Helifliegen in München-Süd

Dieses Forum dient dazu sich gemeinsam zu verabreden, gemeinsam zu fliegen und oder erste Kontaktaufnahme für Hilfe etc...
Benutzeravatar
tom550
Beiträge: 1820
Registriert: 08.09.2009 10:54:23
Wohnort: München

#9301 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von tom550 »

tom550 hat geschrieben:Befummelt hab ich die beiden nicht, Unterschied ist aber deutlich zu 3S.
Ich mein den Leistungsunterschied. :)
Pitch or Die !

Henseleit TDR
SAB Goblin 700 "Red Devil"
Logo 500
Diverse Schaumwaffeln und E-Flite Plastikgeraffel
Sender: Futaba T18MZ
Benutzeravatar
Michael_70
Beiträge: 699
Registriert: 08.07.2010 13:56:39
Wohnort: München Solln

#9302 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Michael_70 »

Bzgl. der Spannung hätte ich auch keine Bedenken, aber der Torcster hat lt. Tabelle eine maximale Impulsbelastbarkeit von 39 Ampere, zieht aber mit einer 11x4 an 3S bereits 31,6 Ampere. Und bei 4S (und mit der 11x5,5 aus dem Tuningset) wird sicher auch der Strom ansteigen. Daher die Frage nach der Temperatur. Ich bin aber sehr gespannt, ob das auf Dauer bei Dir funktioniert, vielleicht steige ich dann auch auf 4S um.
Protos 500 / Logo 600 SE
Dogfighter / Stryker / Thunderbolt / HyperBipe / Vitesse
MX-16 HoTT mit UniLog 2 und UniSens-E
Benutzeravatar
tom550
Beiträge: 1820
Registriert: 08.09.2009 10:54:23
Wohnort: München

#9303 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von tom550 »

Der Strom steigt bei höherer Betriebsspannung eigentlich nicht zwangsläufig, gleiche Schraubengrösse vorausgesetzt.
Ehrlich gesagt steige ich bei diesem Kostenniveau so tief auch gar nicht ein, getreu nach dem Motto "das passt scho".
Der Funfaktor ist hier eindeutig grösser als das Kopfzerbrechen über vielleicht durchbrennende Motorwicklungen
bei nem Teil, das vielleicht 30 Euro kostet in einer Parkzone Schaumwaffel.
Bei diesen Billigmotoren kannst DU eh nix auf Leistungsdaten geben wie z.B. "Impuls ca. 43A" (Natterer zu diesem Motor).
Ich halt ne Wette, dass das Ding etliche Akkus in der Me109 so geht, werd aber für Dich nachm nächsten Flug Reglertemperatur messen. :)
Pitch or Die !

Henseleit TDR
SAB Goblin 700 "Red Devil"
Logo 500
Diverse Schaumwaffeln und E-Flite Plastikgeraffel
Sender: Futaba T18MZ
Benutzeravatar
Michael_70
Beiträge: 699
Registriert: 08.07.2010 13:56:39
Wohnort: München Solln

#9304 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Michael_70 »

tom550 hat geschrieben:Der Strom steigt bei höherer Betriebsspannung eigentlich nicht zwangsläufig, gleiche Schraubengrösse vorausgesetzt.
Kommt auf den Flugstil an, bei gleicher Geschwindigkeit wie mit 3S sinkt er sogar. Bei voller Regleröffnung würde ich aber schon davon ausgehen, dass er ganz ordentlich ansteigt. Und wie ich Dich kenne, bist Du eher wieder digital geflogen. :D
Aber Du hast schon Recht, um den Motor sollte man sich bei dem Preis vermutlich nicht allzu viele Sorgen machen. Vielleicht aber den Regler gegen einen 60A austauschen. Wäre blöd, wenn der abraucht und dadurch die ganze Kiste unkontrolliert abschmiert. Beim HK gibt's den 60A-Plush zur Zeit übrigens wieder.

