Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Flexo
Beiträge: 24
Registriert: 28.11.2009 21:12:14

#1036 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von Flexo »

Echt Strange... bei mir funkts nicht.
Ich habe mit Phönix Simulator nochmal mit nem anderen Adapter gecheckt, ob der gültige Eingaben vom Sender bekommt. Hätt ja sein können, dass ich durch das Löten und Messen mit nem Multimeter irgendwas zerschossen habe. Aber alles lief wie gewohnt.

Spielt das eine Rolle, dass ich eine FF7 hab anstatt ner T8? Muss ich irgendwo die Channels angeben?
Soll ich mal beide Eingänge benutzen Pin7 und Pin8 gleichzeitig?

Ansonsten weiss ich echt nicht mehr weiter... Ich könnte das ganze auf nem 16MHz Arduino probieren. Ich brauch ja noch nicht mal das Sendemodul zu bespassen wenn der Arduino noch nicht meine FF7 versteht... Und 3,3V Regler hätte ich auch da.

Was könnte ich noch ausprobieren?
ingo_s
Beiträge: 113
Registriert: 19.01.2012 22:16:53

#1037 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von ingo_s »

Hi,

probieren könnte man statt
#define EDGE_MODE FALLING_EDGE
im aktiven Futaba Bereich
#define EDGE_MODE RISING_EDGE
einzutragen.
Eventuell hat die FF7 ja andere Pegel.

Leider habe ich hier keine FF7 im Umfeld, dann könnte ich messen woran es liegt.
Der Sender steht auch auf PPM und nicht PCM Modulation (falls der das überhaupt hat.)

Ein Fehler könnte auch die Auswahl des falschen Arduino Quarzes beim Verwenden des Sketches eventuell sein.

Gruß Ingo
Benutzeravatar
Hifly
Beiträge: 826
Registriert: 10.09.2009 10:39:23

#1038 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von Hifly »

Bei der FF7 muss/kann man im Sender nichts einstellen. Läuft mit dem normalen Sketch (wobei ich die C- Version nutze, aber das ist ja kein Unterschied), also Edge Mode muss nicht geändert werden. Nur Center Pulse sollte auf 1520 gesetzt werden, was aber hier erst Mal nicht relevant ist.
Hast Du auch bestimmt das richtige Board (Arduino 3,3V, 8MHz) unter Tools eingestellt, ansonsten stimmt das Timing nicht.
Gruß Holger

HK 450TT PRO - T-Rex 600ESP - Titan X50E - Hurricane 550 (i. R.) - WiiCopter: 2 x Quad+ (im Wiederaufbau)
Futaba FF7


What goes up must come down
Flexo
Beiträge: 24
Registriert: 28.11.2009 21:12:14

#1039 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von Flexo »

Hifly hat geschrieben:Hast Du auch bestimmt das richtige Board (Arduino 3,3V, 8MHz) unter Tools eingestellt, ansonsten stimmt das Timing nicht.
Kopf --> Wand

Vielen Dank Hifly! Vielen Dank ingo! Vielen Dank Matschake!

Ich hab nur den Comport geändert unter Tools, weil ich die anderen Arduino Projekte über einen anderen Comport bespielt hab. Ich bin davon ausgegangen, dass automatisch das korrekte Arduino Board ausgewählt wird. Falsche Annahme.

Jetzt läufts. Gebindet hat er auch, jetzt muss ich mal wegen Dualrate und wegbegrenzung schauen.

Bin echt Glücklich. Kaltes Ostern ist gerettet.

Wünsch euch allen Dicke Eier :)

Liebe Grüsse
Felix
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#1040 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von Mataschke »

So einfach kann es sein :wink:

Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht :mrgreen:
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
McClean
Beiträge: 809
Registriert: 14.02.2007 12:24:40
Wohnort: Karlsruhe/Pfinztal

#1041 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von McClean »

Hallo Jungs,

könnt Ihr mir sagen ob es auch mit dem Funkmodul aus einer DX8 funktioniert?

Gruss Steffen
Goblin Speed, Janis 700, TREX 600, Vanquish, LOGO 500, TREX 500, Warp 360, TREX 250, mCPX
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#1042 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von Mataschke »

Wenn du uns sagst welches da verbaut ist sicher
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
McClean
Beiträge: 809
Registriert: 14.02.2007 12:24:40
Wohnort: Karlsruhe/Pfinztal

#1043 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von McClean »

Hi,

ich hatte die Funke bisher nicht zerlegt - habe ich gerade nachgeholt. Es ist ein AMTX11 - passt also ;)

Gruss Steffen
Goblin Speed, Janis 700, TREX 600, Vanquish, LOGO 500, TREX 500, Warp 360, TREX 250, mCPX
ingo_s
Beiträge: 113
Registriert: 19.01.2012 22:16:53

#1044 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von ingo_s »

Vorsicht!
Das DX8 Modul kann nicht mit der bestehenden Arduino Lösung funktionieren.

