Die Kunststoff-Rohre waren aber alle ziemlich schwer
MD 900 Explorer mit NOTAR
#16 Re: MD 900 Explorer mit NOTAR
Danke für deine Antwort, da war ich schon.
Die Kunststoff-Rohre waren aber alle ziemlich schwer
Die Kunststoff-Rohre waren aber alle ziemlich schwer
Grüße,
Matthias
Heli-Blog http://mein-trex-450.blogspot.com/
Modellbau-Apps http://http://www.modellbau-apps.de
RC-Scale Heli Rumpf-Finder http://www.rc-scale-heli.de/rumpf-finder
Matthias
Heli-Blog http://mein-trex-450.blogspot.com/
Modellbau-Apps http://http://www.modellbau-apps.de
RC-Scale Heli Rumpf-Finder http://www.rc-scale-heli.de/rumpf-finder
#17 MD 900 Explorer mit NOTAR
Ich wuerd erstmal mit den billigen Rohren testen, ob du den Schub aufbringen kannst. Danach kannste immer noch cfk oder was du willst nehmen.
Sent from my iPhone using Tapatalk
Sent from my iPhone using Tapatalk
Greetz Fabe
Logo XXtreme 700
Logo XXtreme 480
Vbar Control // Versichert bei DMO
Logo XXtreme 700
Logo XXtreme 480
Vbar Control // Versichert bei DMO
#18 Re: MD 900 Explorer mit NOTAR
Ich habe mir gerade mal nen 50mm PVC Rohr angeschaut, ich denke mit so etwas werde ich beginnen.
Genau, später kann ich dann immer noch ein GFK Rohr besorgen
Genau, später kann ich dann immer noch ein GFK Rohr besorgen
Grüße,
Matthias
Heli-Blog http://mein-trex-450.blogspot.com/
Modellbau-Apps http://http://www.modellbau-apps.de
RC-Scale Heli Rumpf-Finder http://www.rc-scale-heli.de/rumpf-finder
Matthias
Heli-Blog http://mein-trex-450.blogspot.com/
Modellbau-Apps http://http://www.modellbau-apps.de
RC-Scale Heli Rumpf-Finder http://www.rc-scale-heli.de/rumpf-finder
#19 Re: MD 900 Explorer mit NOTAR
Rohr mit Bohrungen erleichtern und dann mit dicker Folie oder einem dünnen Plastikrohr "bespannen"
Carsten
Carsten
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
#20 Re: MD 900 Explorer mit NOTAR
Hallo Matthias.
Nimm einfach ein beliebiges Rohr aus dem Baumarkt. Dann ne dünne Folie drum rum wickeln, Trennmittel auftragen und 2 Lagen 80er bis 160er Glasgewebe drum laminieren. So ein zylindrischer Körper ist nicht schwierig herzustellen und Du kannst die Festigkeit und das Gewicht selbst bestimmen.
Nimm einfach ein beliebiges Rohr aus dem Baumarkt. Dann ne dünne Folie drum rum wickeln, Trennmittel auftragen und 2 Lagen 80er bis 160er Glasgewebe drum laminieren. So ein zylindrischer Körper ist nicht schwierig herzustellen und Du kannst die Festigkeit und das Gewicht selbst bestimmen.
#21 Re: MD 900 Explorer mit NOTAR
Hallo,
die Idee gefällt mir extrem gut!
Ich habe mir dem Laminieren keinerlei Erfahrung, hast Du mir vielleicht noch einen Link wo ich die benötigten Materialen bestellen kann?
die Idee gefällt mir extrem gut!
Ich habe mir dem Laminieren keinerlei Erfahrung, hast Du mir vielleicht noch einen Link wo ich die benötigten Materialen bestellen kann?
Grüße,
Matthias
Heli-Blog http://mein-trex-450.blogspot.com/
Modellbau-Apps http://http://www.modellbau-apps.de
RC-Scale Heli Rumpf-Finder http://www.rc-scale-heli.de/rumpf-finder
Matthias
Heli-Blog http://mein-trex-450.blogspot.com/
Modellbau-Apps http://http://www.modellbau-apps.de
RC-Scale Heli Rumpf-Finder http://www.rc-scale-heli.de/rumpf-finder
#22 Re: MD 900 Explorer mit NOTAR
Hab mal gesucht
Glasfasergewerbe: http://www.conrad.de/ce/de/product/8865 ... 0&ref=list
Trennmittel: http://www.conrad.de/ce/de/product/8865 ... 0&ref=list
Was für ein Harz brauche ich nun noch dafür?
Glasfasergewerbe: http://www.conrad.de/ce/de/product/8865 ... 0&ref=list
Trennmittel: http://www.conrad.de/ce/de/product/8865 ... 0&ref=list
Was für ein Harz brauche ich nun noch dafür?
