FR-Sky Taranis Erfahrungs und Laberthread

dive26

#31 Re: FR-Sky Taranis Erfahrungs und Laberthread

Beitrag von dive26 »

Hallo Frank,

ich nutze bei weitem nicht alle Schalter auf der Taranis.

Ich habe mir folgende Schalter belegt:

SF: Motor aus (HOLD)
SE: 3 Flugphasen
SD: 3 verschiedene EXPO Einstellungen
SC: Timer Reset
SH: Ansage der Empfängerstromversorgung in Volt (A1)

Alle anderen Schalter und vor allem die Potis sind unbenutzt.

Beim Einschalten der Taranis lass ich mir den Zustand der Taste SF (Motor aus) und SE (Flugphase) per Sprachausgabe ansagen. Somit kann es auch nicht passieren, dass die Motor-Aus Taste gelöst ist. Die Schalterstellung-Überprüfung beim Einschalten habe ich deaktiviert, da es bei einem Senderausfall/Neustart recht unpraktisch ist. Genau so habe ich das "Welcome to Taranis" duch eine kurze Tonausgabe ersetzt, da mir das auch zu lange dauert beim Einschalten.

Alternativ könntest Du auch kleine Aufkleber neben die Schalter kleben um diese mit deren Funktion zu beschriften.
Die letzte Möglichkeit wäre die Schalter ganz auszubauen die Du nicht brauchst.

LG Roland
Dodger
Beiträge: 102
Registriert: 25.03.2011 17:35:03

#32 Re: FR-Sky Taranis Erfahrungs und Laberthread

Beitrag von Dodger »

Hallo Roland,

hmm, das Problem in meinem Fall ist eher das ich z.B. einen ziemlich bunten Hangar habe. Da gibts nen kleinen Segler, nen Funjet, einen 450er Heli und ein paar Tri-/Quadcopter... die meisten Schalter benötige ich natürlich bei den Coptern. Da ich die aber zu allem Überfluß auch noch mit unterschiedlichen FlightControls fliege, muss ich manchmal echt nachschauen auf welchem Schalter denn jetzt "Mag/Headfree einschalten" war... weil das eine Funktion ist die ich nur selten nutze (allein schon weils die bei den anderen Modellen nicht gibt).
Ich hatte gehofft das man z.B. irgendwie die Schalter im Taranis-Display mit Namen belegen kann (z.B. "MAG" anstatt "SA-"), so das ich nach längerer Modell-Pause nur mal kurz ins Display schauen brauch auf welchem Schalter jetzt was konfiguriert war.
Aber ok, so wirds vermutlich auf einen kleinen Spickzettel hinauslaufen, im Companion9x kann ich den einzelnen Kanälen ja bei der Erst-Konfiguration sprechende Namen geben und die dann später in nem Spickzettel für den Senderkoffer zusammenfassen :)

Schöne Grüße, Frank
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#33 Re: FR-Sky Taranis Erfahrungs und Laberthread

Beitrag von satsepp »

Ich lasse mir jeden Schalter im Klartext ansagen, probiere dann einfach mal wieder alle durch bei Modllwechsel.
Das einzige was immer gleich ist:
links unten = Queen
links Mitte der 3 Stufen, Mitte = RSSI ansage, Oben Telemtriewerte Ansage
rechts oben sd = Motor, oben = EIN, Rest Aus
rechts unten = reset Timer 1

mesitens:
sa Flugphasen wenn sb was anderes ist
sb Flugphasen, Fahwerk, Stabimode, Drehzhalauswahl heli etc. je nach Modell
sc Rettungsmode, beleuchtung etc.

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
frank34
Beiträge: 250
Registriert: 13.09.2006 18:08:39
Wohnort: Ockenheim
Kontaktdaten:

#34 Re: FR-Sky Taranis Erfahrungs und Laberthread

Beitrag von frank34 »

Nabend.
Ich konnte es ja doch nicht lassen und hab mich heute wieder mehrere Stunden mit der programmierung beschäftig.
So langsam ist der Knoten geplatzt und die Zusammenhänge wurden klar.
Die Mischer auf Kanal 5 sind für die Gaskurven zuständig und Kanal 11 für die Pitchkurven, zumindest bei mir ;-)

Ich finde die grundlegenden Einstellung am Sender zu machen, war für mich einfacher als am PC. Da ich direkt testen kann.
Die Feinheiten sind dann am Bildschirm einfacher, Sounds, Namen usw.

