HeatBox - intelligente Heizkoffersteuerung (Bausatz)

Benutzeravatar
southside81
Beiträge: 33
Registriert: 04.11.2008 20:56:33

#271 Re: HeatBox - intelligente Heizkoffersteuerung (Bausatz)

Beitrag von southside81 »

Crizz hat geschrieben:Keine Ursache, Michael - wir tun was wir können :) Auch wenn es mal nicth auf Anhieb perfekt ist, Kleinigkeiten erledigen wir sofort ;)
Das stimmt, und wer lesen kann ist klar im Vorteil. Das mit dem COM Port war schon doof von mir.


MfG Michael
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#272 Re: HeatBox - intelligente Heizkoffersteuerung (Bausatz)

Beitrag von Crizz »

So schlimm ist das nicht - im Eifer des Gefachts passiert das mal ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#273 Re: HeatBox - intelligente Heizkoffersteuerung (Bausatz)

Beitrag von Crizz »

Söderle - Platinen sind da, hab heute den Nachmittag mit sägen und bohren verbracht. Wer also was braucht....

Der Einfachheit halber ( und um Bestückungsfehler zu vermeiden - für diejenigen die weniger technisch bewandert sind ) habe ich nur die Aufnahme für den BC548 Transistor gebohrt, da die Leistung locker für bis zu 4 Stück 40 mm Lüfter ausreicht, ich hatte heute versuchsweise 2x 80 mm Lüfter dran, ist auch kein Problem - und die wird keiner in nem normalen Koffer einbauen wegen des Formats. Und wer ne wirklcih große Kiste hat und da mehr "Saft" braucht hat die 3 Löcher mit 0.8mm schnell eingebohrt um nen BC 639 einzulöten ;)

Ist jetzt sowohl als Solo-PCB als auch als kompletter Teilesatz mit PCB im Shop eingepflegt, eine kleine Anleitung zur Bestückung etc. ist unter http://www.HaDi-RC.de/Infos/HeatBox als PDF zum Download verfügbar
Dateianhänge
HBv120 -5.jpg
HBv120 -5.jpg (148.31 KiB) 1400 mal betrachtet
HBv120 -3.jpg
HBv120 -3.jpg (231.15 KiB) 1400 mal betrachtet
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
sptotal
Beiträge: 524
Registriert: 29.02.2008 22:29:29
Wohnort: Karlsruhe

#274 Re: HeatBox - intelligente Heizkoffersteuerung (Bausatz)

Beitrag von sptotal »

Hallo zusammen,

ich versuche gerade die Heatbox von Version 1.0.1 auf 1.2.0 zu aktualisieren. Dazu habe ich ein CP2102 Modul (USB zu seriell) benutzt. Die Pins vom Modul (GND, 5V, TXD, RXD) habe ich mit den jeweiligen Steckern der Heatbox verbunden.

Das Update schlägt jedoch fehl, mit einer Fehlermeldung wie im Screenshot angegeben. Was mache ich falsch? Stromversorgung der Heatbox habe ich ebenfalls schon probiert - selbe Fehlermeldung.

Das USB-Modul wird übrigens als "Junsi USB to UART Bridge" im Gerätemanager angezeigt. Gibt es hier einen Konflikt mit einem iCharger, den ich im LogView benutze?
HB Update.jpg
HB Update.jpg (29.86 KiB) 1362 mal betrachtet
Gruß Alex

RJX 90EP @HK4525, Logo 600 3D @HK4225
Acromaster, PA Ultimate AMR

MX-22 + IISI-RC
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#275 Re: HeatBox - intelligente Heizkoffersteuerung (Bausatz)

Beitrag von Crizz »

So wie sich das liest hat dein Adapter keinen Ausgang auf dem ein DTR-Signal ausgegeben wird. Das geht nämlich dabei in die Box und löst einen Reset aus, der nötig ist, damit der Programmer auf dem Takt der HeatBox-CPU läuft - genau wie bei den Arduino FlightControllern die wir bei den Multicoptern einsetzen.

