Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#3331 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Mataschke »

X-21 hat geschrieben:Frage, lebt ein ducted Fan nicht haupsächlich vom Lufteinlauf?
Vorallem lebt ein Impeller von der Strömungsgeschwindigkeit die beim Schweben eher nicht gegeben ist weshalb das EDF Prinzip zwar funktionieren, aber sicherlich nicht Effizient arbeiten wird :roll:
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#3332 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

wir werden sehn, es geht mehr um den Spaßfaktor an der Sache selbst. Mich reizt das Prinzip. Ansonsten werden die EDFs auf anderen Modellen als Vortriebbeschleuniger missbraucht :mrgreen:
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#3333 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Mataschke »

Crizz hat geschrieben:wir werden sehn, es geht mehr um den Spaßfaktor an der Sache selbst
na der ist sicher gegeben ! :)
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#3334 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von yacco »

Peer, fliegst du schon mit der 1.7pre? Hast du eine Ahnung, wozu es die Level-'P' und 'I' Parameter gibt?

EDIT: ich sehe gerade, dass Alex vor 16 Stunden einen 1.7-Patch auf den Server gestellt hat (wohl nur für die GUI, wie es aussieht).
Ciao, Arnd
Benutzeravatar
Michael Brakhage
Beiträge: 450
Registriert: 22.01.2011 19:46:29
Wohnort: 32689 Kalletal

#3335 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Michael Brakhage »

hi
Peer, fliegst du schon mit der 1.7pre? Hast du eine Ahnung, wozu es die Level-'P' und 'I' Parameter gibt?
bin zwar nicht peer :) aber die erklärung ist recht einfach.
die level parameter sind für den stable mode. hier hat alexinparis die stabilisierung mit einem P und einem I parameter versehen. vormals in der 1.6er version nur mit einer einfachen P-routine.
also wenn du nur acro fliegst brauchst du die parameter nicht. wenn doch dann sind die ausgangswerte ganz gut für den anfang.
--
Gruß Michael
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#3336 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Mataschke »

werde wohl nach 3 Wochen Abstinenz am Wochenende meinen MWC V2 zusammennageln und dann gleich von 1.5 auf 1.7 gehn :oops:
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#3337 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von yacco »

Michael Brakhage hat geschrieben:vormals in der 1.6er version nur mit einer einfachen P-routine.
Verstehe, die haben also nichts mit der Trimmerei am Sender zu tun.
Michael Brakhage hat geschrieben:also wenn du nur acro fliegst
Es geht mir in erster Linie gar nicht ums Fliegen (meine Copter hab ich kürzlich erst auf Version 1.6 umgestellt) - war eher eine allgemeine Frage, da ich gerade die 1.7er add ons in mein Config-Tool einbaue und bei manchen aus dem Code heraus nicht erkennen konnte, wie sie auf das Flugverhalten wirken.
Ciao, Arnd
tweak87
Beiträge: 53
Registriert: 20.02.2011 09:22:09

#3338 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von tweak87 »

Wenn ich alles richtig verstanden habe , muss ich die Kalibrierung im normal Modus (ohne ACC) vornehmen?!

Wenn ich jedoch dem besagten Modus starte, dann driftet der Copter trotz Mittelstellund aller Senderwege (1500 im GUI) ziehmlich heftig ab, und das direkt nach dem start auch schon.

Ich habe den Kopter zum testen, einfach mal an ein Kabel gehängt das an der Decke befestigt, und los gehts... so kan er mir wenigstens nicht gleich um die Ohren fliegen :P

kann mir jemand mal einen anfangs tipp geben? wäre echt klasse ;)

MfG,

Jens
Dateianhänge
Mein Update des Alu Rahmens von 15 x 15 ist nun endlich fertig.;)
Mein Update des Alu Rahmens von 15 x 15 ist nun endlich fertig.;)
DSC_0247.JPG (997.29 KiB) 495 mal betrachtet
Ich habe jetzt aktuell diese Werte im Konfig Tool, im ACC Mode fliegt er (aber leider noch mit einigem drift)
Ich habe jetzt aktuell diese Werte im Konfig Tool, im ACC Mode fliegt er (aber leider noch mit einigem drift)
´25_02_2011.png (82.44 KiB) 495 mal betrachtet
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#3339 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von yacco »

Jens, wie sehen die Kurven in der GUI aus, wenn du die Motoren startest? Die üblichen Verdächtigen wären Vibrationen von den Motoren/Propellern, die Befestigungen der Sensoren (zu weich oder zu hart) oder Störsignale auf dem I2C.
Ciao, Arnd
tweak87
Beiträge: 53
Registriert: 20.02.2011 09:22:09

#3340 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von tweak87 »

die Motoren sind gewuchtet, die WMP und der BMA020 auf Mosgummi befestigt.