Grüße,
Matthias
Heli-Blog http://mein-trex-450.blogspot.com/
Modellbau-Apps http://http://www.modellbau-apps.de
RC-Scale Heli Rumpf-Finder http://www.rc-scale-heli.de/rumpf-finder
Matthias
Heli-Blog http://mein-trex-450.blogspot.com/
Modellbau-Apps http://http://www.modellbau-apps.de
RC-Scale Heli Rumpf-Finder http://www.rc-scale-heli.de/rumpf-finder
#23 MD 900 Explorer mit NOTAR
Schau dich mal bei r&g um, die haben tolle Sachen und die Preise sind ok.
Würde dir das empfehlen:
http://shop.r-g.de/Epoxydharze/EP-Lamin ... ter-L.html
Haben die auch und das ist billiger als in der Apotheke Conrad!
Zudem bieten die tolle Videos
Dazu halt das von dir gewuenschte glasfasergewebe
Sent from my iPhone using Tapatalk
Würde dir das empfehlen:
http://shop.r-g.de/Epoxydharze/EP-Lamin ... ter-L.html
Haben die auch und das ist billiger als in der Apotheke Conrad!
Zudem bieten die tolle Videos
Dazu halt das von dir gewuenschte glasfasergewebe
Sent from my iPhone using Tapatalk
Greetz Fabe
Logo XXtreme 700
Logo XXtreme 480
Vbar Control // Versichert bei DMO
Logo XXtreme 700
Logo XXtreme 480
Vbar Control // Versichert bei DMO
#24 Re: MD 900 Explorer mit NOTAR
Hallo Matthias.
Eine gute Adresse für den Kauf und auch viele Tipps zum Laminieren findest Du bei R&G. Conrad bezieht seine Ware auch von dort. Du brauchst ein Harzsystem mit einer etwas längeren Topfzeit. In Deinem Fall würde ich so 30-40 Minuten Topfzeit einplanen. Ein bewährtes und günstiges Harzsystem ist das Harz L in Verbindung mit dem Härter S oder L. Mit dem Härter S kannst Du geringere Schichtdicken herstellen, musst Dich aber ein wenige beeilen, weil Du nur 15 Minuten Zeit hast. Als Arbeitsmaterialien brauchst Du neben dem Harz mit Härter und dem Glasgewebe noch folgendes:
Becher zum Anrühren, z.B. einfache Trinkbecher.
Flache Schale für das Harz, denn im Becher kann es durch die Reaktion schnell zu warm werden und zu kochen beginnen.
Ein paar Holzstäbchen zum Verrühren.
Einfache Borstenpinsel zum Laminieren.
Eine gute scharfe Schere zum Zuschneiden des Gewebes.
Trennwachs und evtl. zusätzlich Folientrennmittel.
Füllmittel für das Harz (Baumwollflocken, Glasschnipsel, Microballons, Tixotropiermittel) brauchst Du zwar für das Rohr nicht, aber evtl. später um Spanten in den Rumpf einzukleben.
Verdünner zum Reinigen, am besten geht Aceton oder Methylenclorid (Achtung beide sind ziemlich giftig!).
Vorgehensweise zum Laminieren:
Zunächst muss das Rohr vorbereitet werden, damit Du es später entformen kannst. Die vorher angesprochene Folie macht nur dann Sinn, wenn Du sie wirklich faltenfrei um das Rohr gelegt bekommst. Dann wird die Oberfläche mindestens 3-5 mal mit Trennwachs eingestrichen und zwischendurch poliert. Je sorgfältiger Du arbeitest, um so leichter lässt sich das Rohr später entformen. Danach kannst Du noch eine Schicht Folientrennmittel mit einem weichen Pinsel oder einem Schaumstoffroller auftragen. Er folgt kein weiterer Poliergang.
Das Gewebe wird nun zugeschnitten und zwar so, dass es etwas breiter als nötig ist und so lang, dass es ca. zweimal um das Rohr zu wickeln ist. Gut wäre Rohr drehbar einzuspannen und das Gewebe darum zu wickeln. Das Gewebe auflegen und mit Harz einstreichen. Das geht sehr gut mit einem einfachen Borstenpinsel. Achte darauf, dass sich keine Luftblasen bilden. Wenn das Gewebe komplett aufgelegt ist, kannst Du das Rohr z.B. mit einem Föhn noch ein wenig erwärmen. Aber bitte nicht zu viel. So 60-80° sind gut. Das verkürzt den Aushärteprozess und erhöht zudem die Festigkeit.
