Vielleicht es das dein Problem
Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8
#571 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8
Ich hatte bei meiner T 10 zum Anfang auch Bindingprobleme ! Hast Du erst die Funke und dann das Modul angeschalten ? und erst wenn der Empfänger ( bei mir der Blade ) gebunden ist kann ich die Funke ausschalten ( damit das eigene HF aus ist ) und über das Modul bleibt die Funke dann an ! 
Vielleicht es das dein Problem
			
			
									
						Vielleicht es das dein Problem
Gruß Borstel
Ewig oben bleibt keiner, auch Deiner nicht !
           
Logo 800XXtreme 14S
7 HV , Jive 120 HV , Pyro 700-45 , 12S
Logo 400 lebt wieder
T-Rex 600 6S, im Hughes 500 Kleid
ECO 8,Brushless, 3S, ALU TS u. Chassis, jetzt in der Bell UH-1D
immer noch FASST und jetzt X-Lite
			
						Ewig oben bleibt keiner, auch Deiner nicht !
Logo 800XXtreme 14S
7 HV , Jive 120 HV , Pyro 700-45 , 12S
Logo 400 lebt wieder
T-Rex 600 6S, im Hughes 500 Kleid
ECO 8,Brushless, 3S, ALU TS u. Chassis, jetzt in der Bell UH-1D
immer noch FASST und jetzt X-Lite
#572 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8
Hallo,Pille hat geschrieben:Ich habe DocM (Mataschke) die Arduinos zum flashen geschickt, keine Ahnung welche Version...
evt. sind die ausversehen im debug modus geflasht
dann sieht alles gut aus aber die daten komme am sendemodul nicht richtig an.
wo kommst du denn wech? evt. kann mann ja sonst mal mit proger schauen obs passt.
MfG Joachim
Innovator MD530 blau u. Expert im MD530 Rumpf rot 
T-Rex 250 SE FBL, Gaui 550 LongRager FBL, KDS 600 Innova FBL gezähmt mit Aurora 9
MCPX mit DX8
TT-Sparrowhawk XXT
 
  
 
meine Heli Homepage: http://www.heli-hf.de
Inno Chat: http://chat.inno-hilfe.de
Inno Wiki: http://wiki.inno-hilfe.de
			
						T-Rex 250 SE FBL, Gaui 550 LongRager FBL, KDS 600 Innova FBL gezähmt mit Aurora 9
MCPX mit DX8
TT-Sparrowhawk XXT
meine Heli Homepage: http://www.heli-hf.de
Inno Chat: http://chat.inno-hilfe.de
Inno Wiki: http://wiki.inno-hilfe.de
#573 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8
Ich habe den Sketch genommen den ich "immer" nehme !
es "muss" das HF Modul sogar ohne Sender binden (weil beim Binden ja die Failsafeposition übertragen wird) , er würde dann zwar sobald ich den Taster loslasse die Bindung verlieren , aber solange der Taster gedrückt wird steht die Bindung!
hast meine Adresse , ich gucke gerne nochmal "drüber"
			
			
									
						es "muss" das HF Modul sogar ohne Sender binden (weil beim Binden ja die Failsafeposition übertragen wird) , er würde dann zwar sobald ich den Taster loslasse die Bindung verlieren , aber solange der Taster gedrückt wird steht die Bindung!
hast meine Adresse , ich gucke gerne nochmal "drüber"
grüße  Michael
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on
T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
			
						----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on
T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
#574 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8
Danke für das nette Angebot, ich komme ggf. darauf zurückMataschke hat geschrieben:Ich habe den Sketch genommen den ich "immer" nehme !
...
hast meine Adresse , ich gucke gerne nochmal "drüber"
BTW: Hier wird KEIN "Schuldiger" gesucht, sondern NUR eine Lösung...
"Wenn Du einmal das wahre Wunder des Fliegens erlebt hast, wirst Du für immer mit dem Blick gen Himmel über die Erde wandeln; denn dort warst Du und dorthin wirst Du immer zurückkehren wollen!" (Leonardo da Vinci)
Sikorsky S-58, Bell 230, Shark im Hughes 500D-Pelz, Acrobat Shark, Acrobat SE, MCPXtreme, EDF Viperjet, Bo130x, Futaba FX-30, LSV Wipperfürth
			
						Sikorsky S-58, Bell 230, Shark im Hughes 500D-Pelz, Acrobat Shark, Acrobat SE, MCPXtreme, EDF Viperjet, Bo130x, Futaba FX-30, LSV Wipperfürth
#575 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8
Pille hat geschrieben:BTW: Hier wird KEIN "Schuldiger" gesucht, sondern NUR eine Lösung...
Schon klar , aber wenn ich wo involviert bin , will ich auch bestmöglich helfen ...
grüße  Michael
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on
T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
			
						----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on
T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
#576 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8
Also Pille mich würde interessieren was bei dir fehlt denn ich habe das gleiche Problem.
			
