Störungen

Benutzeravatar
Yes Yes Zani
Beiträge: 1245
Registriert: 01.01.2005 18:39:36
Wohnort: Obersteiermark

#1 Störungen

Beitrag von Yes Yes Zani »

Hallo

Hab wieder mal Störungen bei meinen Logo 10 3D 1-2 mal pro flug mach der heli für 1 sec was er will und der ALPHA 8 SCHULZE EMPFÄNGER bink 3 mal

ich weis nich woaran das liegt ??
Dateianhänge
antenne ( verlegung)
antenne ( verlegung)
PICT0909.JPG (602.41 KiB) 940 mal betrachtet
Reglerkabel verlegung
Reglerkabel verlegung
PICT0910.JPG (561.01 KiB) 943 mal betrachtet
MFG Martin

Helis:
Raptor 620SE
Benutzeravatar
carbonator
Beiträge: 760
Registriert: 22.10.2004 16:46:31
Wohnort: Bad Salzuflen

#2

Beitrag von carbonator »

Hallo Martin,

habe einen " normalen " Logo 10 mit nem Hacker Regler, HB 30-13 Motor.
Habe den Empfänger ( Schulze 835W ), den Gyro( GY 240 ) und den Empfängerakku auf eine selbstgemachte Platte oben aufs Chassis gebaut.Die Platte besteht aus einer Epoxi und einer Carbonplatte welche ich verklebt habe.Diese Platte habe direkt auf Chassis geklebt.

Habe den Logo jetzt so seit 3 Wochen und hatte noch nie eine Störung, weder draussen noch in einer Turnhalle mit Stahldach !!

Ich denke die Logo Störungen sind immer da wenn der Kreisel hinten auf dem Heckrohr sitzt.. das wurde hier ja auch schon oft dikutiert.Ein Freund von mir hatte ebenfalls Störungen ( gleicher Heli, nur mit SHP und Jazz ),auch dort haben wir den Kreisel vom Heck entfernt und unten ins Chassis gebaut..seitdem hat er Ruhe,auch ohne MAsseleitung an die Motorplatte.

MFG Thomas
Dateianhänge
200603111208_00177.jpg
200603111208_00177.jpg (156.79 KiB) 916 mal betrachtet
TREX 500 CF mit RJX Kopf / Savox SH-1350 auf TS / DES 677 BB auf Heck / Align 3G 2.1 / Roxxy 960-6 an 7S Fepo A123
controlled by FF7, Learning by Phoenix Sim

Robitronic Mantis 1:8 Truggy

Status: Wiederneueinstieg nach 3 Jahren Heli Auszeit
malgucken
Beiträge: 37
Registriert: 14.02.2006 08:14:01
Wohnort: Eberswalde

#3

Beitrag von malgucken »

Hallo,

was ist denn das für ein Teil unten an der Rotorwelle unter dem Freilauf ?
Bei ist so etwas nicht im Bausatz enthalten, nur ein Sicherungsring und eine Passscheibe...

MfG
Daniel
Benutzeravatar
Yes Yes Zani
Beiträge: 1245
Registriert: 01.01.2005 18:39:36
Wohnort: Obersteiermark

#4

Beitrag von Yes Yes Zani »

Das schwarze!! das ist bei der Härteren Rotorwelle dabei
MFG Martin

Helis:
Raptor 620SE
malgucken
Beiträge: 37
Registriert: 14.02.2006 08:14:01
Wohnort: Eberswalde

#5

Beitrag von malgucken »

Ach so, danke.
Benutzeravatar
Gerry_
Beiträge: 4172
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal

#6

Beitrag von Gerry_ »

Ich hab die CFK-Platte vom Gyro-Halter auf dem Heckrohr durch eine selbstgeschnitzte GFK-Platte ersetzt ---> Ruhe ist ;)
Als Trottel dazustehen, wäre heutzutage nicht weiter auffallend.
Denn wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er von Dummköpfen umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grund nicht.
( Curt Goetz 17.11.1888 – 12.09.1960 )
Benutzeravatar
Yes Yes Zani
Beiträge: 1245
Registriert: 01.01.2005 18:39:36
Wohnort: Obersteiermark

#7

Beitrag von Yes Yes Zani »

ich hab da ne Blastick blatte trunter
MFG Martin

Helis:
Raptor 620SE
Benutzeravatar
Yes Yes Zani
Beiträge: 1245
Registriert: 01.01.2005 18:39:36
Wohnort: Obersteiermark

#8

Beitrag von Yes Yes Zani »

hallo war grade fliegen normal schweben turns und einen leichten rundflug

nach 6 minuten gelantet und sie da keine Störungen !!

wen ich leichdes 3D Fliege störungen aber wieso
MFG Martin

Helis:
Raptor 620SE
Benutzeravatar
carbonator
Beiträge: 760
Registriert: 22.10.2004 16:46:31
Wohnort: Bad Salzuflen

#9

Beitrag von carbonator »

Hi MArtin,

fliegst Du mit BEC ? Kann sein das bei heftigen Manövern Akkuspannung und damit BEC Versorgung zusammenbricht ? Ich fliege nen Opto Regler mit seperatem Empfänger Akku.. bisher keine Probleme.
Der oben genannte Kollege hat trotz 80er Jazz das BEC abgeklemmt und auch nen Empfängeraccu verbaut, allerdings über 2 Lipos mit entsprechendem Regler.

