HowTo - ESC (Regler) flashen

semmel018
Beiträge: 20
Registriert: 31.07.2012 21:43:22
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

#121 Re: HowTo - ESC (Regler) flashen

Beitrag von semmel018 »

Hallo hab da auch noch eine frage und zwar wegen dem stecker Netzteil kann man das überprüfen ob das abschaltet einen kurzen erstellen und mim multimeter messen oder so ???

gruß markus
T-Rex 600 mit Beast
T-Rex 450 in EC-135 Rumpf
Mcpx von E-Flite
Msr von E-Flite
Flydumini (mit Arduino und MPU-6050)
Quadrocopter X666 für Film Aufnahmen
Zuse
Beiträge: 210
Registriert: 02.04.2011 22:55:27
Wohnort: Köln

#122 Re: HowTo - ESC (Regler) flashen

Beitrag von Zuse »

Bitte Bilder von unten nach oben gucken :)
McClean hat geschrieben:Hi Manfred,

Du weisst nicht zufällig wie die Fuses stehen bei Deinen Reglern ohne Quarz? Du hast nicht zufällig noch ein HK-SS20-HW offen rumliegen und kannst da kurz per ISP nachsehen? ;)

Gruss Steffen
Hallo Steffen,

einen HK-SS20-HW habe/hatte ich nicht, aber einen NoName "HW30A", der dem "HK-HW30A ESC" verblüffend ähnlich sieht
(identisches Layout, blaues statt grünliches Board, eine 6er Kontaktreihe an der Schmalseite zu den Motoranschlüssen).

Einen solchen habe ich eben mit AVRStudio4 geflasht und Vorher-Nachher-Screenshots gemacht.
Die Bildnamen sind hoffentlich verständlich und sprechend.
Bitte beachte im unteren Bildteil die Statusmeldungen.

Gruss
Manfred
Hardware Info nach dem Flashen
Hardware Info nach dem Flashen
Atmel_P_HW-Info.jpg (170.94 KiB) 1771 mal betrachtet
Lockbits nach dem Flashen
Lockbits nach dem Flashen
Atmel_P_Lockbits.jpg (158.1 KiB) 1772 mal betrachtet
Fuses nach dem Flashen
Fuses nach dem Flashen
Atmel_P_fuse.jpg (184.72 KiB) 1771 mal betrachtet
neu geflasht
neu geflasht
Atmel_Prog_flash.jpg (248.88 KiB) 1771 mal betrachtet
interne Hardware Infos
interne Hardware Infos
Atmel_hw_info.jpg (146.55 KiB) 1769 mal betrachtet
original Lockbits
original Lockbits
Atmel_lockbits.jpg (154.14 KiB) 1769 mal betrachtet
original Fuses
original Fuses
Atmel_fuses.jpg (167.42 KiB) 1771 mal betrachtet
Kennung ist erfolgreich ausgelesen, d.h. die Kontaktierung ist i.O.
Kennung ist erfolgreich ausgelesen, d.h. die Kontaktierung ist i.O.
Atmel_main.jpg (170.82 KiB) 1771 mal betrachtet
Benutzeravatar
McClean
Beiträge: 809
Registriert: 14.02.2007 12:24:40
Wohnort: Karlsruhe/Pfinztal

#123 Re: HowTo - ESC (Regler) flashen

Beitrag von McClean »

Hi Manfred,

uij, Du hast Dir ja Mühe gemacht! Vielen Dank!

Ich habe nun die Oszillator Settings übernommen und den Rest meiner Fuses aber belassen (ich habe den Bootloader aktiviert, weil ich später per RC-Kabel updaten will). Dann wieder mal ans Hotair löten gemacht und gleich getestet. Der Regler tut! Jetzt muss ich mich noch an die 3 Anderen machen ;) Das nächste Mal kaufe ich aber garantiert ein Regler, bei dem ich die Atmegas nicht auslöten muss.

Vielen Dank nochmal für die Hilfe.

Lieber Gruss,
Steffen
Goblin Speed, Janis 700, TREX 600, Vanquish, LOGO 500, TREX 500, Warp 360, TREX 250, mCPX
Benutzeravatar
muggel117
Beiträge: 461
Registriert: 14.07.2011 01:22:25
Wohnort: NRW, Kreis Viersen

#124 Re: HowTo - ESC (Regler) flashen

Beitrag von muggel117 »

Mal was zum Thema "Mit oder ohne ext. Oszillator", die Firmware ist ja auf den entsprechenden ESC abgestimmt und "weiß" daher, wo der Takt her kommt, bzw. wie er zu generieren ist.

Deshalb gibt es ja die unterschiedlichen hex.files (und natürlich auch wg. der FET-Bestückung).

Dher ist es natürlich NICHT nötig, auf einen ESC ohne ext. Oszi nach dem Flashen einen drauf zu pappen... :wink:


semmel018 hat geschrieben:Hallo hab da auch noch eine frage und zwar wegen dem stecker Netzteil kann man das überprüfen ob das abschaltet einen kurzen erstellen und mim multimeter messen oder so ???

gruß markus
Mach dir mal keinen Kopp Markus! Schau mal auf den Aufkleber des Netzteils, was da an max. Ausgangsleistung angegeben ist. Vermutlich nicht mehr als 1A, wahrscheinlich eher weniger.

