Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#3211 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von -Didi- »

Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#3212 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von yacco »

Nach kurzem Überfliegen scheint es die größten Änderungen in der Routine zum Einstellen der Parameter via LCD gegeben zu haben. Außerdem kann man jetzt auch aus der GUI heraus die Kalibrierung starten. Die einzelnen Sensoren (Acc, Baro, Magneto) lassen sich wohl jetzt auch getrennt voneinander aktivieren.
Ciao, Arnd
Benutzeravatar
Skyroll
Beiträge: 603
Registriert: 04.07.2008 20:23:44
Wohnort: Tötensen bei HH

#3213 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Skyroll »

Kann mir jemand sagen was der Punkt "Autolevel Enable" bedeutet (Als Funktion verstehe ich es, möchte aber wissen was da passiert) und
wie ich es aktivieren kann?
Dateianhänge
Autolevel.jpg
Autolevel.jpg (21.99 KiB) 545 mal betrachtet
mfg Paul

T-Rex 450SE V2 -- Scorpion 2221-8 -- Jazz 40
T-Rex 500 -- Scorpion -- YGE80 -- BeastX+S9254 -- 3xHS5245 -- 6S
unLogo 600 -- Scorpion -- Jive80HV -- V-Stabi mini Expres5.2+Futaba BLS251 3xSavox ??? 10S
MCPX V2
kay23
Beiträge: 4538
Registriert: 17.11.2007 17:18:17

#3214 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von kay23 »

Kannst du aktivieren wenn du den Aux channel nutzt. Dann ist es die funktion das der copter sich wieder ausrichtet, mit hilfe des NK.
Logo 600 3D V-Stabi: Scorpion HK.4025-740KV an YGE80HV, 3X Savöx 1257, 9254.
Hughes 500E mit Logo20 Mechanik
Mini-Titan FBL (an V-Stabi V4): Scorpion 2221-8 an YGE40, 3xSavöx, 9257.
Benutzeravatar
Skyroll
Beiträge: 603
Registriert: 04.07.2008 20:23:44
Wohnort: Tötensen bei HH

#3215 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Skyroll »

Hi Kay
Wie soll man das machen? Aux auf Schalter legen? Ist das dann der Mode Kanal?
mfg Paul

T-Rex 450SE V2 -- Scorpion 2221-8 -- Jazz 40
T-Rex 500 -- Scorpion -- YGE80 -- BeastX+S9254 -- 3xHS5245 -- 6S
unLogo 600 -- Scorpion -- Jive80HV -- V-Stabi mini Expres5.2+Futaba BLS251 3xSavox ??? 10S
MCPX V2
Benutzeravatar
Maik262
Beiträge: 2906
Registriert: 14.03.2008 20:50:28

#3216 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Maik262 »

Skyroll hat geschrieben:Hi Kay
Wie soll man das machen? Aux auf Schalter legen? Ist das dann der Mode Kanal?
Ja, Mode ist der Aux-Kanal

Ich habe den ModeKanal bei mir beim Ar6100 auf Gear liegn und betätige ihn mit dem Gearschalter
Verbrennerheli auf Türkisch: Dröner Hebab
*mehr Mühe beim Tippen geben muss* © by Bastiuscha
"Schonmal im Porsche von einer Biertheke überholt worden? Dann war es wohl ein 190 2.5-16 Evo II"

Mini Titan E325SE Helifleet.com
Raptor E600 KM-SE Helifleet.com
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#3217 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von yacco »

Korrekt. Alternativ kannst du die Funktion auch ohne fünften Kanal fest im Quellcode einschalten.
Ciao, Arnd
tweak87
Beiträge: 53
Registriert: 20.02.2011 09:22:09

#3218 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von tweak87 »

yacco hat geschrieben:Nach kurzem Überfliegen scheint es die größten Änderungen in der Routine zum Einstellen der Parameter via LCD gegeben zu haben. Außerdem kann man jetzt auch aus der GUI heraus die Kalibrierung starten. Die einzelnen Sensoren (Acc, Baro, Magneto) lassen sich wohl jetzt auch getrennt voneinander aktivieren.

also die Funktion des ACC und des Baro ist mir ja bekannt, aber was steckt denn hinter dem Magneto?
Benutzeravatar
reinhpe
Beiträge: 445
Registriert: 04.01.2007 08:02:19
Wohnort: Wien

