1tes Rumpfprojekt Blackhawk "Scaleflying" - T-Rex 600

Benutzeravatar
Max85
Beiträge: 529
Registriert: 03.01.2008 22:00:29
Wohnort: 3511 Furth

#46 Re: 1tes Rumpfprojekt Blackhawk "Scaleflying" - T-Rex 600

Beitrag von Max85 »

Hi!

Dass Kardangelenk ist 71mm lang...
Meinst du anstatt eines Winkelgetriebes?
Es ist nur ein relativ Flacher Winkel möglich.

MFG MAX
Logo 600, V-Stabi
Vario Sky Fox Elektro, MicroBeast
Three Dee MP XL E, V-Stabi

Futaba FF-9 - FASST
Heli-Ben84
Beiträge: 887
Registriert: 02.06.2008 13:48:06
Wohnort: Biebergemünd

#47 Re: 1tes Rumpfprojekt Blackhawk "Scaleflying" - T-Rex 600

Beitrag von Heli-Ben84 »

Hallo MAX,

DANKE für die Info.
Nein, es soll schon noch ein Winkelgetriebe verbaut werden, allerdings möchte ich meine Mechanik um 3° kippen damit der Hauptrotor wie beim Original schräg nach vorne steht..... ich denke das dürfte damit funktionieren, Vario gibt ja einen Höhenverstatz von ca. 30mm an.

Das Krdanteil soll quasi zwischen Winkelgetriebe und Mechanik als Ausgleich vür die 3° cerbaut werden....
Hast du zufällig noch eins übrig? :wink:

Achja, mit der Variante mein Heckservo im Heck einzubauen muss ich mal schauen, da ich ja eventuell 2 Servos fürs Heck brauche, möchte ja den Elevator auch beweglich machen... vielleicht aber auch beim Elevator einen Bowdenzug von vorne, da kommts nicht so auf die Stellenauigkeit und Vibs an.

Gruß
Ben
Heli-Ben84
Beiträge: 887
Registriert: 02.06.2008 13:48:06
Wohnort: Biebergemünd

#48 Re: 1tes Rumpfprojekt Blackhawk "Scaleflying" - T-Rex 600

Beitrag von Heli-Ben84 »

Hallo mal wieder,

möchte auch mal wieder was zum Thema schreiben

nach langem hin und her (von "ich verkaufe den Blackhawk" über "ich tausche gegen einen Tiger" usw....) sind nun doch wieder einige Dinge in der Änderung.
Der Blackhawk-Rumpf bleibt definitiv "MEIN" - auch wenn es aufgrund des anstehenden Hausbaus etwas schleppend vorwärts geht - aber das Haus geht nunmal vor :wink:

Im Bereich der Mechanik hat sich nun folgendes ergeben:
Die ESP-Mechanik vom 600er Rex kommt hier nicht zum Einsatz - ich möchte einen größeren Rotordurchmesser und eine höhere Heckübersetzung - als habe ich mich für eine 700er Mechnik entschieden um eine 12mm HR-Welle und einen dementsprechend großen Kopf zu verbauen.
Die Mechanik ist derzeit noch in der konstruktionsphase bei Yogi - es wird eine abgewandelte Version des EVO2 Chassi Oberteils (ähnlich wie es auch Icebear verbaut hat).
Als Heckrotorgehäuse wird ebenfalls ein Microhelis.de Produkt verbaut.

Hauptrotorkopf dachte ich derzeit an den Vario 4-Blatt mit Doppelverschraubung pro Blatthalter, beim Heckrotor überlge ich derzeit noch ob ich den DEAO (welchen ich zu Hause habe) verbaue oder ob ich hier auch auf den 4-Blatt Heckrotor für 5mm Welle von Vario schwenke.

Was den Heckantrieb betrifft werde ich mal abwarten bis ich die Mechanik habe - dann kann ich besser sehen ob ich es mit einem Starrantrieb oder doch über Flexwelle machen werde.