			
									
						Gruß Hans
MSH Protos 500 FBL mit HC3XBase
X-Cell Furion 450 im Aufbau mit Savöx SH-0253,SH-1357, Scorpion 2221-6, CC Phönix ICE 50, 3Digi-Stabi
Blade Mcp X
P51-D Mustang Gunfighter-gerade im Umbau
3D- Charivari 1200mm Spannweite 400W Power
Futabe FF9 TC9Super mit Futaba 2,4 Ghz Fasst und eigenbau Spektrum Modul
Telemetrie via FrSky
Immer zu finden im http://www.helichat.de Von Helipiloten für Helipiloten
			
						MSH Protos 500 FBL mit HC3XBase
X-Cell Furion 450 im Aufbau mit Savöx SH-0253,SH-1357, Scorpion 2221-6, CC Phönix ICE 50, 3Digi-Stabi
Blade Mcp X
P51-D Mustang Gunfighter-gerade im Umbau
3D- Charivari 1200mm Spannweite 400W Power
Futabe FF9 TC9Super mit Futaba 2,4 Ghz Fasst und eigenbau Spektrum Modul
Telemetrie via FrSky
Immer zu finden im http://www.helichat.de Von Helipiloten für Helipiloten
#577 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8
So 21.31 Uhr und es Bindet ! 
  
  
 
Mein Fehler das VCC und das TXO Kabel umgetauscht
Falls nochmals die Frage auftaucht:
Bei der Verwendung eines Sendemodula aus der LP5DSM
Orange- VCC
Schwarz- Minus
Grau- TXO
Und schon geht das schweben mit dem Koax
			
			
									
						Mein Fehler das VCC und das TXO Kabel umgetauscht
Falls nochmals die Frage auftaucht:
Bei der Verwendung eines Sendemodula aus der LP5DSM
Orange- VCC
Schwarz- Minus
Grau- TXO
Und schon geht das schweben mit dem Koax
Gruß Hans
MSH Protos 500 FBL mit HC3XBase
X-Cell Furion 450 im Aufbau mit Savöx SH-0253,SH-1357, Scorpion 2221-6, CC Phönix ICE 50, 3Digi-Stabi
Blade Mcp X
P51-D Mustang Gunfighter-gerade im Umbau
3D- Charivari 1200mm Spannweite 400W Power
Futabe FF9 TC9Super mit Futaba 2,4 Ghz Fasst und eigenbau Spektrum Modul
Telemetrie via FrSky
Immer zu finden im http://www.helichat.de Von Helipiloten für Helipiloten
			
						MSH Protos 500 FBL mit HC3XBase
X-Cell Furion 450 im Aufbau mit Savöx SH-0253,SH-1357, Scorpion 2221-6, CC Phönix ICE 50, 3Digi-Stabi
Blade Mcp X
P51-D Mustang Gunfighter-gerade im Umbau
3D- Charivari 1200mm Spannweite 400W Power
Futabe FF9 TC9Super mit Futaba 2,4 Ghz Fasst und eigenbau Spektrum Modul
Telemetrie via FrSky
Immer zu finden im http://www.helichat.de Von Helipiloten für Helipiloten
#578 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8
So, ich habe die beiden Arduinos nach langem hin und her doch noch neu geflasht bekommen. Ein Bekannter von mir hatte ja das SPARK-Dingens und ich konnte das mal geliehen haben.
Drei Dinge waren maßgeblich und entscheidend:
1. Der Microcontroller musste aus der Schaltung zum flashen entfernt (ausgelötet) werden
2. Das Übertragen der Daten habe ich NICHT über mein Notebook hinbekommen, es gab immer eine Fehlermeldung am Ende des Flashvorgangs. Am iMac kein Problem! War wohl der Windoof-Treiber für die COM-Geschichte schuld.
3. Im "PPMtoDSM"-file musste die erste Programmzeile durch vier neue Zeilen (Commands) ersetzt werden (siehe: http://nootropicdesign.com/forum/viewtopic.php?t=2434), Fehler: "PPMtoDSM.cpp:20:22: error: WProgram.h: No such file or directory"
Das zweite Modul habe ich letztlich nicht zum Binden bewegen können, da das HF-Teil (aus einer alten DX4) anscheinend nicht geeignet ist (X1TXN).
Schlussendlich habe ich mein Modul fertig, das andere wartet nur noch auf ein geeignetes HF-Teil.
Das ganze hat mich reichlich Nerven und Zeit gekostet, die 100EUR bei Ebay für ein fertiges Modul hätten sich sicher eher gelohnt.
Danke nochmal für Eure Hilfe! (spez. Michael - weshalb die Dinger nach dem ersten flashen nicht wollten, werden wir nie erfahren
 )
Gruss, Pille.
			