edit: Beim Natterer ist eine Tabelle zu dem Torcster mit unterschiedlichen Schrauben und Akkus. Der Unterschied der 13x8 bei 2S und 3S ist schon ganz ordentlich.
Protos 500 / Logo 600 SE
Dogfighter / Stryker / Thunderbolt / HyperBipe / Vitesse
MX-16 HoTT mit UniLog 2 und UniSens-E
Benutzeravatar
vitaminp
Beiträge: 335
Registriert: 05.08.2008 22:29:36

#9305 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von vitaminp »

Wer von den Süd-/Ostlern hat denn vor auf die Rotor Live zu fahren?
Acrobat SE, 15-12 HE, Jive, 9650, 251, AC-3X
Benutzeravatar
Michael_70
Beiträge: 699
Registriert: 08.07.2010 13:56:39
Wohnort: München Solln

#9306 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Michael_70 »

Jetzt habt Ihr mich mit Eurer 4S-Manie angesteckt! Hab gestern noch neuen Regler und Akkus für die Stryker bestellt. Das dürfte zumindest von der Geräuschkulisse sehr interessant werden. :D

Iffezheim ist mir ehrlich gesagt zu weit weg. Außerdem wird man hier ja über die netten Kollegen regelmäßig über Neuigkeiten auf dem Heli-Sektor informiert (auch wenn jetzt alle - wenig kreativ - den Goblin kaufen).
Protos 500 / Logo 600 SE
Dogfighter / Stryker / Thunderbolt / HyperBipe / Vitesse
MX-16 HoTT mit UniLog 2 und UniSens-E
Benutzeravatar
tom550
Beiträge: 1820
Registriert: 08.09.2009 10:54:23
Wohnort: München

#9307 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von tom550 »

Michael_70 hat geschrieben:Jetzt habt Ihr mich mit Eurer 4S-Manie angesteckt
Für den Dogfighter gibt es 6S Überlegungen... :D :twisted: 8)
Pitch or Die !

Henseleit TDR
SAB Goblin 700 "Red Devil"
Logo 500
Diverse Schaumwaffeln und E-Flite Plastikgeraffel
Sender: Futaba T18MZ
Benutzeravatar
tom550
Beiträge: 1820
Registriert: 08.09.2009 10:54:23
Wohnort: München

#9308 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von tom550 »

Michael_70 hat geschrieben: wenig kreativ - den Goblin kaufen
Ich wünsche allen, die ihn kriegen, dass die Helis von SAB nicht so verarbeitet sind wie deren Rotorblätter.
Man hört schon vom ersten unvollständigen Baukasten, ganz auf die italienische halt... :)
Pitch or Die !

Henseleit TDR
SAB Goblin 700 "Red Devil"
Logo 500
Diverse Schaumwaffeln und E-Flite Plastikgeraffel
Sender: Futaba T18MZ
Benutzeravatar
Michael_70
Beiträge: 699
Registriert: 08.07.2010 13:56:39
Wohnort: München Solln

#9309 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Michael_70 »

tom550 hat geschrieben:Für den Dogfighter gibt es 6S Überlegungen... :D :twisted: 8)
Lauter Wahnsinnige! :D Ich finde den schon mit 4S unglaublich schnell. Wer will denn auf 6S hochrüsten, Kay? Beim Immo würde ich ja eher ein Downgrade auf 2S vorschlagen, dann muss er ihn nicht jedesmal in der Tüte nach Hause tragen. :lol:
Protos 500 / Logo 600 SE
Dogfighter / Stryker / Thunderbolt / HyperBipe / Vitesse
MX-16 HoTT mit UniLog 2 und UniSens-E
Benutzeravatar
vitaminp
Beiträge: 335
Registriert: 05.08.2008 22:29:36

#9310 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von vitaminp »

Nein, nein Michi, nicht der Dogfighter mit 6S, der Immo will den Goblin mit 6S fliegen. Einfach die Komponenten aus der Corsair, Tuninggedöns, das muss locker reichen. Der Regler hält auch 6S aus, ich zitiere: nicht so viel überlegen, fliegen!

