Welchern Drehzahlmesser soll ich mir besorgen

Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von calli »

Ich denke auch das ein Logger am besten wäre ;-)

Ich finde die Billigdinger aber gar nicht so schlecht zum ersten Schätzen und Ritzeln.

Carsten
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#17

Beitrag von ER Corvulus »

Die kleinen drehzahlmesser haben, im Gegensatz zum Logger auch den Vorteil der Handlichkeit: wegen +-5% auf dem "Gasweg" immer gleich heli aus, abstöpseln, Notebook an, Logger auslesen.. ist irgendwie uncool.... da lobe ich mein Schätzeisen. habe auch so ein Billig-ding.

Klar, der skytach ist schöner, geht aber nicht alleine...dickes Minus für den engagierten Wildflieger.

(OT: Wäre mal eine sinnvolle Verwendung für den 2G4-Rückkanal.. Echtzeit-RPM...)

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
-benni-
Beiträge: 1701
Registriert: 08.09.2006 22:58:11

#18

Beitrag von -benni- »

ER Corvulus hat geschrieben:Die kleinen drehzahlmesser haben, im Gegensatz zum Logger auch den Vorteil der Handlichkeit: wegen +-5% auf dem "Gasweg" immer gleich heli aus, abstöpseln, Notebook an, Logger auslesen.. ist irgendwie uncool.... da lobe ich mein Schätzeisen. habe auch so ein Billig-ding.
Noch dazu wenn man mehr als einen Heli hat und den Logger nicht immer umbauen bzw sich mehrere anschaffen möchte... :wink:
Gruß Benni

T-REX 450SE, DX7
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#19

Beitrag von ER Corvulus »

Naja, da man ja immer nur einen Heli fliegen kann, den Logger könnte man ja dann auch umstöpseln - so ein Geber kostet ja nicht die Welt (und Magnete kauft man eh 100er-Weise ;) ) - ausserdem hat man/ich möglichst immer nur eine "fliegende Baustelle" - irgendwas zum einfach nur so rumfliegen braucht ja dann nix mehr zum Messen.

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
-benni-
Beiträge: 1701
Registriert: 08.09.2006 22:58:11

#20

Beitrag von -benni- »

Da is allerdings was dran :)
Gruß Benni

T-REX 450SE, DX7
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von calli »

Und mal ehrlich, kein SkyTach kann den Drehzahleinbruch bei z.B. einem Flip messen. Oder den Strom oder die Spannung oder Temperatur ....

C
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
jjgg
Beiträge: 305
Registriert: 17.06.2007 21:13:40
Wohnort: Hessen

#22 Re: Welchern Drehzahlmesser soll ich mir besorgen

Beitrag von jjgg »

ConEd hat geschrieben:Hallo,

ich möchte mir einen Drehzahlmesser für meinen Rex besorgen.
Aber welchen soll ich nehmen, was ist geignet, wovon sollte man die Finger lassen. Wie sieht es mit der Sicherheit aus (Abstand zu bewegten Rotorteilen)
Ich hab mal vier Links zu meinen aktuellen Favoriten raus gesucht.

1: http://www.der-schweighofer.at/web/prod ... prodID=305

2: http://www.der-schweighofer.at/web/prod ... prodID=305

3: http://www.der-schweighofer.at/web/prod ... prodID=305

4: http://www.der-schweighofer.at/web/prod ... prodID=305

Was meint ihr dazu. Ist da einer dabei der auch was "g'scheites" ist?

