Frage zu Pumpe und Feuchtigkeitssensoren
#16 Re: Frage zu Pumpe und Feuchtigkeitssensoren
was ist hiermit : GARDENA Comfort Tauchpumpe 9000 aquasensor (01783-20) http://www.gardena.com/opencms/opencms/ ... 8303&bls=0
beginnt automatisch zu pumpen ab 5mm Wasserhöhe.
Gruß
Frank
++++ups, wurde schon vorgeschlagen++++
beginnt automatisch zu pumpen ab 5mm Wasserhöhe.
Gruß
Frank
++++ups, wurde schon vorgeschlagen++++
Hier geht es zum Baubericht Seaking 500'er: http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=79684
Und hier zum Antwort/OT-Thread zum Baubericht: http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=80028
--------
Tarot 500, Motor aus der Box, Regler CC ICE 100, 12'er Ritzel, 3x Taumelscheibenservo Tarot (Hitec HS-82??), KDS 900 Gyro Combo mit KDS N-590 Servo, 2x 3s LiPo 2200 mAh 35c, und nun mit 2x 4s P-FePo 2200 mAh 25c (geht super!)
Und hier zum Antwort/OT-Thread zum Baubericht: http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=80028
--------
Tarot 500, Motor aus der Box, Regler CC ICE 100, 12'er Ritzel, 3x Taumelscheibenservo Tarot (Hitec HS-82??), KDS 900 Gyro Combo mit KDS N-590 Servo, 2x 3s LiPo 2200 mAh 35c, und nun mit 2x 4s P-FePo 2200 mAh 25c (geht super!)
#17 Re: Frage zu Pumpe und Feuchtigkeitssensoren
Jeb, an die hatte ich auch schon gedacht, nur die Förderleistung war glaube ich ziemlich gering.
Die habe ich gerade noch gefunden:
http://www.amazon.de/Gardena-1785-20-Ta ... 900&sr=1-1
Die Pumpe hat automatisch einen Aquasensor integiert, und das mit einer Förderleistung von 13000 l/h.
Die habe ich gerade noch gefunden:
http://www.amazon.de/Gardena-1785-20-Ta ... 900&sr=1-1
Die Pumpe hat automatisch einen Aquasensor integiert, und das mit einer Förderleistung von 13000 l/h.
Grüße,
Matthias
Heli-Blog http://mein-trex-450.blogspot.com/
Modellbau-Apps http://http://www.modellbau-apps.de
RC-Scale Heli Rumpf-Finder http://www.rc-scale-heli.de/rumpf-finder
Matthias
Heli-Blog http://mein-trex-450.blogspot.com/
Modellbau-Apps http://http://www.modellbau-apps.de
RC-Scale Heli Rumpf-Finder http://www.rc-scale-heli.de/rumpf-finder
-
Rundflieger
- Beiträge: 1503
- Registriert: 24.11.2007 15:31:58
#18 Re: Frage zu Pumpe und Feuchtigkeitssensoren
Habe früher mal in einem Altbau gewohnt, hier war im Keller noch eine Waschküche mit Gulli in der Mitte des Raumes. Bei extrem starkem Regen ist meist die Kanalisation kollabriert und man hatte eine Quelle in der Mitte des Raumes - und damit auch einen halben Meter stinkende Brühe im Keller.
Irgendwann hat sich der Hauseigentümer eine wasserfeste Platte zuschneiden lassen (ca. doppelt so gross wie der Gulli) und hat noch paar alte Kartoffelsäcke bereitgelegt. Drohte mal wieder Gefahr, hat er die Kartoffelsäcke auf den Gulli gelegt, darauf die Platte und darauf eine in der Länge verstellbare Stange von einem Baugerüst. Selbige hat er gegen die Decke verspannt - und damit war die "Quelle" verschlossen.
Die Menge, die da aus der "Quelle" kam, konnte man nicht mit 10 Pumpen wegpumpen.
Gruss Gustav
Irgendwann hat sich der Hauseigentümer eine wasserfeste Platte zuschneiden lassen (ca. doppelt so gross wie der Gulli) und hat noch paar alte Kartoffelsäcke bereitgelegt. Drohte mal wieder Gefahr, hat er die Kartoffelsäcke auf den Gulli gelegt, darauf die Platte und darauf eine in der Länge verstellbare Stange von einem Baugerüst. Selbige hat er gegen die Decke verspannt - und damit war die "Quelle" verschlossen.
Die Menge, die da aus der "Quelle" kam, konnte man nicht mit 10 Pumpen wegpumpen.