Wenn das Harz fest ist, musst Du das Rohr entformen. Das geht ganz gut, wenn das Rohr noch einmal gut erwämt wird. Dann wird die Wachsschicht weich und Du kannst es besser vom Rohr schieben. Du kannst es auch in der Badewanne mit heißem Wasser probieren. Im schlimmsten Fall müsstest Du das laminierte Rohr der Länge nach einschneiden zum Entformen. Dies ist aber eigentlich nur sehr selten der Fall. Vor dem Weiteren bearbeiten müssen die Trennmittelreste entfernt werden. Das geht auch gut mit heißem Wasser.
Zuletzt möchte ich Dich noch auf eine weitere Möglichkeit hinweisen. Es gibt das Glasgewebe auch als rund gestrickte Schläuche. Sie sehen so ähnlich wie die Kabelschutzschläuche aus. Das Material ist zwar etwas teurer, aber lässt sich gerade für Rohre natürlich optimal verarbeiten.
So ich hoffe, dass ich Dir ein bisschen helfen konnte. Melde Dich einfach, wenn noch etwas unklar sein sollte.
Eine gute Adresse für den Kauf und auch viele Tipps zum Laminieren findest Du bei R&G. Conrad bezieht seine Ware auch von dort. Du brauchst ein Harzsystem mit einer etwas längeren Topfzeit. In Deinem Fall würde ich so 30-40 Minuten Topfzeit einplanen. Ein bewährtes und günstiges Harzsystem ist das Harz L in Verbindung mit dem Härter S oder L. Mit dem Härter S kannst Du geringere Schichtdicken herstellen, musst Dich aber ein wenige beeilen, weil Du nur 15 Minuten Zeit hast. Als Arbeitsmaterialien brauchst Du neben dem Harz mit Härter und dem Glasgewebe noch folgendes:
Becher zum Anrühren, z.B. einfache Trinkbecher.
Flache Schale für das Harz, denn im Becher kann es durch die Reaktion schnell zu warm werden und zu kochen beginnen.
Ein paar Holzstäbchen zum Verrühren.
Einfache Borstenpinsel zum Laminieren.
Eine gute scharfe Schere zum Zuschneiden des Gewebes.
Trennwachs und evtl. zusätzlich Folientrennmittel.
Füllmittel für das Harz (Baumwollflocken, Glasschnipsel, Microballons, Tixotropiermittel) brauchst Du zwar für das Rohr nicht, aber evtl. später um Spanten in den Rumpf einzukleben.
Verdünner zum Reinigen, am besten geht Aceton oder Methylenclorid (Achtung beide sind ziemlich giftig!).
Vorgehensweise zum Laminieren:
Zunächst muss das Rohr vorbereitet werden, damit Du es später entformen kannst. Die vorher angesprochene Folie macht nur dann Sinn, wenn Du sie wirklich faltenfrei um das Rohr gelegt bekommst. Dann wird die Oberfläche mindestens 3-5 mal mit Trennwachs eingestrichen und zwischendurch poliert. Je sorgfältiger Du arbeitest, um so leichter lässt sich das Rohr später entformen. Danach kannst Du noch eine Schicht Folientrennmittel mit einem weichen Pinsel oder einem Schaumstoffroller auftragen. Er folgt kein weiterer Poliergang.
Das Gewebe wird nun zugeschnitten und zwar so, dass es etwas breiter als nötig ist und so lang, dass es ca. zweimal um das Rohr zu wickeln ist. Gut wäre Rohr drehbar einzuspannen und das Gewebe darum zu wickeln. Das Gewebe auflegen und mit Harz einstreichen. Das geht sehr gut mit einem einfachen Borstenpinsel. Achte darauf, dass sich keine Luftblasen bilden. Wenn das Gewebe komplett aufgelegt ist, kannst Du das Rohr z.B. mit einem Föhn noch ein wenig erwärmen. Aber bitte nicht zu viel. So 60-80° sind gut. Das verkürzt den Aushärteprozess und erhöht zudem die Festigkeit.
Wenn das Harz fest ist, musst Du das Rohr entformen. Das geht ganz gut, wenn das Rohr noch einmal gut erwämt wird. Dann wird die Wachsschicht weich und Du kannst es besser vom Rohr schieben. Du kannst es auch in der Badewanne mit heißem Wasser probieren. Im schlimmsten Fall müsstest Du das laminierte Rohr der Länge nach einschneiden zum Entformen. Dies ist aber eigentlich nur sehr selten der Fall. Vor dem Weiteren bearbeiten müssen die Trennmittelreste entfernt werden. Das geht auch gut mit heißem Wasser.
