Probleme mitn CC ICE 100
#1 Probleme mitn CC ICE 100
Da wir eine überraschend hohe Ausfallquote bei den ICE 100 haben, will ich hier mal Nachfragen, ob noch jemand anders probleme hat.
1x ist meiner nach einer Autorotationsübung im hurricane mit einem Hyperion / Scorpion 4020/1100 abgebrannt, nachdem ich wieder hochfahren wollte.
War bei mir der zweite flug oder so mit dem regler.
1x ist der meines Kumpels im 550er T-rex mit stock motor (600MX oder so) nach dem akkutausch beim hochstarten komplett abgebrannt (nach dem 1. Akku tausch)
beide müssten FW 3.29 gehabt haben.
Sein regler hat er vor zwei oder drei wochen gekauft, meinen habe ich im Feber gekauft.
ich habe noch einen 75er ICE in meinem Scale hurri.
Mich wundert es etwas, das beide Regler abgebrannt sind.
Meinen habe ich im Heli modus mit SET RPM betrieben, er meines wissens nach auch.
Jetzt haben wir beide im Heli einen Roxxy 9100-6 drin, der läuft super.
Achja, verwenden beide Externe BEC's, er das CC BEC Pro, ich das Turnigy 5/7.5A SBEC.
betrieben werden beide Helis an 6S akkus, er hat 5000er Turnigys, ich 4000er Hyperion CX.
Hat sonst jemand solche erfahrungen mit abgebrannten CC Ice gehabt?
1x ist meiner nach einer Autorotationsübung im hurricane mit einem Hyperion / Scorpion 4020/1100 abgebrannt, nachdem ich wieder hochfahren wollte.
War bei mir der zweite flug oder so mit dem regler.
1x ist der meines Kumpels im 550er T-rex mit stock motor (600MX oder so) nach dem akkutausch beim hochstarten komplett abgebrannt (nach dem 1. Akku tausch)
beide müssten FW 3.29 gehabt haben.
Sein regler hat er vor zwei oder drei wochen gekauft, meinen habe ich im Feber gekauft.
ich habe noch einen 75er ICE in meinem Scale hurri.
Mich wundert es etwas, das beide Regler abgebrannt sind.
Meinen habe ich im Heli modus mit SET RPM betrieben, er meines wissens nach auch.
Jetzt haben wir beide im Heli einen Roxxy 9100-6 drin, der läuft super.
Achja, verwenden beide Externe BEC's, er das CC BEC Pro, ich das Turnigy 5/7.5A SBEC.
betrieben werden beide Helis an 6S akkus, er hat 5000er Turnigys, ich 4000er Hyperion CX.
Hat sonst jemand solche erfahrungen mit abgebrannten CC Ice gehabt?
CFKHurri 550 torque tube HK4020-1100, Roxxy 9100-6, SAB Red Devil 525mm (Rotorkreis 1150mm), Microbeast V2.0, DES 808, 3xDES 708, Turnigy 5/7,5A SBEC.
T-REX 450 Pro, Scorpion HK2221-8 (V2), Roxxy 960-6, FS 550 BB Speed Digital, 3x DES 488, Microbeast V2.0
Scale Hurricane 425 3026-1210 mit 5 Blatt kopf und 4Blatt Heckrotor im Rumpf
, Align 3G V2.1, CC ICE 75, DES 808, 3xDES 708,
Robbe Acrus Sport 4S Lipo (2,6m Spannweite,H, S, WK+ QR, 4S Lipo)
topmodel Adriana (2m Spannweite, V-Leitwerk,H/S, WK+ QR, 4S Lipo 1200g abflugfertig bei 2,5kg Schub)
LRP S10 Blast, LRP C3STX-Pro
E-revo BL edition 2x2S Lipo, LRP C3STX-Pro
T-REX 450 Pro, Scorpion HK2221-8 (V2), Roxxy 960-6, FS 550 BB Speed Digital, 3x DES 488, Microbeast V2.0
Scale Hurricane 425 3026-1210 mit 5 Blatt kopf und 4Blatt Heckrotor im Rumpf
Robbe Acrus Sport 4S Lipo (2,6m Spannweite,H, S, WK+ QR, 4S Lipo)
topmodel Adriana (2m Spannweite, V-Leitwerk,H/S, WK+ QR, 4S Lipo 1200g abflugfertig bei 2,5kg Schub)
LRP S10 Blast, LRP C3STX-Pro
E-revo BL edition 2x2S Lipo, LRP C3STX-Pro
#3 Re: Probleme mitn CC ICE 100
Hallo,
meine 3 ICE (2x100, 1x75) laufen anstandslos. Der älteste schon über ein Jahr an 8S.
