Mini Wii-Copter ; Baudokumentation

Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#76 Re: Mini Wii-Copter ; Baudokumentation

Beitrag von tracer »

Sehr schön, Jürgen :)
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#77 Re: Mini Wii-Copter ; Baudokumentation

Beitrag von Juergen110 »

frankyfly hat geschrieben:sieht fein aus, na dann hast du ja heute Nacht was zum basteln und morgen fliegt das Ding! :lol: :wink:
Leider nicht :(
Aufgrund des neuen Jobs und der damit verbundenen "Aufwände" werde ich die HeliNight nur kurz heute nachmittag besuchen.
Ganz ohne Fliegzeugs, nur um die Kollegen zu treffen und ein wenig zu quasseln.
Kopp ist einfach aktuell zu dicht mit anderem Kram.... :lol:
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#78 Re: Mini Wii-Copter ; Baudokumentation

Beitrag von frankyfly »

Schade :( wenn auch ein schöner Grund

(bedeutet aber auch das ich selber für Kaffee sorgen muss :idea: :drunken: :wink: )
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#79 Re: Mini Wii-Copter ; Baudokumentation

Beitrag von speedy »

Jürgen110 hat geschrieben:da ich kurzfristig nach Baden-Württemberg "auswandere".
Also nächste Woche Freitag haben wir wieder nen Stammtisch. :)


MFG
speedy
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#80 Re: Mini Wii-Copter ; Baudokumentation

Beitrag von speedy »

Jürgen - zu deinem Copter - "kleb" die Regler doch von außen senkrecht an das Gehäuse - oder leg sie doch unten in das Gehäuse irgendwie rein.

Dann könntest diese Länge vom Ausleger kürzen und der Motorabstand wäre noch ein wenig kleiner.


MFG
speedy
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#81 Re: Mini Wii-Copter ; Baudokumentation

Beitrag von tracer »

speedy hat geschrieben:Dann könntest diese Länge vom Ausleger kürzen und der Motorabstand wäre noch ein wenig kleiner.
Ist laut AlexinParis nicht sinnvoll:
http://www.multiwiicopter.com/pages/getting-started
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#82 Re: Mini Wii-Copter ; Baudokumentation

Beitrag von speedy »

tracer hat geschrieben:Ist laut AlexinParis nicht sinnvoll:
http://www.multiwiicopter.com/pages/getting-started
Es gibt diverse Projekte, die auch gut fliegen und sich nicht dran gehalten haben.


MFG
speedy
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#83 Re: Mini Wii-Copter ; Baudokumentation

Beitrag von tracer »

speedy hat geschrieben:Es gibt diverse Projekte, die auch gut fliegen und sich nicht dran gehalten haben.
Wie viel würden sie wohl besser fliegen, wenn sie sich dran gehalten hätten? ^^
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#84 Re: Mini Wii-Copter ; Baudokumentation

Beitrag von -Didi- »

tracer hat geschrieben:Wie viel würden sie wohl besser fliegen, wenn sie sich dran gehalten hätten? ^^
Keiner weiß es!
Aber es gibt viele die fliegen, ohne sich daran zu halten!

Denke bei diesem Projekt ist grundsätzlich das niedrige Gewicht und die Miniaturisierung das Problem.
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#85 Re: Mini Wii-Copter ; Baudokumentation

Beitrag von Juergen110 »

Huhuuu :D

2x am Tag ein Update.
Unglaublich.....

Hier weitere Bilder:
MiniWii029.JPG
MiniWii029.JPG (148.65 KiB) 573 mal betrachtet
MiniWii030.JPG
MiniWii030.JPG (134.39 KiB) 573 mal betrachtet
MiniWii031.JPG
MiniWii031.JPG (162.58 KiB) 573 mal betrachtet
MiniWii032.JPG
MiniWii032.JPG (155.42 KiB) 573 mal betrachtet
MiniWii033.JPG
MiniWii033.JPG (147.48 KiB) 573 mal betrachtet
MiniWii034.JPG
MiniWii034.JPG (140.75 KiB) 573 mal betrachtet
MiniWii035.JPG
MiniWii035.JPG (134.23 KiB) 573 mal betrachtet
MiniWii036.JPG
MiniWii036.JPG (143.86 KiB) 573 mal betrachtet
MiniWii037.JPG
MiniWii037.JPG (133.19 KiB) 573 mal betrachtet
MiniWii038.JPG
MiniWii038.JPG (146.48 KiB) 573 mal betrachtet
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#86 Re: Mini Wii-Copter ; Baudokumentation

Beitrag von Juergen110 »

/Und auch noch ein wenig Text hinzu.