MFG Thomas
TREX 500 CF mit RJX Kopf / Savox SH-1350 auf TS / DES 677 BB auf Heck / Align 3G 2.1 / Roxxy 960-6 an 7S Fepo A123
controlled by FF7, Learning by Phoenix Sim

Robitronic Mantis 1:8 Truggy

Status: Wiederneueinstieg nach 3 Jahren Heli Auszeit
Benutzeravatar
Yes Yes Zani
Beiträge: 1245
Registriert: 01.01.2005 18:39:36
Wohnort: Obersteiermark

#10

Beitrag von Yes Yes Zani »

hallo Fliege mit BEC und zusätzlich einen 4zellen 800 akku
MFG Martin

Helis:
Raptor 620SE
Benutzeravatar
carbonator
Beiträge: 760
Registriert: 22.10.2004 16:46:31
Wohnort: Bad Salzuflen

#11

Beitrag von carbonator »

Hi,

habe mir mal gerade die Bilder angesehen.Kannst du die Antennenlitze noch weiter nach hinten raus legen ? Hast du dein Heckrohr geerdet bzw. auf Motorgehäuse-Masse gelegt ?

Ein Freund von mir hat Heckrohr mit Motorgehäuse mit Akku - Pol auf Empfänger Masse gelegt.. bischen übertrieben aber hats bei Ihm gebracht..

Ist der Zahnriemen eventuell zu lose so das er gelegentlich ans Heckrohr kommt und Statische Entladungen verursacht ?

Sonst wüßte ich auch nichts mehr..

MFG Tom
TREX 500 CF mit RJX Kopf / Savox SH-1350 auf TS / DES 677 BB auf Heck / Align 3G 2.1 / Roxxy 960-6 an 7S Fepo A123
controlled by FF7, Learning by Phoenix Sim

Robitronic Mantis 1:8 Truggy

Status: Wiederneueinstieg nach 3 Jahren Heli Auszeit
Benutzeravatar
Yes Yes Zani
Beiträge: 1245
Registriert: 01.01.2005 18:39:36
Wohnort: Obersteiermark

#12

Beitrag von Yes Yes Zani »

hallo

hab das Motorgehäuse mit dem heckrohr verbunden

mit der antenne müste ich schaun
MFG Martin

Helis:
Raptor 620SE
Benutzeravatar
Yes Yes Zani
Beiträge: 1245
Registriert: 01.01.2005 18:39:36
Wohnort: Obersteiermark

#13

Beitrag von Yes Yes Zani »

Hallo


War gestern und heute Fliegen !!

Gestern hatte ich keine störungen der ALPHA 8 SCHULZE EMPFÄNGER hat auch nicht mal geblinkt!! heute geflogen den heli von einer entfernung von ca 25m um 180 gedreht das die nase zu mier schaut un dan heck schläg kurz aus und dan war weider ruh bist zum landen!! der ALPHA 8 SCHULZE EMPFÄNGER hatt dan 3 mal geblink!!
MFG Martin

Helis:
Raptor 620SE
HjalmarS
Beiträge: 41
Registriert: 29.12.2004 18:59:41

#14

Beitrag von HjalmarS »

Servus,

ich denke die Verlegung Deines Reglerkabels ist nicht gut gelöst.

Versuch mal das Reglerkabel so gut es geht sowohl weg von der Antenne als auch weg von den sonstigen Elektronikkomponenten zu verlegen.

Der Ferritkernring sollte möglichst am Ende des Reglerkabels platziert sein und das Kabel sollte wenn möglich erst "nach dem Ferritkernring" mit anderen Servokabeln in Berührung kommen.

Probiers mal und Du wirst sehen, dass Deine Störungen der Vergangenheit angehören.

Grüße
Benutzeravatar
Yes Yes Zani
Beiträge: 1245
Registriert: 01.01.2005 18:39:36
Wohnort: Obersteiermark

#15

Beitrag von Yes Yes Zani »

Brauch ich am Kreiselkabel auch einen Ferritkernring ??
MFG Martin

Helis:
Raptor 620SE
Antworten

Zurück zu „Logo 500/600 3D/SE/SX“