Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
#10381 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Klasse Sache, Jörg 
  Hab mich mit Paul schon drüber unterhalten, bin da schon sehr gespannt drauf *lechz*sabber* 
			
			
									
						_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
 
			
						"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#10382 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Ja das ding wird echt Geil!
noch ein unscheinbarer aber deutlich merkbarer vorteil des 32u4's ist das er eben 6x 11-bit HW PWM liefert (der 328p hat nur 4x 7-bit)
das ist die ansteuer "feinheit" mit der die ESC's gesteuert werden. heisst also beim promini sind es von kein gas bis voll gas 125 schritte und beim promicro 1000!
wenn man nur 4 motoren nutzt sind es bei den servos auch 1000 statt beim promini 250.
bei mir konnte ich so P und I auf einen doppelt so hohen wert setzen. also hatte vorher mit dem promini p maximal auf 4 stehen und mit dem promicro sind 8 kein problem!
hatte da mal hier das video gemacht.. das ist nur eine orginale WMP im acro modus (kein ACC level) und ungeflashte regler.
[edit]
irgentwie will das youtube embett net
hier der link:http://www.youtube.com/watch?v=hiqGf4M_ ... e=youtu.be
[/edit]
mit dem promini war das (für mich) nie möglich.. also entweder er beginnt zu schaukeln (zuviel P) oder er sackt ab (zu wenig P)
Gruß
felix
			
			
									
						noch ein unscheinbarer aber deutlich merkbarer vorteil des 32u4's ist das er eben 6x 11-bit HW PWM liefert (der 328p hat nur 4x 7-bit)
das ist die ansteuer "feinheit" mit der die ESC's gesteuert werden. heisst also beim promini sind es von kein gas bis voll gas 125 schritte und beim promicro 1000!
wenn man nur 4 motoren nutzt sind es bei den servos auch 1000 statt beim promini 250.
bei mir konnte ich so P und I auf einen doppelt so hohen wert setzen. also hatte vorher mit dem promini p maximal auf 4 stehen und mit dem promicro sind 8 kein problem!
hatte da mal hier das video gemacht.. das ist nur eine orginale WMP im acro modus (kein ACC level) und ungeflashte regler.
[edit]
irgentwie will das youtube embett net
hier der link:http://www.youtube.com/watch?v=hiqGf4M_ ... e=youtu.be
[/edit]
mit dem promini war das (für mich) nie möglich.. also entweder er beginnt zu schaukeln (zuviel P) oder er sackt ab (zu wenig P)
Gruß
felix
- aBUGSworstnightmare
 - Beiträge: 261
 - Registriert: 19.07.2011 10:42:40
 - Wohnort: München
 
#10383 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
.. ist das jetzt 'Industriespionage' oder 'Buschfunk' ?Crizz hat geschrieben:Klasse Sache, Jörg Hab mich mit Paul schon drüber unterhalten, bin da schon sehr gespannt drauf *lechz*sabber*
Glaub mir: keiner ist mehr gespannt wie ich ob das 'hebt'. Mitte der kommenden Woche sollte ich's wissen ...
Noch eine Frage an Alle:
Ich muss gestehen dass ich mir nicht wirklich sicher bin ob ich lieber den MS5611-01BA01 oder den Bosch Sensortec BMP180 (ist eigentlich nur eine kleinere Version des BMP085; http://www.bosch-sensortec.com/content/ ... l/3477.htm) auf das Board packen soll. Wie ist denn eure Meinung dazu?
Gruss
Jörg
P.S. Wenn mir einer sagt wie man ein Voting macht dann auch gerne auf dem Weg.
#10384 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
@felix/ronco
coole sache mit deiner wucht maschine, hatte schon die gleiche idee, sollts dann über processing visualisieren aber irgendwie hat das dann nicht so geklappt und ich habs sein lassen
gibts dafür ne projekt-seite oder blogeinträge??
gruß Chris
Vario Sky-Fox: OS MAX 61; GY 401 + S9254 Servo; Taumelscheibe: 4x S 9001; 35Mhz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz
FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
			
						T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz
FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
#10385 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Bin gerade dabei meinen Wii-Copter zu planen, und dabei kommen Fragen auf. Ich möchte es mit einen BMA020 noch zusätzlich ausrüsten. Als Rahmen habe ich den Quadrocopter von Flyduino ausgesucht. Ich habe den Board matt black v2 schon mit Arduino Pro Mini und WMP bestückt. Nun die Frage wie und wo sollte ich am Besten den BMA020 und den Empfänger verbauen? Direkt auf den Rahmen oder auf eine zusätzliche Platte die ich mit Distanzbolzen zwischen Rahmen und MWC Board? 
Bin für jede Meinung dankbar.
			