			
									
						Drei Dinge waren maßgeblich und entscheidend:
1. Der Microcontroller musste aus der Schaltung zum flashen entfernt (ausgelötet) werden
2. Das Übertragen der Daten habe ich NICHT über mein Notebook hinbekommen, es gab immer eine Fehlermeldung am Ende des Flashvorgangs. Am iMac kein Problem! War wohl der Windoof-Treiber für die COM-Geschichte schuld.
3. Im "PPMtoDSM"-file musste die erste Programmzeile durch vier neue Zeilen (Commands) ersetzt werden (siehe: http://nootropicdesign.com/forum/viewtopic.php?t=2434), Fehler: "PPMtoDSM.cpp:20:22: error: WProgram.h: No such file or directory"
Das zweite Modul habe ich letztlich nicht zum Binden bewegen können, da das HF-Teil (aus einer alten DX4) anscheinend nicht geeignet ist (X1TXN).
Schlussendlich habe ich mein Modul fertig, das andere wartet nur noch auf ein geeignetes HF-Teil.
Das ganze hat mich reichlich Nerven und Zeit gekostet, die 100EUR bei Ebay für ein fertiges Modul hätten sich sicher eher gelohnt.
Danke nochmal für Eure Hilfe! (spez. Michael - weshalb die Dinger nach dem ersten flashen nicht wollten, werden wir nie erfahren
Gruss, Pille.
"Wenn Du einmal das wahre Wunder des Fliegens erlebt hast, wirst Du für immer mit dem Blick gen Himmel über die Erde wandeln; denn dort warst Du und dorthin wirst Du immer zurückkehren wollen!" (Leonardo da Vinci)
Sikorsky S-58, Bell 230, Shark im Hughes 500D-Pelz, Acrobat Shark, Acrobat SE, MCPXtreme, EDF Viperjet, Bo130x, Futaba FX-30, LSV Wipperfürth
			
						Sikorsky S-58, Bell 230, Shark im Hughes 500D-Pelz, Acrobat Shark, Acrobat SE, MCPXtreme, EDF Viperjet, Bo130x, Futaba FX-30, LSV Wipperfürth
#579 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8
Das liegt aber nur daran dass die Arduino 1.0 andere libraries benutzt. Das passiert mit den alten Versionen nicht.3. Im "PPMtoDSM"-file musste die erste Programmzeile durch vier neue Zeilen (Commands) ersetzt werden (siehe: http://nootropicdesign.com/forum/viewtopic.php?t=2434), Fehler: "PPMtoDSM.cpp:20:22: error: WProgram.h: No such file or directory"
Dreh mal die Kontakte wie lengi1 sagt... Ich hab den Verdacht dass sich hier tatsächlich ein Fehler eingeschlichen hat.
grüße  Michael
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on
T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
			
						----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on
T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
#580 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8
Isch habe doch schon fertisch und dat funzt bereits - warum sollte ich da noch was ändern?Mataschke hat geschrieben:Dreh mal die Kontakte wie lengi1 sagt... Ich hab den Verdacht dass sich hier tatsächlich ein Fehler eingeschlichen hat.
Schönen Sonntag!
"Wenn Du einmal das wahre Wunder des Fliegens erlebt hast, wirst Du für immer mit dem Blick gen Himmel über die Erde wandeln; denn dort warst Du und dorthin wirst Du immer zurückkehren wollen!" (Leonardo da Vinci)
Sikorsky S-58, Bell 230, Shark im Hughes 500D-Pelz, Acrobat Shark, Acrobat SE, MCPXtreme, EDF Viperjet, Bo130x, Futaba FX-30, LSV Wipperfürth
			
						Sikorsky S-58, Bell 230, Shark im Hughes 500D-Pelz, Acrobat Shark, Acrobat SE, MCPXtreme, EDF Viperjet, Bo130x, Futaba FX-30, LSV Wipperfürth
#581 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8
Ich meinte beim x1txn das muss genauso tun  
 
Ebenfalls einen schönen Sonntag
			
			
									
						Ebenfalls einen schönen Sonntag
grüße  Michael
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on
T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
			
						----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on
T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
#582 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8
So ich bin Fertig und froh das alles geklappt hat, das Binden machte mir noch ein bischen Probleme aber auch das ging dann. 
Mal Bilder:


Falls die Frage kommt warum ich keine grüne LED habe. Brauche ich nicht, beim Ausfall vom PPM leutet sowieso sofort die rote.
(noch dazu hate ich die falschen Widerstände bestellt und die sind etwas groß
 hatte daher auch keinen Platz mehr  
 )
Das Gehäuse ist von einem alte FM Modul.
			
