echo.zulu hat geschrieben:Kreisel und Heckrotorservo sind ok, ebenso das Gasservo.
Juhu, das ist ja schonmal super
echo.zulu hat geschrieben:Du brauchst auf jeden Fall noch drei Taumelscheibenservos.
Ich habe Google mal nach passenden Servos für die Taumelscheibe befragt und dabei unterschiedlichen Antworten bekommen. Je nachdem, was ich fliegen will, braucht man anscheind auch andere Servos. Ich glaube kaum, dass ich es in diesem Jahr noch zu 3D schaffe, daher würde ich da erstmal Anfänger-Teile bevorzugen.
echo.zulu hat geschrieben:Den Empfänger würde ich aber nicht empfehlen. Der neigt zu Störungen. Ich würde Dir einen SMC-16 Scan empfehlen. Der arbeitet mit SPCM und ist somit wesentlich unempfindlicher gegenüber Störungen.
Der Empfänger? Anhand des "Scan" im Namen deines vorgeschlagenen Empfängers, würde ich behaupten, dass der "R16 Scan" bei mir der Empfänger ist, oder? Was ich in den Bildern mit "Synthesizer" beschrieben habe. Was für Störungen sind denn da gemeint?
echo.zulu hat geschrieben:Das Du mit einem Verbrennerheli nicht so ohne weiteres fliegen darfst sollte Dir klar sein. Außerdem ist eine Modellhaftpflichtversicherung zwingend vorgeschrieben.
Dass ich eine Versicherung brauche, ist mir bewusst, jedoch verwirrt mich deine Aussage etwas, denn es hört sich an, als bräuchte ich neben der Versicherung noch etwas, bevor ich den Heli fliegen lassen darf.
echo.zulu hat geschrieben:Zusätzlich brauchst Du noch Sprit, Glühvorrichtung, Anlasser mit Starterverlängeung und wahrscheinlich einige Kleinteile.
Sprit, Anlasser etc. ist klar, dass ich das noch brauche

Mir gings erst einmal um den Heli ansich, was daran fehlt.