Flexibles Ladekabel (1S bis 6x1S) mit Balancer

Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#1 Flexibles Ladekabel (1S bis 6x1S) mit Balancer

Beitrag von tracer »

Ich hätte da mal ne Frage an die Elektronik-Freaks:

Ich habe mittlerweile ne Handvoll von den 1S Lipos für den mCP X.
Lade derzeit mit dem mitgeliefertem Celectra, habe dadurch aber keinerlei feedback über den Zustand des Akkus.
Einfach Möglichkeit wäre, irgendwie nen Adapter zu basteln, um dann mit nem richtigem Lader laden zu können.

Trotzdem nur ein Akkus pro Lader, finde ich nicht so pralle.


Mir schwebt folgendes vor:

Ein Adapter, auf der ein Seite Plus/Minus und 6S Balancer zum Lader, auf der anderen 6 Kabel mit Steckern passend zu den mCP X Akkus.

Würde man sie parallel schalten, sollten die Akkus möglichst gleich leer sein. Kann auch mal schief gehen.

Wen ich sie einfach "stumpf" in Reihe löte, müssen immer 6 dran sein, sonst fliesst kein Strom, klar.


Kann man das (mit vertretbarem Aufwand) flexibel gestalten?

Also, ich schliesse 1-6 Akkus an, stelle die entsprechende Zahl am Lader ein, und ab geht die Post?
Benutzeravatar
asassin
Beiträge: 5931
Registriert: 13.03.2008 21:45:25
Wohnort: Bremen-Brinkum/Stuhr

#2 Re: Flexibles Ladekabel (1S bis 6x1S) mit Balancer

Beitrag von asassin »

Du müsstest die Ports, die grade leer sind, irgendwie überbrücken.
Dass kann man sicher elektronisch lösen, aber ich denke, es ist einfacher, wenn du dort einfach nen Jumper steckst..
Grüße, Martin

Wave-Helicopter
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#3 Re: Flexibles Ladekabel (1S bis 6x1S) mit Balancer

Beitrag von tracer »

asassin hat geschrieben:wenn du dort einfach nen Jumper steckst..
Hmm wäre aber nicht so elegant.

Aber, ich bin kein Elektroniker, weiss nicht, wie aufwändig es ist, da was automatisch erkennen/schliessen zu lassen.

Als Programmierer könnte ich das leicht formulieren, aber wie man das mit Elektronik macht?!?
Benutzeravatar
asassin
Beiträge: 5931
Registriert: 13.03.2008 21:45:25
Wohnort: Bremen-Brinkum/Stuhr

#4 Re: Flexibles Ladekabel (1S bis 6x1S) mit Balancer

Beitrag von asassin »

tracer hat geschrieben:wie aufwändig es ist, da was automatisch erkennen/schliessen zu lassen
ist nicht einfach

du müsstest das ganze per Controller steuern, weil eine "einfache" Elektronik die Spannung der Zellen verfälschen würde.
Grüße, Martin

Wave-Helicopter
Benutzeravatar
tinob
Beiträge: 1360
Registriert: 02.10.2006 15:27:38
Wohnort: Schwerin
Kontaktdaten:

#5 Re: Flexibles Ladekabel (1S bis 6x1S) mit Balancer

Beitrag von tinob »

Moin Micha,

schreib mal dem Sebastian von heli-worx.de ne Mail und frag mal nach so einen Adapter.

Ich habe einen von ihm bekommen, der geht zwar nur für 4 Stk gleichzeitig (oder einzeln, ohne Probleme)
Aber da brauchste nix basteln.

Tino
--- http://www.heli-inc.de ---
Orga Schmoldow 2015
hilft dir RHF?
vielleicht hilfts du RHF? ... werde Supporter!
Benutzeravatar
crazy-flying
Beiträge: 15
Registriert: 19.05.2009 21:19:06

#6 Re: Flexibles Ladekabel (1S bis 6x1S) mit Balancer

Beitrag von crazy-flying »

Hallo,
warum so kompliziert?
Mein Ansatz wäre ein Art Paralleladapter bei dem aber in jedem Zweig ein 1 Kanaliger Balancer steckt. Wobei Balancer eigentlich falsch ist, man benötigt nur eine Spannungsabschaltung bei 4,2 Volt.
Dabei wäre es völlig egal welcher Port gerade belegt ist und am Ladegerät müsste auch nicht umgestellt werden.
Schaltungen gibt es ja einige die erprobt sind und funktionieren.

