"WiiMy HexCopter" Baubericht

X-21
Beiträge: 110
Registriert: 19.01.2011 07:27:42

#1 "WiiMy HexCopter" Baubericht

Beitrag von X-21 »

Moin zusammen

Da mein Projekt Mini WiiCopter nicht so richtig voran kommt habe ich mal was Anderes angefangen. (Lieferprobleme aus Fernost)
Ein HexaCopter war schon länger mein angestrebtes Ziel.
580mm Motorenabstand sind angestrebt.
Die sonst zu langweilige Zeit nutzen bis der andere Krempel endlich ankommt.

Ich mal nen Anfang.

Rahmen aus Aluprofil 10x10mm.
Bohrschablone mit unbearbeitem Aluprofil.
Der Dateianhang Bohrschabloe + 10x0er Alu.jpg existiert nicht mehr.
Center, gefräste selbst entworfene Centerplates, 148mm Durchmesser 1.5mm GFK.
Abstandshalter, Kunststoff, M3 x 30mm zur Elektronik Box.

Box Frischaltedose vom NETTO, Innendurchmesser 90mm bei 45mm Höhe, das Ganze für €1,29.
Bohrschablone
Bohrschablone
Bohrschabloe + 10x0er Alu.jpg (129.8 KiB) 1296 mal betrachtet
Aufgebaut siehts dann so aus:
Akku kommt zwischen Rahmen und Box, direkt Kontaktierung über MPX Stecker. ( Siehe grauen Kunststoffhalter)
Der Akku ist ein ehemals 4s 2700mAh 25C auch aus Fernost.
Von Anfang an defekte Zelle rausgebaut und zum 3s neu augebaut mit direkt auf der Zellenplatine verlötetem MPX Stecker/Buchse.
Bild leider ohne Akku, hängt am Ladegerät zwecks Test:
Box
Box
Box.jpg (272.82 KiB) 1297 mal betrachtet
btw. Das Bohren der Löcher hat 2,5 Stunden gedauert. Über 400mal bohren/Senken war angesagt. :headbang:


So nun zur Elektronik.
Es gibt zwar sehr schöne fertige Platinen, z.B. vom Warthox. Aber, das war mir Alles nicht nach der Mütze.
Es sollte so wenig wie möglich Verdrahtungsaufwand in der Box nötig sein. Übersichtlichkeit war angesagt.
"Nur" noch die 6 Motor Regler/Steller und die 2 Servos für die Kamera anstecken.
Auch der Empfänger , ein FrSky V8R7 solte fest angeschlossen sein und in der Box Platz finden. Er musste dazu aber derb abgespeckt und umgelötet werden.
siehe Bild:
Rahmen
Rahmen
Mutterschiff2.jpg (367.41 KiB) 1298 mal betrachtet
gestrippter Empfänger:
nackte Platine
nackte Platine
Platine2.jpg (101.45 KiB) 1298 mal betrachtet
Mist, bei mir wird er einfach nicht angezeigt :?:


Arduino minipro 16Mhz 5V, Lagesensor BMA 020, WMP und evt. Luftdrucksensor BMP085 ebenfalls im Festanschluss.
Es musste also eine neue Platine her.
Da man ja irgendwann, so vor 30 Jahren, in solch einem Beruf tätig war und nicht Alles vergessen hat ging es frisch ans Werk.
Mit den heutigen Hilfsmitteln ist das ja kein Problem mehr.
Software "Sprint-Layout" war vorhanden.
Hier das Ergebnis:
Elektronik draufgebaut
Elektronik draufgebaut
PlatineAufMutterschiff.jpg (334.61 KiB) 1297 mal betrachtet
Alles zusammen sieht dann so aus:
original Empfänger
original Empfänger
Empfänger_Org.jpg (76.08 KiB) 1299 mal betrachtet
Die Funktion in der GUI ist schon getestet und läuft, habe allerdings nur ohne Sendersignal getestet.
Am Sketch muss ich auch noch in einer ruhigen Stunde arbeiten. Ein DAU braucht immer etwas länger.
Man gut, daß es hier im Forum immer Leute gibt die nicht nur unnützt Anmerkungen schreiben Sondern hier wird Sie geholfen
Diese Hilfe werde ich bestimmt noch mehrmals brauchen bis mein Sketch mit allen erwünschte features läuft.


