Logo 600 SE - Riemenprobleme

Benutzeravatar
Thomas T-Rex
Beiträge: 214
Registriert: 04.03.2010 16:11:19

#16 Re: Logo 600 SE - Riemenprobleme

Beitrag von Thomas T-Rex »

Hi, gerade beim 600SE ist das wirklich ein Problem mit dem verfluchtem Alu-Rohr. Durch ständige Temperatuschwankungen ist der Riemen mal zu lose oder zu stramm. Habe ein Carbon-Rohr verbaut (25x23mm) und seit dem ist das ewige Gespanne vorbei. Egal ob bei Kälte oder Wärme. Nur das hilft wirklich, lohnt sich trotz des Preises und sieht auch noch gut aus. http://www.carbonscout-shop.de/
Gruß Thomas
Alles Logo oder was?!
Logo 600SE,T8FG,SK720 mit Power-Bus,12s-4000mAh,JLog2,700MX-440KV/11T/low rpm,Jive120HV-JCooler,Edges 693/115mm
Benutzeravatar
Armadillo
Beiträge: 4464
Registriert: 11.04.2010 20:03:05
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#17 Re: Logo 600 SE - Riemenprobleme

Beitrag von Armadillo »

Wenn man nur die oberen beiden Schrauben an den beiden Schellenpaaren beim Heck hinten leicht löst lässt sich der Riemen eigentlich innerhalb von 30 Sekunden richtig spannen. ;)
HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein! ;-) Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012

Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
Benutzeravatar
Thomas T-Rex
Beiträge: 214
Registriert: 04.03.2010 16:11:19

#18 Re: Logo 600 SE - Riemenprobleme

Beitrag von Thomas T-Rex »

Das ist wohl war. Wollte auch nur sagen, dass das ewige Gespanne durch ein Carbo-Rohr ein Ende hat. Ich hatte zumindestens keine Lust mehr auf die Spannerei.
Gruß Thomas
Alles Logo oder was?!
Logo 600SE,T8FG,SK720 mit Power-Bus,12s-4000mAh,JLog2,700MX-440KV/11T/low rpm,Jive120HV-JCooler,Edges 693/115mm
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#19 Re: Logo 600 SE - Riemenprobleme

Beitrag von Basti 205 »

Nach dem ich beim Flutlichtfliegen gesehen habe wie schlabbrig so ein Riemen noch seinen Dienst tut und nach der Diskussion mit Yogi spanne ich bis -5 Grad nix mehr nach. Zu hause ist er etwas stamm draussen hat er dann mäßige Spannung ohne klappern im Rohr...
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
Hubschrauberpilot
Beiträge: 16
Registriert: 13.11.2010 20:49:55
Wohnort: Öhringen

#20 Re: Logo 600 SE - Riemenprobleme - Resonanz

Beitrag von Hubschrauberpilot »

Hubschrauberpilot hat geschrieben:Hallo Logofreunde,

ich habe bei mir kürzlich die Drehzahlen mit der Helitach App gemessen und fliege zwischen 1300 und 1450 U/min. Will ich darüber gehen gerät der Riemen in Resonanz, so dass ich wieder die Drehzahl reduziere und das Brummen/die Resonanz hört wieder auf. Kennt jemand ähnliche Probleme so um 1500 - 1500 U/min und weis vielleicht, ob es an zu viel oder zu wenig Riemenspannung oder was anderem liegen könnte?

