Align Alu Heckriemenritzel

Benutzeravatar
Crofter
Beiträge: 360
Registriert: 23.09.2005 21:44:17
Wohnort: Sittensen

#1 Align Alu Heckriemenritzel

Beitrag von Crofter »

Hallo Chris_D
Ich glaube mit gekriegt zu haben das du jetzt auch einen T-Rex SE hast.
Ist das schon der V2 wenn ja würde mich die Alu Heckriemenritzel
von der Verarbeitung interessieren.
Sind die Ritzel auch Konisch verarbeitet wie bei denn Plastik Ritzeln.
Antrieb = oben dick unten dünn Heck von hinten gesehen links dick rechts dünn???
Denn bei dem Plastik hat Align sich wohl was bei gedacht „wegen Riemen“
Wer weiß da was genaueres!!!
Gruß - Reiner
Der Weltbeste Heli-ein-locher... :-)

Acrobat SE+AC-3X+BLS251+S9650+Jive80LV+Orbit15-12HE
FF7 Futaba 2.4GHz Faast
450-T-Rex-SE-v1
Flyduspider
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#2

Beitrag von Chris_D »

Hi,

ich hab noch die Version 1.0 gekauft :oops:
Upgrades auf 2.0 sind unterwegs (...hoffe ich zumindest :twisted: )
Ansonsten hab ich mich noch nicht besonders mit dem Bausatz beschäftigt. Liegt noch OVP da und wartet darauf, daß er an die Reihe kommt :lol: Im Moment kämpfe ich noch mit dem G10 Heliup Clone Chassis für meinem anderen Rex :? SE wird wohl noch ne Weile dauern.
Frag mal Flying Eagle. Er hat die Align Aluritzel im SE schon verbaut.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Crofter
Beiträge: 360
Registriert: 23.09.2005 21:44:17
Wohnort: Sittensen

#3

Beitrag von Crofter »

Joo haben wir gerade gemacht PN an FlyingEagle und verlinkt.
Dann warten wir mal ab „ob er was da zu sagen kann“
:scratch: :P :oops:
Gruß - Reiner
Der Weltbeste Heli-ein-locher... :-)

Acrobat SE+AC-3X+BLS251+S9650+Jive80LV+Orbit15-12HE
FF7 Futaba 2.4GHz Faast
450-T-Rex-SE-v1
Flyduspider
Benutzeravatar
FlyingEagle
Beiträge: 724
Registriert: 25.10.2004 16:53:30
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von FlyingEagle »

Hoi,

werde dir heute Abend berichten...

Weiss schon gar nicht mehr, wie mein SE aussieht, da ich momentan überhaupt keine Zeit habe um mit dem Ding zu fliegen!

Werde berichten...

Gruss
Tommy
Hey, du hast auch einen Rechtschreibfehler gefunden!

*** Glückwunsch ***

Du darfst ihn gerne behalten!!!
Benutzeravatar
Crofter
Beiträge: 360
Registriert: 23.09.2005 21:44:17
Wohnort: Sittensen

#5

Beitrag von Crofter »

Hallo FlyingEagle
Das ist ja nett und sehr erfreulich „freu“
Und ich nehme mal an das dass noch einige mehr Interessiert.

Gruß
Reiner
Gruß - Reiner
Der Weltbeste Heli-ein-locher... :-)

Acrobat SE+AC-3X+BLS251+S9650+Jive80LV+Orbit15-12HE
FF7 Futaba 2.4GHz Faast
450-T-Rex-SE-v1
Flyduspider
Benutzeravatar
FlyingEagle
Beiträge: 724
Registriert: 25.10.2004 16:53:30
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von FlyingEagle »

FlyingEagle hat geschrieben:Hoi,

werde dir heute Abend berichten...

Weiss schon gar nicht mehr, wie mein SE aussieht, da ich momentan überhaupt keine Zeit habe um mit dem Ding zu fliegen!

Werde berichten...

Gruss
Tommy
Hoi,

sorry die Verspätung aber ich muss mich in den nächsten Tagen mit einem Rohrbruch in meiner Bude beschäftigen :cry:

Also muss die Mittagspause dafür hinhalten :wink: !

