TS-Mitnehmer für FBL

Antworten
heli123
Beiträge: 508
Registriert: 19.06.2008 18:41:49

#1 TS-Mitnehmer für FBL

Beitrag von heli123 »

Hallo,

fliege schon geraume Zeit (mehrere 100 Flüge) mit dem originalen FBL-Umbauset.
Dabei habe ich festgestellt, dass die Wandungen des TS-Mitnehmers, in denen das Spurgestänge geführt wird, sich einseitig stark abgenutzt haben.
Viel an Material steht da nicht mehr.

Sieht das bei euch auch so aus ?
Dateianhänge
Image2.jpg
Image2.jpg (1.2 MiB) 1315 mal betrachtet
Image5.jpg
Image5.jpg (717.8 KiB) 1315 mal betrachtet
PROTOS 500
Kunststoffversion
Funke Futaba FF7
MSH880kv / Roxxy 960-6
TS Hitec 5085MG, Heck S9254
MicroBeast
SAB HRB
3 x 6s Tgy 2650 20-30C
Benutzeravatar
ali.k.
Beiträge: 118
Registriert: 03.01.2010 21:46:58
Wohnort: Karlsruhe

#2 Re: TS-Mitnehmer für FBL

Beitrag von ali.k. »

Ne, aber so würd ich mich nichtmehr in die Luft trauen :shock:
MSH Protos 500 (MSH Scorpion 880, YGE 60, BeastX, 3xSH-1350, SH-1290MG, SAB) / Spektrum DX7
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#3 Re: TS-Mitnehmer für FBL

Beitrag von torro »

nö, bei mir sieht das auch nicht so aus.
locker 200 flüge drauf und da sieht man nix.
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
mozart1982
Beiträge: 1367
Registriert: 08.02.2009 16:49:03
Wohnort: Gera

#4 Re: TS-Mitnehmer für FBL

Beitrag von mozart1982 »

bei mir auch über 200 und nix.. bei mir geht dafür alle 40 flüge der freilauf in arsch... :roll:
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#5 Re: TS-Mitnehmer für FBL

Beitrag von torro »

mozart1982 hat geschrieben:alle 40 flüge der freilauf in arsch
wechselst Du dann immer nur das Ritzel? vielleicht liegt´s am adapter?!?
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
mozart1982
Beiträge: 1367
Registriert: 08.02.2009 16:49:03
Wohnort: Gera

#6 Re: TS-Mitnehmer für FBL

Beitrag von mozart1982 »

ich wechsel beides.. und jedesmal sind die riefen in der welle und dann passierts... kotz... :roll:
Benutzeravatar
b3nJi
Beiträge: 335
Registriert: 11.04.2008 06:31:47
Wohnort: Gummersbach
Kontaktdaten:

#7 Re: TS-Mitnehmer für FBL

Beitrag von b3nJi »

Alter :shock:
Sieht aber übel aus.
Also ich habe da nach ca. 50 Flügen festgestellt das es "etwas" reibt, aber das Plastik nutzt sich bei meinem davon nicht ab.
Würde mal tippen bei dir war da irgendwas verkantet eingebaut oder irgendwas geht zu Schwer?

gruß
Steven
Mini Prôtos Stretch: SAB350mm, 3xSH-0254, 1x S9257, MICROBEAST, SMC16Scan, Scorpion HK2221-16 2010Kv, MSH/YGE60, 16T Pinion, 4S1800
Prôtos 500 CFK Stretch: SAB470mm, 3xSH-1350, 1xDS620, ACT Slim-8 S3D, MICROBEAST, YGE120, HK3026-12N14P (5+4x1,18D 840kV) 14T Pinion, 6S2650
Raptor 50 Titan: GCT600mm, SMC16Scan, 2x 3152, 1 HS-645MG, 1x DS620 + GY401, Throttle Jockey PRO + S9254 + OS MAX 50 SX-H Hyper + Krumscheid Reso, 30%N
T-Rex 700E V2-Stretch: NitroHeckgetriebe (1:4,95), Align 105mm, Align 800mm, 3xDS610, 1xDS650, MICROBEAST, Align RCE-B6X BEC(6A), Align BL700MX (470Kv), Castle ICE2HV 120A, 12S5000
Funke: MX16s mit ACT S3D Uno-Umbau
heli123
Beiträge: 508
Registriert: 19.06.2008 18:41:49

