Helifliegen in Düsseldorf

Dieses Forum dient dazu sich gemeinsam zu verabreden, gemeinsam zu fliegen und oder erste Kontaktaufnahme für Hilfe etc...
Beckerl
Beiträge: 227
Registriert: 15.01.2009 14:22:02
Wohnort: Düsseldorf

#1996 Re: Helifliegen in Düsseldorf = RC-Helis Düsseldorf

Beitrag von Beckerl »

Bin außer Gefecht gsetzt. Die Blatthalter vom RJX-Kopf sind ja Messerscharf. Hab mir daran den Finger aufgeschnitten. So ein Mist. :cry:
Vom Himmel hoch, da komm ich her und habe keine Drehzahl mehr...

TREX450Pro und HK450V2, HK600-Umbau auf 12S, Futaba F8TG, Diabolo
Benutzeravatar
Alex_Sky
Beiträge: 351
Registriert: 13.12.2010 14:27:44
Wohnort: Meerbusch

#1997 Re: Helifliegen in Düsseldorf = RC-Helis Düsseldorf

Beitrag von Alex_Sky »

"Aufgeschnitten" oder "abgeschnitten"? .. autschn..
Beste Grüße, Alex

PitchBitch.EU - ur daily RC-Heli/ Multi-Rotors newspitch!
Beckerl
Beiträge: 227
Registriert: 15.01.2009 14:22:02
Wohnort: Düsseldorf

#1998 Re: Helifliegen in Düsseldorf = RC-Helis Düsseldorf

Beitrag von Beckerl »

Hab den Kopf für den 500er zuammen gebaut. Weil der eine Blatthalter etwas schwerer zu drehen war, bin ich beim Auseinanderziehen abrutscht. Gab einen tiefen Schnitt.
Vom Himmel hoch, da komm ich her und habe keine Drehzahl mehr...

TREX450Pro und HK450V2, HK600-Umbau auf 12S, Futaba F8TG, Diabolo
HoMi
Beiträge: 61
Registriert: 01.02.2011 20:00:41
Wohnort: Meerbusch

#1999 Re: Helifliegen in Düsseldorf = RC-Helis Düsseldorf

Beitrag von HoMi »

:?: Welche Einstellungen muss ich beim entlade einen 3s Lipos vornehmen - und wieso?
Bei meinem XCharge 220 EQ kann ich 0,1 bis 1,0 A einstellen, sowie Vp (... - 7,4 - 11,1 - 14,8 - ...)

Wie nannte sich der Typ mit den tollen Lernvideos, von dem gestern die rede war?

Mal wieder Danke
RC-Helis Düsseldorf
IR-"Irgendwas" / Hype - Freestyler / E-Flite - Blade mSR + mCPx V2
Phoenix 3.0
Beckerl
Beiträge: 227
Registriert: 15.01.2009 14:22:02
Wohnort: Düsseldorf

#2000 Re: Helifliegen in Düsseldorf = RC-Helis Düsseldorf

Beitrag von Beckerl »

Die Videos sind von Finless Bob auf www.helifreak.com. Man muß sich dort allerdings registrieren um sie sehen zu können.
Vom Himmel hoch, da komm ich her und habe keine Drehzahl mehr...

TREX450Pro und HK450V2, HK600-Umbau auf 12S, Futaba F8TG, Diabolo
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#2001 Re: Helifliegen in Düsseldorf = RC-Helis Düsseldorf

Beitrag von niggo »

HoMi hat geschrieben::?: Welche Einstellungen muss ich beim entlade einen 3s Lipos vornehmen - und wieso?
Bei meinem XCharge 220 EQ kann ich 0,1 bis 1,0 A einstellen, sowie Vp (... - 7,4 - 11,1 - 14,8 - ...)

Wie nannte sich der Typ mit den tollen Lernvideos, von dem gestern die rede war?

Mal wieder Danke
3S entsprechen 11,1 Volt
Als Entladestrom kannst Du das höchste nehmen, das Dir Dein Gerät anbietet, also 1A.

Falls Du weitere Hilfe brauchst, schick mir einfach eine PN. Ich helfe gerne, wenn ich kann. :wink:
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Benutzeravatar
Alex_Sky
Beiträge: 351
Registriert: 13.12.2010 14:27:44
Wohnort: Meerbusch

#2002 Re: Helifliegen in Düsseldorf = RC-Helis Düsseldorf

Beitrag von Alex_Sky »

@HoMi: Wenn Du heute vorbeikommen solltest, kann ich Dir die Videos auf USB-Stick kopieren. Sind ca. 800 MB.
Beste Grüße, Alex

PitchBitch.EU - ur daily RC-Heli/ Multi-Rotors newspitch!
HoMi
Beiträge: 61
Registriert: 01.02.2011 20:00:41
Wohnort: Meerbusch

#2003 Re: Helifliegen in Düsseldorf = RC-Helis Düsseldorf

Beitrag von HoMi »

:thumbup: Danke mal wieder für eure Hilfe und Informationsaustauschfreudigkeit - das brauchen Anfänger wie ich :mrgreen:
RC-Helis Düsseldorf
IR-"Irgendwas" / Hype - Freestyler / E-Flite - Blade mSR + mCPx V2
Phoenix 3.0
mcgonzo
Beiträge: 10
Registriert: 07.05.2011 12:51:14

#2004 Re: Helifliegen in Düsseldorf = RC-Helis Düsseldorf

Beitrag von mcgonzo »

hallo wollte mal fragen ob mir einer helfen kann mein heli richtig einzustellen weil ich da nicht so viel erfahrung habe und ich noch anfänger bin . der dreht sich immer im kreis und steht nicht grade sondern kippt immer nach rechts . und die trimmer alle auf mittelstellung mfg mark bitte um hilfe
Beckerl
Beiträge: 227
Registriert: 15.01.2009 14:22:02
Wohnort: Düsseldorf

#2005 Re: Helifliegen in Düsseldorf = RC-Helis Düsseldorf

Beitrag von Beckerl »

Hallo Mark,

um was für einen Heli handelt es sich?