Bec hab ich mit einem low ESR Elko aufgefettet und auch dieses läuft ohne Probleme.
Gruss
Peter
meine 3 ICE (2x100, 1x75) laufen anstandslos. Der älteste schon über ein Jahr an 8S.
Bec hab ich mit einem low ESR Elko aufgefettet und auch dieses läuft ohne Probleme.
Gruss
Peter
#4 Re: Probleme mitn CC ICE 100
Mir ist Anfang letzten Jahres auch ein ICE 100 im T-Rex 500 im Flug abgebrannt. Plötzlich Motor aus (im Loop) und Rauch. Ich dachte erst, es wäre der Lipo, aber es war der Regler. Auch ich bin im SetRPM-Mode geflogen, hatte aber kein externes BEC dran. Seitdem kommt mir kein CC-Regler mehr in den Heli und sonst auch nur noch mit Antiblitz. Hattet ihr einen Antiblitz verbaut?
So sah mein Regler nachher aus:
So sah mein Regler nachher aus:
Gruß Stefan
SAB Goblin 700 Competition (Helifleet.com) **Kontronik Pyro 750-56L**Kosmik 200**Microbeast**3xSavox SB-2271 SG HV auf der TS**1xSavox SB-2272 MG HV am Heck**SAB 690mm FBL**12s 5000mAh
FMS Giant FW-190A Focke Wulf
NAN Models Omega
Graupner MX-20 HOTT
Graupner Ultra Duo Plus 50
PhoenixRC
Traxxas E-Revo VXL
SAB Goblin 700 Competition (Helifleet.com) **Kontronik Pyro 750-56L**Kosmik 200**Microbeast**3xSavox SB-2271 SG HV auf der TS**1xSavox SB-2272 MG HV am Heck**SAB 690mm FBL**12s 5000mAh
FMS Giant FW-190A Focke Wulf
NAN Models Omega
Graupner MX-20 HOTT
Graupner Ultra Duo Plus 50
PhoenixRC
Traxxas E-Revo VXL
#5 Re: Probleme mitn CC ICE 100
was meinst du mit restliche settings? Timing war bei mir "normal", das GOV rate war bei mir auf default, die Abschaltspannung war auf 3.2V Pro zelle. laut log bin ich maximal (und das nur für ein paar 1/10 s) auf 90A gekommen, der regler ist bei etwa 20 oder 30A abgebrannt in meinem fall, bei dem von meinem kollegen hat sich ALLES abgelötet an kabel und kondensatoren (da ist der von endehill noch ganz dazu)
Current limiting war default (normal, 120A oder so), Cutoff auf Soft.
Antiblitz verwende ich aus Prinzip nicht. Wenn ein Hersteller so einen SCHROTT auf den Markt bringt mit 8S Freigabe und der dann bei 6S abraucht, kanns nicht sein.
Deshalb beide retour auf die Roxxys (ich hatte früher den 100er im Hurri, er hatte einen 100er rumliegen).
Naja, es gibt auf der CC eine Anmerkung bezüglich Rückruf, nur der ist vom August 2010, der shop bei dem ich bestellt habe, hat sie erst wesentlich später ins programm aufgenommen.
Ich warte auf die neuen Jeti Regler mit Telemetriefunktion und dann wird der roxxy ersetzt.
Current limiting war default (normal, 120A oder so), Cutoff auf Soft.
Antiblitz verwende ich aus Prinzip nicht. Wenn ein Hersteller so einen SCHROTT auf den Markt bringt mit 8S Freigabe und der dann bei 6S abraucht, kanns nicht sein.
Deshalb beide retour auf die Roxxys (ich hatte früher den 100er im Hurri, er hatte einen 100er rumliegen).
Naja, es gibt auf der CC eine Anmerkung bezüglich Rückruf, nur der ist vom August 2010, der shop bei dem ich bestellt habe, hat sie erst wesentlich später ins programm aufgenommen.
Ich warte auf die neuen Jeti Regler mit Telemetriefunktion und dann wird der roxxy ersetzt.
CFKHurri 550 torque tube HK4020-1100, Roxxy 9100-6, SAB Red Devil 525mm (Rotorkreis 1150mm), Microbeast V2.0, DES 808, 3xDES 708, Turnigy 5/7,5A SBEC.