#8 Re: TS-Mitnehmer für FBL

Beitrag von heli123 »

Ich fliege damit jetzt schon fast 1 Jahr.
und habe mir bisher nichts dabei gedacht und es als normalen Verschleiß angesehen. Da ich aber lese, dass dieses "Ausschlagen" des Mitnehmers offensichtlich bei keinem sonst auftritt, mach ich mir natürlich Gedanken.
Der Heli selber ist eigentlich unauffällig, einzig beim Starten schüttelt er sich schon in einem gewissen Drehzahlbereich.
Die Hauptwelle ist auch nicht krumm, habs konrolliert. Vielleicht sind die Domlager defekt.


Horst
PROTOS 500
Kunststoffversion
Funke Futaba FF7
MSH880kv / Roxxy 960-6
TS Hitec 5085MG, Heck S9254
MicroBeast
SAB HRB
3 x 6s Tgy 2650 20-30C
Benutzeravatar
Kupfer
Beiträge: 2299
Registriert: 09.02.2010 17:25:23
Wohnort: Hollabrunn / Niederösterreich

#9 Re: TS-Mitnehmer für FBL

Beitrag von Kupfer »

Das schütteln beim starten ist normal, das macht (fast) jeder Heli in einem bestimmten Drehzahlbereich.
Eigentlich kann ich mir nur vorstellen, dass dein TS-Lager schwergängig ist und dadurch der Mitnehmer viel mehr belastet wird.

Lg. Jürgen
"Das dem Sender beiliegende Papier ist kein Füllstoff für die Verpackung, sondern eine Bedienungsanleitung, in der das alles beschrieben ist."

Synergy N9 (OS MAX 91SZ, Hatori 938 90FS-3D, RevMax + S3152, 3x Futaba S9351, Align DS650, Maniac 703, Futaba CGY750)
Prôtos 500 SE (Scorpion 12N14P 5+4x1.18D, YEP 80A + CC BEC, 3x Hyperion DH16-SCD, DH16-GCD, SAB 470, Mini V-Stabi 5.3.4 PRO)

T4EX...->...FF7...->...T8FG...->...T14SG......einmal Futaba, immer Futaba.
Demon F5D -- Mini Hawk -- SixthV4 -- Funjet -- RS Simply -- Magic3D -- Typhoon3D -- Robbe Gemini -- Rare Bear Nano -- Junsi 308DUO
Benutzeravatar
Provotroll
Beiträge: 268
Registriert: 28.04.2009 14:37:00
Wohnort: Freiburg im Breisgau
Kontaktdaten:

#10 Re: TS-Mitnehmer für FBL

Beitrag von Provotroll »

Das Thema hatten wir schonmal. Scheint sehr selten, aber es scheint zu mindest hin und wieder vor zu kommen.
Guggst du:
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=234&t=71965
Benutzeravatar
b3nJi
Beiträge: 335
Registriert: 11.04.2008 06:31:47
Wohnort: Gummersbach
Kontaktdaten:

#11 Re: TS-Mitnehmer für FBL

Beitrag von b3nJi »