			
									
						Bin für jede Meinung dankbar.
Liebe Grüße von 
 aka Jean-Gabriel
Meine Helis: http://www.helifleet.com/DUKE40
FPV Spacewalk Quadrocopter, T-Motor MT2216-11, Flyduino SimonK 20A ESC, AutoQuad 6.0 DIMU, 11x5" mit SJ4000
CamCruiser FPV KlappQuad, T-Motor MT3510-15, ESC32 v2, AutoQuad 6.0 DIMU, 12x4" mit SimpleBGC Gimbal und GoPro Hero 3 Black Edition
Hexa-Spider, Flyduino Micro Titan 2204, KISS ESC, AutoQuad M4,6x2", Fatshark 600TVL, Fatshark 25mW, 7ch 5.8GHz, FatShark PredatorV2
Eyefly Scout, Eyefly 1306 3100kv Motoren, Eyefly Hammer 20A ESCs, Flip32 mit Minim OSD, Fatshark 600TVL, FT951 25mW, RC808, 7" Monitor
NanoQuad, T-Motor MT1306, Flyduino 7A - BLHELI ESC , NanoWii, 5x3"
Graupner/SJ MX-20 HoTT
Robbe AirBull, Pichler Delta Rocket, diverse andere Quadrocopter
Ladeequipment / Heatbox : -> HaDi-RC.de
DMFV Zusatzversichert IV
			
						Meine Helis: http://www.helifleet.com/DUKE40
FPV Spacewalk Quadrocopter, T-Motor MT2216-11, Flyduino SimonK 20A ESC, AutoQuad 6.0 DIMU, 11x5" mit SJ4000
CamCruiser FPV KlappQuad, T-Motor MT3510-15, ESC32 v2, AutoQuad 6.0 DIMU, 12x4" mit SimpleBGC Gimbal und GoPro Hero 3 Black Edition
Hexa-Spider, Flyduino Micro Titan 2204, KISS ESC, AutoQuad M4,6x2", Fatshark 600TVL, Fatshark 25mW, 7ch 5.8GHz, FatShark PredatorV2
Eyefly Scout, Eyefly 1306 3100kv Motoren, Eyefly Hammer 20A ESCs, Flip32 mit Minim OSD, Fatshark 600TVL, FT951 25mW, RC808, 7" Monitor
NanoQuad, T-Motor MT1306, Flyduino 7A - BLHELI ESC , NanoWii, 5x3"
Graupner/SJ MX-20 HoTT
Robbe AirBull, Pichler Delta Rocket, diverse andere Quadrocopter
Ladeequipment / Heatbox : -> HaDi-RC.de
DMFV Zusatzversichert IV
#10386 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
aBUGSworstnightmare hat geschrieben:.. ist das jetzt 'Industriespionage' oder 'Buschfunk' ?Crizz hat geschrieben:Klasse Sache, Jörg Hab mich mit Paul schon drüber unterhalten, bin da schon sehr gespannt drauf *lechz*sabber*![]()
Glaub mir: keiner ist mehr gespannt wie ich ob das 'hebt'. Mitte der kommenden Woche sollte ich's wissen ...
Noch eine Frage an Alle:
Ich muss gestehen dass ich mir nicht wirklich sicher bin ob ich lieber den MS5611-01BA01 oder den Bosch Sensortec BMP180 (ist eigentlich nur eine kleinere Version des BMP085; http://www.bosch-sensortec.com/content/ ... l/3477.htm) auf das Board packen soll. Wie ist denn eure Meinung dazu?
Gruss
Jörg
P.S. Wenn mir einer sagt wie man ein Voting macht dann auch gerne auf dem Weg.
Jörg, glaub mir: Wir Insider wissen immer alles.
Ich würde definitiv den MS5611 nehmen, er arbeitet deutlich exakter, als der BMP.
- el-dentiste
 - Beiträge: 4526
 - Registriert: 15.07.2005 20:11:39
 - Wohnort: Erde
 
#10387 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Nabend,
Jörg würde auch den MS BAro nehmen, ob er exakter mit wii läuft sei dahingestellt aber evtl wird er es mal. Ne bessere Auflösung hat er ja.
Und schickes Platinchen wird das !!!!
Danke Dir!, Post in angekommen
Hab dieses Wochenende ein Paar FPV Flüge gemacht. Hatte mir einen 5.8 RX in meine Fatsahrk eingebaut. Nun brauch ich keine grosse Groundstation mehr.
Und ich muss sagen ich werde mehr und mehr süchtig danach. Hab nen Kopter gebaut mit ner MiniWii Platine, aber selbst fpv geht sehr gut nur im Acro mode.
Duke,
kleb dir den BMA unter das WMC board(halt in der richtigen Position
 ) und dann einfach an die vier Anschlüsse paralell zum WMP und daneben den Empfänger.
Tilman alles weisst du sicher nicht
  