Lg. Martin

Hi

habe diesen Drehzahlmesser ! bin damit sehr zu frieden.Kanst die Drehzahl mit Laser einstellen geht super.Musst nur die gemessene Drehzahl durch zwei teilen.
http://cgi.ebay.de/DIGITAL-LASER-DREHZA ... dZViewItem
ConEd
Beiträge: 238
Registriert: 29.12.2006 19:42:42

#23

Beitrag von ConEd »

So,

geworden ist es dann der 5 Drehzahlregler :-)
http://shop.lindinger.at/product_info.p ... s_id=19798
Hab den gebraucht, aber noch voll funktionsfähig um 15 Euro von einem Ex-Flieger bekommen.
Denke für den ersten Zweck mla grob die Drehzahl einstellen, reicht der sicher. Später vielleicht mal auf einen teueren Umsteigen - mal sehen ob das Lohnt.

Lg. Martin
Heli 1: Graupner Bell 47G V05 Alutuned (Alu Taumelscheibe, Alu Rotorkopf unten und oben) Status: jederzeit Flugbereit
__________________________
Heli 2: T-Rex 450 SE New V2 Status: Wenn ich mal Zeit habe - Schweben, Schweben...
Steuerung: Graupner MX-16 iFS, Motor: Align 430XL @12er Ritzl, Motor: Align 430XL @12er Ritzl, Regler: Jazz 40-6-18, Servo TS: 3x Hitec HS-65HB,
Servo Heck: Futaba S9257, Gyro: Futaba GY-401, Empfänger: Spektrum AR700 DSM2, Sender: Spektrum DX7SE,
__________________________
Heli 3: T-Rex 600 ESP Status: Wenn ich mal Zeit habe - Schweben, Schweben...
Steuerung: Graupner MX-16 iFS, Motor: Align RCM-BL 650L, Regler: Jazz 80-6-18, Servo TS: 3x Futaba S3152, Servo Heck: Futaba S9254
Gyro: Futaba GY-401, Empfänger: Spektrum AR700 DSM2, Sender: Spektrum DX7SE,
__________________________
Heli 4: E-Flight Blade MSR RTF Status: jederzeit Flugbereit
__________________________
Heli 5: E-Flight Blade SR RTF Status: jederzeit Flugbereit
__________________________
Benutzeravatar
-benni-
Beiträge: 1701
Registriert: 08.09.2006 22:58:11

#24

Beitrag von -benni- »

ConEd hat geschrieben: Später vielleicht mal auf einen teueren Umsteigen - mal sehen ob das Lohnt.
Normalerweise sollte doch so ein günstiger Drehzahlmesser reichen. Bin sehr zufrieden mit meinem 25€ Gerät (so einen aus dem 1. Link), das auch schon mehrfach mit wesentlich teureren Geräten verglichen wurde und dabei von der Genauigkeit her sehr gut abgeschnitten hat.
Nur rein der Interesse halber, was bringt es dir/euch wenn ihr die Drehzahl auf zwei UpM genau wisst?
Mir zum Beispiel ist es egal ob jetzt 2700UpM oder doch 2750UpM sind...
Gruß Benni

T-REX 450SE, DX7
Benutzeravatar
Manuel-P
Beiträge: 260
Registriert: 10.07.2011 15:19:57
Wohnort: Vilshofen an der Donau

#25 Re: Welchern Drehzahlmesser soll ich mir besorgen

Beitrag von Manuel-P »

Meint ihr der taugt was?
http://www.ebay.de/itm/Tachometer-Drehz ... 2a0e75c433

Gruß
Manuel
Sender: Spektrum DX8

Lader: Power Peak® Twin 1000

Flotte:
Logo 400SE, MiniPyro, Jive 100LV, 3x Savöx 1250MG, 1x Savöx 1290MG an 6V, Mini V-Stabi Pro, Wellpower 6S 3200mAh, EDGE FBL 473mm, EDGE 72mm
Logo 600SE CFK, SX Rotorkopf, Pyro 750-50L, Kontronik HeliJive, 3x BLS 451, 1x BLS 251 an 6V, V-Stabi Silverline Pro, Wellpower 10S 5000mAh, EDGE SE 693mm, EDGE SE 115mm
Antworten

Zurück zu „Werkzeuge, Kleber und Materialien“