T-REX 450 Pro, Scorpion HK2221-8 (V2), Roxxy 960-6, FS 550 BB Speed Digital, 3x DES 488, Microbeast V2.0
Scale Hurricane 425 3026-1210 mit 5 Blatt kopf und 4Blatt Heckrotor im Rumpf
, Align 3G V2.1, CC ICE 75, DES 808, 3xDES 708,
Robbe Acrus Sport 4S Lipo (2,6m Spannweite,H, S, WK+ QR, 4S Lipo)
topmodel Adriana (2m Spannweite, V-Leitwerk,H/S, WK+ QR, 4S Lipo 1200g abflugfertig bei 2,5kg Schub)
LRP S10 Blast, LRP C3STX-Pro
E-revo BL edition 2x2S Lipo, LRP C3STX-Pro
T-REX 450 Pro, Scorpion HK2221-8 (V2), Roxxy 960-6, FS 550 BB Speed Digital, 3x DES 488, Microbeast V2.0
Scale Hurricane 425 3026-1210 mit 5 Blatt kopf und 4Blatt Heckrotor im Rumpf
Robbe Acrus Sport 4S Lipo (2,6m Spannweite,H, S, WK+ QR, 4S Lipo)
topmodel Adriana (2m Spannweite, V-Leitwerk,H/S, WK+ QR, 4S Lipo 1200g abflugfertig bei 2,5kg Schub)
LRP S10 Blast, LRP C3STX-Pro
E-revo BL edition 2x2S Lipo, LRP C3STX-Pro
#7 Re: Probleme mitn CC ICE 100
outrunner mode, den habe ich nicht geändert.
CFKHurri 550 torque tube HK4020-1100, Roxxy 9100-6, SAB Red Devil 525mm (Rotorkreis 1150mm), Microbeast V2.0, DES 808, 3xDES 708, Turnigy 5/7,5A SBEC.
T-REX 450 Pro, Scorpion HK2221-8 (V2), Roxxy 960-6, FS 550 BB Speed Digital, 3x DES 488, Microbeast V2.0
Scale Hurricane 425 3026-1210 mit 5 Blatt kopf und 4Blatt Heckrotor im Rumpf
, Align 3G V2.1, CC ICE 75, DES 808, 3xDES 708,
Robbe Acrus Sport 4S Lipo (2,6m Spannweite,H, S, WK+ QR, 4S Lipo)
topmodel Adriana (2m Spannweite, V-Leitwerk,H/S, WK+ QR, 4S Lipo 1200g abflugfertig bei 2,5kg Schub)
LRP S10 Blast, LRP C3STX-Pro
E-revo BL edition 2x2S Lipo, LRP C3STX-Pro
T-REX 450 Pro, Scorpion HK2221-8 (V2), Roxxy 960-6, FS 550 BB Speed Digital, 3x DES 488, Microbeast V2.0
Scale Hurricane 425 3026-1210 mit 5 Blatt kopf und 4Blatt Heckrotor im Rumpf
Robbe Acrus Sport 4S Lipo (2,6m Spannweite,H, S, WK+ QR, 4S Lipo)
topmodel Adriana (2m Spannweite, V-Leitwerk,H/S, WK+ QR, 4S Lipo 1200g abflugfertig bei 2,5kg Schub)
LRP S10 Blast, LRP C3STX-Pro
E-revo BL edition 2x2S Lipo, LRP C3STX-Pro
#8 Re: Probleme mitn CC ICE 100
Kurzes OT:
Darf man fragen was du für einen eingebaut hast? Habe ein CC Pro BEc hierliegen, das in meinem Rappi mit 10S soll, BEC ist die V1gonyo hat geschrieben:Bec hab ich mit einem low ESR Elko aufgefettet und auch dieses läuft ohne Probleme.
Verbrennerheli auf Türkisch: Dröner Hebab
*mehr Mühe beim Tippen geben muss* © by Bastiuscha
"Schonmal im Porsche von einer Biertheke überholt worden? Dann war es wohl ein 190 2.5-16 Evo II"
Mini Titan E325SE Helifleet.com
Raptor E600 KM-SE Helifleet.com
*mehr Mühe beim Tippen geben muss* © by Bastiuscha
"Schonmal im Porsche von einer Biertheke überholt worden? Dann war es wohl ein 190 2.5-16 Evo II"
Mini Titan E325SE Helifleet.com
Raptor E600 KM-SE Helifleet.com
#9 Re: Probleme mitn CC ICE 100
Hab 4700er low esr, 10V, 105°C im t-rex600 und 10000yF Emcotec im mpe.Maik262 hat geschrieben:Kurzes OT:![]()
Darf man fragen was du für einen eingebaut hast? Habe ein CC Pro BEc hierliegen, das in meinem Rappi mit 10S soll, BEC ist die V1gonyo hat geschrieben:Bec hab ich mit einem low ESR Elko aufgefettet und auch dieses läuft ohne Probleme.