			
			
									
						Jörg würde auch den MS BAro nehmen, ob er exakter mit wii läuft sei dahingestellt aber evtl wird er es mal. Ne bessere Auflösung hat er ja.
Und schickes Platinchen wird das !!!!
Danke Dir!, Post in angekommen
Hab dieses Wochenende ein Paar FPV Flüge gemacht. Hatte mir einen 5.8 RX in meine Fatsahrk eingebaut. Nun brauch ich keine grosse Groundstation mehr.
Und ich muss sagen ich werde mehr und mehr süchtig danach. Hab nen Kopter gebaut mit ner MiniWii Platine, aber selbst fpv geht sehr gut nur im Acro mode.
Duke,
kleb dir den BMA unter das WMC board(halt in der richtigen Position
Tilman alles weisst du sicher nicht
...Zahnfee....
			
						- Michael Brakhage
 - Beiträge: 450
 - Registriert: 22.01.2011 19:46:29
 - Wohnort: 32689 Kalletal
 
#10388 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
nabend zusammen
kurze info:
MWC 2.0 ist heute released worden !!
Also ab an den Rechner und mit der Final Version 2.0 fliegen
naja oder morgen erst
 ist ja schon dunkel
			
			
									
						kurze info:
MWC 2.0 ist heute released worden !!
Also ab an den Rechner und mit der Final Version 2.0 fliegen
naja oder morgen erst
--
Gruß Michael
			
						Gruß Michael
#10389 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Hi Chris,dynai hat geschrieben: coole sache mit deiner wucht maschine, hatte schon die gleiche idee, sollts dann über processing visualisieren aber irgendwie hat das dann nicht so geklappt und ich habs sein lassen
gibts dafür ne projekt-seite oder blogeinträge??
ja habe das im nachbar forum diskutiert http://www.rc-network.de/forum/showthre ... tmaschiene
liegt aber auch erstmal auf eis .. müsste die software nochmal komplett neu machen .. (hatte da noch nicht so den durchblick in der MWC soft.)
und auch das gerät an sich könnte wesentlich genauer gebaut sein
nur kurze info WMC 2.0 (ohne preversion!) ist raus
da ist übringens auch der support für den 32u4 drin
Gruß
Felix
#10390 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Ich habe mal noch eine Frage zu den Pullup wiederstände wenn ich die eingelötet habe muss ich dann im Sketch Pullup deaktivieren.mrkobra79 hat geschrieben:Plextor
Hast du pullup wiederstände in scl und sda eingelötet?
Ab 1.9 braucht man Pullup wiederstände sonst gibs fehler im I2c bus.
Was sagen deine Debug2 werte steht der auf null?
PS: Kombination WII+, BMA020, MHC5883 und ist es egal ab man von D12 oder VCC an SDA und SCLgeht?
Vielen Dank Rico
#10392 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
aber der Strom zu den Sensoren kommt bei mir von D12, und muss ich im Sketch interne Pullup deaktivierenmrkobra79 hat geschrieben:Immer zu VCC die Wiederstände setzen.
Gruß Andreas
#10393 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Interne Pullup deakktivieren.D12 kann auch anders definiert werden z.b define RCAUXPIN12.
Früher wurde der reset befehl von D12 gesendet für WM+ ab der version 1.9 nicht mehr.
			
			
									
						Früher wurde der reset befehl von D12 gesendet für WM+ ab der version 1.9 nicht mehr.
#10394 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Wie muss ich das jetzt mit den D12 Pin verstehen ich habe noch eine "ältere Platine" (Warthox) dort bekommen alle Sensoren den + Strom über D12 muss ich das jetzt alles umbauen?mrkobra79 hat geschrieben:Interne Pullup deakktivieren.D12 kann auch anders definiert werden z.b define RCAUXPIN12.
Früher wurde der reset befehl von D12 gesendet für WM+ ab der version 1.9 nicht mehr.
Danke
#10395 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Hallo,
ich habe nun die Pullupwiderstände eingebaut die neuste WII-Software 2.0 auf gespielt ACC und MAG kalibriert was mir jedoch in der GUI auffällt das die Z-Achse nur noch bei 62 ist vorher war der Wert bei 250 worann kann das liegen?
			
			
									
						ich habe nun die Pullupwiderstände eingebaut die neuste WII-Software 2.0 auf gespielt ACC und MAG kalibriert was mir jedoch in der GUI auffällt das die Z-Achse nur noch bei 62 ist vorher war der Wert bei 250 worann kann das liegen?