LG Lothar
Vom Himmel hoch, da komm ich her und habe keine Drehzahl mehr...

TREX450Pro und HK450V2, HK600-Umbau auf 12S, Futaba F8TG, Diabolo
mcgonzo
Beiträge: 10
Registriert: 07.05.2011 12:51:14

#2006 Re: Helifliegen in Düsseldorf = RC-Helis Düsseldorf

Beitrag von mcgonzo »

um einen honey bee cp3 rtf habe ihn bis jetzt nur testen können kurz hoch und dann dreht er sich sofort
Beckerl
Beiträge: 227
Registriert: 15.01.2009 14:22:02
Wohnort: Düsseldorf

#2007 Re: Helifliegen in Düsseldorf = RC-Helis Düsseldorf

Beitrag von Beckerl »

Hab ihn mir mal im I-Net angeschaut. Das Heck wird nicht Pitch- sondern mit einem kleinen Motor Drehzahlgesteuert. Da kann man nur am Gyro was einstellen um Das Heckwegdrehen zu verhindern.
Wenn er dann noch zur Seite wegkippt, ist wahrscheinlich Deine Taumelscheibe nicht korrekt eingestellt.
Dazu solltest du den Pitchknüppel in Mittelstellung bringen, aber vorsicht, der Motor sollte dabei nicht anlaufen. Am besten die Kabel zum Motor vorher trennen.
Bei Pitchmittelstellung sollte die Taumelscheibe gerade stehen, die Servos dabei auch in Mittelstellung. Wenn nicht, dann am Gestänge zwischen Servohorn und Taumelscheibe solange korrigieren, bis Taumelscheibe gerade steht.
Dann sollten die Rotorblätter ebenfalls in Pitchmittelstellung 0 Grad Pitch haben. Den Pitchweg nach oben und unten stellst du dann über deine Funke ein. Hier würde ich als Anfänger nicht über +9Grad und -5Grad hinausgehen.
Hast du die Grundeinstellung der Taumelscheibe und Rotorblätter fertig, gehts ans Fliegen. Im Schwebezustand sollteeine 2 Person sich den Blattspurlauf anschauen. Die Rotorblätter sollten dabei in einer Ebene laufen und nicht auseinder trifften. Ist das der Fall, muß am Gestänge zu den Rotorblatthalter nach korrigiert werden. Entweder das hochlaufende Blatt runter- oder das tieflaufende Blatt höher stellen. Dabei das Gestänge immer nur um max. 1 Umdrehung verdrehen und neu erfliegen. Trifften die Blätter weiter auseinander, dann hast du am falschen Blatt korrigiert.

Ich hoffe dir damit geholfen zu haben.

LG Lothar

PS: Eine Pitchlehre wäre hierbei von großem Vorteil
Vom Himmel hoch, da komm ich her und habe keine Drehzahl mehr...

TREX450Pro und HK450V2, HK600-Umbau auf 12S, Futaba F8TG, Diabolo
mcgonzo
Beiträge: 10
Registriert: 07.05.2011 12:51:14

#2008 Re: Helifliegen in Düsseldorf = RC-Helis Düsseldorf

Beitrag von mcgonzo »

ja mein problem ist im mom habe ich noch keine pitchlehre und wollte evt mal fragen ob mann sich nicht mal treffen könnte .wäre echt nett wenn sie mir dann babei helfen könnten mfg mark
Benutzeravatar
dirk96
Beiträge: 191
Registriert: 22.12.2010 20:42:21
Wohnort: Erkrath

#2009 Re: Helifliegen in Düsseldorf = RC-Helis Düsseldorf

Beitrag von dirk96 »

Beckerl hat geschrieben:Bin außer Gefecht gsetzt. Die Blatthalter vom RJX-Kopf sind ja Messerscharf. Hab mir daran den Finger aufgeschnitten. So ein Mist.
Mensch Lothar, da wünsch ich Dir aber mal gute Besserung. Das war bestimmt die Rache deiner Helis...weil Du die immer fallen läßt.. :mrgreen:

Grüße Dirk
------------------------------------------------------
T-Rex 550E V 2.2, HC3-SX, Koby 90LV
Blade Nano n-cpx
Graupner MX-16
Beckerl
Beiträge: 227
Registriert: 15.01.2009 14:22:02
Wohnort: Düsseldorf

#2010 Re: Helifliegen in Düsseldorf = RC-Helis Düsseldorf

Beitrag von Beckerl »

Juhuu, 500er ist soweit fertig. MicroBeast ist eingestellt. Nur noch einfliegen. 450pro ist auch Flugbereit.
Jetzt fehlt nur noch der Platz zum Einfliegen und ein MB-erfahrener Pilot (Andreas).

LG Lothar
Vom Himmel hoch, da komm ich her und habe keine Drehzahl mehr...

TREX450Pro und HK450V2, HK600-Umbau auf 12S, Futaba F8TG, Diabolo
Antworten

Zurück zu „Kontakte/Flugplätze“