Die DX8 hat 8 Kanäle, bei den DX4/5/6 Modulen hat das Protokoll eine Beschränkung auf 6 Kanäle, passt also nicht.
In dem Modul ist zumindest eine andere, nicht kompatible Firmware drinn.

Es mag durchaus sein, das man es verwenden kann, aber erst wenn man das Protokoll für die 8 Kanäle kennt, ist es einsetzbar.
Und vom VSpeak für Spektrum ist auch bekannt, das zumindest die Telemetrie Daten über eine ganz andere Hardware Anbindung (SPI) laufen.

Gruß Ingo
Benutzeravatar
Sniping-Jack
Beiträge: 2806
Registriert: 28.11.2007 13:02:53
Wohnort: bei Dillingen

#1045 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von Sniping-Jack »

Naja, eine DX8 würde ich auch nicht unbedingt dafür zerfleddern.
Die verkauft man und bekommt von Erlös nicht nur ein 6K-Modul,
sondern locker auch ein 9K-Modul und es bleibt noch was übrig. ;)
Grüße,
Jack
__________________________________________________________

Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender. :cool:
Benutzeravatar
McClean
Beiträge: 809
Registriert: 14.02.2007 12:24:40
Wohnort: Karlsruhe/Pfinztal

#1046 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von McClean »

Hihi, war mir klar dass der Kommentar kommt :) natürlich würde ich keine funktionierene dx8 schlachten. Es ist aber so dass die funke mechanischer Totalschaden ist. Das funkmodul ist als einziges teil (hoffentlich) noch zu gebrauchen
Goblin Speed, Janis 700, TREX 600, Vanquish, LOGO 500, TREX 500, Warp 360, TREX 250, mCPX
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#1047 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von Tueftler »

McClean hat geschrieben:Hihi, war mir klar dass der Kommentar kommt :) natürlich würde ich keine funktionierene dx8 schlachten. Es ist aber so dass die funke mechanischer Totalschaden ist. Das funkmodul ist als einziges teil (hoffentlich) noch zu gebrauchen
:shock: :shock: :shock:
Mit dem Auto drüber gefahren? ;)
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
McClean
Beiträge: 809
Registriert: 14.02.2007 12:24:40
Wohnort: Karlsruhe/Pfinztal

#1048 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von McClean »

Nicht ich ;) Und auch nicht meine DX8 ;) Nuja, man kann auf dem Parkplatz seine Modelle auf/abrüsten. Man kann da alles wegräumen bis auf die Funke.. Muss man aber nicht ;)

Gruss steffen
Goblin Speed, Janis 700, TREX 600, Vanquish, LOGO 500, TREX 500, Warp 360, TREX 250, mCPX
Benutzeravatar
Heling
Beiträge: 3587
Registriert: 14.02.2008 21:18:25
Wohnort: Schleswig-Holstein

#1049 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von Heling »

Ich habe die Sache etwas aus den Augen verloren und nun schon etwa ein Jahr hier ein HF-Modul herumliegen. Vermutlich ist es eines der "bösen" Sorte, die zumindest anfangs wohl nicht funktionieren wollten. Meins hat folgende Beschriftungen:

Model: X1TXN
FCC ID: BRWDAMTX10
IC: 6175A-BRWDAMT

auf der Bauteilseite: X1TXN C1

Das Ding stammt aus einer HP6DSM. Meine Frage nun: ist dieses Modul problemlos verwendbar? Geplant wäre der EInsatz an einer Graupner mc-19 über die DSC-Buchse.
Viele Grüße
Tilo

Blade mQX - T-Rex 450 SE V2 - T-Rex 500 ESP FBL - Tricopter TK-V1 NanoWii

... schlimmer geht's immer
Benutzeravatar
McClean
Beiträge: 809
Registriert: 14.02.2007 12:24:40
Wohnort: Karlsruhe/Pfinztal

#1050 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von McClean »

Hi,

das Modul aus der HP6DSM ist definitiv geeignet. Habe damit schonmal eine Graupner MX12 auf Spektrum umgerüstet ;)

Gruss Steffen
Goblin Speed, Janis 700, TREX 600, Vanquish, LOGO 500, TREX 500, Warp 360, TREX 250, mCPX
Antworten

Zurück zu „Sender“