FR-Sky Taranis Erfahrungs und Laberthread

Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#16 Re: FR-Sky Taranis Erfahrungs und Laberthread

Beitrag von satsepp »

Hier mal meien Soundfiles und Settings, sind aber nicht mehr ganz aktuell.

Sepp
Dateianhänge
Seppsound4.zip
(1.13 MiB) 97-mal heruntergeladen
Sepp 29.12.2013.zip
(9.81 KiB) 76-mal heruntergeladen
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
frank34
Beiträge: 250
Registriert: 13.09.2006 18:08:39
Wohnort: Ockenheim
Kontaktdaten:

#17 Re: FR-Sky Taranis Erfahrungs und Laberthread

Beitrag von frank34 »

Ähm, steh aufm Schlauch. Wie werden die Sounds den Ereignissen zugewiesen?
Gruß Frank

Phantom 2 mit Zenmuse H3-2D
UcanFly, Upstream, Skylane182, T-Rex500, T-Rex 450 sport
RX-TX : FrSky Taranis
Status T-Rex500:fliegt und wird immer schneller :-)
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#18 Re: FR-Sky Taranis Erfahrungs und Laberthread

Beitrag von satsepp »

Sachau Dir die Programme von mir an, bei "custom functions" mit "play sound", das kannst direkt auf Schalter zuweisen, und bei "Freie Schalter" kannst Erignisse definieren wie > Stromverbrauch etc.
Schau Dir halt meien Programme an....
Wioe im Programm 02 Skysurfer ist sehr viel an Sounds drinnen, anbei meien aktuellen Settings mit TDR der mit S-Bus arbeitet.

Sepp
Dateianhänge
Sepp 09.01.2014.zip
(10.78 KiB) 64-mal heruntergeladen
Taransi.jpg
Taransi.jpg (194.05 KiB) 2247 mal betrachtet
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
frank34
Beiträge: 250
Registriert: 13.09.2006 18:08:39
Wohnort: Ockenheim
Kontaktdaten:

#19 Re: FR-Sky Taranis Erfahrungs und Laberthread

Beitrag von frank34 »

Ahja, coole Sache. Die eigenen Seppsounds sind witzig. Vor allem der Startsound ;-)
Danke und wieder ein Stück weiter....
Gruß Frank

Phantom 2 mit Zenmuse H3-2D
UcanFly, Upstream, Skylane182, T-Rex500, T-Rex 450 sport
RX-TX : FrSky Taranis
Status T-Rex500:fliegt und wird immer schneller :-)
Benutzeravatar
frank34
Beiträge: 250
Registriert: 13.09.2006 18:08:39
Wohnort: Ockenheim
Kontaktdaten:

#20 Re: FR-Sky Taranis Erfahrungs und Laberthread

Beitrag von frank34 »

Guten Abend, hab mich die letzten Tage intensiv mit dem guten Stück beschäftigt und dank der Hilfe auch einiges verstanden und eingestellt.
Der Hexa fliegt^^
Nun hab ich mich durch die Heli Konfig gearbeitet. Hab zuerst die Helivorlage benutzt um einen Überblick zu bekommen.
Eine Frage beschäftigt mich aber immer noch, warum wird im Hubschrauber Setup, der Kanal 11 als Kollektiv-Pitch vergeben?


Noch etwas ist mir aufgefallen, irgendwie hab ich Empfangsprobleme obwohl ich davor sitze. Plötzlich ist die LED am Empfänger rot und der Motor läuft an.
Zwischendurch verschwindet auch auf dem Display des Senders auch die Spannungsanzeige vom Empfänger.
Habt ihr sowas auch mal festgestellt?
Gruß Frank

Phantom 2 mit Zenmuse H3-2D
UcanFly, Upstream, Skylane182, T-Rex500, T-Rex 450 sport
RX-TX : FrSky Taranis
Status T-Rex500:fliegt und wird immer schneller :-)
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#21 Re: FR-Sky Taranis Erfahrungs und Laberthread

Beitrag von satsepp »

Wenn der Motor anläuft dann hast Du Failsafe nicht korrekt geproggt, das musst Du unbedingt machen!
Ja ich habe das bei <1 Meter Abstand zum Empfänger, und dann wieder sehr weit weg :idea:

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#22 Re: FR-Sky Taranis Erfahrungs und Laberthread

Beitrag von satsepp »

Ich wollte den FAS100 am Vario anschließen, habe die großen Stecker am FAS100 angelötet, dann diesen ohne sonstigem Kabel an den 6s Lipo angeschlossen, er hat geblinkt und es schien zu laufen.
Habe dann am 12s Lipo angeschloßen, und ich konnte die Rauchzeichen nicht ganz genau entziffern, würde aber sagen dass die Indianer geschrieben haben: "Hilfe bin kein HV Sensor" oder so ähnlich.

Gut dass ich das Ohne Empfänger/Stabi probiert habe weil das hätte ich alles damit abschießen können.

