NOTAR - machbar als E-Heli?

Antworten
Benutzeravatar
Nitrox-Quirl
Beiträge: 51
Registriert: 30.01.2006 11:30:22
Wohnort: Berlin

#1 NOTAR - machbar als E-Heli?

Beitrag von Nitrox-Quirl »

Hallo werte Mitstreiter,

beim Surfen durch das weite, weite Web bin ich zufälligerweise auf einer Seite gelandet, auf der über Heli's mit NOTAR-Heck (NO TAil Rotor - kein Heckrotor) berichtet wurde.

Ich finde diese Art der Hecksteuerung rein technisch sehr interessant und frage mich nun die ganze Zeit, ob sowas evtl. auch bei einem E-Heli realisierbar wäre. Im Bereich der Scale-Verbrenner Heli's gibt es sowas ja schon hier.

Was meint Ihr: machbar oder nicht? Oder gab es dazu schon mal einen Versuch im E-Heli-Bereich? Vielleicht hat hier auch jemand schon Erfahrungen mit so einem Heli?

Freue mich auf Eure Kommentare.

Gruß aus dem heiter bis wolkigen Berlin, Nitrox-Quirl
derzeitiger Status:

CROWN III , Jazz 40, 420LF Brushless, FP EVO 20 - Erstflug geschafft
T-Rex 450-XL (CDE) V2 CCPM, 450TH, 3xHS55, 1xHS50, FP EVO20 - Heck- und Seitenleitwerk CARBON, breiteres Landegestell - noch im Aufbau
FX-18 in der Ausbaustufe "Heli-Set "S"
Silverlit - gelb - 27 MHz A
Simulator: Der "Du weisst schon wer" ;-)
Sonstiges: sehr neugierig auf die ersten Flüge
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von tracer »

Ohne viel drüber nachgedacht zu haben:
Wo kommt der "Abwind" der Turbine beim e-heli her?
Benutzeravatar
Nitrox-Quirl
Beiträge: 51
Registriert: 30.01.2006 11:30:22
Wohnort: Berlin

#3

Beitrag von Nitrox-Quirl »

Hallo tracer,

tja...gute Frage...vielleicht eine Lösung mit einem zweiten Motor? Ist nur mal so ein Gedanke ;-)

Gruß, Nitrox-Quirl
derzeitiger Status:

CROWN III , Jazz 40, 420LF Brushless, FP EVO 20 - Erstflug geschafft
T-Rex 450-XL (CDE) V2 CCPM, 450TH, 3xHS55, 1xHS50, FP EVO20 - Heck- und Seitenleitwerk CARBON, breiteres Landegestell - noch im Aufbau
FX-18 in der Ausbaustufe "Heli-Set "S"
Silverlit - gelb - 27 MHz A
Simulator: Der "Du weisst schon wer" ;-)
Sonstiges: sehr neugierig auf die ersten Flüge
buyenne
Beiträge: 42
Registriert: 24.10.2005 16:02:59
Wohnort: Konstanz
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von buyenne »

Vielleicht könnte man einen Impeller benutzen...
Eco Piccolo - MH90 Chassis, BL, DD, LiPo
Lama Koax - Alu Tuning, Motor Tunig
Raven 400 - noch vorhanden aber der letzte Schrott.
Vario X-Perience - fast komplett
T-Rex SE - Jazz 40, Schulze Alpha 8.35, 3*3107, C1016, GY401
T-Rex 600 - in Überlegung :-)
2* Futaba 9z WC2
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Bayernheli01 »

Hi Nitrox

Willst du dafür dann einen Impeller oder so einbauen der den Luftstrom erzeugt den normalerweise die Turbine erzeugt? Müsste man nur schauen ob der Impeller auch genügend Schub erzeugt damit das System funktioniert. Hast aber wieder einen Motor fürs Heck...
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
Nitrox-Quirl
Beiträge: 51
Registriert: 30.01.2006 11:30:22
Wohnort: Berlin

#6

Beitrag von Nitrox-Quirl »

Hallo bayernheli,

wie schon geschrieben...habe das System gesehen und finde es technisch interessant.

Sicher würde man einen zweiten Motor brauchen. Die Impeller-Lösung habe ich auch schon überlegt. War einfach nur mal so ein Gedanke.... (sind wir hier nicht alle ein wenig "technik-verrückt" ;-) )

OT-Zitat: "Wir tun all das nicht weil es einfach ist, sondern weil es schwierig ist." - John F. Kennedy, 1961

Gruß Nitrox
derzeitiger Status:

CROWN III , Jazz 40, 420LF Brushless, FP EVO 20 - Erstflug geschafft
T-Rex 450-XL (CDE) V2 CCPM, 450TH, 3xHS55, 1xHS50, FP EVO20 - Heck- und Seitenleitwerk CARBON, breiteres Landegestell - noch im Aufbau
FX-18 in der Ausbaustufe "Heli-Set "S"
Silverlit - gelb - 27 MHz A
Simulator: Der "Du weisst schon wer" ;-)
Sonstiges: sehr neugierig auf die ersten Flüge
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Bayernheli01 »

Hi Nitrox (ich bin übrigens Carsten)

Das Zitat ist nicht dumm, passt richtig gut hier her.