Was mich etwas nervt, ich kann am MAC die Laufwerke nicht auswerfen bevor ich das USB Kabel trenne.
Sobald ich das die Laufwerke auswerfe, aktivieren sie sich wieder!
Gruß Frank

Phantom 2 mit Zenmuse H3-2D
UcanFly, Upstream, Skylane182, T-Rex500, T-Rex 450 sport
RX-TX : FrSky Taranis
Status T-Rex500:fliegt und wird immer schneller :-)
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#35 Re: FR-Sky Taranis Erfahrungs und Laberthread

Beitrag von satsepp »

frank34 hat geschrieben:Nabend.
Ich konnte es ja doch nicht lassen und hab mich heute wieder mehrere Stunden mit der programmierung beschäftig.
So langsam ist der Knoten geplatzt und die Zusammenhänge wurden klar.
Die Mischer auf Kanal 5 sind für die Gaskurven zuständig und Kanal 11 für die Pitchkurven, zumindest bei mir ;-)
Das ist doch Klasse, Respekt dass Du dich da Reingewurchtelt hast.

Übrigens muss für den A1 13,2V Range eingestellt werden, dann stimmt die BEC Spannung bei X8R Empfänger. das ist Historisch wegen 3,3V Eingan und 4:1 Spannungsteiler Bedingt.
Ich habe das nun bei allen Modellen nachgetragen und Alarmgrenzen eingestellt. Wenn schon eien BEC Überwachung Möglich ist und kostenlos dabei ist, dann will ich die auch nutzen.
Dann habe ich noch das Logging aktiviert, ich logge alle 0,1Sekunden sofern der Motor läuft. Dann müsste Theoretisch alle Telemtriewerte, RSSI, BEC und was zusätzlich vorhandne ist abgespeichert werden.
Habe das Auslesen aber noch nicht probiert.

Im Anhang meine aktuellen Settings, fast Aktuell weil Heute die Dolpfhin delta dazu gekommen ist. Habe hier auch den Swift kopiert und die 2 Mischer dann am Sender dazugenommen weil ich hie rzusätzlich eine Bugrad und ein Canard habe.

Sepp
Dateianhänge
Sepp 22.01.2014.zip
(11.36 KiB) 78-mal heruntergeladen
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
frank34
Beiträge: 250
Registriert: 13.09.2006 18:08:39
Wohnort: Ockenheim
Kontaktdaten:

#36 Re: FR-Sky Taranis Erfahrungs und Laberthread

Beitrag von frank34 »

Oh man, ich hab mein Failsafe neu eingestellt. Das ganze hat beim ersten Versuch und Test auch funktioniert doch plötzlich, als ich den Pitchknüppel bewege, spingt der Empfänger auf rot und Failsafe war voll fürn A....!
Motor läuft an und er mach gerade was er will. Obwohl alle Stellungen der Knüppel richtig programiert waren.
Ich hab keine Ahnung warum plötzlich das Signal weg war.
Macht mir schon Angst wenn mein Hexa in der Luft steht und sich aus irgendwelchen Gründen selbstständig macht......
Gruß Frank

Phantom 2 mit Zenmuse H3-2D
UcanFly, Upstream, Skylane182, T-Rex500, T-Rex 450 sport
RX-TX : FrSky Taranis
Status T-Rex500:fliegt und wird immer schneller :-)
Benutzeravatar
frank34
Beiträge: 250
Registriert: 13.09.2006 18:08:39
Wohnort: Ockenheim
Kontaktdaten:

#37 Re: FR-Sky Taranis Erfahrungs und Laberthread

Beitrag von frank34 »

Gruß Frank

Phantom 2 mit Zenmuse H3-2D
UcanFly, Upstream, Skylane182, T-Rex500, T-Rex 450 sport
RX-TX : FrSky Taranis
Status T-Rex500:fliegt und wird immer schneller :-)
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#38 Re: FR-Sky Taranis Erfahrungs und Laberthread

Beitrag von satsepp »

Du bist viel zu nah am Empfänger.
Hast Du Failsave automatisch oder wie ich Benutzerdefiniert?
Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
frank34
Beiträge: 250
Registriert: 13.09.2006 18:08:39
Wohnort: Ockenheim
Kontaktdaten:

#39 Re: FR-Sky Taranis Erfahrungs und Laberthread

Beitrag von frank34 »

