Ideen für Eigenbau - Stromsenke?

Antworten
Benutzeravatar
Kupfer
Beiträge: 2299
Registriert: 09.02.2010 17:25:23
Wohnort: Hollabrunn / Niederösterreich

#1 Ideen für Eigenbau - Stromsenke?

Beitrag von Kupfer »

Hallo!

Ich möchte mir gerne eine Stromsenke mit mindestens 500W basteln, soll schnell gebaut sein und max. 40€ kosten.
Meine Idee war jetzt einfach mal 5Stück von denen: http://cgi.ebay.at/100W-0-2-ohm-0R2-Alu ... 35afd797ea in Serie zu schalten.
Dann wäre ich mit meinen 6S Protos Akkus bei der max. Leistung von 500W, würde also passen.

Kosten etwa 25€, mit Halogen Lampen kommt man auch nicht günstiger, eher teurer. Hat wer eine andere Idee wo ich einen 0.8Ohm - 1Ohm Widerstand daher bekomme,
der dementsprechend mit 500-600W belastbar ist? Die ganzen Heizungen aus den Heizlüftern könnten ~2kW aber bei viel zu hoher Spannung...

Oder hat vielleicht jemand eine Idee, wie ich mir eine variable Stromsenke (mit Transistor) bauen kann?

Lg. Jürgen
"Das dem Sender beiliegende Papier ist kein Füllstoff für die Verpackung, sondern eine Bedienungsanleitung, in der das alles beschrieben ist."

Synergy N9 (OS MAX 91SZ, Hatori 938 90FS-3D, RevMax + S3152, 3x Futaba S9351, Align DS650, Maniac 703, Futaba CGY750)
Prôtos 500 SE (Scorpion 12N14P 5+4x1.18D, YEP 80A + CC BEC, 3x Hyperion DH16-SCD, DH16-GCD, SAB 470, Mini V-Stabi 5.3.4 PRO)

T4EX...->...FF7...->...T8FG...->...T14SG......einmal Futaba, immer Futaba.
Demon F5D -- Mini Hawk -- SixthV4 -- Funjet -- RS Simply -- Magic3D -- Typhoon3D -- Robbe Gemini -- Rare Bear Nano -- Junsi 308DUO
Benutzeravatar
T-Rex
Beiträge: 67
Registriert: 06.04.2008 19:55:02
Wohnort: Velbert

#2 Re: Ideen für Eigenbau - Stromsenke?

Beitrag von T-Rex »

Ähm sorry was ist eine Stromsenke? :shock:
Gruß
Kevin
Benutzeravatar
Kupfer
Beiträge: 2299
Registriert: 09.02.2010 17:25:23
Wohnort: Hollabrunn / Niederösterreich

#3 Re: Ideen für Eigenbau - Stromsenke?

Beitrag von Kupfer »

Im einfachsten Fall ein Widerstand. Oder eine elektronische -veränderbare- Last: http://de.wikipedia.org/wiki/Elektronische_Last
Falls du noch mehr dazu lesen willst: http://de.wikipedia.org/wiki/Lastbank

EDIT: Bevor die Frage kommt, für was man das als Heliflieger braucht:
1) Man kann volle LiPos damit schnell entladen um sie auf Lagerspannung zu bringen
2) Man kann damit die Spannung verschiedener LiPos unter konstanter Last messen
"Das dem Sender beiliegende Papier ist kein Füllstoff für die Verpackung, sondern eine Bedienungsanleitung, in der das alles beschrieben ist."

Synergy N9 (OS MAX 91SZ, Hatori 938 90FS-3D, RevMax + S3152, 3x Futaba S9351, Align DS650, Maniac 703, Futaba CGY750)
Prôtos 500 SE (Scorpion 12N14P 5+4x1.18D, YEP 80A + CC BEC, 3x Hyperion DH16-SCD, DH16-GCD, SAB 470, Mini V-Stabi 5.3.4 PRO)

T4EX...->...FF7...->...T8FG...->...T14SG......einmal Futaba, immer Futaba.
Demon F5D -- Mini Hawk -- SixthV4 -- Funjet -- RS Simply -- Magic3D -- Typhoon3D -- Robbe Gemini -- Rare Bear Nano -- Junsi 308DUO
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#4 Re: Ideen für Eigenbau - Stromsenke?