Gruss
Peter
#10 Re: Probleme mitn CC ICE 100
da ich meinen ohnehin nicht einschicke, habe ich ihn mal zerlegt:
Offensichtlich dürften der regler die kommutierung verloren haben und dann zwei phasen kurzgeschlossen haben. So ein kleiner motor kann schon eine hohe Induktionsspannung erzeugen (eine zu hohe für die Halbleiter), wenn er schon gut dreht.
Es könnte auch passieren, das etwas mehr Beleidigt wird, dann könnte ein Kurzschluss des Akkus passieren.
Was mir auch aufgefallen ist: Die gesamte Leistungselektronik ist NICHT gekühlt.
Es sind nur aussen die beiden stege auf den Halbleitern, wo auch der Fehler der Klebung ist. Aja, habe meine beiden Regler kontrolliert (den 100er natürlich vorm zerlegen), die Klebung war ok.
Selbst bei jedem billig regler sind die Kühlkörper auf den Leistungsbauteilen zur kühlung.
Finde daher es etwas komisch, das man zwar zwei Monströse Kühlkörper spendet, die allerdings nur auf den Stromschienen befestigt und kein kontakt zur Leistungselektronik besteht
Offensichtlich dürften der regler die kommutierung verloren haben und dann zwei phasen kurzgeschlossen haben. So ein kleiner motor kann schon eine hohe Induktionsspannung erzeugen (eine zu hohe für die Halbleiter), wenn er schon gut dreht.
Es könnte auch passieren, das etwas mehr Beleidigt wird, dann könnte ein Kurzschluss des Akkus passieren.
Was mir auch aufgefallen ist: Die gesamte Leistungselektronik ist NICHT gekühlt.
Es sind nur aussen die beiden stege auf den Halbleitern, wo auch der Fehler der Klebung ist. Aja, habe meine beiden Regler kontrolliert (den 100er natürlich vorm zerlegen), die Klebung war ok.
Selbst bei jedem billig regler sind die Kühlkörper auf den Leistungsbauteilen zur kühlung.
Finde daher es etwas komisch, das man zwar zwei Monströse Kühlkörper spendet, die allerdings nur auf den Stromschienen befestigt und kein kontakt zur Leistungselektronik besteht
- Dateianhänge
-
- DSC_0048.jpg (1.42 MiB) 1107 mal betrachtet
-
- DSC_0047.jpg (1.06 MiB) 1107 mal betrachtet
CFKHurri 550 torque tube HK4020-1100, Roxxy 9100-6, SAB Red Devil 525mm (Rotorkreis 1150mm), Microbeast V2.0, DES 808, 3xDES 708, Turnigy 5/7,5A SBEC.
T-REX 450 Pro, Scorpion HK2221-8 (V2), Roxxy 960-6, FS 550 BB Speed Digital, 3x DES 488, Microbeast V2.0
Scale Hurricane 425 3026-1210 mit 5 Blatt kopf und 4Blatt Heckrotor im Rumpf
, Align 3G V2.1, CC ICE 75, DES 808, 3xDES 708,
Robbe Acrus Sport 4S Lipo (2,6m Spannweite,H, S, WK+ QR, 4S Lipo)
topmodel Adriana (2m Spannweite, V-Leitwerk,H/S, WK+ QR, 4S Lipo 1200g abflugfertig bei 2,5kg Schub)
LRP S10 Blast, LRP C3STX-Pro
E-revo BL edition 2x2S Lipo, LRP C3STX-Pro
T-REX 450 Pro, Scorpion HK2221-8 (V2), Roxxy 960-6, FS 550 BB Speed Digital, 3x DES 488, Microbeast V2.0
Scale Hurricane 425 3026-1210 mit 5 Blatt kopf und 4Blatt Heckrotor im Rumpf
Robbe Acrus Sport 4S Lipo (2,6m Spannweite,H, S, WK+ QR, 4S Lipo)
topmodel Adriana (2m Spannweite, V-Leitwerk,H/S, WK+ QR, 4S Lipo 1200g abflugfertig bei 2,5kg Schub)
LRP S10 Blast, LRP C3STX-Pro
E-revo BL edition 2x2S Lipo, LRP C3STX-Pro
#11 Re: Probleme mitn CC ICE 100
Man müsste castle fragen warum die sowas konstruieren.