Habe den 3s Lipo ion der Taranis probiert, er passt saugend in den Akkuschacht, aber das Anschlußkabel passt nicht. Hier wäre ein 2s Balancerstecker erforderlich.

Und gestern hatte ich Glück im Unglück, hatte beim Landen den Gashebel zu schnell bzw. zu stark runter gezogen und mein Gimbal ist gebrochen. Die Futaba Sticks gingen auch sehr streng rein, aber nicht viel strenger als wie die original raus gingen. Auf jeden Fall hat es nicht gehalten. Neue Gimbals sind aber schon unterwegs.

Sepp
Dateianhänge
IMAG2920.jpg
IMAG2920.jpg (105.98 KiB) 2201 mal betrachtet
IMAG2922.jpg
IMAG2922.jpg (96.75 KiB) 2199 mal betrachtet
IMAG2925.jpg
IMAG2925.jpg (184.47 KiB) 2200 mal betrachtet
IMAG2927.jpg
IMAG2927.jpg (115.54 KiB) 2201 mal betrachtet
IMAG2938.jpg
IMAG2938.jpg (63.76 KiB) 2200 mal betrachtet
IMAG2939.jpg
IMAG2939.jpg (95.35 KiB) 2199 mal betrachtet
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
frank34
Beiträge: 250
Registriert: 13.09.2006 18:08:39
Wohnort: Ockenheim
Kontaktdaten:

#23 Re: FR-Sky Taranis Erfahrungs und Laberthread

Beitrag von frank34 »

Oha, da hat aber jemand die Handbremse gezogen.
Aber nochmal Glück gehabt mit dem FAS100, ich hätte wahrscheinlich alles dran gehabt und abgeschossen :-(

Ich muss aber ehrlich gestehen, ich komm mit der Taranis nicht zurecht. Man kann viel programmieren aber auch falsch programmieren.
Witzige Details und umfangreich aber für mich stellt sich die Frage ob ich das brauche bzw. benötige?!

Wenn dann mein Hexa runter kommt, ärgere ich mich über die vermeindlich gesparten Euros.

Ich versuche mich heute nochmal an der Programmierung für den Heli, wenn das nicht zum Erfolg führt, muss sie wieder weg.
Ich möchte mir nicht ständig Gedanken beim Fliegen machen, ob auch alles richtig geproggt ist.
Gruß Frank

Phantom 2 mit Zenmuse H3-2D
UcanFly, Upstream, Skylane182, T-Rex500, T-Rex 450 sport
RX-TX : FrSky Taranis
Status T-Rex500:fliegt und wird immer schneller :-)
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#24 Re: FR-Sky Taranis Erfahrungs und Laberthread

Beitrag von satsepp »

Benutze beim Heli die Assistenten am PC, die sind Spitzenmäßig!
Falls Du ein Stabi hast dann statt CYCL1-3 die Sticks auf die Mischer legen, ist wirklich sehr Einfach wenn man mal den Bogen raus hat.
Die Deutsche Anleitung hast Du?

Dann sollte man am Mischer das ganze Logisch aufbauen und dann am Ausgang die Servos bei Bedarf auf Invers setzten, es geht auch anders aber wird dann undurchsichtig und Fehlerträchtig.
Ich finde dass die Taranis wesentlich einfacher als die DX10T und DX7 sind, vor allem wesentlich besser erklärt. Diue HAndbüher bei Spektrum waren ein graus, Tagelanges suchen in Foren, erst eine Graupner ANleitung brahcte mal etwas Licht ins Dunkel.

Ich fog die Ultimate dann Beispielsweise als Segler, wenn die als Kunstfliugmaschine als normales Flugzeug angelegt wird gehen viele Sache wie Spoiler nicht die ich aber haben möchte.
Dann musste ich einen Flieger mit Stabi als Heli fliegen damit alle Funktionen Nutzbar waren, erklär das mal einem anderen warum der Segler als Heli unterwegs ist, einfach ein Unding.

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
frank34
Beiträge: 250
Registriert: 13.09.2006 18:08:39
Wohnort: Ockenheim
Kontaktdaten:

#25 Re: FR-Sky Taranis Erfahrungs und Laberthread

Beitrag von frank34 »

Nee, will mir einfach nicht in den Kopf.
Vielleicht bin ich zu Graupnerlastig, irgendwie springen meine Gedanken immer in das Graupnermenü.

Deshalb kommt die Funke wieder weg.
Resume für mich: ich muss tiefer in die Tasche greifen um glücklich zu werden. Habs mir irgendwie anders vorgestellt. :(
Gruß Frank

Phantom 2 mit Zenmuse H3-2D
UcanFly, Upstream, Skylane182, T-Rex500, T-Rex 450 sport
RX-TX : FrSky Taranis
Status T-Rex500:fliegt und wird immer schneller :-)
dive26

#26 Re: FR-Sky Taranis Erfahrungs und Laberthread

Beitrag von dive26 »

Sepp, ich muss Dir widersprechen. Die Spektrum (ich habe DX8) sind vom Menüaufbau für Einsteiger wesentlich einfacher. Erstens muss man sich nicht mit Mischern herumschlagen und zweitens bekommt man als blutiger Anfänger bei Spektrum Fluggeräten alle Daten auf einem Blatt vorgekaut. Da kommt man gar nicht in die Verlegenheit sich auskennen zu müssen.

