Ich habe die Tage mal ein GT5 in einen Verbrenner eingebaut und wollte hier in einem Beitrag mal alles rein schreiben was wichtig ist.
Ich hatte zuerst das GT5 weiter vorne im Heli plaziert, was sich aber bei den ganzen Flügen als nicht perfekt heraus gestellt hatte. Erst versuchte ich das System so einzustellen das es trotzdem vernünftig arbeiten würde. Das hat sich aber dann als nicht umsetzbar heraus gestellt. Mir ist dann eingefallen das ich mit dem V-Stabi mit extra Sensor, also kein Mini... die gleichen Probleme in meiner Vibe 50 hatte. Auch da ging das mit dem Sensor vorne auf dem Aufbau nicht wirklich gut.
Somit habe ich den Sensor auf die kurze Plattform weiter oben gebaut und das GT5 wieder von den Werten auf Anfang eingestellt. Das ganze dann auch mit dem Tesa Spiegel Klebeband und siehe da... die Kiste fliegt sich als wie wenn nie was war.
Ich stell jetzt auch mal direkt mein Setup ein das sehr gut geht. Ich habe heute um die 12 Flüge damit gemacht. Der Heli fühlt sich sehr direkt an damit, er hängt sehr gut am Knüppel oder ist nicht weich, rastet aber sauber ein beim stoppen usw.
Hier die Daten.
PI Menü TS =
P 75, I 40, Id 100, D 35, feed 94, Ilim 30, Hover 4
PI Menü Heck =
P 75, I 30, D 22, D Tozone 4, Sym -2, dyn 50, DMA Cy 17, DMA Pitch 30, Stop 0,
Taumelscheibe Setup
Pitch 77, Ail und Elev 100, Nitro
Sensor
Todzone 0, Filter Vib 2,
Servo
Servo Travel Gesamtweg 80 bei allen 3 Servos
Servo Limit Taumelscheibe 100 auf allen 3 Servos
Die Werte sind deshalb so weit unten da mir sonst die TS an der Welle angeht. Beim fliegen ist die Kiste aber immer noch extrem wendig. Also stellt das bitte so ein das die TS da nicht angeht, sonst sind eure Servos geschichte.
Hoffe die Infos helfen euch etwas. Der Heli war mein X50 SE mit RJX Kopf und 600 mm Helitec Flybarless Blättern.