Beitrag von TREX65 »

http://www.rc-network.de/forum/showthre ... ot-gesucht
Hi Kupfer schau dir mal den Link an!!
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
carbonator
Beiträge: 760
Registriert: 22.10.2004 16:46:31
Wohnort: Bad Salzuflen

#5 Re: Ideen für Eigenbau - Stromsenke?

Beitrag von carbonator »

http://www.hoecherl-hackl.de/index.php

Bischen overkill ( auch preislich ) aber oberamtlich...

Bei ELV gibts auch nen Bausatz für eine elektronische Last..

Gruß Thomas
TREX 500 CF mit RJX Kopf / Savox SH-1350 auf TS / DES 677 BB auf Heck / Align 3G 2.1 / Roxxy 960-6 an 7S Fepo A123
controlled by FF7, Learning by Phoenix Sim

Robitronic Mantis 1:8 Truggy

Status: Wiederneueinstieg nach 3 Jahren Heli Auszeit
Benutzeravatar
carbonator
Beiträge: 760
Registriert: 22.10.2004 16:46:31
Wohnort: Bad Salzuflen

#6 Re: Ideen für Eigenbau - Stromsenke?

Beitrag von carbonator »

Gerade gefunden:

http://www.conelek.org/Elektronische_La ... eckplatine

Scheint was zu sein...

Gruß Thomas
TREX 500 CF mit RJX Kopf / Savox SH-1350 auf TS / DES 677 BB auf Heck / Align 3G 2.1 / Roxxy 960-6 an 7S Fepo A123
controlled by FF7, Learning by Phoenix Sim

Robitronic Mantis 1:8 Truggy

Status: Wiederneueinstieg nach 3 Jahren Heli Auszeit
Chris92
Beiträge: 953
Registriert: 02.07.2005 08:48:17

#7 Re: Ideen für Eigenbau - Stromsenke?

Beitrag von Chris92 »

Hi,

ich hab mir eine Stromsenke nach diesem Plan gebaut:
http://www.logview.info/vBulletin/showt ... W-getestet

Verkraftet 40A * 13,8V = 552W problemlos. Als Transistoren kommen IRFP-460 MOSFETS zum Einsatz (laut Plan 8 Stück, ich habe 10 Stück eingebaut, so dass ich noch Leistungsreserven habe). Als Vorwiderstände zum Ausgleich der Transistortoleranzen habe ich jeweils einen 0,33 Ohm Hochlastwiderstand in Serie zu jedem MOSFET verwendet.

Kosten waren ca.: 15€ für die MOSFETS, 15€ für die Widerstände, 5€ für ein Panelmeter, ein paar CPU-Küphler + PC-Lüfter, zwei OpAmps bzw. ein Dual-OpAmp, und halt Kleinteile wie Zenerdioden, Varistoren, Kondensatoren.
Den Shunt für die Strommessung habe ich aus vier parallelen 1,5mm² Kupferkabeln gebaut, die Länge ist so gewählt, dass er ziemlich genau 1mOhm hat. Die Spannung am Shunt wird dann von einem Panelmeter angezeigt, so dass ich weiß wie viel Strom fließt. Einstellbar ist der Strom von 0-45A mit einem Schiebepoti.

Kann auf Wunsch auch gerne Bilder machen.

lg
Chris
Benutzeravatar
Kupfer
Beiträge: 2299
Registriert: 09.02.2010 17:25:23
Wohnort: Hollabrunn / Niederösterreich

#8 Re: Ideen für Eigenbau - Stromsenke?