Beim der Lackierung habe ich auch schon einen Favorit...... und in Sachen Elektrik bin ich derzeit auch am schauen und Einkaufen - allerdings alles nur nach und anch da in erster Linie jetzt erstmal das Häusle mit dem "langersehnten" Hobbyraum steht. :bounce:

So dann will ich mal abwarten was sich im Bereich Mechnik tut..... sobald ich da was habe gehts weiter

Gruß
Ben
Benutzeravatar
Fabe
Beiträge: 2701
Registriert: 05.10.2010 12:05:33

#49 Re: 1tes Rumpfprojekt Blackhawk "Scaleflying" - T-Rex 600

Beitrag von Fabe »

Da bin ich aber mal gespannt, fands echt schade das du das Projekt zwischenzeitlich einstampfen wolltest.

Wenn du deinen Hobbyraum hast, gehts sicher schneller voran :) Viel Spaß beim Häusle-Bauen
Greetz Fabe

Logo XXtreme 700
Logo XXtreme 480


Vbar Control // Versichert bei DMO
Heli-Ben84
Beiträge: 887
Registriert: 02.06.2008 13:48:06
Wohnort: Biebergemünd

#50 Re: 1tes Rumpfprojekt Blackhawk "Scaleflying" - T-Rex 600

Beitrag von Heli-Ben84 »

Ja gespannt bin ich auch :wink: und auf den Hobbyraum freue ich mich schon wie ein kleines Kind :bounce:

Ich war auch ziemlich hin und her gerissen mit der Aufgabe des Projektes und als ich dann den Tiger angeboten bekommen habe wars erstmal aus mit der Blackhawkeuphrie :oops:
Heute kann ich sagen "Gott sei Dank" war der angebotene Tiger eine Mogelpackung und ich habe alles behalten :wink:
Zuletzt geändert von Heli-Ben84 am 27.06.2011 13:22:57, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Keyshawn
Beiträge: 359
Registriert: 06.06.2010 20:19:00
Wohnort: Dornach, Schweiz

#51 Re: 1tes Rumpfprojekt Blackhawk "Scaleflying" - T-Rex 600

Beitrag von Keyshawn »

Heli-Ben84 hat geschrieben:Ich war auch ziemlich hin und her gerissen mit der Aufgabe des Projektes und als ich dann den Tiger angeboten bekommen habe wars erstmal aus mit der Blackhawkeuphrie :oops:
Heute kann ich sagen "Gott sei Dank" war der angebotene Tier eine Mogelpackung und ich habe alles behalten :wink:
Dann bin ich froh, dass mir meine Regierung einen Strich durch die Rechnung machte, als ich mir den Kauf ernsthaft überlegte... :lol:

Einzig schade ist, dass der Hausbau jetzt das Projekt ein wenig rauszögert, so kann ich nicht mehr abschauen :oops:
Da ich nach meinem gestriegen Absturz mit dem Trex600 am überlegen bin, ob ich denn nochmals zusammenflicke oder gleich in die Komponenten meines zuküntigen Blackhawk investiere.

Die Überlegung betreffend dem 700er habe ich mir auch schon gemacht, da ja der Rotorkreis vom 600er für Scale ein wenig zu klein ist. Andererseits für mein 1. Rumpfprojekt wäre 3/4 Scale und
dafür ein Haufen weniger Sorgen eventuell die bessere Variante.

So, dann viel Spass mit Häusle bauen....bin gespannt auf neue News bezüglich Blackhawk..
Greetz Sacha
--------------------------------------------------------------------
Walkera 180q
Trex450pro flybarless
Trex600esp RIP
DX7 mit AR 7000 Empfänger
McpX V1
Blackhawk DAP (in Bau)
Heli-Ben84
Beiträge: 887
Registriert: 02.06.2008 13:48:06
Wohnort: Biebergemünd

#52 Re: 1tes Rumpfprojekt Blackhawk "Scaleflying" - T-Rex 600

Beitrag von Heli-Ben84 »

Keyshawn hat geschrieben:Dann bin ich froh, dass mir meine Regierung einen Strich durch die Rechnung machte, als ich mir den Kauf ernsthaft überlegte...