Die ersten Testflüge mit den Aligen Alu Ritzel - Set sind sehr, sehr gut gelaufen!

Mit den Alu-Ritzeln ist kein Riemenabrieb mehr zu erkennen und die Riemenräder laufen recht sauber und rund.

Das einzigste, was mich an diesem Set stört, ist die Montage des Riemenrades, dass direkt im Chassis sitzt!

Es soll laut Anleitung mit einem Hammer aufgetrieben werden!

Das ist aber nicht zu empfehlen, weil es wirklich ziemlich schwer drauf geht und man mit der Hammer - Montage das Riemenrad mit hoher Wahrscheinlichkeit verballert!

Ich habe es mit Hilfe eines Schraubstockes aufgepresst. Es läuft nicht hundert Prozent rund aber funktioniert tadellos und ist bestimmt eine bessere Lösung als mit einem Hammer das Ding drauf zu ballern.

Kurz und Knapp:
Das Set für ca. 15 Euronen macht nach 5 Testflügen einen guten Eindruck und kann ich empfehlen!

Gruss
Thomas
Hey, du hast auch einen Rechtschreibfehler gefunden!

*** Glückwunsch ***

Du darfst ihn gerne behalten!!!
Benutzeravatar
FlyingEagle
Beiträge: 724
Registriert: 25.10.2004 16:53:30
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von FlyingEagle »

Crofter hat geschrieben:Joo haben wir gerade gemacht PN an FlyingEagle und verlinkt.
Dann warten wir mal ab „ob er was da zu sagen kann“
:scratch: :P :oops:
Nach Lipo 8 ist folgendes passiert:

Werde wohl das Lager mit 648 wieder auf der Welle festkleben müssen...
Alu Set ist doch nicht ganz so toll :roll:

Aber ich bin mit wirklich fast 0 Riemenspannung noch 6 Minuten durch die Luft gedonnert. Nur beim Lipo-Wechsel ist mir dann aufgefallen, dass der Riemen keine Spannung mehr hatte :x .


Noch mal gut gegangen :wink: ...

Grüsse
Tommy
Dateianhänge
AluSetAligen.jpg
AluSetAligen.jpg (68.29 KiB) 595 mal betrachtet
Hey, du hast auch einen Rechtschreibfehler gefunden!

*** Glückwunsch ***

Du darfst ihn gerne behalten!!!
Benutzeravatar
Wolfi
Beiträge: 459
Registriert: 16.09.2005 08:27:11
Wohnort: München

#8

Beitrag von Wolfi »

Wie geht das denn? Bei meinem SE ist die obere Halterung 2-teilig und hält das Lager oben und unten fest. Hast Du einen SE V2, oder bewusst eine andere Halterung eingebaut?
Gruß,
Wolfgang

P.S.: Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

Logo 10: Tango 45-10, Jazz 80-6-18, GY401+S9254, 3xHS-85MG,
R137HP, 6s Align 4000 bzw. 14xRC-2400, 4xGP85AAAHC (RX-Puffer)
T-Rex SE: B430L, BL-35G, GY401+HS56HB, 3xHS56HB, R146ip,
3s FP1800 EVO20 bzw. 3s Align 1900
Sender: Futaba FF-7
Benutzeravatar
Crofter
Beiträge: 360
Registriert: 23.09.2005 21:44:17
Wohnort: Sittensen

#9

Beitrag von Crofter »

Hallo FlyingEagle
Schön mal wieder was von dir zu hören „da hast ja noch mal glück gehabt“
Da du ja die Welle neu kleben musst Mess mal mit dem Messschieber das
Alu Riemenrad ob es Konisch verläuft wie bei den Kunststoff Ritzeln.
:?:
Eigentliche Frage von mir „Thread Anfang“
:arrow:
Gruß - Reiner
Der Weltbeste Heli-ein-locher... :-)

Acrobat SE+AC-3X+BLS251+S9650+Jive80LV+Orbit15-12HE
FF7 Futaba 2.4GHz Faast
450-T-Rex-SE-v1
Flyduspider
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#10

Beitrag von Chris_D »

Wolfi hat geschrieben:Wie geht das denn? Bei meinem SE ist die obere Halterung 2-teilig