ich hoffe du kannst mit meinen screenshots was anfangen ;)

Gruß
Jens
Dateianhänge
Hier mit ACC im Flug (ich habe von oben gegen gehalten.
Hier mit ACC im Flug (ich habe von oben gegen gehalten.
25_02_2011_02.png (74.25 KiB) 477 mal betrachtet
einmal mit ohne ACC ohne flug
einmal mit ohne ACC ohne flug
25_02_2011_01.png (91.01 KiB) 477 mal betrachtet
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#3341 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von yacco »

Mmh, nach Vibrationen sieht das nicht aus, wegen dem bisschen Rauschen wird der Quad nicht anfangen abzudriften. Die Nullstellung der Sensoren scheint auch korrekt eingelernt worden zu sein. Hast du schon bisschen an den PID-Parametern herumgespielt?
Ciao, Arnd
tweak87
Beiträge: 53
Registriert: 20.02.2011 09:22:09

#3342 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von tweak87 »

ja das schon, aber ich muss erhlich sagen, ich bin mir nicht immer so sicher welchen Wert ich anpassen soll... ok der P Anteil ist ja erstmal der wichtigste.... naja muss ich aber noch mal weiter testen...

Wie sieht es denn aus, wenn ich im normalen Modus bin, und z.B nach rechts steuer, bleibt der Kopter ja bei der Steuerintensität, bis ich wieder gegen steuere...
kann es damit auch zusammen hängen? Ich sage das, weil im ACC modus schon eigentlich ein fliegen gar nicht so schlecht funktioniert.

Vielleicht liegt das auch an der verwendung von den Prob Safern, sollte ich vielleicht nochmal Spinner kaufen??

Gruß

Jens

PS: ich habe bis jetzt noch keine Flugerfahrungen mit anderen Flugmodellen....;)
Benutzeravatar
steffenk
Beiträge: 36
Registriert: 15.02.2011 17:34:39
Kontaktdaten:

#3343 Sensoren frostempfindlich?

Beitrag von steffenk »

Hallo!
Ich habe mir auch einen WIIcopter gebaut und wollte gestern und heute mal ein Nachtvideo machen.
Leider kam es nicht dazu.
Gestern wollte er nach einiger Zeit im kalten Auto einfach nicht kalibrieren und Motoren starten. Zuhause in der Wohnung ging dann plötzlich wieder alles und heute ist er mir 2x spontan vom Himmel gefallen, wollte danach auch nicht mehr kalibrieren und im warmen Auto ging es dann plötzlich wieder.

Deshalb die Frage: Sind die Sensoren kälteempfindlich und funktionieren nahe 0°C nicht mehr oder liegt bei mir vielleicht ein anderer Fehler vor?
Fliegt Ihr bei frostigen Temperaturen draußen?

Meine Komponenten: Arduini Promini auf Warthox-Platine, ACC BMA020 (ELV), Motionplus V3.0 (Chinaimport), Plush 10A, 1400KV Motoren an 8x4, Software 1.6

Gruß
Steffen
viele Grüße
Steffen


www.rc-luftbilder.de
Sonne
Beiträge: 498
Registriert: 08.05.2006 10:08:21
Wohnort: Lüneburg

#3344 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Sonne »

Hmm, und ich hab jetzt das Problem, Software 1.7 raufgespielt, alles funktioniert, auch die Motoren starten, aber in der Gui kann ich einfach nicht ACC aktivieren. Hab ne Futaba FF7, 2,4GHz, auf Kanal 5 ist ACC geschaltet. Vorher mit Software 1.4 und Nunchuk war das alles kein Problem, ein und ausschalten ging wie von selbst...?? Bin ratlos.
Gruß
Sonne
____________________

Logo 600, Jive100+ LV mit Scorpion, 6S, VStabi 4.0
Tricopter Multiwii mit Arduino, WMP+ und BMA020
Quadro mit WiiMo+ und BMA020
Quadro im Aufbau mit mal sehen...
Benutzeravatar
steffenk
Beiträge: 36
Registriert: 15.02.2011 17:34:39
Kontaktdaten:

#3345 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von steffenk »

Sonne hat geschrieben:Hmm, und ich hab jetzt das Problem, Software 1.7 raufgespielt, alles funktioniert, auch die Motoren starten, aber in der Gui kann ich einfach nicht ACC aktivieren. Hab ne Futaba FF7, 2,4GHz, auf Kanal 5 ist ACC geschaltet. Vorher mit Software 1.4 und Nunchuk war das alles kein Problem, ein und ausschalten ging wie von selbst...?? Bin ratlos.
Hast Du ihn beim Software Compilieren ausgewählt und definiert?
viele Grüße
Steffen


www.rc-luftbilder.de
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“