Einstellung Schwebepitch

Antworten
Benutzeravatar
Olli82
Beiträge: 460
Registriert: 04.04.2010 11:08:23
Wohnort: Chemnitz

#1 Einstellung Schwebepitch

Beitrag von Olli82 »

Hallo Scalefans,

gestern Abend hatte meine AS350 (T-Rex 450 Sport) seinen Jungfernflug nach Abschluß der Lackier- und Bastelarbeiten. Bis auf Kleinigkeiten in der Einstellung lief alles super. :mrgreen:

Ein Problem ist noch, daß der Heli erst sehr Spät abhebt, erst bei über 75% Knüppelstellung. Nehme mal an daß das an dem Mehrgewicht liegt. Ich wollte mal fragen, wie ich das am besten ausgleiche, daß der Heli bei Knüppel kurz über Mitte abhebt. Eingestellt ist die Mechanik auf: Unten=-10°; Mitte=0°; oben +10°.

Meine 1. Idee: Den Anlenkpunkt an den Servohörnern weiter nach außen setzen um mehr Minimal-/Maximalpitch zu erreichen. Dann stehen aber die TS-Anlenkstangen schräg.

Meine 2. Idee: Da ich mit dem Scaleheli kaum negativ Pitch brauche, die Mechanik so umstellen, daß ich weniger negativ Weg habe und mehr positiv Weg. Der Schwebepitch soll aber wie bei meinem T-Rex 500 kurz über Hebelmitte bleiben.

Meine 3. Idee: Über die Fernsteuerung ausgleichen. Über Dualrate, mehr Travel Adj. oder Swash Mix. Swash mix ist auf +60/-60. Oder evtl. indem ich die Pitchkurve an Punkt 3 und 4 hoch nehmen. Habe da schon bisschen herum probiert, aber wenig erfolg verspürt.

Was meint ihr?

Edit: Anzumerken wäre noch daß ich bald auch halbsymetr. Rotorblätter einsetzen möchte. Diese funktionieren aber bin jetzt trotz längeren Tests nicht mit meinem Rotorkopf. Bekomm die einfach nicht zum fliegen.
Neu: Blade Fusion 550; Hobbywing Regler; Microbeast Plus; Telemetrie
Voodoo 400: Kontronik Antrieb mit 5S; BD Axon; Telemetrie;
T-Rex 250 mit Microbeast als kleiner "immer dabei" Heli
Spektrum DX10T Sender
Benutzeravatar
Husi
Beiträge: 2808
Registriert: 19.03.2007 20:06:17
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

#2 Re: Einstellung Schwebepitch

Beitrag von Husi »

Hallo Olli82,

kannst du mal Bilder von dem Bereich Servo bis incl. Blatthalter von den Küppelstellungen 0% + 75% und 100% machen und jeweils dazu schreiben, wie viel Grad der Ausschlag an den Rotorblättern (bei 0 + 75 + 100) dann jeweils ist?

Dann kann man über Tatsachen reden und braucht nicht Spekulieren.
Danke

Viele Grüße
Mirko
Bild Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Olli82
Beiträge: 460
Registriert: 04.04.2010 11:08:23
Wohnort: Chemnitz

#3 Re: Einstellung Schwebepitch

Beitrag von Olli82 »

Fotos kann ich noch einstellen.
Wie gesagt: 0% = -10°
50% = 0°
75% = folglich 5°
100% = +10°
Neu: Blade Fusion 550; Hobbywing Regler; Microbeast Plus; Telemetrie
Voodoo 400: Kontronik Antrieb mit 5S; BD Axon; Telemetrie;
T-Rex 250 mit Microbeast als kleiner "immer dabei" Heli
Spektrum DX10T Sender
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#4 Re: Einstellung Schwebepitch

Beitrag von frankyfly »

Ich würde eine Kombination aus 2 und 3 Wählen:

1. einstellen auf ca. -4 / +12
2. Pitchkurven so anpassen das der Schwebepitch da ist wo du ihn haben willst

dann noch eine Idee: tragende Blätter (z.B. Spinblades) dann hast du bei gleichem Pitch/Drehzahl mehr Auftrieb >> schafft Reserven und/oder spart Energie.
Benutzeravatar
Olli82
Beiträge: 460
Registriert: 04.04.2010 11:08:23
Wohnort: Chemnitz

#5 Re: Einstellung Schwebepitch

Beitrag von Olli82 »

So hier die Fotos. Viel Platz um den Stellweg zu erhöhen ist da nicht.