			
									
						Mal Bilder:
Falls die Frage kommt warum ich keine grüne LED habe. Brauche ich nicht, beim Ausfall vom PPM leutet sowieso sofort die rote.
(noch dazu hate ich die falschen Widerstände bestellt und die sind etwas groß
Das Gehäuse ist von einem alte FM Modul.
Gruß Hans
MSH Protos 500 FBL mit HC3XBase
X-Cell Furion 450 im Aufbau mit Savöx SH-0253,SH-1357, Scorpion 2221-6, CC Phönix ICE 50, 3Digi-Stabi
Blade Mcp X
P51-D Mustang Gunfighter-gerade im Umbau
3D- Charivari 1200mm Spannweite 400W Power
Futabe FF9 TC9Super mit Futaba 2,4 Ghz Fasst und eigenbau Spektrum Modul
Telemetrie via FrSky
Immer zu finden im http://www.helichat.de Von Helipiloten für Helipiloten
			
						MSH Protos 500 FBL mit HC3XBase
X-Cell Furion 450 im Aufbau mit Savöx SH-0253,SH-1357, Scorpion 2221-6, CC Phönix ICE 50, 3Digi-Stabi
Blade Mcp X
P51-D Mustang Gunfighter-gerade im Umbau
3D- Charivari 1200mm Spannweite 400W Power
Futabe FF9 TC9Super mit Futaba 2,4 Ghz Fasst und eigenbau Spektrum Modul
Telemetrie via FrSky
Immer zu finden im http://www.helichat.de Von Helipiloten für Helipiloten
#583 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8
Das X1TXN verhält sich beim Binden wie folgt: AR500 mit Binding-Plug unter Spannung setzen, das Modul mit X1TXN und gedrückter Bind-Taste einschalten. Der Empfänger hört nach ca. 5 Sekunden auf zu blinken und die LED geht ganz aus. Danach geht die LED am Empfänger nicht auf Dauer-AN. Das war es dann.Mataschke hat geschrieben:Ich meinte beim x1txn das muss genauso tun![]()
Ebenfalls einen schönen Sonntag
Kann hier jemand die Brauchbarkeit des X1TXN bestätigen?
"Wenn Du einmal das wahre Wunder des Fliegens erlebt hast, wirst Du für immer mit dem Blick gen Himmel über die Erde wandeln; denn dort warst Du und dorthin wirst Du immer zurückkehren wollen!" (Leonardo da Vinci)
Sikorsky S-58, Bell 230, Shark im Hughes 500D-Pelz, Acrobat Shark, Acrobat SE, MCPXtreme, EDF Viperjet, Bo130x, Futaba FX-30, LSV Wipperfürth
			
						Sikorsky S-58, Bell 230, Shark im Hughes 500D-Pelz, Acrobat Shark, Acrobat SE, MCPXtreme, EDF Viperjet, Bo130x, Futaba FX-30, LSV Wipperfürth
- HubiMatthias
 - Beiträge: 1167
 - Registriert: 27.12.2007 16:21:51
 
#584 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8
Hat von euch jemand Lust für das entsprechende Geld mir so ein Spektrum Modul für die L/S-Buchse meiner FX20 zu basteln? 
lg Matthias
			
			
									
						lg Matthias
Logo 600 Mini V-Stabi
Logo 600 SE V-Stabi
Logo 400 SE Mini V-Stabi
T-Rex 450 Pro V2 Mini V-Stabi
			
						Logo 600 SE V-Stabi
Logo 400 SE Mini V-Stabi
T-Rex 450 Pro V2 Mini V-Stabi
#585 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8
Hallo Matthias,HubiMatthias hat geschrieben:Hat von euch jemand Lust für das entsprechende Geld mir so ein Spektrum Modul für die L/S-Buchse meiner FX20 zu basteln?
lg Matthias
ich hätte hier noch eins rumliegen.
Zur Statusanzeige wird bei meinem Modul die grüne LED des Arduino benutzt.
Das Binden erfolgt über einen auf Kanal 8 gelegten Schalter am Sender, somit hat das Modul keinen zusätzlichen Taster oder Jumper.
Bei Interesse PN an mich.
Ach ja, der Preis: 70,- EUR
Marcus