Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Benutzeravatar
hard6221
Beiträge: 22
Registriert: 20.06.2012 10:04:10

#781 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von hard6221 »

Hallo Ralf,

danke für deine Bemühungen.
Die Software aus dem Trade habe ich auch ausprobiert, das Zucken und die stark verzögerten Ansprechzeiten der Servos bleibt. Mein Sender
steht auf Schülerbetrieb ganz automatisch beim Anschalten des Modules und im Display steht auch noch einmal PLL. Du siehst Hilfe tut Not, die Selbstaufgabe liegt nicht mehr fern. Ich habe die Vermutung, daß mit der Softwaregeschichte irgendetwas nicht zusammenpaßt. Für mich ist einfach nicht zu verstehen, daß bei mir die FF10 mit dem Modul nicht laufen will.

Mit Grüßen Hardy
Benutzeravatar
gegie
Beiträge: 163
Registriert: 03.01.2006 07:33:25

#782 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von gegie »

Moin,
nicht steinigen wenn ich daneben liebe - aber - auch bei meiner T8FG habe ich auf "7Kanal" gestellt (auch MULTI = >10K möglich)
damit es funktioniert ... ist eben Standard bei Fasst und 2,4Ghz! Beim MULTI Betrieb wird die Kanalzuordnung neu geordnet!
Benutzeravatar
crazy25814
Beiträge: 84
Registriert: 22.05.2011 23:02:10
Wohnort: Mühlenbeck, OHV

#783 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von crazy25814 »

Ich füge einfach mal 2fotos ein
Dateianhänge
2012-07-25 18.47.14.jpg
2012-07-25 18.47.14.jpg (515.96 KiB) 1212 mal betrachtet
2012-07-25 18.46.15.jpg
2012-07-25 18.46.15.jpg (557.48 KiB) 1213 mal betrachtet
Logo 600SE
Rex 450Pro BeastX FBL
mCPX V1
TwinStar II
T8FG mit FutSpek
HeliTreffenBerlin
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#784 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von calli »

Das ist wohl keins für Arduinos...

C!
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
crazy25814
Beiträge: 84
Registriert: 22.05.2011 23:02:10
Wohnort: Mühlenbeck, OHV

#785 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von crazy25814 »

naja, zumindest stehts inner Beschreibung

"Foca ist ein sehr universell einsetzbarer USB - Seriell Wandler mit einem FT232 Chip. Verwendbar mit allen Arduino Boards ohne USB/Seriell Interface (Arduino Pro, LilyPad, Colorduino etc) Auch für 3,3V Boards! (3,3V Stabi on Board). DTR Signal für Auto Reset.
Mit Xbee Sockel - ein XBee Modul kann direkt aufgesteckt werden!
Anschluss für ICSP Header vorhanden.
Umschaltung 5V 3.3V per Schiebeschalter. "

ich werds sehen wenn ich mir nen Adapter gebastelt habe!
Logo 600SE
Rex 450Pro BeastX FBL
mCPX V1
TwinStar II
T8FG mit FutSpek
HeliTreffenBerlin
hiwi
Beiträge: 102
Registriert: 12.07.2012 09:28:42

#786 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von hiwi »

klar ist das für den Arduino auch geeignet, aber es gibt da eben keinen Standard, ist ja kein großes Ding einen Adapter zu bauen.
Gruss Ralf
hiwi
Beiträge: 102
Registriert: 12.07.2012 09:28:42

#787 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von hiwi »

Hallo Hardy,
da muss man mal etwas debuggen.
zunächst schalte mal den DEBUG Modus ein und logge auf dem Serialmonitor mit.
(oben im Code in define Section aus 'DE_BUG' 'DEBUG' machen)

In der debugasugabe baue mal
diesen Code mit ein
Serial.print(" chnCnt: ");
Serial.print(ChannelCnt,DEC);
vor dem letzen Serial.println...

Hier kannst Du sehen wieviele Kanäle zwischen 2 sync Impulsen entdeckt wurden, das sollten 8 sein
Wenn man das nicht in der FF10 umstellen kann, müßte man das bei den Pulselängen anpassen.
Da habe ich auch ein Stückchen Code, um die Impulslängen in uS zu messen. folgt dann später.

Den Pullup würde ich auf jeden Fall lassen oder ihn in der begin methode mit digitalWrite(8,HIGH); einschalten
Wo nimmst Du PPM ab?
An der L/SBuchse oder intern? Die Signale müssen nicht identisch sein siehe FF6 da ist das interne positiv und extern negativ codiert.

Geht das Modul denn mit einem 4-Kanal Flieger, also MSR z.B. wenn ja deutet allles darauf hin, dass das PPM Signal das Problem ist.
Wenn MCPX Version 1 oder 2?
Für die 2er solltest Du auch eine andere Software nehmen.
Gruss Ralf
Benutzeravatar
hard6221
Beiträge: 22
Registriert: 20.06.2012 10:04:10

#788 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von hard6221 »

Hallo Leute,
mein Hilfeersuchen geht weiter. Wer betreibt das Modul an einer FF10. Welchen Sketch wird verwendet und mit welcher Software Arduino wurde geladen. Modul ist für einer Mcpx V 1. Alle Steuerfunktionen funktionieren richtungssinnig einwandfrei jedoch mit Verzögerung und
zucken auf Pitch. Hat jemand für mich einen Sketch der funktioniert.