Okay, das wars. Wusst gar nicht das er sich so schnell stört in seiner eigenen Gegenwart :-)

Failsafe ist auf Custom. Bin ständig nach Anleitung gegangen und nur am Empfänger gedrückt. Hab jetzt die Einstellung im Sender gefunden und da war Gas nicht ganz unten.
Jetzt funktionierts.
Gruß Frank

Phantom 2 mit Zenmuse H3-2D
UcanFly, Upstream, Skylane182, T-Rex500, T-Rex 450 sport
RX-TX : FrSky Taranis
Status T-Rex500:fliegt und wird immer schneller :-)
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#40 Re: FR-Sky Taranis Erfahrungs und Laberthread

Beitrag von satsepp »

Opps da gibt es eine Anleitung :oops:
Habe das am PC gemacht, am Sender dann geprüft und natürlich getestet bei jedem Flieger.
Problematisch ist bei mir der FPV Flieger mit Stabi, da ist der Motor auf 70% Programmiert, er muss ja selber heimfliegen können. Beim tragen bedeutet ein Failsafe dann Motor an :evil: was aber auch logisch ist.

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
frank34
Beiträge: 250
Registriert: 13.09.2006 18:08:39
Wohnort: Ockenheim
Kontaktdaten:

#41 Re: FR-Sky Taranis Erfahrungs und Laberthread

Beitrag von frank34 »

Die Anleitung vom Empfänger und das war ja nur Stufe 1, ist aber im Sender gar nicht angekommen.
Deutsche Anleitung hin oder her, manche Schritte sind einfach nicht erklärt und da finde ich gerade den Berreich Failsafe sehr dünn.
Weniger auf die Kleinigkeiten und lieber die ganz wichtigen Bereiche bis ins letzte Detail erläutern.
Gruß Frank

Phantom 2 mit Zenmuse H3-2D
UcanFly, Upstream, Skylane182, T-Rex500, T-Rex 450 sport
RX-TX : FrSky Taranis
Status T-Rex500:fliegt und wird immer schneller :-)
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#42 Re: FR-Sky Taranis Erfahrungs und Laberthread

Beitrag von satsepp »

In der deutschen Anleitung steht das mit dem Failsafe aber schon Ausführlich drinnen, aber die ist halt sehr Umfangreich.
Dass das auch auf dem Sender gemacht werden kann wusste ich nicht, aber ich mache das am Sender oder PC.

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
dive26

#43 Re: FR-Sky Taranis Erfahrungs und Laberthread

Beitrag von dive26 »

Ich habe das Failsave einerseits im Empfänger direkt eingestellt und andererseits auch im mini VStabi.

Am Empfänger gibt es dafür einen Knopf. Das ist ganz gut (englisch) im A4-Beiblatt zum Empfänger beschrieben.

Ersteres stellt den Motor ab wenn der Sender ausgeschaltet ist (oder der Empfang abbricht) und zweiteres schaltet den Motor ab, wenn die Verbindung zwischen Empfänger und VStabi abbricht.
Benutzeravatar
frank34
Beiträge: 250
Registriert: 13.09.2006 18:08:39
Wohnort: Ockenheim
Kontaktdaten:

#44 Re: FR-Sky Taranis Erfahrungs und Laberthread

Beitrag von frank34 »

Bei mir hat er trotz der richtigen Schalter und Hebel, nicht die Werte übernommen beim drücken am Empfängerknöpfchen.
Und das hab ich erst im Sendermenü gesehen. Was auch erklärte dass der Motor statt aus, auf Vollgas ging.

Da kann man recht verzweifeln, zumal man am Empfänger garnichts machen muss.
Und da bin ich streng nach der Beschreibung des Empfängers gegangen....
Gruß Frank

Phantom 2 mit Zenmuse H3-2D
UcanFly, Upstream, Skylane182, T-Rex500, T-Rex 450 sport
RX-TX : FrSky Taranis
Status T-Rex500:fliegt und wird immer schneller :-)
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#45 Re: FR-Sky Taranis Erfahrungs und Laberthread

Beitrag von satsepp »

Habe mir gerade die Logdaten der Telemetrie angeschaut und bin sprachlos, da wird ja alles mitgeloggt, jeder Schalter, Knüppel, alle Telemetriewerte etc.

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Antworten

Zurück zu „Sender“