Agusta A109 Coast Guard

Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#421 Re: Agusta A109 Coast Guard

Beitrag von EagleClaw »

Night Sun und FLIR sind soweit fertig. Der Night- Sun hat einen 3W-Emitter drin und ist drehbar gelagert (wird natürlich auch bewegt). Der FLIR-Turm ist auch drehbar gelagert wird aber vorerst nicht angesteuert.
Dateianhänge
Bild 015.jpg
Bild 015.jpg (3.44 MiB) 1943 mal betrachtet
Bild 016.jpg
Bild 016.jpg (3.47 MiB) 1943 mal betrachtet
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#422 Re: Agusta A109 Coast Guard

Beitrag von EagleClaw »

Die Öffnungen für Bugfahrwerk und Landescheinwerfer habe ich zulaminiert. Nach dem Lackieren werden dort neue Öffnungen für den FLIR-Turm und das Bugfahrwerk geschnitten. Damit kriege ich dann auch gleich formpassende Fahrwerksklappen.
Dateianhänge
Bild 020.jpg
Bild 020.jpg (1.92 MiB) 1916 mal betrachtet
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#423 Re: Agusta A109 Coast Guard

Beitrag von EagleClaw »

Erst- und Zweitflug der Mechanik sind auch abgehakt. Bis auf Bodenkontakte des Hecks aufgrund der langen Blätter war der allerdings recht unspektakulär. Ist noch einiges an Feintuning zu tun und ich muss jetzt erstmal das Heck checken :oops:
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#424 Re: Agusta A109 Coast Guard

Beitrag von EagleClaw »

Um das Problem mit den Blätten zu umgehen (im ausgeklappten Zustand zu groß für die Tür, im gefalteten Zustand arge Belastungen auf den Gestängen) habe ich mir heute einen 4-Blatt-Caddy gebaut.
Als Angriffspunkt dient der Bremsteller auf dem Rotorkopf und dann werden einfach alle 4 Blätter aufgelegt (2 vorn, 2 hinten). Wenn der Rumpf drum ist, kommt noch eine Verdrehsicherung dran, dann kann ich den Heli am Caddy tragen.
Dateianhänge
Bild 002.jpg
Bild 002.jpg (4.53 MiB) 1846 mal betrachtet
Bild 004.jpg
Bild 004.jpg (3.79 MiB) 1846 mal betrachtet
Bild 006.jpg
Bild 006.jpg (3.25 MiB) 1847 mal betrachtet
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
kortos
Beiträge: 1066
Registriert: 10.03.2009 18:41:42
Wohnort: Gerlingen
Kontaktdaten:

#425 Re: Agusta A109 Coast Guard

Beitrag von kortos »

Coole Idee mit dem Blattcaddy!
Das muss ich mir für meinen 4-Blatt Kopf auch bauen :-)
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#426 Re: Agusta A109 Coast Guard

Beitrag von TimoHipp »

:headbang: :headbang: :headbang:

Timo
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
Benutzeravatar
Husi
Beiträge: 2808
Registriert: 19.03.2007 20:06:17
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

#427 Re: Agusta A109 Coast Guard

Beitrag von Husi »

Super Sache das, dann noch oben einen Griff dran und fertig.

Mach weiter so!

Viele Grüße
Mirko
Bild Bild Bild Bild
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#428 Re: Agusta A109 Coast Guard

Beitrag von EagleClaw »

Husi hat geschrieben:Griff
...ist geplant, wenn die Verdrehsicherung dran ist.
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#429 Re: Agusta A109 Coast Guard

Beitrag von EagleClaw »

Ich hab nochmal ne Frage und zwar diesmal an die Heliflieger mit gefederten Fahrwerken: Wenn der Heli aufm Boden steht, habt ihr die Fahrwerke mit einem Restfederweg oder direkt auf Block da stehen?
Ich bin mir nicht ganz sicher, ob es besser wäre auf Block zu setzen, um evtl. Aufschwingtendenzen abzufangen, oder mit Restfederweg zu versehen, um die besagten Aufschwingtendenzen zu dämpfen.
Ich muss dazu sagen, dass außer evtl. vorhandener Reibung keine Dämpfung bei meinem Fahrwerk vorhanden ist.
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#430 Re: Agusta A109 Coast Guard

Beitrag von TimoHipp »

Carsten da jeder Heli unterschiedlich ist, auch wenn es die gleichen Rümpfe sind, wird dir hier niemand was 100 prozentiges sagen können. Weisst ja selber. Manchmal sind Schwingungsdämpfer auch kontraproduktiv.

Ich würde es auf Block setzen

Timo
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#431 Re: Agusta A109 Coast Guard

Beitrag von EagleClaw »

Weiß schon dass es immer anders ist, aber ne gewisse Erfahrungsbasis wäre nett. Block hatte ich mir auch vorgenommen, da die Agusta ja schon immer zum Aufschwingen beim Hochfahren tendiert hat.
Im Endeffekt wirds wohl trial and error werden :D
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#432 Re: Agusta A109 Coast Guard

Beitrag von EagleClaw »

Dieses WE habe ich die Fahrwerksaufnahmen des Rumpfs so umgearbeitet, dass das HK-Fahrwerk reinpasst. Ist jetzt im Stand ca. 1 cm höher als das Drahtfahrwerk, was auch eher der Original-Optik nahe kommt.
Fürs Bugfahrwerk muss ich noch bissl basteln.
Dateianhänge
Bild.jpg
Bild.jpg (4.43 MiB) 1725 mal betrachtet
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#433 Re: Agusta A109 Coast Guard

Beitrag von EagleClaw »

Das Hauptfahrwerk ist fertig.
Dateianhänge
Bild 001.jpg
Bild 001.jpg (3.43 MiB) 1688 mal betrachtet
Bild 002.jpg
Bild 002.jpg (3.39 MiB) 1687 mal betrachtet
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Icebear
Beiträge: 1041
Registriert: 03.02.2008 22:16:04
Wohnort: Übach-Palenberg bei Aachen

#434 Re: Agusta A109 Coast Guard

Beitrag von Icebear »

Sieht klasse aus!
Hast du dir die ... öhm..., wie heißen die Dinger eigentlich, selber gefräst?

Gruß
Jürgen
T-Rex 700 DFC, V-Stabi, CC ICE 120HV
Vario Big Airwolf, elektrisch, V-Stabi

Futaba T8FG 2.4GHz
Hyperion Duo + SuperDuo + Imax B6
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#435 Re: Agusta A109 Coast Guard

Beitrag von EagleClaw »

Nö...sind Fahrwerke von HK
http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... duct=19430
Müssen natürlich etwas umgearbeitet werden.
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Antworten

Zurück zu „(Semi-)Scale“