Weiter zu den Regler/Stellern, es sind dies "Turnigy Plush 18A" vom Hobbyking. http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... oduct=2112
Regler vom unnötigem Ballast befreit und umgelötet, Anschlüsse geändert.
Regler + Ersatz
Regler + Ersatz
Regler+Ersatz.jpg (575.56 KiB) 1298 mal betrachtet
Motoren sind ebenfalls vom Hobbyking "Turnigy C2830-1050" http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... oduct=2112


Dank Volker (VoBo) bekommt er auch eine Beleutungssteuerung mit LED-Ketten. http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=255&t=82517
Beleuchtung
Beleuchtung
Beleuchtungssteuerung.jpg (192.06 KiB) 1296 mal betrachtet

Das ist der heutige Baufortschritt.
So erstmal das letzte Bild mit montierten Motoren.
Fliegt schon, fällt beim fotografieren einfach runter
Fliegt schon, fällt beim fotografieren einfach runter
MitMotoren.jpg (419.68 KiB) 1297 mal betrachtet
Morgen geht´s ans Regler/Steller einbauen und verkabeln.

Gruss

Uwe
mit Holm- und Rippenbruch

Uwe
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#2 Re: "WiiMy HexCopter" Baubericht

Beitrag von Crizz »

Sauber ! :thumbright:

Ich hätte nur das hässlich grüne ( sorry ) GFK angeschliffen und mattschwarz lackiert, hätte zum Alu optisch schöner ausgesehen. Aber geile Sache, vor allem mit den skelletierten Auslegern. Hast du schonmal ausgerechnet, wieviel du dadurch an Gewicht rausgeholt hast ?
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#3 Re: "WiiMy HexCopter" Baubericht

Beitrag von frankyfly »

Crizz hat geschrieben:Hast du schonmal ausgerechnet, wieviel du dadurch an Gewicht rausgeholt hast ?
Ich habe 16 Löcher pro Auslegerseite gezählt, macht bei 4 Seiten 64 Löcher und bei 6 Auslegern 384 Löcher ( :shock: Respekt vor der Fleißarbeit!)
Wenn die Ausleger 10x10mm sind würde ich auf 8mm Löcher tippen, macht pro Loch rund 50mm² und in Summe 19200mm²
Da die Wanddicke 1mm betragen dürfte wurde also ein Volumen von 19200mm³ oder 19,2cm³ entfernt, was bei einer Dichte von 2,7 g/cm³ für Aluminium ein Gewicht von Ca. 52g ergibt das entfernt wurde.
Benutzeravatar
JollyJoker
Beiträge: 139
Registriert: 31.01.2011 22:21:57
Wohnort: MS

#4 Re: "WiiMy HexCopter" Baubericht

Beitrag von JollyJoker »

Uwe,

Hut ab! Das nenne ich mal eine Fleißarbeit! Sieht doch schon mal echt gut aus.

Gruß Peer
kleiner Exkurs zum PID tunig des MultiWiicopter: PID und zur GUI: GUI
Remember, it´s the man, not the machine;-)
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#5 Re: "WiiMy HexCopter" Baubericht

Beitrag von Crizz »

Franky, das war aber auhc ne echte Fleißarbeit - wow !

Es sieht jedenfalls so aus, als wenn es gut 40 % der Fläche einnehmen würde - kann evtl. gewaltiger wirken wegen des Versatzes, auf jeden Fall bin ich shcon sehr gespannt auf den weiteren Bericht und insbesondere natürlich auf den Erstflug :D
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#6 Re: "WiiMy HexCopter" Baubericht

Beitrag von yacco »

Wow, Uwe, alle Daumen hoch, sieht wirklich top aus. Wie hast du den Empfänger auf Summensignal umgebaut? Welche Latten kommen drauf?
Ciao, Arnd
X-21
Beiträge: 110
Registriert: 19.01.2011 07:27:42

#7 Re: "WiiMy HexCopter" Baubericht

Beitrag von X-21 »

Erstmal Danke für das Lob.
War echt ne Schweinearbeit mit den Löchern. Dank meines Freundes Helmut der mir die Bohrschablone gefräst hat ging es dann doch schneller voran.
Ein erster Versuch mit anreißen, körnen, bohren, senken habe ich nach dem ersten Arm abgebrochen.
Zur Gewichtsersparnis, Arm ohne Löcher 27,3g, mit Löchern 20g also Alles in Allem ~44g minus. (420 x 7mm Löcher)
Was würde mein Kollege sagen: "Das kackt sich weg" er meint damit war nicht unbedingt nötig.
Ich meine die Optik hat dadurch gewonnen.
Ausserdem konnte man das montierte Grundgestell auch prima als Musikinstrument verwenden.
Nachdem ich zufällig mit dem Türrahmen in Konflikt gekommen war gab er einen schönen Ton von sich.
Ich hoffe das wirkt sich nicht negativ auf die Regelelektronik aus. (Resonanzfrequenz)