#3219 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von reinhpe »

tweak87 hat geschrieben:
yacco hat geschrieben:Nach kurzem Überfliegen scheint es die größten Änderungen in der Routine zum Einstellen der Parameter via LCD gegeben zu haben. Außerdem kann man jetzt auch aus der GUI heraus die Kalibrierung starten. Die einzelnen Sensoren (Acc, Baro, Magneto) lassen sich wohl jetzt auch getrennt voneinander aktivieren.

also die Funktion des ACC und des Baro ist mir ja bekannt, aber was steckt denn hinter dem Magneto?
Kompass!
"Linux for Networks - Mac for work - Windows for Solitair"
kay23
Beiträge: 4538
Registriert: 17.11.2007 17:18:17

#3220 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von kay23 »

Mit dem Aux Kanal schaltest du das Auto stabi an oder aus!

Oha, nen Magneto Kompass bei den vielen Motoren ist auch spannend. Hat einer von euch damit schon probiert?
Logo 600 3D V-Stabi: Scorpion HK.4025-740KV an YGE80HV, 3X Savöx 1257, 9254.
Hughes 500E mit Logo20 Mechanik
Mini-Titan FBL (an V-Stabi V4): Scorpion 2221-8 an YGE40, 3xSavöx, 9257.
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#3221 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von frankyfly »

kay23 hat geschrieben:Hat einer von euch damit schon probiert?
Ich noch nicht, aber es wird bei vielen anderen Coptern (oft im Zusammenspiel mit GPS, denn mit GPS weiß man zwar wo man ist , aber nicht in welche Richtung die Nase zeigt) schon länger eingesetzt. Dürfte also auch beim WiiCopter keine unlösbaren Probleme machen.
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#3222 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von yacco »

Außer der Richtungsanzeige in der GUI passiert mit dem Wert des Kompaßsensors in Version 1.6 (und scheinbar auch in der 1.7pre) auch nichts weiter.
Ciao, Arnd
kay23
Beiträge: 4538
Registriert: 17.11.2007 17:18:17

#3223 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von kay23 »

frankyfly hat geschrieben:
kay23 hat geschrieben:Hat einer von euch damit schon probiert?
Ich noch nicht, aber es wird bei vielen anderen Coptern (oft im Zusammenspiel mit GPS, denn mit GPS weiß man zwar wo man ist , aber nicht in welche Richtung die Nase zeigt) schon länger eingesetzt. Dürfte also auch beim WiiCopter keine unlösbaren Probleme machen.
Okay, wäre aber mal gespannt. Das das im Zusammenspiel Sinn macht ist klar. Nur das Erd-Magnetfeld ist im gegensatz zu so nem Motor ja schon bös klein. Auf jedenfall interessant finde ich. Nun ja, erstmal muss ich mit meinem mal nen paar runden fliegen bis ich mir gedanken zu erweiterungen mach. ;)
Logo 600 3D V-Stabi: Scorpion HK.4025-740KV an YGE80HV, 3X Savöx 1257, 9254.
Hughes 500E mit Logo20 Mechanik
Mini-Titan FBL (an V-Stabi V4): Scorpion 2221-8 an YGE40, 3xSavöx, 9257.
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#3224 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von frankyfly »

kay23 hat geschrieben:Nur das Erd-Magnetfeld ist im gegensatz zu so nem Motor ja schon bös klein
wenn du dich da mal nicht ins Boxhorn jagen lässt. von dem Motor-Magnetfeld ich nach ein Paar cm kaum mehr was über (außerdem ändert es sich ja relativ Hochfrequent, also könnte man es über einen Tiefpass wegfilten) ich denke da wird das Magnetfeld eines ungünstig verlegten Stromkabel sicher Größere Probleme machen
kay23
Beiträge: 4538
Registriert: 17.11.2007 17:18:17

#3225 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von kay23 »

Ja klar. Die Kabel habe ich aber mal mit in die Ecke Motoren geschoben.

Ich weiß nur das es Sensoren gibt die sich ganz gern mal von nem externen Magnetfeld voll verarschen lassen weil sie eben ziemlich sensitiv sind. ;)
Logo 600 3D V-Stabi: Scorpion HK.4025-740KV an YGE80HV, 3X Savöx 1257, 9254.
Hughes 500E mit Logo20 Mechanik
Mini-Titan FBL (an V-Stabi V4): Scorpion 2221-8 an YGE40, 3xSavöx, 9257.
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“