Einzig schade ist, dass der Hausbau jetzt das Projekt ein wenig rauszögert, so kann ich nicht mehr abschauen
Da ich nach meinem gestriegen Absturz mit dem Trex600 am überlegen bin, ob ich denn nochmals zusammenflicke oder gleich in die Komponenten meines zuküntigen Blackhawk investiere.

Die Überlegung betreffend dem 700er habe ich mir auch schon gemacht, da ja der Rotorkreis vom 600er für Scale ein wenig zu klein ist. Andererseits für mein 1. Rumpfprojekt wäre 3/4 Scale und
dafür ein Haufen weniger Sorgen eventuell die bessere Variante.

So, dann viel Spass mit Häusle bauen....bin gespannt auf neue News bezüglich Blackhawk..

:oops: hast PN
Benutzeravatar
Keyshawn
Beiträge: 359
Registriert: 06.06.2010 20:19:00
Wohnort: Dornach, Schweiz

#54 Re: 1tes Rumpfprojekt Blackhawk "Scaleflying" - T-Rex 600

Beitrag von Keyshawn »

Olà Scaleexperten,

Nun habe ich auch seit einer Woche meinen Blackhawk (gleiche Ausführung wie der Threadersteller) und natürlich kommen auch schon die Fragen. :oops:

Hat jemand einen Blackhawk Bausatz von Aerodyne und kann mir sagen, wie ich die Vorderräder montieren kann ohne ein Supportloch von Aussen zu bohren ?
Da die Schraube ja von der Aussenhülle in Richtung Innenraum geschraubt werden muss. :lol:

Dies wäre mal die erste Frage.. viele werden folgen :wink:
Greetz Sacha
--------------------------------------------------------------------
Walkera 180q
Trex450pro flybarless
Trex600esp RIP
DX7 mit AR 7000 Empfänger
McpX V1
Blackhawk DAP (in Bau)
Heli-Ben84
Beiträge: 887
Registriert: 02.06.2008 13:48:06
Wohnort: Biebergemünd

#55 Re: 1tes Rumpfprojekt Blackhawk "Scaleflying" - T-Rex 600

Beitrag von Heli-Ben84 »

HI,

die werden doch von innen verschraubt :oops:

Musst einfach die Schraube durch die einpressmutter schrauben - das fahrwerk wird dann nur in der Schraube zwischen Rumpfwannd und einpressmutter gehalten....

Gruß
Ben
Benutzeravatar
Keyshawn
Beiträge: 359
Registriert: 06.06.2010 20:19:00
Wohnort: Dornach, Schweiz

#56 Re: 1tes Rumpfprojekt Blackhawk "Scaleflying" - T-Rex 600

Beitrag von Keyshawn »

Hi Ben

Hmmm.. dann ist das Fahrwerk aber nicht fest und hängt ziemlich wackelig im Rumpf.... oder war das bei Dir anders ?
Greetz Sacha
--------------------------------------------------------------------
Walkera 180q
Trex450pro flybarless
Trex600esp RIP
DX7 mit AR 7000 Empfänger
McpX V1
Blackhawk DAP (in Bau)
Heli-Ben84
Beiträge: 887
Registriert: 02.06.2008 13:48:06
Wohnort: Biebergemünd

#57 Re: 1tes Rumpfprojekt Blackhawk "Scaleflying" - T-Rex 600

Beitrag von Heli-Ben84 »

was heist wackelig? es hat leichtes axiales spiel - aber nicht so die Welt..... wenn man vielleicht noch 1-2 U-Scheiben beilegt könnte es komplett behoben sein....