Natürlich hätte ich die Centerplates auch gern in CFK gehabt.
Aber die Platten die ich im Nachbarforum vom Franz S. gekauft habe waren zu ballig und ließen sich nicht plan auf der Fräse aufspannen/kleben.
Hier das Bild der CFK-Platte, ich weiß nicht ob ihr das sehen könnt aber das Ding ist ballig und es wird schon etwas Kraft benötigt um es unten zu halten.
CFK-Platte
CFK-Platte
CFK-Platte.jpg (85.26 KiB) 1216 mal betrachtet
Eine Centerplate in GFK hatte sich auch schon beim fräsen gelöst, konnten wir aber dank Notaus noch retten und die Arbeiten an der Stelle fortsetzen.
Mache dann noch mal einen Spannrahmen und arbeite die Fräsdatei um, Aussendurchmesser als letztes fräsen mit Haltestegen.
Aber das hat Zeit bis zum ersten crash. 8)
Er wird ja sowieso, wenn Alles passt, noch einmal demontiert und dann kommt Farbe drauf. 5xschwarz und Vorne leuchtrot für die Arme/Ausleger könnte man auch noch machen.
Senkungen wieder freilegen (AluSilber)
Doch wenn Er dann so "SCHÖN" ist werde ich wohl gar keine Traute mehr habe ihn zu fliegen.

Landegestell habe ich dieses hier, ist von https://www.mikrocontroller.com/index.p ... 809157448e und wiegt satte 82g.
Landegestell
Landegestell
Landegestell.jpg (130.65 KiB) 1214 mal betrachtet
Propeller ebenfalls von da https://www.mikrocontroller.com/index.p ... 809157448e
Propeller 10x4,5"
Propeller 10x4,5"
Propeller10x4,5.jpg (580.8 KiB) 1214 mal betrachtet
Zum Empfänger V8R7 von FrSky, dieser stellt an seinem 8. Anschluss (Batterie) auch das Summensignal zur Verfügung.
Da ich schon einmal zurechtgewiesen wurde wegen fremder Bilder hier der link zum Bild/Manual.
http://www.frsky-rc.com/uploadfile/2010 ... 635105.pdf

Jetzt brauch ich noch mal Hilfe von den Hard-Software Freaks.
1. Frage
Habe hier noch dieses hier, BMP085, von http://jeelabs.com/products/pressure-plug
Luftdrucksensor BMP085
Luftdrucksensor BMP085
BMP085.jpg (87.64 KiB) 1215 mal betrachtet
Da jeder seine Anschlüsse mit anderen Kürzeln versieht weiß ich jetzt nicht was hier SDA, SCL usw. entspricht :idea:

2. Frage
Hatte irgendwo in einem anderen thread dieses Teil gesehen und daraufhin erst mal haben wollen.
http://www.goodluckbuy.com/serial-bluet ... rs232.html
Bestellt, bezahlt per PayPal, nach einer Woche war das Geld plötzlich wieder da.
Hmm,dachte haste wohl Pech gehabt und wird wohl nichts mehr kommen.
Gestern Post und da waren dann diese Teile drin plus eine große Rolle Kaptonband. :shock:
Bluetoothshield
Bluetoothshield
Bluetoothshield.jpg (77.87 KiB) 1214 mal betrachtet
Für umsonst kann mans ja nehmen. Total cost: $26.17

Yacco, ich glaube Du hast das Dingen auch im Einsatz. Eins im Copter das Andere in der ConfigBox?
Kann ich das auch noch auf DEM Copter gebrauchen oder ist es doch wertlos für mich DAU :idea:
Einbinden in die Soft vom Copter und ConfigBox oder läuft das einfach so?

So jetzt geht´s erst mal wieder ans löten.
Verkabelung vom "WiiMy HexCopter" soll voran gehen.
Für Kritik, Hilfe und Anregungen bin ich jederzeit offen.
Im Keller steht auch noch so´n Laptop und wird ab und zu abgefragt.