Habe aber da noch ne Idee:

Wenn man sowas schon baut, kann mans ja eigentlich auch noch selber bauen und das ohne Motor...

Was ist wenn man einfach über Zahnräder und Wellen den Impeller vom Hauptantrieb mit versorgt? So hat man im Falle einer Autorotation immer noch den Schwung der Hauptrotorwelle, und das Heck bleibt einigermassen steuerbar. Wenn ich jetzt nicht in die falsche Ecke gedacht habe.

Aber interessant klingts schon.... und bestimmt ne Schau wenn so ein Heli wie der MD 520 oder MD900 als Modellheli ohne Benzingestank durch die Halle schwebt...
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#8

Beitrag von Mataschke »

Hätte mich auch gewundert wenn nicht irgendein Freak sowas Probiert ;-)

E-Notar

Leider ist er noch nicht weiter , aber die Ansätze lassen hoffen :-)

Probleme sehe ich nur in der Schuberzeugung und richtiger Ableitung und Steuerung des Luftstromes , aber sonst :roll: :wink:


Michi, der sich heute Mittag nen Notar Pic bastelt ;-)
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
Nitrox-Quirl
Beiträge: 51
Registriert: 30.01.2006 11:30:22
Wohnort: Berlin

#9

Beitrag von Nitrox-Quirl »

Hallo Michael,

vielen Dank für Deinen Link. Die Verrückten sterben einfach nicht aus ;-)

Gruß Andreas *aka* Nitrox-Quirl
derzeitiger Status:

CROWN III , Jazz 40, 420LF Brushless, FP EVO 20 - Erstflug geschafft
T-Rex 450-XL (CDE) V2 CCPM, 450TH, 3xHS55, 1xHS50, FP EVO20 - Heck- und Seitenleitwerk CARBON, breiteres Landegestell - noch im Aufbau
FX-18 in der Ausbaustufe "Heli-Set "S"
Silverlit - gelb - 27 MHz A
Simulator: Der "Du weisst schon wer" ;-)
Sonstiges: sehr neugierig auf die ersten Flüge
buyenne
Beiträge: 42
Registriert: 24.10.2005 16:02:59
Wohnort: Konstanz
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von buyenne »

Ich stelle mir gerade 3 Möglichkeite für einen eNotar vor:

Impeller über Zusatzmotor:
+leicht zu regeln
+wenig mechanische Teile
+rel. preiswert
-Autorotation kann nicht genutzt werden

Impeller über Hauptrotor
+AUtorotation :-)
+nur einen Motor
-regelbarkeit müßte gelöst werden (NOTAR Luftstrom abhängig vom Gas und nicht vom Pitch)
-rel. aufwendige Mechanik
-Drehzahl ROTAR propeller müßte ggf. hochgesetzt werden -> mech. Verluste

NOTAR über Schaufelrad
ähnlich wie oben.

Das war nur mal kurz in den Raum geworfen.
Man müßte sich für eine Lösung entscheiden (ausrechnen ob zusätzlicher Motor oder zusätzliche Mechanik energetisch interessanter ist)

Grüße
Eco Piccolo - MH90 Chassis, BL, DD, LiPo
Lama Koax - Alu Tuning, Motor Tunig
Raven 400 - noch vorhanden aber der letzte Schrott.
Vario X-Perience - fast komplett
T-Rex SE - Jazz 40, Schulze Alpha 8.35, 3*3107, C1016, GY401
T-Rex 600 - in Überlegung :-)
2* Futaba 9z WC2
Benutzeravatar
Nitrox-Quirl
Beiträge: 51
Registriert: 30.01.2006 11:30:22
Wohnort: Berlin

#12

Beitrag von Nitrox-Quirl »

Hallo Chris,

auch Dir vielen Dank für die Links. Besonders der erste Link hat es mir angetan. Wirklich sehr informativ.

Gruß Andreas *aka* Nitrox-Quirl
derzeitiger Status:

CROWN III , Jazz 40, 420LF Brushless, FP EVO 20 - Erstflug geschafft
T-Rex 450-XL (CDE) V2 CCPM, 450TH, 3xHS55, 1xHS50, FP EVO20 - Heck- und Seitenleitwerk CARBON, breiteres Landegestell - noch im Aufbau
FX-18 in der Ausbaustufe "Heli-Set "S"
Silverlit - gelb - 27 MHz A
Simulator: Der "Du weisst schon wer" ;-)
Sonstiges: sehr neugierig auf die ersten Flüge
buyenne
Beiträge: 42
Registriert: 24.10.2005 16:02:59
Wohnort: Konstanz
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von buyenne »

ManFromMoon - ok danke, warst schneller :-)
Eco Piccolo - MH90 Chassis, BL, DD, LiPo
Lama Koax - Alu Tuning, Motor Tunig
Raven 400 - noch vorhanden aber der letzte Schrott.
Vario X-Perience - fast komplett
T-Rex SE - Jazz 40, Schulze Alpha 8.35, 3*3107, C1016, GY401
T-Rex 600 - in Überlegung :-)
2* Futaba 9z WC2
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“