Grüße
Frank
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#7 Re: Flexibles Ladekabel (1S bis 6x1S) mit Balancer

Beitrag von tracer »

tinob hat geschrieben:schreib mal dem Sebastian von heli-worx.de ne Mail und frag mal nach so einen Adapter.
Werde ich machen, danke für den Tipp.
tinob hat geschrieben:der geht zwar nur für 4 Stk gleichzeitig (oder einzeln, ohne Probleme)
4 ist auch OK, 6 war halt nur so mein Gedanke, weil dass dass größte ich, was ich am Stück balancen kann.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#8 Re: Flexibles Ladekabel (1S bis 6x1S) mit Balancer

Beitrag von tracer »

crazy-flying hat geschrieben:Dabei wäre es völlig egal welcher Port gerade belegt ist und am Ladegerät müsste auch nicht umgestellt werden.
Fehlt mir mangels Elektronikkenntnissen die Vorstellung, wie aufwändig das wäre.
crazy-flying hat geschrieben:Schaltungen gibt es ja einige die erprobt sind und funktionieren.
Hast Du mal links?
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#9 Re: Flexibles Ladekabel (1S bis 6x1S) mit Balancer

Beitrag von tracer »

Ist der für den mCP X: http://www.heli-service-nordost.de/shop ... kus(49297)

Aber da müssten die drei dann immer dran sein, nicht?
Benutzeravatar
crazy-flying
Beiträge: 15
Registriert: 19.05.2009 21:19:06

#10 Re: Flexibles Ladekabel (1S bis 6x1S) mit Balancer

Beitrag von crazy-flying »

Hallo Tracer,
wenn Du nicht soviel Basteln willst gibt es sogar eine fertige Schaltung.
http://www.elv.de/Lithium-Polymer-%28Li ... ch_/marke_
Sind dann aber auch schnell 30€ +Stecker
Ansonsten bei Selbstbau http://www.aero-hg.de/ "Elektronik", "Hochstrom-LIPOBALANCER für 2...4 und 2...5 Zellen" (lässt sich nicht direkt verlinken)
Die Schaltung muss auch noch angepasst werden, was dann für Dich eher nicht in Frage kommen wird und preislich nicht wesentlich billiger wird. Generell aber eine Interessante Seite.

Grüße
Frank
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#11 Re: Flexibles Ladekabel (1S bis 6x1S) mit Balancer

Beitrag von tracer »

crazy-flying hat geschrieben:wenn Du nicht soviel Basteln willst gibt es sogar eine fertige Schaltung.
http://www.elv.de/Lithium-Polymer-%28Li ... ch_/marke_
Sind dann aber auch schnell 30€ +Stecker
Ansonsten bei Selbstbau http://www.aero-hg.de/ "Elektronik", "Hochstrom-LIPOBALANCER für 2...4 und 2...5 Zellen" (lässt sich nicht direkt verlinken)
Die Schaltung muss auch noch angepasst werden, was dann für Dich eher nicht in Frage kommen wird und preislich nicht wesentlich billiger wird. Generell aber eine Interessante Seite.
Hmm, ich und Elektronik, das ist nicht so gut.

Ich warte mal ab, was heli-worx.de sagt.
Benutzeravatar
crazy-flying
Beiträge: 15
Registriert: 19.05.2009 21:19:06

#12 Re: Flexibles Ladekabel (1S bis 6x1S) mit Balancer

Beitrag von crazy-flying »

Hallo Tracer,
die Verschaltung müsste dann als "Vorabentwurf" so aussehen. (Hab leider kein Datenblatt von der Schaltung)
6s Parallel Balancer.jpg
6s Parallel Balancer.jpg (79.56 KiB) 1533 mal betrachtet
Das sollte dann ja machbar sein, wenn man nen Lötkolben bedienen kann :D

Grüße
Frank
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#13 Re: Flexibles Ladekabel (1S bis 6x1S) mit Balancer

Beitrag von tracer »

crazy-flying hat geschrieben:Das sollte dann ja machbar sein, wenn man nen Lötkolben bedienen kann :D
Ja, aber dann kann ich den Balance im Lader nicht nutzen, also nicht sehen, wie es den einzelnen Zellen geht.

Und wird auch irgendwie groß, oder?
fireball

#14 Re: Flexibles Ladekabel (1S bis 6x1S) mit Balancer

Beitrag von fireball »

Die AUsgleichsströme zwischen den AKkus sind doch vernachlässigbar. EInfach alles parallel hängen und mit einem 1S-Programm laden mit entsprechenden Ladeströmen, wie man das auch machen kann mit 2 6S-Akkus: bei 2x 5000mAh parallel 10A Ladestrom einstellen und fertig ist die Laube. Selbes SPiel bei den FItzelakkus. 5 Stück parallel gehängt und 5fachen Ladestron eingestellt am Lader mit 1S, fertig.

EDIT: ja, einzelne Zellen zu prüfen wird dann schwierig - ob das Sinn macht, sei mal dahingestellt.

Die ganze nummer würde auch problemlos mit zum Laden in Reihe geschalteten Zellen gehen, man muss an dem Adapten dann nur den positiven Laderausgang jeweils direkt an die letzte Zelle anklemmen und den Lader je nach Anzahl Zellen einstellen (so wie man halt 2x 3S als 6S laden kann). Das einzig unbequeme in diesem Fall ist das Mitdenken, wo man den Anschluss dranmacht, und wie man den Lader einstellt. Zwischendrin dürfen halt keine Ports leer bleiben.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#15 Re: Flexibles Ladekabel (1S bis 6x1S) mit Balancer

Beitrag von tracer »

fireball hat geschrieben:Die AUsgleichsströme zwischen den AKkus sind doch vernachlässigbar.
Sicher?

Wenn einer total leer ist, und der andere proppevoll?
Antworten

Zurück zu „Ladegeräte“