Du kannst dir damit evtl. behelfen, das du mit einem Stück Draht zwischen dem RESET-Anschluß des 6-poligen Ports ( links neben dem Extension-Port ) gegen Masse den Reset manuell auslöst, ein Taster ist auf der HB nicht vorgesehen da für den Betrieb überflüssig. Den Reset müßtest du direkt nachdem du den COM-Port eingegeben und die ENTER-Taste gedrückt hast auslösen. Dann sollte es gehen.

Am sichersten ist natürlich ein FTDI-Adapter mit DTR-Signal ( 5-Pin )
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
sptotal
Beiträge: 524
Registriert: 29.02.2008 22:29:29
Wohnort: Karlsruhe

#276 Re: HeatBox - intelligente Heizkoffersteuerung (Bausatz)

Beitrag von sptotal »

Hallo Chris,

ich habe das USB-Modul wie folgt angeschlossen (USB -> Heatbox):

GND -> -, RXD->Rx0, TXD->Tx0, 5V->+, RST->DTR

Liefert der RST Pin an meinem USB Adapter kein DTR-Signal? Ich bin mit Arduinos noch nicht vertraut. Ist der Anschluss so richtig und nur der Adapter nicht geeignet?
Gruß Alex

RJX 90EP @HK4525, Logo 600 3D @HK4225
Acromaster, PA Ultimate AMR

MX-22 + IISI-RC
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#277 Re: HeatBox - intelligente Heizkoffersteuerung (Bausatz)

Beitrag von Crizz »

nö, eigentlich ist das so schon korrekt - allerdings haben einige Adapter die Bezeichnungen Rx und Tx sozusagen vertauscht ( kommt darauf an wie man den Datenfluß betrachtet ) - wechsel die beiden bitte mal, denn wenn dein Adapter DTR ausgibt sollte es dann funzen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
sptotal
Beiträge: 524
Registriert: 29.02.2008 22:29:29
Wohnort: Karlsruhe

#278 Re: HeatBox - intelligente Heizkoffersteuerung (Bausatz)

Beitrag von sptotal »

Ich habe gerade mal TX und RX vertauscht. Leider bleibt die Fehlermeldung gleich.

Die Heatbox geht nach Anstecken des USB Adapter am PC an und meldet gleich Akkuspannung (bei etwa 4.5V angezeigt).

Welcher Adapter funktioniert einwandfrei?
Gruß Alex

RJX 90EP @HK4525, Logo 600 3D @HK4225
Acromaster, PA Ultimate AMR

MX-22 + IISI-RC
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#279 Re: HeatBox - intelligente Heizkoffersteuerung (Bausatz)

Beitrag von Crizz »

Die von Flyduino ( alle beide, auch wenn der einfache wohl nicht mehr im Sortiment ist )
http://flyduino.net/USB-UART-Adapter-fu ... d-Multiwii den verwende ich selber
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
sptotal
Beiträge: 524
Registriert: 29.02.2008 22:29:29
Wohnort: Karlsruhe

#280 Re: HeatBox - intelligente Heizkoffersteuerung (Bausatz)

Beitrag von sptotal »

Danke. Adapter ist bestellt und dann funktioniert das Update hoffentlich.
Gruß Alex

RJX 90EP @HK4525, Logo 600 3D @HK4225
Acromaster, PA Ultimate AMR

MX-22 + IISI-RC
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#281 Re: HeatBox - intelligente Heizkoffersteuerung (Bausatz)

Beitrag von Crizz »

Auf jeden Fall, mit diesem Adapter wird wie gesagt ja auch die ausgelieferte Firmware installiert, wenn dann noch was klemmt hängt es woanders - bis jetzt haben wir noch jedes Problem gelöst :)

Das einzige was sonst noch querhauen kann : bei der roten Ausführung sollte man es tunlichst vermeiden, den linke Bereich des Quarzes nachzulöten. Die obere Ecke ist absichtlich nicht verlötet, wird da eine saubere Lot-Raupe aufgezogen hat man den Quarz kurzgeschlossen, und dann geht garkein Programmer.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Florian-S
Beiträge: 13
Registriert: 17.08.2011 21:37:00