Gruß vom Hubschrauberpilot

Hallo ihr Logoianer,

ich habe weiter nach der Ursache gesucht für das Brummen / die Resonanz des Riemens ab ca. 1500U/min.
-->Riemenspannung scheidet aus. Hab auf der Messe in Iffezheim die Logos der Teampiloten gesichtet und Riemenspannung getestet

Beim Test der Heckrotorwelle auf radiales Spiel bin ich fündig geworden....das Spiel schien mir etwas groß. Es folgte das Zerlegen des Heckrotors mit dem Ergebnis, dass die Heckrotorwelle an einer Seite im Sitzbereich des Lagers eingelaufen und somit zwischen Welle und Lager Spiel war.
-->Heckrotorwelle und zugehörige Lager gegen Neue getauscht. Testflug heute liefert brummfreies Fliegen in allen Drehzahlbereichen :P

Und ich verstehe jetzt bei den ersten Testflügen mit den Drehzahlen von ca. 1700 U/min (statt vorher immer nur mit max 1400U/min) noch mehr als vorher, warum es richtig war einen Logo 600SE gekauft zu haben. :lol:

Hier noch ein Bild der eingelaufenen Heckrotorwelle, mit Scanner eingescannt.

Gruß vom Hubschrauberpilot
Dateianhänge
Bild der eingelaufenen Heckrotorwelle
Bild der eingelaufenen Heckrotorwelle
Heckrotorwelle Logo 600SE.JPG (164.92 KiB) 1344 mal betrachtet
T-Rex 500, AC-3X, S9650, S9254, RJX, 6s1p und 7s1p A123, Align Regler, Stock Motor
Logo 600SE, AC-3X, BLS 451, BLS 252, 14s LiFePo 3000mAh, Jive 80HV, Scorpion HK-4035 400KV.
Benutzeravatar
PeterLustich
Beiträge: 3660
Registriert: 27.06.2009 11:14:34
Wohnort: Verl

#21 Re: Logo 600 SE - Riemenprobleme

Beitrag von PeterLustich »

Kann das sein das bei deinem Logo Heck aber trotzdem irgendwas nicht gestimmt hat und warum das dann überhaupt passiert ist? Die eingelaufene Stelle an der Welle (Haha, es reimt sich! :D ) sieht irgendwie so aus, als ob die Welle schief im Lager gesessen hätte. :roll:
"Du sollst nicht begehren deines nächsten Vibe!"
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V. :a:
Benutzeravatar
Hubschrauberpilot
Beiträge: 16
Registriert: 13.11.2010 20:49:55
Wohnort: Öhringen

#22 Re: Logo 600 SE - Riemenprobleme

Beitrag von Hubschrauberpilot »

Hi Peter,

nee das hat vorher und jetzt wunderbar gefluchtet bzw. Welle zu Lager rechtwinkelig ohne Verspannungen oder sonstige Materialvergewaltigung.
T-Rex 500, AC-3X, S9650, S9254, RJX, 6s1p und 7s1p A123, Align Regler, Stock Motor
Logo 600SE, AC-3X, BLS 451, BLS 252, 14s LiFePo 3000mAh, Jive 80HV, Scorpion HK-4035 400KV.
mozart1982
Beiträge: 1367
Registriert: 08.02.2009 16:49:03
Wohnort: Gera

#23 Re: Logo 600 SE - Riemenprobleme

Beitrag von mozart1982 »

das mit der welle ist bei mir auch so.. aber erst nach 100X flügen... hab mir gestern mal nen richtige lösung für das heck problem gebaut... naja mehr gekauft XD ... alu rad von rc heli store... u dann 2 kugellager... wenn er da raus kommt nen ich ihn ..... genau ! david copperfield :lol:
Dateianhänge
DSCF1322.JPG
DSCF1322.JPG (2.34 MiB) 1275 mal betrachtet
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#24 Re: Logo 600 SE - Riemenprobleme

Beitrag von torro »

welche maße haben die lager?

ist dieses andruck-ding bei den kits dabei? in der anleitung find ich die andrucklager nicht?!?
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
mozart1982
Beiträge: 1367
Registriert: 08.02.2009 16:49:03
Wohnort: Gera

#25 Re: Logo 600 SE - Riemenprobleme

Beitrag von mozart1982 »

das sind die normalen lager die beim andruck teil dabei sind... hab nur die cfk röhrchen angepasst....
Benutzeravatar
dino
Beiträge: 1224
Registriert: 21.06.2007 17:17:52
Wohnort: Iserlohn - Letmathe