Aber ich flieg meine bis jetzt alle ohne probs...
Aber ich flieg meine bis jetzt alle ohne probs...
FX-30:
T-Rex 500 MP FBL - 6S, Scorpion 4015/1450, CC ICE 75 int. BEC mit Elko, Schmid-Kopf, Microbeast
T-Rex 550 3G - 8S, Strecker 387.20, CC ICE100, CC bec pro, 3G V2 (bald MB), stock Haube
T-REX 600 ESP - 8S, Strecker 378.20, CC ICE 100, CC BEC PRO,MB, selbst gelackte Haube, Microhelis MP-Lander
T-REX 600 ESP - 8S, Scorpion 4025-890, CC ICE 100, CC BEC PRO,MB
T-Rex 600 EFL -12S, Scorpion 4035/500 V3 im Bau mit MB
T-Rex 600 EFL -8S, Strecker 330.30 im Bau mit MB
T-REX 700 E 3G - 12S, Scorpion 4035/500, CC 120HV, CC BEC PRO,MB
Robbe 4S - 5S Lipo, Strechkit, GY 611-an S9256, CC ICE 100, CC BEC PRO, Scorpion 4025/1100
Alien 500 -8S, CC ICE 100, CC BEC PRO, Strecker 378.20, AC-3X (kann verkauft werden)auf dem Tisch
Alien 600 -8S, CC ICE 100, CC BEC PRO, Strecker 330.30, MB auf dem Tisch
Shape 9.0 -12S, CC ICE2 160 HV, CC BEC PRO, 700-45, MB auf dem Tisch
T-Rex 500 MP FBL - 6S, Scorpion 4015/1450, CC ICE 75 int. BEC mit Elko, Schmid-Kopf, Microbeast
T-Rex 550 3G - 8S, Strecker 387.20, CC ICE100, CC bec pro, 3G V2 (bald MB), stock Haube
T-REX 600 ESP - 8S, Strecker 378.20, CC ICE 100, CC BEC PRO,MB, selbst gelackte Haube, Microhelis MP-Lander
T-REX 600 ESP - 8S, Scorpion 4025-890, CC ICE 100, CC BEC PRO,MB
T-Rex 600 EFL -12S, Scorpion 4035/500 V3 im Bau mit MB
T-Rex 600 EFL -8S, Strecker 330.30 im Bau mit MB
T-REX 700 E 3G - 12S, Scorpion 4035/500, CC 120HV, CC BEC PRO,MB
Robbe 4S - 5S Lipo, Strechkit, GY 611-an S9256, CC ICE 100, CC BEC PRO, Scorpion 4025/1100
Alien 500 -8S, CC ICE 100, CC BEC PRO, Strecker 378.20, AC-3X (kann verkauft werden)auf dem Tisch
Alien 600 -8S, CC ICE 100, CC BEC PRO, Strecker 330.30, MB auf dem Tisch
Shape 9.0 -12S, CC ICE2 160 HV, CC BEC PRO, 700-45, MB auf dem Tisch
#12 Re: Probleme mitn CC ICE 100
Der Kollege hat seinen eingschickt bzw die asche des CC, mit der frage, warum sowas passieren kann. Und der Motor hat in beiden fällen keinen schaden, denn er wird ja nach wie vor geflogen.
CFKHurri 550 torque tube HK4020-1100, Roxxy 9100-6, SAB Red Devil 525mm (Rotorkreis 1150mm), Microbeast V2.0, DES 808, 3xDES 708, Turnigy 5/7,5A SBEC.