@ Frank: Danke für den Tipp. halbsym. Spinblades will ich ja einsetzen, funzen aber bei mir (noch) nicht.

0% Blatt=-10°
0% Blatt=-10°
0% -1.JPG (194.04 KiB) 2093 mal betrachtet
50% = Blatt 0°
50% = Blatt 0°
50% -1.JPG (173.14 KiB) 2093 mal betrachtet
75% = Blatt ca +5°
75% = Blatt ca +5°
75% -1.JPG (170.86 KiB) 2093 mal betrachtet
100% = +10°
100% = +10°
100% -1.JPG (182.23 KiB) 2093 mal betrachtet
Neu: Blade Fusion 550; Hobbywing Regler; Microbeast Plus; Telemetrie
Voodoo 400: Kontronik Antrieb mit 5S; BD Axon; Telemetrie;
T-Rex 250 mit Microbeast als kleiner "immer dabei" Heli
Spektrum DX10T Sender
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#6 Re: Einstellung Schwebepitch

Beitrag von frankyfly »

Olli82 hat geschrieben:, funzen aber bei mir (noch) nicht.
was gibt es denn da groß zu funktionieren? Draufschrauben und fliegen!
Benutzeravatar
Olli82
Beiträge: 460
Registriert: 04.04.2010 11:08:23
Wohnort: Chemnitz

#7 Re: Einstellung Schwebepitch

Beitrag von Olli82 »

@ Frank: Schön wär´s
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=48&t=83260

Hab alles Mögliche am Rotorkopf versucht. Mit Align Blättern läuft er gut, mit Spinblades eiert er wie wild. Vor allem bei niedrigerer Drehzahl( unter 2300)
Neu: Blade Fusion 550; Hobbywing Regler; Microbeast Plus; Telemetrie
Voodoo 400: Kontronik Antrieb mit 5S; BD Axon; Telemetrie;
T-Rex 250 mit Microbeast als kleiner "immer dabei" Heli
Spektrum DX10T Sender
Benutzeravatar
Husi
Beiträge: 2808
Registriert: 19.03.2007 20:06:17
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

#8 Re: Einstellung Schwebepitch

Beitrag von Husi »

Moin moin,

OK dann sieht das doch gar nicht so schlecht aus. Ich rechne 0% Küppel so, wie du 50% rechnest und deine 0% sind bei mir -100% => Somit dachte ich deine Seuerwege bzw. Gestänge wären "komisch" eingestellt, jetzt passt es viel besser...

Somit würde ich es an deiner Stelle genauso machen, wie Frank es geschrieben hat.

Aber kann es sein, das du das Gestänge am Servohebel etwas weit außen hast? Dein Servo-Ausschlag sieht recht gering aus. Wenn es so ist, dann verschenkst du etwas von der max. Auflösung der Servowege.

Viele Grüße
Mirko
Bild Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Olli82
Beiträge: 460
Registriert: 04.04.2010 11:08:23
Wohnort: Chemnitz

#9 Re: Einstellung Schwebepitch

Beitrag von Olli82 »

Aha.
Ich fliege mit der dx6. Da gibts nur 0%-100%. :mrgreen:
Das Gestänge ist momentan am vorletzten Loch des Servohebels befestigt. Dualrate ist bei 100%, geht auch nicht höher. Was würde es bringen, den Swash-Mix (akt.:+60/-60) oder Travel Adj. (Servowegeinstellung; akt.100%) höher zu stellen?
Neu: Blade Fusion 550; Hobbywing Regler; Microbeast Plus; Telemetrie
Voodoo 400: Kontronik Antrieb mit 5S; BD Axon; Telemetrie;
T-Rex 250 mit Microbeast als kleiner "immer dabei" Heli
Spektrum DX10T Sender
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#10 Re: Einstellung Schwebepitch