#26 Re: Logo 600 SE - Riemenprobleme

Beitrag von dino »

hab ein anderes prob mit dem heckriemen. beim leichtem drehen hört man und fühlt man, daß der zahnriemen nicht richtig auf den zähnen des freilauf zahnrades übergeht. also ein leichtes knacken. ist das normal.???? das gefält mir nicht. die zhähne sind noch ok. 30 flüge
IST DOCH NUR N HOBBY!
Benutzeravatar
slucon
Beiträge: 567
Registriert: 26.01.2007 17:59:06
Wohnort: 15378 Hennickendorf
Kontaktdaten:

#27 Re: Logo 600 SE - Riemenprobleme

Beitrag von slucon »

Hallo Mozart,

das sieht wirklich 100%-ig sicher aus :wink: , aber David schafft sowas garantiert..

Grüße Stephan
Lipoblitzer und Direktantrieb, meine kleine Heliseite
mozart1982
Beiträge: 1367
Registriert: 08.02.2009 16:49:03
Wohnort: Gera

#28 Re: Logo 600 SE - Riemenprobleme

Beitrag von mozart1982 »

jo hält auch super aber immer wenn 1 problem gelöst ist hat man ein neues... mein robbe lader ist grad abgebrannt :roll: :cry:
zx1000
Beiträge: 87
Registriert: 19.02.2010 11:32:14

#29 Re: Logo 600 SE - Riemenprobleme

Beitrag von zx1000 »

dino hat geschrieben:hab ein anderes prob mit dem heckriemen. beim leichtem drehen hört man und fühlt man, daß der zahnriemen nicht richtig auf den zähnen des freilauf zahnrades übergeht. also ein leichtes knacken. ist das normal.???? das gefält mir nicht. die zhähne sind noch ok. 30 flüge
das gleiche Problem habe ich nun auch.....ein neuer Riemen brachte keine Besserung. Komisch ist nur das der Riemen passt wenn ich ihn ausgebaut über das Riemenrad rolle. Ich vermute das durch die Spannung der Riemen an dieser Stelle nach gibt. Werde heute nochmal testen ob es immer die gleiche Stelle am Riemen, Riemenrad und/oder Ritzel ist. Irgendwo muss es ja her kommen......
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#30 Re: Logo 600 SE - Riemenprobleme

Beitrag von -Didi- »

zx1000 hat geschrieben:
dino hat geschrieben:hab ein anderes prob mit dem heckriemen. beim leichtem drehen hört man und fühlt man, daß der zahnriemen nicht richtig auf den zähnen des freilauf zahnrades übergeht. also ein leichtes knacken. ist das normal.???? das gefält mir nicht. die zhähne sind noch ok. 30 flüge
das gleiche Problem habe ich nun auch.....ein neuer Riemen brachte keine Besserung. Komisch ist nur das der Riemen passt wenn ich ihn ausgebaut über das Riemenrad rolle. Ich vermute das durch die Spannung der Riemen an dieser Stelle nach gibt. Werde heute nochmal testen ob es immer die gleiche Stelle am Riemen, Riemenrad und/oder Ritzel ist. Irgendwo muss es ja her kommen......
Selbige "Knacken" haben wir auch bei einem Logo 600 SE und auch bei meinem neuen Logo 500 SE festgestellt!!
Im Moment, wo sich ein Zahn hinten direkt unter der Andruckrolle/Kugellager befindet, spürt man das Knacken.
Als ob das Lager in der Stellung zu stramm an das Kugellager gedrückt wird.
Das ganze macht im Flug Gerräusche und fabriziert Vibrationen, die sich aber anscheinend (zum Glück) nicht auswirken 8einam auf VStabi und einmal auf Beast).
Da beide Helis relativ neu sind, hoffen wir, dass sich das mit der Zeit gibt. :?: :|
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Antworten

Zurück zu „Logo 500/600 3D/SE/SX“