... neuer Rahmen

Antworten
Benutzeravatar
VoBo
Beiträge: 334
Registriert: 09.09.2008 09:23:30
Wohnort: 49757 Werlte
Kontaktdaten:

#1 ... neuer Rahmen

Beitrag von VoBo »

Hallo Leute,

da ich mir in näherer Zukunft einen Arducopter bauen möchte, habe ich letztes Wochenende einen neuen Rahmen gebaut. So konnte dann meine "Mini" Eigenbaufräse auch endlich mal zeigen ob sie zuverlässig arbeitet.
Meine kleine Minifräse :-)
Meine kleine Minifräse :-)
IMAG0166.jpg (94.2 KiB) 960 mal betrachtet
...
...
IMAG0200.jpg (78.97 KiB) 960 mal betrachtet
Gefräst wurde das ganze aus 1,5mm FR4 GFK. Als Ausleger kommen die üblichen 10mm Baumarkt Aluprofile zum Einsatz.

Hier die einzelnen Bauteile: links die beiden Zentralplatten mit einer Kantenlänge von 10cm. Oben rechts die Montageplatte für die Arcucopter Elektronik. Rechts unten die "Akkuhalteplatten" Die beiden werden im Sandwich zusammengeklebt, um mehr Stabilität der Platte zu erreichen, da die Löcher für die Schrauben für Senkkopfschrauben gedacht sind um die Auflagefläche völlig plan zu halten.Links unten dann noch ein paar kleine Distanzscheiben und in der Mitte zwei Verstärkungsringe für die Zentralstücke. Die beiden letzteren werden bei meinem Basismaterial aber nicht benötigt, da die Steifigkeit des Rahmens auch ohne sie schon groß genug ist. Ich hatte sie nur aus Sicherheit mitgefräst.
Die Standbeine fehlen auf dem Bild noch.
Bauteile
Bauteile
IMAG0202.jpg (97.61 KiB) 960 mal betrachtet
Hier die beiden Zentralstücke mit den Auslegern.
montierte Zentralstücke
montierte Zentralstücke
IMAG0204.jpg (80.88 KiB) 960 mal betrachtet
zwischenzeitlich wollte ich auch noch mal das Isolationsfräsen ausprobieren und habe mal auf die Schnelle einen kleinen Stromverteiler gebastelt :-)
Stromverteiler
Stromverteiler
IMAG0217.jpg (53.08 KiB) 960 mal betrachtet
Hier der Rahmen mit montiertem Stromverteiler
montierter Stromverteiler
montierter Stromverteiler
IMAG0218.jpg (72.51 KiB) 960 mal betrachtet
und hier mit der darüberliegenden Montageplatte.
oben
oben
IMAG0219.jpg (54.42 KiB) 960 mal betrachtet
Das ist die Unterseite mit der montierten Akkuplatte.
unten
unten
IMAG0220.jpg (68.65 KiB) 960 mal betrachtet
Wenn jemand verbesserungsvorschläge hat .... nur zu !

Wenn das Ganze fertig ist, werde ich die DXF Dateien zum Nachbauen auf meine HP stellen.
(falls sie jemand vorher haben möchte -> PN)

Gruß
Volker
MWCLight -> http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=255&t=82517
MWCLightRGB -> http://www.rc-heli-fan.org/quadrocopter ... 94487.html
div. MultiWiiCopter
div. Schaumwaffeln (im Schnitt so 5-10 Stück)
MC-22 mit ACT (Mode2) für alles was mit Hubi´s zu tun hat
MX-22 mit ACT (Mode1) für alles was nach Fläche aussieht
usw ..... (halt alles, was einen so ruiniert :-) )
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#2 Re: ... neuer Rahmen

Beitrag von Basti 205 »

Schick, aber viel mehr interressiert mich deine kleine Pocketfräse, die ist ja mal richtig schnucklig :P Die kannst du nicht einfach erwähnen ohne nähere Infos raus zu rücken :wink:
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#3 Re: ... neuer Rahmen

Beitrag von el-dentiste »

Moin

Volker ja supi Arbeit!Ich find die accuplatte mit den versenkten schrauben sehr gut ! Könnt ich gebrauchen.


Basti
DAS gleich wollte ich grad Auch schreiben :D !! Schaut sehr gut aus!
Also Volker ....... :D
...Zahnfee....
Benutzeravatar
Fabe
Beiträge: 2701
Registriert: 05.10.2010 12:05:33

#4 Re: ... neuer Rahmen

Beitrag von Fabe »

Basti 205 hat geschrieben:Schick, aber viel mehr interressiert mich deine kleine Pocketfräse, die ist ja mal richtig schnucklig :P Die kannst du nicht einfach erwähnen ohne nähere Infos raus zu rücken :wink:

Genau das hab ich mir auch gedacht, ich denke ein eigener Thread ist dazu aber sicher besser geeignet :)
Greetz Fabe

Logo XXtreme 700
Logo XXtreme 480


Vbar Control // Versichert bei DMO
Benutzeravatar
VoBo
Beiträge: 334
Registriert: 09.09.2008 09:23:30
Wohnort: 49757 Werlte
Kontaktdaten:

#5 Re: ... neuer Rahmen

Beitrag von VoBo »

:D

im Prinzip gibt es da schon einen Thread zu .... allerdings in einem anderen Forum:
http://www.cncecke.de/forum/showthread.php?t=68194

.... wer übrigens ganz genau hinschaut, wird einen kleine Proxxon-Kreuztisch finden der in der Fräse verbaut ist. (Allerdings nicht ganz typisch :mrgreen: )

Gruß
Volker
MWCLight -> http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=255&t=82517
MWCLightRGB -> http://www.rc-heli-fan.org/quadrocopter ... 94487.html
div. MultiWiiCopter
div. Schaumwaffeln (im Schnitt so 5-10 Stück)
MC-22 mit ACT (Mode2) für alles was mit Hubi´s zu tun hat
MX-22 mit ACT (Mode1) für alles was nach Fläche aussieht
usw ..... (halt alles, was einen so ruiniert :-) )
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#6 Re: ... neuer Rahmen

Beitrag von frankyfly »

VoBo hat geschrieben: allerdings in einem anderen Forum:
http://www.cncecke.de/forum/showthread.php?t=68194
Sie sind nicht angemeldet oder Sie haben keine Rechte diese Seite zu betreten.
Benutzeravatar
VoBo
Beiträge: 334
Registriert: 09.09.2008 09:23:30
Wohnort: 49757 Werlte
Kontaktdaten:

#7 Re: ... neuer Rahmen

Beitrag von VoBo »

Ok Ok

Fräse siehe hier -> http://www.rchelifan.org/cad-nc-f94/m ... 90090.html

:mrgreen:

Gruß
Volker
MWCLight -> http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=255&t=82517
MWCLightRGB -> http://www.rc-heli-fan.org/quadrocopter ... 94487.html
div. MultiWiiCopter
div. Schaumwaffeln (im Schnitt so 5-10 Stück)
MC-22 mit ACT (Mode2) für alles was mit Hubi´s zu tun hat
MX-22 mit ACT (Mode1) für alles was nach Fläche aussieht
usw ..... (halt alles, was einen so ruiniert :-) )
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“