Zuletzt möchte ich Dich noch auf eine weitere Möglichkeit hinweisen. Es gibt das Glasgewebe auch als rund gestrickte Schläuche. Sie sehen so ähnlich wie die Kabelschutzschläuche aus. Das Material ist zwar etwas teurer, aber lässt sich gerade für Rohre natürlich optimal verarbeiten.
So ich hoffe, dass ich Dir ein bisschen helfen konnte. Melde Dich einfach, wenn noch etwas unklar sein sollte.
#25 Re: MD 900 Explorer mit NOTAR
Hallo Egbert,
Wow, vielen Dank für die ausführliche Erklärung, damit hilftst Du mir mehr als nur weiter
Tausend Dank an Dich, ich werde heute abend mal ein Paket bei denen bestellen, dann berichte ich wieder...
Wow, vielen Dank für die ausführliche Erklärung, damit hilftst Du mir mehr als nur weiter
Tausend Dank an Dich, ich werde heute abend mal ein Paket bei denen bestellen, dann berichte ich wieder...
Grüße,
Matthias
Heli-Blog http://mein-trex-450.blogspot.com/
Modellbau-Apps http://http://www.modellbau-apps.de
RC-Scale Heli Rumpf-Finder http://www.rc-scale-heli.de/rumpf-finder
Matthias
Heli-Blog http://mein-trex-450.blogspot.com/
Modellbau-Apps http://http://www.modellbau-apps.de
RC-Scale Heli Rumpf-Finder http://www.rc-scale-heli.de/rumpf-finder
- seitwaerts
- Beiträge: 4048
- Registriert: 30.10.2007 20:56:49
- Wohnort: Südpfalz
- Kontaktdaten:
#26 Re: MD 900 Explorer mit NOTAR
Noch ein Top von mir, gerade erfolgreich am Eichhörnchen getestet: Papier statt dem relativ teuren Glas.
Sehr schön für Experimente& bereits eine Lage 60g-Papier ist fest genug...
Ansonsten: ihr wisst schon, dass das NOTAR-System von Herrn Schlüter erfunden und an MD verkauft wurde?
Sehr schön für Experimente& bereits eine Lage 60g-Papier ist fest genug...
Ansonsten: ihr wisst schon, dass das NOTAR-System von Herrn Schlüter erfunden und an MD verkauft wurde?
Zuletzt geändert von seitwaerts am 21.04.2011 14:51:28, insgesamt 2-mal geändert.
Grysze, Volker
Wo bleibt die CNC-Laubsäge?
AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)
FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne
Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
Wo bleibt die CNC-Laubsäge?
AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)
FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne
Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
#27 Re: MD 900 Explorer mit NOTAR
Hallo Volker,
danke für den Tipp mit dem Papier, das probieren ich auf jeden Fall aus
)
Muss man Herrn Schlüsse kennen? Der Name sagt mir nix
danke für den Tipp mit dem Papier, das probieren ich auf jeden Fall aus
Muss man Herrn Schlüsse kennen? Der Name sagt mir nix
Grüße,
Matthias
Heli-Blog http://mein-trex-450.blogspot.com/
Modellbau-Apps http://http://www.modellbau-apps.de
RC-Scale Heli Rumpf-Finder http://www.rc-scale-heli.de/rumpf-finder
Matthias
Heli-Blog http://mein-trex-450.blogspot.com/
Modellbau-Apps http://http://www.modellbau-apps.de
RC-Scale Heli Rumpf-Finder http://www.rc-scale-heli.de/rumpf-finder
- seitwaerts
- Beiträge: 4048
- Registriert: 30.10.2007 20:56:49
- Wohnort: Südpfalz
- Kontaktdaten:
#28 Re: MD 900 Explorer mit NOTAR
Sorry, da hat mich das Wörterbuch im Handy ausgezeichnet.
Gemeint natürlich der Dieter Schlüter, habs grad geändert...
Gemeint natürlich der Dieter Schlüter, habs grad geändert...
Grysze, Volker
Wo bleibt die CNC-Laubsäge?
AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)
FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne
Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
Wo bleibt die CNC-Laubsäge?
AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)
FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne
Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
#29 Re: MD 900 Explorer mit NOTAR
Ah, okay, cool. Das wußte ich auch nicht!
Danke für die Info
Danke für die Info
Grüße,
Matthias
Heli-Blog http://mein-trex-450.blogspot.com/
Modellbau-Apps http://http://www.modellbau-apps.de
RC-Scale Heli Rumpf-Finder http://www.rc-scale-heli.de/rumpf-finder
Matthias
Heli-Blog http://mein-trex-450.blogspot.com/
Modellbau-Apps http://http://www.modellbau-apps.de
RC-Scale Heli Rumpf-Finder http://www.rc-scale-heli.de/rumpf-finder