Ehrlich gesagt hatte ich zu beginn meiner Pilotenlaufbahn nicht den blassesten Schimmer was die einzelnen Werte genau machen. Hauptsache der Heli ist irgendwie geflogen :D

Aber obwohl ich noch keinen Echtflug mit der Taranis gemacht habe (bisher nur Simulator), kann ich schon jetzt sagen, dass die DX8 früher oder später verkauft wird. Schon alleine die Knüppel der Taranis sind ein Traum.

Da ich selbständiger Programmierer bin (http://www.bonit.at), ist das programmiertechnische an der Taranis auch kein Problem. Mit dem detaillierten Handbuch sowieso.

Ich kann Frank auch verstehen. Für computertechnisch nicht ganz so versierte Menschen (nicht jeder hat so detailliert mit Computern und Programmierung zu tun), kann die Programmierung der Taranis schon ein echtes Hinderniss darstellen. Und schlussendlich soll das Hobby ja Spaß machen und nicht in Frust ausarten.

LG Roland
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#27 Re: FR-Sky Taranis Erfahrungs und Laberthread

Beitrag von satsepp »

Mag sein dass es bei der DX8 und eventuell sogar der DX10T besser ist, damals bei der DX7 war das schlimm.
Es hat wirklich Tage gedauert bis mein Paddelheli korrekt programmiert war.

Das HAuptproblem war Beispielsweise: Im Gyro menue kanndie heckemfendlichkeit eingestellt werden,ich hatte aber kein Gyromenu weil das ganz wo anders ganz komisch aktiviert werden muss, das war im Hauotmenue. Aber ein Eisteiger weiß das nicht und sucht sich dumm und dusselig. Das ist nur ein Beispiel was so im Kopf hängen geblieben war.
Dann einen Motorschalter im Flächenprogramm sucht man leider vergebens, ebenso die vom Heli gewohnten Gaskurven, die gibt es einfach nicht bei der DX7, die DX10T kann das mittlerweile.
Ich verdiene meine Brötchen mit Software, hatte aber wirklich arge Probleme.

Aber ich verstehe natürlich wenn jemand nicht umdenken kann/will und versucht das mit dem gewohnten Schema eines anderen Senders zu machen, der wird damit nicht Glücklich.

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
frank34
Beiträge: 250
Registriert: 13.09.2006 18:08:39
Wohnort: Ockenheim
Kontaktdaten:

#28 Re: FR-Sky Taranis Erfahrungs und Laberthread

Beitrag von frank34 »

Nicht direkt nach dem Schema eines anderen Senders. Aber man versucht Zusammenhänge zu finden.
Mensch Jungs, ihr seit ja beide Softwareexperten.
Gruß Frank

Phantom 2 mit Zenmuse H3-2D
UcanFly, Upstream, Skylane182, T-Rex500, T-Rex 450 sport
RX-TX : FrSky Taranis
Status T-Rex500:fliegt und wird immer schneller :-)
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#29 Re: FR-Sky Taranis Erfahrungs und Laberthread

Beitrag von satsepp »

Aber das hat mit Siemens Software (PCS7, Simotion, Sinumerik) nicht das gerinsgte zu tun.
Ich musste auch das Handbuch mal komplett durchlesen, dann war vieles unklar was aber mit dem Assistenten dann schnell klargestellt wurde.
Ich habe einfach das erste Flächenmodell am PC damit angelegt und am Simulator probiert und es schaut gut aus. das war eine F16 mit Taileron Mischer.

Die feinheiten Wie Soundfiles, Telemtrieansagen usw. sind dann wieder etwas mehr Arbeit, aber das macht man nur einmal und kopiert das dann nur noch durch.

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Dodger
Beiträge: 102
Registriert: 25.03.2011 17:35:03

#30 Re: FR-Sky Taranis Erfahrungs und Laberthread

Beitrag von Dodger »

Hallo zusammen,

mal ne blöde Frage zwischendurch. Wie merkt ihr euch die vielen Schalter-Funktionen bei der Taranis ? Bei meiner alten 6Kanal-Funke hatte ich wg. der vielen verschiedenen Modelle schon manchmal Probleme mich zu erinnern wofür welcher Schalter jetzt war, vor allem wenn ich ein Modell länger nicht geflogen bin.
Und ich habe die Befürchtung daß das mit der Taranis nicht besser wird. Gibt es eine Möglichkeit die Schalter z.B. im Display mit Namen zu versehen ? Alternativ ginge ja Voice-Ansage, das finde ich aber eher unpraktisch...

Schöne Grüße, Frank
Antworten

Zurück zu „Sender“