:angel8: :laughing3: :headbang: :cry: :help:
Acrobat SE, 15-12 HE, Jive, 9650, 251, AC-3X
Benutzeravatar
Michael_70
Beiträge: 699
Registriert: 08.07.2010 13:56:39
Wohnort: München Solln

#9311 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Michael_70 »

Sein Goblin legt doch die ersten paar tausend Kilometer eh wieder im Auto zurück. :lol: Da ist's egal mit wieviel S. Oder rechnest Du mit einem Erstflug in 2012?
Protos 500 / Logo 600 SE
Dogfighter / Stryker / Thunderbolt / HyperBipe / Vitesse
MX-16 HoTT mit UniLog 2 und UniSens-E
Benutzeravatar
Martl
Beiträge: 454
Registriert: 04.04.2009 21:55:33
Wohnort: München

#9312 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Martl »

Seid doch alle ein bischen lieb zu unserem Markus! :roll:
Sonst weint :cry: er wieder und will in den Osten abwandern- das passt uns ja dann auch wieder nicht!
T-Rex 500 ESP mit FBL, CC Phoenix ICE 75, Heck Savöx 1290 MG, Micro Beast
Logo 550 SE, YGE 90 LV mit Power BEC, Mini V-Stabi Blueline

Flächenflieger siehe "Persönliches Album"

Futaba T14SG
Benutzeravatar
vitaminp
Beiträge: 335
Registriert: 05.08.2008 22:29:36

#9313 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von vitaminp »

Michael_70 hat geschrieben:Sein Goblin legt doch die ersten paar tausend Kilometer eh wieder im Auto zurück. :lol: Da ist's egal mit wieviel S. Oder rechnest Du mit einem Erstflug in 2012?
Ds wär dann der erste und einzige Goblin der die ersten 1000 KM mit 1S befeuert wird (1 cooper S). So eine schonende Herangehensweise ist natürlich stark werterhaltend. Mit Erstflügen ist eh erst dann zu rechnen wenn SAB das Problem mit der Lagererkennung gelöst hat.
Jörg, hast du inzwischen woanders Lager erkennen können?
Acrobat SE, 15-12 HE, Jive, 9650, 251, AC-3X
Benutzeravatar
mha
Beiträge: 313
Registriert: 11.06.2010 23:05:14

#9314 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von mha »

Martl hat geschrieben:Seid doch alle ein bischen lieb zu unserem Markus! :roll:
Sonst weint :cry: er wieder und will in den Osten abwandern- das passt uns ja dann auch wieder nicht!
Wir könnten zur Aufarbeitung der Flugerfahrungen des letzten Wochenendes tatsächlich professionelle Aufbauunterstützung gebrauchen.
http://www.rchelifan.org/post1360005.html#p1360005
http://www.rchelifan.org/post1360081.html#p1360081
Benutzeravatar
randygerd
Beiträge: 1618
Registriert: 09.12.2008 17:49:59
Wohnort: München Berg-am Laim

#9315 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von randygerd »

mha hat geschrieben:Wir könnten zur Aufarbeitung der Flugerfahrungen des letzten Wochenendes tatsächlich professionelle Aufbauunterstützung gebrauchen.
zu spät. Alles repariert aber noch keinen Runup gefahren.
Auf jeden Fall besteht der nächste Heli zu 99% aus Titankomponenten :)
T-Rex 600ESP 8S RJX BLS254 HK4025-890 VStabi
T-Rex 450pro RJX µRondo
T-Rex 250 FBL MB
Blade MSR
MPX EVO 12 mit Jeti (umschaltbar 2G4/35MHz)
Graupner MC-32
Händler meines Vertrauens: keiner - Freiheit für die Märkte
Antworten

Zurück zu „Kontakte/Flugplätze“