Echt :?:
Na, da hätten wir noch einen Unterschied zwischen V1 und V2 vom SE.
Ich hab auch die V1 und da ist es eine einteilige Platte.
Werde dann wohl beim Bau gleich das Lager etwas Locktiten....
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
twain
Beiträge: 122
Registriert: 06.02.2006 21:18:08
Wohnort: Wohlen AG

#11

Beitrag von twain »

Hab bei meinem V1 vor 5 Minuten das Alu-Ritzel verbaut. Draufpressen des Ritzels geht mit Schraubstock wunderbar. Bei den Lagern sehe ich in der Tat auch ein Problem, bei mir sind die Kugellager bei der Demontage des alten Teils einfach so aus den Aluteilen rausgefallen. Habe sie wieder reingeklebt. Hoffe nun, dass das hält.
T-Rex SE V2 :: SD260V2, Jazz40A, GY-401, 3xC2081, 1xS3110
FX-18 V2 :: PCM, 35 MHz, NiMH, USB!
LIPO :: 4x 3S1P, 2200mAh, 16C
Check my Gallery!
Benutzeravatar
Wolfi
Beiträge: 459
Registriert: 16.09.2005 08:27:11
Wohnort: München

#12

Beitrag von Wolfi »

Meiner ist auch V1, zumindest waren alle anderen Teile "alt". Ist aber auch ein Eigenimport aus Singapur...
Gruß,
Wolfgang

P.S.: Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

Logo 10: Tango 45-10, Jazz 80-6-18, GY401+S9254, 3xHS-85MG,
R137HP, 6s Align 4000 bzw. 14xRC-2400, 4xGP85AAAHC (RX-Puffer)
T-Rex SE: B430L, BL-35G, GY401+HS56HB, 3xHS56HB, R146ip,
3s FP1800 EVO20 bzw. 3s Align 1900
Sender: Futaba FF-7
Benutzeravatar
FlyingEagle
Beiträge: 724
Registriert: 25.10.2004 16:53:30
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von FlyingEagle »

Crofter hat geschrieben:Hallo FlyingEagle
Schön mal wieder was von dir zu hören „da hast ja noch mal glück gehabt“
Da du ja die Welle neu kleben musst Mess mal mit dem Messschieber das
Alu Riemenrad ob es Konisch verläuft wie bei den Kunststoff Ritzeln.
:?:
Eigentliche Frage von mir „Thread Anfang“
:arrow:
Hoi,
das Alu Riemenrad verläuft nicht Konisch, es wird einfach nur aufgepresst.

Muss alles neu Bestellen, da das Lager auf der Welle zu viel Spiel hat, um es mit 648 zu kleben! Werde mal das Riemenrad mit Madenschraube testen! Hoffe das hält besser....

Mist aber auch. :? ...

LG
Tommy
Hey, du hast auch einen Rechtschreibfehler gefunden!

*** Glückwunsch ***

Du darfst ihn gerne behalten!!!
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#14

Beitrag von Chris_D »

FlyingEagle hat geschrieben:Werde mal das Riemenrad mit Madenschraube testen! Hoffe das hält besser....
Welches?
Das von MH passt nicht beim SE. Schon probiert.
Wenn Du es weit genug aufschiebst, kommst Du nicht mehr an die Schrauben. Für reine Verklebung hat es zuviel Spiel auf der Welle.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
FlyingEagle
Beiträge: 724
Registriert: 25.10.2004 16:53:30
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von FlyingEagle »

Chris_D hat geschrieben:
FlyingEagle hat geschrieben:Werde mal das Riemenrad mit Madenschraube testen! Hoffe das hält besser....
Welches?
Das von MH passt nicht beim SE. Schon probiert.
Wenn Du es weit genug aufschiebst, kommst Du nicht mehr an die Schrauben. Für reine Verklebung hat es zuviel Spiel auf der Welle.

Mist, schon bestellt....

MH-TX4018FGS
MH-TX4118FP

Gruss
Thomas
Hey, du hast auch einen Rechtschreibfehler gefunden!

*** Glückwunsch ***

Du darfst ihn gerne behalten!!!
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“