#282 Re: HeatBox - intelligente Heizkoffersteuerung (Bausatz)

Beitrag von Florian-S »

Hy Crizz,

könntes ein Bild davon reinstellen, wo nicht gelötet sein soll? Bzw. wie ich das kontollieren kann? :help:
Hatte beim Aufbau irgendein Problem und hab mal alle Lötstellen nachgelötet, bekomm das Update auch nicht drauf.

Warscheinlich wiedermal selber schuld :oops:

MFG Florian

MiniProtos | Scorpion 2221 2580KV @4S | YGE60 V4 | Mini V-Stabi 5.3 Pro
Logo 600 | Scorpion 4025 V3 3+4 1,5 YY 1120KV | PowerJive 120+HV @6S | Mini V-Stabi 5.3 Pro
Funjet / Hacker Mustang / Sebart Look @ Me
Multiplex Royal Pro 9
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#283 Re: HeatBox - intelligente Heizkoffersteuerung (Bausatz)

Beitrag von Crizz »

erledigt - Das Bild zeigt den Bereich den man besser nicht nachlöten sollte ( Blau eingekreist ). Die obere Hälfte des umrandeten Lötpads darf nicht mit der unteren Hälfte verbunden sein. Die Maßnahme war erforderlich, weil die anfangs verwendeten Quarze nichtmehr lieferbar waren. Die hatten nur 2 Anschlüsse ( Dunkelgraues Keramikgehäuse ), die mit Metallabdeckung haben 4 Anschlüsse - und wenn da die linken gemeinsam auf dem Pad Kontakt haben hat man den Quarz kurzgeschlossen. Deshalb wurde das Pad durchgetrennt. Wenn da also kräftig nachgelötet wurde sollte man - sofern entsprechend geübt - den Quarz entfernen , die Lötflächen vom Lot befreien und den Quarz neu auflöten - und sinnvollerweise die obere Hälfte des gezeigten Pads nicht verlöten, dann ist man die Sorge auch wieder los.
DoNotSolder.jpg
DoNotSolder.jpg (612.23 KiB) 1293 mal betrachtet
Was auch passieren kann : Lot drauf bis man die Metallabdeckung mit verlötet hat. Hier ist wirklich extrem sparsam mit Lot umzugehen !!

Bei der schwarzen Platine ( ab 07.12.12 ) wurde das Layout dahingehend korrigiert und ein 4er Pad für den Quarz vorgesehen, die obere Hälfte kann nicht mehr mit der unteren verbunden werden. Betrifft daher nur die rote Ausführung.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Florian-S
Beiträge: 13
Registriert: 17.08.2011 21:37:00

#284 Re: HeatBox - intelligente Heizkoffersteuerung (Bausatz)

Beitrag von Florian-S »

Super, hab ihn nicht kurzgeschlossen. Dann liegts echt an meinem RS-232 Adapter (4PIN).

MiniProtos | Scorpion 2221 2580KV @4S | YGE60 V4 | Mini V-Stabi 5.3 Pro
Logo 600 | Scorpion 4025 V3 3+4 1,5 YY 1120KV | PowerJive 120+HV @6S | Mini V-Stabi 5.3 Pro
Funjet / Hacker Mustang / Sebart Look @ Me
Multiplex Royal Pro 9
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#285 Re: HeatBox - intelligente Heizkoffersteuerung (Bausatz)

Beitrag von Crizz »

Nur mit Rx-Tx-Vcc-Gnd wird das auhc nix, es muß ein Reset zum Syncen ausgelöst werden - siehe weiter vorne , da hatte ich das shconmal beschrieben wie man sich da behelfen kann. Evtl.sind da mehrere Versuche nötig, bis man das manuelle "timing" raus hat, aber man kann es mit manuellem Reset hinbekommen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „HaDi-RC“