
Stefan, ich bin dafür das Du Deinen Sensor weiter verfolgst. Du hast sicher teilweise einen anderen Ansatz, so das wir später voneinander profitieren können. Bei mir wird es mit dem STM32F1xx vor Dezember sowieso nix, erst kommt der Urlaub

Ja es sind nur einfache Spannungsteiler, mit Abblockung. Da bei mehr als 3 Zellen 1% Widerstände für die Differenzmessung nicht ausreichen, wird ein Abgleich der Spannungsteiler durchgeführt und die Referenzwerte werden intern gespeichert.
Die Einzelzellen Überwachung mit gleitender, Belastungs abhängiger Alarm-Schwelle, ist seit gut 4 Jahren mit Aufkommen der Lipos ein kleines Steckenpferd von mir und hat mich schon vor ein paar Notlandungen bewahrt. Mittlerweile habe ich auch eine Lipo-Checker Funktion mit integriert, die einen nicht vollen Akku signalisiert und den gemessenen Ladungszustand in % ausgibt, so lange der Motor noch nicht aktiviert wurde.
Angefangen hat es 2008 mit diesem kleinen Lipo-Saver/Sensor mit Abregelung für 2 bis 3(4) Zellen, der alternativ auch optisch (BlitzLED) signalisieren kann. Gruß Ingo