Gruss Gustav
#19 Re: Frage zu Pumpe und Feuchtigkeitssensoren
Als Schaltgerät könntest du auch das hier nehmen, falls du ein bisschen löten willst 
http://www.pollin.de/shop/dt/ODU4OTgxOT ... elder.html
Dazu ein Relais, das auch genug Leistung schalten kann, z.B. das hier:
http://www.pollin.de/shop/dt/MDc5OTU2OT ... _TV_F.html
Als Stromversorgung für die Schaltung dann sowas:
http://www.pollin.de/shop/dt/NTYxOTQ2OT ... 100HE.html
Dann landest du bei einem Gesamtpreis von unter 10€
lg
http://www.pollin.de/shop/dt/ODU4OTgxOT ... elder.html
Dazu ein Relais, das auch genug Leistung schalten kann, z.B. das hier:
http://www.pollin.de/shop/dt/MDc5OTU2OT ... _TV_F.html
Als Stromversorgung für die Schaltung dann sowas:
http://www.pollin.de/shop/dt/NTYxOTQ2OT ... 100HE.html
Dann landest du bei einem Gesamtpreis von unter 10€
lg
#20 Re: Frage zu Pumpe und Feuchtigkeitssensoren
Moin,
so nachdem uns gestern mal wieder der Keller abgesoffen ist, habe ich gleich gestern Abend noch ne Pumpe bestellt:
(Eigentlich wollte ich das ja schon früher, habs aber irgendwie verdrängt).
Gardena 1780-20 Tauchpumpe 7000 SL 250 W, maximale Fördermenge 7000 l/h
Die Tauchpumpe hat einen automatischen Schwimmerschalter, somit muss ich nicht mal mehr in die Brühe stehen
Ich freue mich schon auf das nächste Unwetter
so nachdem uns gestern mal wieder der Keller abgesoffen ist, habe ich gleich gestern Abend noch ne Pumpe bestellt:
(Eigentlich wollte ich das ja schon früher, habs aber irgendwie verdrängt).
Gardena 1780-20 Tauchpumpe 7000 SL 250 W, maximale Fördermenge 7000 l/h
Die Tauchpumpe hat einen automatischen Schwimmerschalter, somit muss ich nicht mal mehr in die Brühe stehen
Ich freue mich schon auf das nächste Unwetter
Grüße,
Matthias
Heli-Blog http://mein-trex-450.blogspot.com/
Modellbau-Apps http://http://www.modellbau-apps.de
RC-Scale Heli Rumpf-Finder http://www.rc-scale-heli.de/rumpf-finder
Matthias
Heli-Blog http://mein-trex-450.blogspot.com/
Modellbau-Apps http://http://www.modellbau-apps.de
RC-Scale Heli Rumpf-Finder http://www.rc-scale-heli.de/rumpf-finder
-
Rundflieger
- Beiträge: 1503
- Registriert: 24.11.2007 15:31:58
#21 Re: Frage zu Pumpe und Feuchtigkeitssensoren
Auch darauf achten, dass die Pumpe nur 6 Meter Höhenunterschied kann. Dann wird's oben nur noch rauspinkeln ...kortos hat geschrieben:Ich freue mich schon auf das nächste Unwetter
Nach wie vor würde ich lieber das Eindringen von stinkender Dreckbrühe blockieren - als es später abzupumpen.
Gruss Gustav
- ChristophB
- Beiträge: 190
- Registriert: 19.12.2010 19:43:15
#22 Re: Frage zu Pumpe und Feuchtigkeitssensoren
Bedenke, solche Angaben beziehen sich meistens auf eine Höhendifferenz von 0,00m und eine Schlauchlänge von 0,00m. Mußt du 1,5 Meter hoch und hast 3m Schlauch dran, dann gehe mal von einem Zehntel bis Fünftel der Fördermenge aus. 250 Watt reichen gerade mal zur Gartenbewässerung. Selbst habe ich eine Baumarktpumpe hier mit 1kW und 20m³/h. Real schafft sie mit einem 2m 3/4 Zoll Schlauch vielleicht 2-4 m³/h. Ich würde auch eher dafür sorgen, daß das Wasser erst gar nicht in den Keller gelangt. Ist auch besser für die Bausubstanz. Wo willst du denn das Wasser hin pumpen wenn immer wieder aus der Kanalisation nachkommt.kortos hat geschrieben:Gardena 1780-20 Tauchpumpe 7000 SL 250 W, maximale Fördermenge 7000 l/h
Suchst du eine zuverlässige Pumpe die auch länger durchhält nimm dir eine von KSB. Bedenke aber, Tauchpumpen brauchen aber immer eine gewisse Wasserhöhe bis sie anfangen zu fördern (Bei Baumarktpumpen oft die komplette Pumpenhöhe). Der Motor sollte auch nur kurze Zeit außerhalb des Wassers betrieben werden. Ein Pumpensumpf ist obligatorisch. Ich habe beruflich mit Pumpen zu tun.