T-REX 450 Pro, Scorpion HK2221-8 (V2), Roxxy 960-6, FS 550 BB Speed Digital, 3x DES 488, Microbeast V2.0
Scale Hurricane 425 3026-1210 mit 5 Blatt kopf und 4Blatt Heckrotor im Rumpf
, Align 3G V2.1, CC ICE 75, DES 808, 3xDES 708,
Robbe Acrus Sport 4S Lipo (2,6m Spannweite,H, S, WK+ QR, 4S Lipo)
topmodel Adriana (2m Spannweite, V-Leitwerk,H/S, WK+ QR, 4S Lipo 1200g abflugfertig bei 2,5kg Schub)
LRP S10 Blast, LRP C3STX-Pro
E-revo BL edition 2x2S Lipo, LRP C3STX-Pro
T-REX 450 Pro, Scorpion HK2221-8 (V2), Roxxy 960-6, FS 550 BB Speed Digital, 3x DES 488, Microbeast V2.0
Scale Hurricane 425 3026-1210 mit 5 Blatt kopf und 4Blatt Heckrotor im Rumpf
Robbe Acrus Sport 4S Lipo (2,6m Spannweite,H, S, WK+ QR, 4S Lipo)
topmodel Adriana (2m Spannweite, V-Leitwerk,H/S, WK+ QR, 4S Lipo 1200g abflugfertig bei 2,5kg Schub)
LRP S10 Blast, LRP C3STX-Pro
E-revo BL edition 2x2S Lipo, LRP C3STX-Pro
#13 Re: Probleme mitn CC ICE 100
http://de.wikipedia.org/wiki/Rippelstrommerlin667 hat geschrieben:Der Kollege hat seinen eingschickt bzw die asche des CC, mit der frage, warum sowas passieren kann
wäre evtl. eine der Erklärungen ...
Denn in den Reglern Arbeiten H-Brücken
Bei CC Reglern bringt eine Ansteuerfrequenz von 24Khz entgegen der 12 Khz wohl eine halbierung der Ripples... allerdings muss das auch der Motor mitmachen.
Ich denke ein Grund dafür , dass das bei den CC Reglern so häufig passiert ist die Tatsache der "vielfältigen Einstellmöglichkeiten" dieser Regler.
grüße Michael
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on
T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on
T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
#14 Re: Probleme mitn CC ICE 100
Jo, nur bei den 32kHz des roxxys gibts keine probleme. deshalb ist für mich das auch nicht unbedingt eine erklärung.
CFKHurri 550 torque tube HK4020-1100, Roxxy 9100-6, SAB Red Devil 525mm (Rotorkreis 1150mm), Microbeast V2.0, DES 808, 3xDES 708, Turnigy 5/7,5A SBEC.
T-REX 450 Pro, Scorpion HK2221-8 (V2), Roxxy 960-6, FS 550 BB Speed Digital, 3x DES 488, Microbeast V2.0
Scale Hurricane 425 3026-1210 mit 5 Blatt kopf und 4Blatt Heckrotor im Rumpf
, Align 3G V2.1, CC ICE 75, DES 808, 3xDES 708,
Robbe Acrus Sport 4S Lipo (2,6m Spannweite,H, S, WK+ QR, 4S Lipo)
topmodel Adriana (2m Spannweite, V-Leitwerk,H/S, WK+ QR, 4S Lipo 1200g abflugfertig bei 2,5kg Schub)
LRP S10 Blast, LRP C3STX-Pro
E-revo BL edition 2x2S Lipo, LRP C3STX-Pro
T-REX 450 Pro, Scorpion HK2221-8 (V2), Roxxy 960-6, FS 550 BB Speed Digital, 3x DES 488, Microbeast V2.0
Scale Hurricane 425 3026-1210 mit 5 Blatt kopf und 4Blatt Heckrotor im Rumpf
Robbe Acrus Sport 4S Lipo (2,6m Spannweite,H, S, WK+ QR, 4S Lipo)
topmodel Adriana (2m Spannweite, V-Leitwerk,H/S, WK+ QR, 4S Lipo 1200g abflugfertig bei 2,5kg Schub)
LRP S10 Blast, LRP C3STX-Pro
E-revo BL edition 2x2S Lipo, LRP C3STX-Pro
-
fireball
#15 Re: Probleme mitn CC ICE 100
Dann lebst Du aber mit umgekehrter Logik, oder? 
Eine höhere PWM-Frequenz reduziert, den Ripple. das war das, was Matasche sagte - und das reduziert (so munkelt man) auch die möglichen Probleme. Ich selbst kanns nicht nachvollziehen, ich fahre "weisungsgemäß" meinen Scorpion mit 8kHz und alle anderen im Outrunner Mode...
Eine höhere PWM-Frequenz reduziert, den Ripple. das war das, was Matasche sagte - und das reduziert (so munkelt man) auch die möglichen Probleme. Ich selbst kanns nicht nachvollziehen, ich fahre "weisungsgemäß" meinen Scorpion mit 8kHz und alle anderen im Outrunner Mode...