Aber wie sagt man so schon - was wackelt reist auch so schnell nicht ab 8)
Zuletzt geändert von Heli-Ben84 am 17.08.2011 07:17:02, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Heli Up
Beiträge: 4371
Registriert: 27.01.2009 22:08:26
Wohnort: 32107 Bad Salzuflen
Kontaktdaten:

#58 Re: 1tes Rumpfprojekt Blackhawk "Scaleflying" - T-Rex 600

Beitrag von Heli Up »

das muss Luft haben damit es sich beim einfedern bewegen kann
Gruß und immer daran denken"scheint die Sonne ins Gesicht, siehst du den Heli nicht"
Karsten

Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt

Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus :)

http://www.scaleflying.de
Benutzeravatar
Keyshawn
Beiträge: 359
Registriert: 06.06.2010 20:19:00
Wohnort: Dornach, Schweiz

#59 Re: 1tes Rumpfprojekt Blackhawk "Scaleflying" - T-Rex 600

Beitrag von Keyshawn »

Hallo Leute

Nach langer Suche habe ich heute Besuch aus Spanien bekommen. Es handelt sich um die halbe Crew meines Blackhawks.
IMG_1210.JPG
IMG_1210.JPG (2.16 MiB) 914 mal betrachtet
Die Figuren sind 17,5 cm, was dem Masstab von ca. 1/10 entspricht. Jede Figur ist ca. 90 Gr schwer und voll beweglich.
Im Set ist sogar noch ein Fallschirm dabei und man kann die Figur aus dem Heli werfen, wenn der Pilot nicht fliegt wie er soll :mrgreen:

Falls jemand auf der Suche nach den Figuren ist: Die spanische Firma MADELMAN hat ein grosses Sortiment mit verschiedenen Kleidern und Zubehör.
Einzelne Figuren gibt es ab 10 Euro, die beiden im Set haben EUR 29.- gekostet.
Greetz Sacha
--------------------------------------------------------------------
Walkera 180q
Trex450pro flybarless
Trex600esp RIP
DX7 mit AR 7000 Empfänger
McpX V1
Blackhawk DAP (in Bau)
Benutzeravatar
Keyshawn
Beiträge: 359
Registriert: 06.06.2010 20:19:00
Wohnort: Dornach, Schweiz

#60 Re: 1tes Rumpfprojekt Blackhawk "Scaleflying" - T-Rex 600

Beitrag von Keyshawn »

Hallo Rumpfexperten

Ich habe inzwischen viel im Internet nachgelesen und nun haben sich wieder ein paar Fragen angesammelt. Sorry about, möchte einfach nicht soviel falsch machen. :oops:

- Wie befestigt man am Besten die Mechanik im Rumpf. Im Bausatz habe ich Montageklötze im Bausatz bekommen, die bewirken eine "Spurverbreiterung der eigentlichen
Befestigungspunkte. Reicht es diese durch den Holz-Rumpfboden zu schrauben ? Wobei ich ja dann wahrscheinlich durch den GFK Rumpf bohren müsste. :cry:

- Habe schon Aluwinkelbefestigungen gesehen, wäre dies die bessere Variante ?

- Mein 4-Blattkopf ist nicht gedämpft, muss ich eine Dämpfung bei der Mechanikbefestigung vorsehen ? Z.B. mit Gummi gelagert wegen möglichen Vibs.

- Das Heck nur schrauben oder kann man es auch fest verleimen und verspachteln ? Oder sollte man dies zwecks Wartung eher nicht machen, wobei ich momentan
nicht wüsste, was ich an dieser Stelle warten kann.

- Ich habe dieses Leuchtset http://www.scaleflying.de/product_info. ... scale.html, da sind ja die einzelen Dioden schon grün bzw. rot.
Wenn ich nun Abdeckkappen kaufe, muss ich dann Transparente nehmen oder trotzdem Rote und Grüne ?

Wäre wirklich froh um Hilfe :lol:
Greetz Sacha
--------------------------------------------------------------------
Walkera 180q
Trex450pro flybarless
Trex600esp RIP
DX7 mit AR 7000 Empfänger
McpX V1
Blackhawk DAP (in Bau)
Antworten

Zurück zu „(Semi-)Scale“