Beitrag von echo.zulu »

Mit dem Swash-Mix darfst Du nicht höher gehen, sonst kommst Du ins Clipping. Miss mal bitte die Servohebellänge. Bei nem 450er brauchst Du mindestens 13mm, besser sind sogar 16mm. Du kannst zusätzlich den Pitchweg asymmetrisch machen, wie oben schon empfohlen. Dazu würde ich aber nicht die Servohebel versetzen, sondern die Gestänge vom Servo zur Taumelscheibe kürzer und dafür die Gestänge von der Taumelscheibe zum Kopf verlängern. So bekommst Du mehr Verstellweg nach oben. Wenn Du die Servohebel versetzen würdest, so besteht die Gefahr, dass der Hebel vom rechten Rollservo mit dem Hauptzahnrad kollidiert.
Benutzeravatar
Olli82
Beiträge: 460
Registriert: 04.04.2010 11:08:23
Wohnort: Chemnitz

#11 Re: Einstellung Schwebepitch

Beitrag von Olli82 »

Ah Okay.
Mit dem Gestänge ändern (Servo zu TS kürzer; TS zu Kopf länger) habe ich schon herumexperimentiert, damit die Mechanik bei 100% nicht mit der Rotoröffnung am Rumpf kollidiert. Mal sehen was ich da noch rausholen kann. Viel Platz zum HRW-Klemmring ist da nicht mehr. :wink:

Edit:
Muss dann wohl doch die Blattanstellung anders machen. Ich habe einen max. Pitch von -10 bis +10°, also 20° Stellwinkel.
Wäre also eine Anstellung von -6° bis +14° vorstellbar.
Zuletzt geändert von Olli82 am 18.06.2011 20:34:00, insgesamt 1-mal geändert.
Neu: Blade Fusion 550; Hobbywing Regler; Microbeast Plus; Telemetrie
Voodoo 400: Kontronik Antrieb mit 5S; BD Axon; Telemetrie;
T-Rex 250 mit Microbeast als kleiner "immer dabei" Heli
Spektrum DX10T Sender
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#12 Re: Einstellung Schwebepitch

Beitrag von echo.zulu »

Jo, aber sollte gehen. Ich kann bei meinem 450er +/-13° einstellen, ohne das es kollidiert. Du brauchst ja bei nem Scale-Heli nicht so viel Negativpitch. So -6° sollten aber schon erreicht werden.
Benutzeravatar
Olli82
Beiträge: 460
Registriert: 04.04.2010 11:08:23
Wohnort: Chemnitz

#13 Re: Einstellung Schwebepitch

Beitrag von Olli82 »

So. Da das Flugwetter bei uns diese Woche nicht der Wahnsinn ist, :x habe ich es endlich mal geschafft, den Rotorkopf umzustellen. Ich habe die Anlenkung Servo-TS nochmal gekürzt (TS runter). Auch die Blattgestänge habe ich korrigiert. Da ich die Gestänge weit raus drehen müsste habe ich gleich andere etwas längere Gestänge eingebaut. Nicht daß es mal die Stange aus der Kugelpfanne zieht. :mrgreen:
Ich habe die Mechanik erstmal so eingestellt, daß die Blätter -6/+12° haben (mit gerader Pitchkurve, versteht sich :mrgreen: ). Bin gespannt was der nächste Flug bringt, ob die Anlenkung so passt und ob ich die Pitchkurve "abrunden" muss.
Neu: Blade Fusion 550; Hobbywing Regler; Microbeast Plus; Telemetrie
Voodoo 400: Kontronik Antrieb mit 5S; BD Axon; Telemetrie;
T-Rex 250 mit Microbeast als kleiner "immer dabei" Heli
Spektrum DX10T Sender
Antworten

Zurück zu „(Semi-)Scale“