Beitrag von Kupfer »

Danke für die Links :wink:

@Chris: Hört sich interessant an, Kühler + PC-Lüfter, habe ich genug zuhause und könnte ich gratis von der Deponie besorgen...
Ist natürlich etwas mehr Arbeit, aber in 2Tagen a' 5Stunden sollte das auch fertig sein.
Kannst du mir mal die Bilder und PDF´s vom Forum an meine Mail-Adresse schicken? Bin dort nicht angemeldet.

Ich glaube die Station mit den Halogenlampen, die Michael verlinkt hat, wird wahrscheinlich sogar mehr kosten.
Wie viel zahlt man denn für die günstigsten 50W Halogenlampen pro Stück? Ich denke mindestens 3€...

Lg. Jürgen

PS: Nur interessehalber: Für was für eine Anwendung braucht man eine Stromsenke die 2250A bei 200mV(!!) schafft? :shock: Da kann man doch gleich einen KS machen...
"Das dem Sender beiliegende Papier ist kein Füllstoff für die Verpackung, sondern eine Bedienungsanleitung, in der das alles beschrieben ist."

Synergy N9 (OS MAX 91SZ, Hatori 938 90FS-3D, RevMax + S3152, 3x Futaba S9351, Align DS650, Maniac 703, Futaba CGY750)
Prôtos 500 SE (Scorpion 12N14P 5+4x1.18D, YEP 80A + CC BEC, 3x Hyperion DH16-SCD, DH16-GCD, SAB 470, Mini V-Stabi 5.3.4 PRO)

T4EX...->...FF7...->...T8FG...->...T14SG......einmal Futaba, immer Futaba.
Demon F5D -- Mini Hawk -- SixthV4 -- Funjet -- RS Simply -- Magic3D -- Typhoon3D -- Robbe Gemini -- Rare Bear Nano -- Junsi 308DUO
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#9 Re: Ideen für Eigenbau - Stromsenke?

Beitrag von Crizz »

Kupfer hat geschrieben:PS: Nur interessehalber: Für was für eine Anwendung braucht man eine Stromsenke die 2250A bei 200mV(!!) schafft? Da kann man doch gleich einen KS machen...
Nein, kann man nicht. Solche Senken braucht man zum Testen von Brennstoffzellen u.ä. ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Kupfer
Beiträge: 2299
Registriert: 09.02.2010 17:25:23
Wohnort: Hollabrunn / Niederösterreich

#10 Re: Ideen für Eigenbau - Stromsenke?

Beitrag von Kupfer »

Aha, mal wieder was dazugelernt :D
Wusste gar nicht, dass die hohe Ströme bei ziemlich niedrigen Spannungen ~0.6V liefern...
"Das dem Sender beiliegende Papier ist kein Füllstoff für die Verpackung, sondern eine Bedienungsanleitung, in der das alles beschrieben ist."

Synergy N9 (OS MAX 91SZ, Hatori 938 90FS-3D, RevMax + S3152, 3x Futaba S9351, Align DS650, Maniac 703, Futaba CGY750)
Prôtos 500 SE (Scorpion 12N14P 5+4x1.18D, YEP 80A + CC BEC, 3x Hyperion DH16-SCD, DH16-GCD, SAB 470, Mini V-Stabi 5.3.4 PRO)

T4EX...->...FF7...->...T8FG...->...T14SG......einmal Futaba, immer Futaba.
Demon F5D -- Mini Hawk -- SixthV4 -- Funjet -- RS Simply -- Magic3D -- Typhoon3D -- Robbe Gemini -- Rare Bear Nano -- Junsi 308DUO
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#11 Re: Ideen für Eigenbau - Stromsenke?

Beitrag von Crizz »

Das sind dann schon richtig fette Dinger, nicht solche wie in den Eperimentierbaukästchen die unsereins kaufen kann - eben Industrieanwendung. Hab das auhc nur mal am Rande mitbekommen, mich damit aber nie ernsthaft beschäftigt ( wäre ne Nummer zu groß für Modellbau :D )
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Kupfer
Beiträge: 2299
Registriert: 09.02.2010 17:25:23
Wohnort: Hollabrunn / Niederösterreich

#12 Re: Ideen für Eigenbau - Stromsenke?