Gruss

Uwe
mit Holm- und Rippenbruch

Uwe
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63849
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#8 Re: "WiiMy HexCopter" Baubericht

Beitrag von tracer »

Schönes Projekt.
X-21 hat geschrieben:Mist, bei mir wird er einfach nicht angezeigt
Das liegt an der Breite, Bilder schmaler als 800px werden nicht angezeigt.
X-21
Beiträge: 110
Registriert: 19.01.2011 07:27:42

#9 Re: "WiiMy HexCopter" Baubericht

Beitrag von X-21 »

Danke Peer
Das mit den 800 Pixeln in der Breite wusste ich nicht.
Trotzdem ist das dem Bilder sortieren wohl noch nicht so ganz ausgereift in dieser Software.
Die Logik ist von mir nicht so ganz nachvollziehbar.
Naja, nun ist auch der link auf meinen gestripten Empfänger nicht mehr zu finden, warum und durch wen auch immer.
Hier ist er und die anderen Teile auf der Basisplatine nochmal zu sehen.
Basisplatine
Basisplatine
Board+Empfänger_gestrippt.jpg (160.07 KiB) 1188 mal betrachtet
Gruss

Uwe
mit Holm- und Rippenbruch

Uwe
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#10 Re: "WiiMy HexCopter" Baubericht

Beitrag von yacco »

X-21 hat geschrieben:Yacco, ich glaube Du hast das Dingen auch im Einsatz. Eins im Copter das Andere in der ConfigBox?
Nope, ich hab die APC220 drin, ChristophB (und seit gestern AlouetteIII) hat so ein Bluetooth-Modul. Wenn ich mich richtig erinnere, braucht man dazu einmal einen Level Shifter auf 3.3V und muß auf das Board, das als Master arbeiten soll, eine andere Firmware flashen (siehe den Kommentar in dem angegebenen Link auf goodluckbuy). (Deswegen und wegen der mickrigen Reichweite hab ich mich für die APC220 entschieden :)).
X-21 hat geschrieben:Die Logik ist von mir nicht so ganz nachvollziehbar.
Du mußt die Bilder einfach von hinten nach vorne einfügen. Ist quasi ein Stack. :)
Ciao, Arnd
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63849
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#11 Re: "WiiMy HexCopter" Baubericht

Beitrag von tracer »

yacco hat geschrieben:Du mußt die Bilder einfach von hinten nach vorne einfügen. Ist quasi ein Stack.
Man kann, nach dem hochladen einfach auf "im Beitrag anzeigen" clicken, und die dann beliebig sortieren.

Das hat Uwe ja auch schon gemacht.
X-21
Beiträge: 110
Registriert: 19.01.2011 07:27:42

#12 Re: "WiiMy HexCopter" Baubericht

Beitrag von X-21 »

Hi

Das mit dem Stack verstehe ich jetzt, also erst kompletten Bericht ohne Bilder erstellen und danach, wenn Bericht/Text fertig, Bilder von hinten reinschieben.
Scheiß Satz, hoffentlich kommt keiner auf Hintergedanken.
Ich hatte versucht was einzufügen und das ist wohl schief gegangen. Jetzt bleibt der Anfangsthread so falsch wie er ist.
Das mit dem Bluetoothmodul gestaltet sich wohl doch etwas schwieriger.
Wenn man jedem link folgt so wird man immer irrer im Kopf. http://www.endasmedia.ch/projects/bluet ... metrie.php
Hätte noch mehr links, leider landen sie fast alle auf Seiten die nicht meine Muttersprache sprechen.

Also bleibe ich bei der drahtgebundenen Verbindung. WiiCopter---> ConfigBox
Wer also Interesse an so einem Modul hat kann sich ja mal melden. yacco, tracer, criss, cristophB usw.

Portokosten ansonsten nichts.

Uwe
mit Holm- und Rippenbruch

Uwe
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63849
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#13 Re: "WiiMy HexCopter" Baubericht

Beitrag von tracer »

X-21 hat geschrieben:Wer also Interesse an so einem Modul hat kann sich ja mal melden. yacco, tracer, criss, cristophB usw.
Also ich persönlich habe kein Interesse an einer Conbfigbox, habe jetzt schon zu viele Programmierkarten.
USB und ne gute Soft auf dem NetBook ist mir lieber, das ist eh immer dabei.
X-21
Beiträge: 110
Registriert: 19.01.2011 07:27:42

#14 Re: "WiiMy HexCopter" Baubericht

Beitrag von X-21 »

Hallo tracer
tracer hat geschrieben:
USB und ne gute Soft auf dem NetBook ist mir lieber, das ist eh immer dabei.
Welches ist "ne gute Soft"?
Meinst Du hiermit z.B. die MultiWii1_pre7 + GUI Darstellung?
Hast Du evtl. noch was Anderes, und gibst mir einen link?

Uwe
mit Holm- und Rippenbruch

Uwe
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#15 Re: "WiiMy HexCopter" Baubericht

Beitrag von Crizz »

Tracer meinte das eher allgemein, also das ihm eine USB-basierte Lösung lieber ist als zusätzliche Hardware zur bereits vorhandenen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“