Danke für jeden Tip

Hardy
Benutzeravatar
Bernd FMC
Beiträge: 20
Registriert: 01.05.2012 22:55:19

#789 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von Bernd FMC »

FF10:

Ich glaube das nächste "Opfer" für mich im Verein ist ne FF10, etwas Geduld, mal sehen
wie das läuft, und fehlt aber noch Arduinonachschub im Moment.

Gruß Bernd
Status: Beginnender leichter Kunstflug - Heli´s: Blade mcpx - Dymond Ecopter V3 - Logo600SE VStabi - MPX M-Link
drayson
Beiträge: 8
Registriert: 27.07.2012 09:32:14

#790 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von drayson »

Hallo Leute,

ich lese euren Thread nun schon seit einiger Zeit - Hut ab, bin begeistert.
Daher habe ich auch mal die Komponenten bestellt und seit gestern liegt ein fertiges Modul rum :-)

Nun zum unerfreulichen Teil - Binding hat zwar funktioniert, nur tritt das selbe Problem wie bei Hardy auf ("Zucken und die stark verzögerten Ansprechzeiten der Servos").
Weiters bekomm ich den Kleinen nicht mehr aus dem Throttle-Hold raus...

Funke: Sanwa RDS8000 - PPM-signal invertiert (Schaltplan anbei, Zusammengebastelt aus Infos von Didi und Jürgen - Danke!!)
SW: Arduino 0023
Source: PPMtoDSM

Ich hoffe es hat jemand einen Tip für mich wie ich das hinbekomme - sonst bleibt der neue mCPx wegen geschlachteter Dx4e leider dauerhaft am Boden...:-(

Danke,
drayson
Dateianhänge
Plan mod. für Sanwa RDS8000 und Inverter
Plan mod. für Sanwa RDS8000 und Inverter
ppm-to-dsm_plan.jpg (105.56 KiB) 1134 mal betrachtet
Benutzeravatar
hard6221
Beiträge: 22
Registriert: 20.06.2012 10:04:10

#791 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von hard6221 »

Hallo liebe Usergemeinde,

kann mir jemand sagen, ob man an einem fertigen Modul,wenn dieses vom Sender getrennt ist, neue Sketche laden kann oder muß das HF Teil abgeklemmt werden?

Mit Grüßen Hardy
drayson
Beiträge: 8
Registriert: 27.07.2012 09:32:14

#792 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von drayson »

Hallo Leute,

ich schon wieder...
Falls es jemanden hilft - Channel Mapping mCPx V2 für Sanwa RDS8000: 3,2,1,4,5,6

@ Hardy, hast du eine Lösung für das Zuckproblem gefunden??

Bitte gebt nem Neuling nen Tip :-)
lg
drayson
ANFÄNGER mit:
T-Rex 600 ESP
T-Rex 450 ProV2 3GX
mCPx
:-)
hobo
Beiträge: 5
Registriert: 08.07.2012 20:37:17

#793 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von hobo »

crazy25814 hat geschrieben:Ich füge einfach mal 2fotos ein
Ich habe den gleichen FTDI. Der funktioniert problemlos, allerdings muss man sich einen Adapter dengeln. Achtung, du kannst bei dem zwischen 3,3 und 5V umschalten, also die rcichtige Spannung für deinen Arduino wählen.
Benutzeravatar
crazy25814
Beiträge: 84
Registriert: 22.05.2011 23:02:10
Wohnort: Mühlenbeck, OHV

#794 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von crazy25814 »

hallo hobo,
danke für deine Info, das beruhigt schonmal :)
hast du vielleicht auch ein oder zwei Fotos?

ich werds wohl auf die dirty Methode machen und einfach mit etwas Draht fest anlöten!


Kann denn das FTDI theoretisch immer dranne bleiben, also beeinflusst es in irgendeiner Form etwas stört?
Logo 600SE
Rex 450Pro BeastX FBL
mCPX V1
TwinStar II
T8FG mit FutSpek
HeliTreffenBerlin
johi
Beiträge: 6
Registriert: 25.07.2012 09:20:20

#795 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von johi »

Hallo Miteinander,

jetzt habe ich gerade mein Spektrummodul fertig gebaut und das erste mal getestet. Leider funktioniert es nicht wie gewünscht :( :(

Beim Binden reagiert der mCPX und die Taumelscheibe bewegt sich.
Wenn ich den Taster loslasse, bewegt sich die Taumelscheibe etwas nach unten und die blaue LED blinkt und leuchtet nicht konstant.
Am Modul blinkt die rote LED hochfrequent weiter
Dann zuckt der Heli im Regelfall nur etwas. Manchmal geht Roll sonst nichts

Habe keine Ahnung was ich machen soll. Jede Hilfe ist willkommen.

Vielen Dank

Johannes
Antworten

Zurück zu „Sender“