Beitrag von Kupfer »

Crizz hat geschrieben:Das sind dann schon richtig fette Dinger... ...wäre ne Nummer zu groß für Modellbau :D )
Ach, kaufst dir einen Logo XXtrem strecht ihn auf 2m Rotordurchmesser und dann geht dann schon eine größere Brennstoffzelle rein :D
"Das dem Sender beiliegende Papier ist kein Füllstoff für die Verpackung, sondern eine Bedienungsanleitung, in der das alles beschrieben ist."

Synergy N9 (OS MAX 91SZ, Hatori 938 90FS-3D, RevMax + S3152, 3x Futaba S9351, Align DS650, Maniac 703, Futaba CGY750)
Prôtos 500 SE (Scorpion 12N14P 5+4x1.18D, YEP 80A + CC BEC, 3x Hyperion DH16-SCD, DH16-GCD, SAB 470, Mini V-Stabi 5.3.4 PRO)

T4EX...->...FF7...->...T8FG...->...T14SG......einmal Futaba, immer Futaba.
Demon F5D -- Mini Hawk -- SixthV4 -- Funjet -- RS Simply -- Magic3D -- Typhoon3D -- Robbe Gemini -- Rare Bear Nano -- Junsi 308DUO
Benutzeravatar
Kupfer
Beiträge: 2299
Registriert: 09.02.2010 17:25:23
Wohnort: Hollabrunn / Niederösterreich

#13 Re: Ideen für Eigenbau - Stromsenke?

Beitrag von Kupfer »

Gestern hatte ich mal Zeit auf die Mülldeponie zu fahren...

Habe ein PC Netzteil genommen, die ganze Elektronik bis auf den Lüfter ausgebaut und
fünf Stück von diesen Widerständen verbaut: http://cgi.ebay.at/100W-5-ohm-5R-Alumin ... 3f072fd25e
Den Lüfter habe ich noch umgedreht, damit er die Widerstände anbläst...

Das ganze war nur eine Arbeit von ca. 1Std. Die Widerstände werden so sicher nicht optimal gekühlt, aber dafür gings schnell und ist schön kompakt in einer kleinen Box.
Die Widerstände dürfen max. 270°C warm werden, begrenzende Faktor ist das Lötzinn, dass bei 175°C schmilzt.
Bis die Widerstände an 6S etwa 160°C erreichen vergehen aber 2min also genug Zeit um einen meiner LiPos auf Lagerspannung zu bringen bzw. Messungen durchzuführen.

Lg. Jürgen
Dateianhänge
k-P1070409.JPG
k-P1070409.JPG (436.13 KiB) 2500 mal betrachtet
k-P1070415.JPG
k-P1070415.JPG (530.77 KiB) 2500 mal betrachtet
k-P1070417.JPG
k-P1070417.JPG (533.42 KiB) 2498 mal betrachtet
"Das dem Sender beiliegende Papier ist kein Füllstoff für die Verpackung, sondern eine Bedienungsanleitung, in der das alles beschrieben ist."

Synergy N9 (OS MAX 91SZ, Hatori 938 90FS-3D, RevMax + S3152, 3x Futaba S9351, Align DS650, Maniac 703, Futaba CGY750)
Prôtos 500 SE (Scorpion 12N14P 5+4x1.18D, YEP 80A + CC BEC, 3x Hyperion DH16-SCD, DH16-GCD, SAB 470, Mini V-Stabi 5.3.4 PRO)

T4EX...->...FF7...->...T8FG...->...T14SG......einmal Futaba, immer Futaba.
Demon F5D -- Mini Hawk -- SixthV4 -- Funjet -- RS Simply -- Magic3D -- Typhoon3D -- Robbe Gemini -- Rare Bear Nano -- Junsi 308DUO
Antworten

Zurück zu „Ladegeräte“