Mehr wird da auch nicht rauskommen. Selbst wenn das Netzteil bei Überlastung nicht abregeln würde, mit 1A kriegst du keinen ESC zu rauchen. Eher würde das Netzteil abrauchen... :)

BTW, ich hab' da noch was für dich: .......................,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,

Punkt und Komata, die ich erübrigen kann :mrgreen:

Ne, mal im Ernst, ich finde es sehr anstrengend, einen Text ohne halbwegs vernünftige Interpunktation zu lesen. Muß man dann meist mehrmals lesen, um zu begreifen, was gemeint ist.
Gruß Frank
semmel018
Beiträge: 20
Registriert: 31.07.2012 21:43:22
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

#125 Re: HowTo - ESC (Regler) flashen

Beitrag von semmel018 »

Tut mir leid werde mich anstrengen bin das vom handy gewöhnt.
T-Rex 600 mit Beast
T-Rex 450 in EC-135 Rumpf
Mcpx von E-Flite
Msr von E-Flite
Flydumini (mit Arduino und MPU-6050)
Quadrocopter X666 für Film Aufnahmen
Benutzeravatar
McClean
Beiträge: 809
Registriert: 14.02.2007 12:24:40
Wohnort: Karlsruhe/Pfinztal

#126 AW: HowTo - ESC (Regler) flashen

Beitrag von McClean »

Hallo Frank,

Ja Du hast schon recht, wäre komisch gewesen wenn man den Oszillator nachrüsten müsste. Andererseits wäre es auch reizvoll, da ein externer Quarz und der höhere Takt schon gut wären.


Gruss Steffen
Goblin Speed, Janis 700, TREX 600, Vanquish, LOGO 500, TREX 500, Warp 360, TREX 250, mCPX
semmel018
Beiträge: 20
Registriert: 31.07.2012 21:43:22
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

#127 Re: HowTo - ESC (Regler) flashen

Beitrag von semmel018 »

Kann ich die alte Software, von einem Regler auslesen und wenn es nicht klappt wieder aufspielen??

Wenn ja wie ist dies möglich, will ja dann den regler nicht in den Müll hauhen sondern für was anderes noch benutzen. :P

Gruß Markus
T-Rex 600 mit Beast
T-Rex 450 in EC-135 Rumpf
Mcpx von E-Flite
Msr von E-Flite
Flydumini (mit Arduino und MPU-6050)
Quadrocopter X666 für Film Aufnahmen
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#128 Re: HowTo - ESC (Regler) flashen

Beitrag von Crizz »

Nur wenn der Hersteller beim programmieren nicht den Reset-Pin "disabled" hat, dann geht nämlihc nix mehr mit auslesen, dann geht nur noch überschreiben mit HVPP - wie bereits beschrieben. Merkt man aber schnell wenn er sich nicht auslesen läßt, dann kann man immer noch überlegen ob man das Risiko eingehen will oder es lieber läßt ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
semmel018
Beiträge: 20
Registriert: 31.07.2012 21:43:22
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

#129 Re: HowTo - ESC (Regler) flashen

Beitrag von semmel018 »

ok und mit was lese ich aus ?? also Programm technisch
T-Rex 600 mit Beast
T-Rex 450 in EC-135 Rumpf
Mcpx von E-Flite
Msr von E-Flite
Flydumini (mit Arduino und MPU-6050)
Quadrocopter X666 für Film Aufnahmen
Benutzeravatar
McClean
Beiträge: 809
Registriert: 14.02.2007 12:24:40
Wohnort: Karlsruhe/Pfinztal

#130 Re: HowTo - ESC (Regler) flashen

Beitrag von McClean »

Crizz hat geschrieben:Nur wenn der Hersteller beim programmieren nicht den Reset-Pin "disabled" hat, dann geht nämlihc nix mehr mit auslesen, dann geht nur noch überschreiben mit HVPP - wie bereits beschrieben. Merkt man aber schnell wenn er sich nicht auslesen läßt, dann kann man immer noch überlegen ob man das Risiko eingehen will oder es lieber läßt ;)
Kurze Ergänzung: Der Resetpin entscheidet nicht darüber ob man die Software auslesen kann oder nicht. Es ist nur so, dass der Chip nicht ansprechbar ist, wenn ISP oder Resetpin abgeschaltet sind. Per HVPP wäre der Atmega dann trozdem auslesbar.

Um Auslesen zu verhindern gibt es eine spezielle Sicherheitseinstellung. Normal ist die gesetzt, also geh von aus dass es nicht geht..