Das Teil fliegt....... :bounce:

Leider kann man es dabei nicht sinnvoll steuern :lol: :lol:

Also nun noch kurz zu den Fakten:
Es sind 69 Gramm Fluggewicht geworden :shock: Ein echt "dicker" Brocken.
Aber ich denke DAS ist nicht das Problem.
Wenn ich Gas gebe springt der munter nach oben. Also Leistung genug :mrgreen:

Aber die Motoren kommen totaaal unterschiedlich und er schaukelt sich gnadenlos auf.
Dann wirds unkontrollierbar und die Wand oder Boden nähern sich schnell :roll:
Habe bei den heutigen Flugversuchen 5x neue Wicklungen auf den Motoren machen müssen, weil die weggerissen waren.

Hauptproblem sind definitiv die Props von HK.
Sowas unwuchtiges ist mir in der Größe noch nie begegnet :roll:
Ich habe zwar schon gefühlt ca. eine to. Tesafilm auf den Props, aber bei höheren Drehzahlen schwingt es immer noch HEFTIG auf.
Da muss ich nochmal ran.

Naja, und dann noch im GUI anpassen.
Der muss "weicher" reagieren. Sonst wird das nix.

Morgen geht´s weiter.
Muss dich i-wie sinnvoll in die Luft zu bekommen sein, das Teil :mrgreen:
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#87 Re: Mini Wii-Copter ; Baudokumentation

Beitrag von speedy »

Hmm, hät ich vielleicht doch auch noch die 3. Version an kleinen Props mitbestellen sollen (diese grauen 74mm) ? :scratch:

Aber vielleicht liegt bei dir auch mit das Problem bei deinen Auslegern ? Oder sind die so auch Verwindungssteif ?


MFG
speedy
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#88 Re: Mini Wii-Copter ; Baudokumentation

Beitrag von Juergen110 »

speedy hat geschrieben:Aber vielleicht liegt bei dir auch mit das Problem bei deinen Auslegern ? Oder sind die so auch Verwindungssteif ?
Hi Speedy,
neee, die Ausleger sind schon ganz gut.
Die Props sind total unwuchtig :evil: Habe ich schon gemerkt als ich die vor dem Verbau auf eine Nadel genommen habe.
Wirklich erbärmlich.....
Und wenn ich den Copter in der Hand laufen lasse, dann merkt man die Unwucht ganz deutlich.
Axel_S
Beiträge: 34
Registriert: 11.01.2011 18:56:38
Wohnort: Bodensee

#89 Re: Mini Wii-Copter ; Baudokumentation

Beitrag von Axel_S »

Hallo Jürgen,
ich hab einen etwas größeren Mini-Wii (22cm Motorabstand) mit 5x3 Props vom Chinesen Auch die waren sehr unwuchtig, ich hab mir geholfen, indem ich das schwerere Blatt hinten abgeschliffen hab.
Ist zwar mühselig, aber es funktioniert, Ich bin mit 3 Lagen Tesa außen nicht zum Ziel gekommen.
Meiner wiegt 170 Gramm, Motoren 1404, 2s 500 mAh, Flugzeit 8 min.

Ansonsten Respekt, genialer Leichtbau!
_____________
Grüße
Axel
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#90 Re: Mini Wii-Copter ; Baudokumentation

Beitrag von speedy »

Axel_S hat geschrieben: indem ich das schwerere Blatt hinten abgeschliffen hab.
Hmm, aber bei soviel Tesa ... bleibt da denn dann noch was vom Blatt übrig ?


MFG
speedy
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“