Gruß Christoph
MX22 (2G4 Spektrum)
Logo 500 3D VStabi 5.2
Logo 600SE Mini-VStabi Blueline 5.2
Raptor 50V2 Elektro mit Retrostange
HK500GT Microbeast FBL selbstumbau
HK450Pro-TT Microbeast FBL selbstumbau
Blade mSR, mCPx
MultiWiiCopter X
MicroWiiCopter X
uvm.
Logo 500 3D VStabi 5.2
Logo 600SE Mini-VStabi Blueline 5.2
Raptor 50V2 Elektro mit Retrostange
HK500GT Microbeast FBL selbstumbau
HK450Pro-TT Microbeast FBL selbstumbau
Blade mSR, mCPx
MultiWiiCopter X
MicroWiiCopter X
uvm.
#23 Re: Frage zu Pumpe und Feuchtigkeitssensoren
Moin,
habe die Pumpe mal getestet, die Fördermenge ist okay. Vor einem größeren Wassereintritt wird sie aber wahrscheinlich nicht schützen können.
Wenn es bautechnisch möglich ist, dann wird demnächst eine Rückschlagklappe installiert, dann haben wir unsere Ruhe
habe die Pumpe mal getestet, die Fördermenge ist okay. Vor einem größeren Wassereintritt wird sie aber wahrscheinlich nicht schützen können.
Wenn es bautechnisch möglich ist, dann wird demnächst eine Rückschlagklappe installiert, dann haben wir unsere Ruhe
Grüße,
Matthias
Heli-Blog http://mein-trex-450.blogspot.com/
Modellbau-Apps http://http://www.modellbau-apps.de
RC-Scale Heli Rumpf-Finder http://www.rc-scale-heli.de/rumpf-finder
Matthias
Heli-Blog http://mein-trex-450.blogspot.com/
Modellbau-Apps http://http://www.modellbau-apps.de
RC-Scale Heli Rumpf-Finder http://www.rc-scale-heli.de/rumpf-finder
#24 Re: Frage zu Pumpe und Feuchtigkeitssensoren
Das würde ich auch empfehlen. Alles Andere bringt nichts finde ich....kortos hat geschrieben:Wenn es bautechnisch möglich ist, dann wird demnächst eine Rückschlagklappe installiert, dann haben wir unsere Ruhe
Wir kämpfen auch gelegentlich mit Wasser im Keller. Rückschlagklappe ist nicht möglich
Resultat: 2 Schmutzwasserpumpen die bei einer Förderhöhe von 1,5m arbeiten und eine Gesamtschlauchlänge von 3m.
Für diese Schlauchlänge sind 2 Pumpen mit einer theoretischen Förderleistung von jewiels 20.000 Liter gerade so ausreichend...
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
-
Rundflieger
- Beiträge: 1503
- Registriert: 24.11.2007 15:31:58
#25 Re: Frage zu Pumpe und Feuchtigkeitssensoren
Das war nicht zu überlesen ...ChristophB hat geschrieben:Ich habe beruflich mit Pumpen zu tun.
Gustav
#26 Re: Frage zu Pumpe und Feuchtigkeitssensoren
gut zu wissen, dann weiß ich ja schon wen ich in fragen kann.ChristophB hat geschrieben:Ich habe beruflich mit Pumpen zu tun.
Heute Abend kommt ein örtlicher Fachbetrieb, um sich den Keller und die Abflüsse anzuschauen, dann werden wir sehen ob eine Rückschlagklappe möglich ist.
Ich halte euch auf dem Laufenden!
Grüße,
Matthias
Heli-Blog http://mein-trex-450.blogspot.com/
Modellbau-Apps http://http://www.modellbau-apps.de
RC-Scale Heli Rumpf-Finder http://www.rc-scale-heli.de/rumpf-finder
Matthias
Heli-Blog http://mein-trex-450.blogspot.com/
Modellbau-Apps http://http://www.modellbau-apps.de
RC-Scale Heli Rumpf-Finder http://www.rc-scale-heli.de/rumpf-finder