Gruss Steffen
Goblin Speed, Janis 700, TREX 600, Vanquish, LOGO 500, TREX 500, Warp 360, TREX 250, mCPX
semmel018
Beiträge: 20
Registriert: 31.07.2012 21:43:22
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

#131 Re: HowTo - ESC (Regler) flashen

Beitrag von semmel018 »

So hab jetzt alles angeschlosen und bekomme diese fehlermeldung

________________________________

avrdude.exe: warning: cannot set sck period. please check for usbasp firmware update.
avrdude.exe: error: programm enable: target doesn't answer. 1
avrdude.exe: initialization failed, rc=-1
Double check connections and try again, or use -F to override
this check.


avrdude.exe done. Thank you.
T-Rex 600 mit Beast
T-Rex 450 in EC-135 Rumpf
Mcpx von E-Flite
Msr von E-Flite
Flydumini (mit Arduino und MPU-6050)
Quadrocopter X666 für Film Aufnahmen
semmel018
Beiträge: 20
Registriert: 31.07.2012 21:43:22
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

#132 Re: HowTo - ESC (Regler) flashen

Beitrag von semmel018 »

Sorry kontakte falsch regler gehen zum flashen. FREU FREU

avrdude.exe: warning: cannot set sck period. please check for usbasp firmware update.
avrdude.exe: AVR device initialized and ready to accept instructions

Reading | ################################################## | 100% 0.00s

avrdude.exe: Device signature = 0x1e9307
avrdude.exe: NOTE: FLASH memory has been specified, an erase cycle will be performed
To disable this feature, specify the -D option.
avrdude.exe: erasing chip
avrdude.exe: warning: cannot set sck period. please check for usbasp firmware update.
avrdude.exe: reading input file "bs.hex"
avrdude.exe: input file bs.hex auto detected as Intel Hex
avrdude.exe: writing flash (2070 bytes):

Writing | ################################################## | 100% 1.58s

avrdude.exe: 2070 bytes of flash written
avrdude.exe: verifying flash memory against bs.hex:
avrdude.exe: load data flash data from input file bs.hex:
avrdude.exe: input file bs.hex auto detected as Intel Hex
avrdude.exe: input file bs.hex contains 2070 bytes
avrdude.exe: reading on-chip flash data:

Reading | ################################################## | 100% 0.98s

avrdude.exe: verifying ...
avrdude.exe: 2070 bytes of flash verified

avrdude.exe: safemode: Fuses OK

avrdude.exe done. Thank you.
T-Rex 600 mit Beast
T-Rex 450 in EC-135 Rumpf
Mcpx von E-Flite
Msr von E-Flite
Flydumini (mit Arduino und MPU-6050)
Quadrocopter X666 für Film Aufnahmen
semmel018
Beiträge: 20
Registriert: 31.07.2012 21:43:22
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

#133 Re: HowTo - ESC (Regler) flashen

Beitrag von semmel018 »

Also Jungs Regler Programmieren ging super. Die Regler sind jetzt da Hammer hätte ich nicht gedacht, ist nur zum empfehlen.

Danke euch alle für die super Hilfe.

Angeschlossen habe ich alles wie auf dem Bild von mir, für die die es auch machen wollen mit dem regler.

Gruß Markus
T-Rex 600 mit Beast
T-Rex 450 in EC-135 Rumpf
Mcpx von E-Flite
Msr von E-Flite
Flydumini (mit Arduino und MPU-6050)
Quadrocopter X666 für Film Aufnahmen
Benutzeravatar
McClean
Beiträge: 809
Registriert: 14.02.2007 12:24:40
Wohnort: Karlsruhe/Pfinztal

#134 Re: HowTo - ESC (Regler) flashen

Beitrag von McClean »

Hi Markus,

super Sache. Kurze Ergänzung zu diesem Warning:

avrdude.exe: warning: cannot set sck period. please check for usbasp firmware update.

Es ist tatsächlich so, dass HobbyKing da eine veraltete Firmware auf dem USBASP draufhat. Man kann die aber recht leicht updaten - entweder nen 2. USBASP nutzen oder ein anderen Programmer wie Dragon oder STK500.

Mann muss lediglich einen Jumper an dem USBASP einlöten damit flashen möglich ist (oder kurz mit nem schraubenzieher kurzschliessen). Es ist das Feld das mit R8 beschriftet ist. Damit leitet man das Resetsignal vom ISP-Stecker an den Atmega weiter. Dann einfach nur ISP-Kabel auf den USBASP und an den anderen Programmer und flashen. Dran denken - Fuses muss man auch umsetzen - in der Doku ist das beschrieben.

Firmware gibts hier: http://www.fischl.de/usbasp/

Danach ist die Warning weg.

Gruss,
Steffen
Goblin Speed, Janis 700, TREX 600, Vanquish, LOGO 500, TREX 500, Warp 360, TREX 250, mCPX
semmel018
Beiträge: 20
Registriert: 31.07.2012 21:43:22
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

#135 Re: HowTo - ESC (Regler) flashen

Beitrag von semmel018 »

OK auch nicht schlecht. Hab leider keinen zweiten Programmer :( aber danke für die Info :wink:
T-Rex 600 mit Beast
T-Rex 450 in EC-135 Rumpf
Mcpx von E-Flite
Msr von E-Flite
Flydumini (mit Arduino und MPU-6050)
Quadrocopter X666 für Film Aufnahmen
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“