Also ich schließe daraus, du solltest mal überprüfen das dein TS-Lager leicht geht und ob die Anlenkstangen "glatt" sind.
Wenn man beim Eindrehen der Pfannen das Gestänge versaut hat kann man ja mit 400-800er schmiergel abziehen und gut.
Mini Prôtos Stretch: SAB350mm, 3xSH-0254, 1x S9257, MICROBEAST, SMC16Scan, Scorpion HK2221-16 2010Kv, MSH/YGE60, 16T Pinion, 4S1800
Prôtos 500 CFK Stretch: SAB470mm, 3xSH-1350, 1xDS620, ACT Slim-8 S3D, MICROBEAST, YGE120, HK3026-12N14P (5+4x1,18D 840kV) 14T Pinion, 6S2650
Raptor 50 Titan: GCT600mm, SMC16Scan, 2x 3152, 1 HS-645MG, 1x DS620 + GY401, Throttle Jockey PRO + S9254 + OS MAX 50 SX-H Hyper + Krumscheid Reso, 30%N
T-Rex 700E V2-Stretch: NitroHeckgetriebe (1:4,95), Align 105mm, Align 800mm, 3xDS610, 1xDS650, MICROBEAST, Align RCE-B6X BEC(6A), Align BL700MX (470Kv), Castle ICE2HV 120A, 12S5000
Funke: MX16s mit ACT S3D Uno-Umbau
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#12 Re: TS-Mitnehmer für FBL

Beitrag von echo.zulu »

Bei mir sieht der Mitnehmer auch wie neu aus. Ich habs nur mal bei Andi aus HH gesehen.
Inzwischen gibt es von MSH eine neue Version, die so aussieht wie vom Mini Protos.
Siehe auch hier

Vielleicht ist diese Abnutzung ja der Grund für die neue Version.
Benutzeravatar
Idefix
Beiträge: 780
Registriert: 21.05.2009 10:46:49
Wohnort: nördliches NRW

#13 Re: TS-Mitnehmer für FBL

Beitrag von Idefix »

und ob die Anlenkstangen "glatt" sind.
Das war bei mir auch die Ursache.
Auf den Stangen waren kaum sichtbare Riefen. Sehen konnte man die nicht.
Aber wenn man mit dem Fingernagel in der Länge drüber gefahren ist, konnte man die spüren.
Ich habe dann die Stangen in den Akkuschrauber gespannt und so lange mit Polierpaste bearbeitet bis die Stangen 100% glatt waren.
Seit dem hab ich auch keinen Verschleiß an den TS-Mitnehmern mehr.

Gruß Holger
Wer weniger schreibt, hat mehr Zeit zum fliegen
Blade Mcp X V2 , Blade mQX,
T-Rex 250SE, Roxxy918, Hyperion 3900KV, DES488 BB/MG, DES 568 MG,GP750, 3S 800mah 20C
Protos 500, Roxxy960-6, Scorpion 3026 5+5x1,12D 750KV + 16R. ,DES 658 BB/MG, Futaba S9254, Mini V-Stabi 5.2Gov, CC Bec 6V, 6S 2200mah 30-40C
Compass 6HV, Roxxy975-12, Align 700MX 1,18 500KV, Pegasus BLS950, Savöx 1290MG, V-Stabi 5.2.5Gov., CC-BEC-Pro(mod.)6V ,12S 2650mah 30-40C, Radix 625 V2
Compass 6,5HV Roxxy975-12, Kontronik Pyro 700-52 1,25 480KV, Align DS610, Savöx 1290MG, V-Stabi 5.2.5Gov., Hercules BEC 6V, 12S 3000mah 20C SAB710FBL
MX 22 mit Spektrum DM9
heli123
Beiträge: 508
Registriert: 19.06.2008 18:41:49

#14 Re: TS-Mitnehmer für FBL

Beitrag von heli123 »

Es sind tatsächlich kleine Riefen auf den Gestängen.
Hab sie poliert.
Mal beobachten, ob der Verschleiß nachlässt.
Vielleicht kann ich mir die Neuanschaffung des Mitnehmers sparen.

Danke für die Tipps!



Horst
PROTOS 500
Kunststoffversion
Funke Futaba FF7
MSH880kv / Roxxy 960-6
TS Hitec 5085MG, Heck S9254
MicroBeast
SAB HRB
3 x 6s Tgy 2650 20-30C
Antworten

Zurück zu „Protos 500“