Airwolf Rumpf Fahrwerk 6 Kanal

Einsteigern und Anfängern wird hier mit Rat und Tat beiseite gestanden
Benutzeravatar
Sniping-Jack
Beiträge: 2806
Registriert: 28.11.2007 13:02:53
Wohnort: bei Dillingen

#16 Re: Airwolf Rumpf Fahrwerk 6 Kanal

Beitrag von Sniping-Jack »

Wenn schon Futraba da ist, würde ich auch dabei bleiben.
Und du kannst auch gleich mal gucken, ob die Futaba-Rx
programmierbar sind. Falls ja, kannst du da auch eine und/oder
Logik realisieren - ganz ohne extra-Elektrik.

Wegen ans Gas koppeln: Jetzt kapier ichs erst. Als ich schrieb,
hatte Frank seins auch noch nicht draußen. Ja, über eine 2. Flugphase
ginge das wohl. Aber nochmal: Es ist schon nochmal was anderes
als das alles manuell steuern zu können. ;)

Beispiel Licht: Mit einem Propkanal kannst du das ein programmier-
bares Lichtmodul ansteuern, das an deinem Heli viele verschiedene
Beleuchtungszustände zulässt. Z.B.: Aus/An/An+Landescheinwerfer.
Welche Lampe dann wie genau blinkt, wird einfach am PC einsgestellt.
Seeeehr flexibel und super einfach einzustellen. Alles übe rein grafisches
Menü machbar - sogar mit DEINEM Heli als Hintergrundbild, an den du
einfach deine Lichtsimulationen hinschiebst. Dann siehst du sofort,
was es tut oder nicht. Aber das geht eben nur mit einem "echten" Kanal.

Ich finde, Futaba hat doch wirklich schicke Sender, wie die FF10 oder
sowas. Mit 10K kannst du dich dann auch mal austoben - solange es bei
Heli bleibt. Bei Fläche ist das dann bereits schon wieder knapp. Ausser
du kannst Empfänger bei Futaba programmieren, dann reicht das dicke. :)
Grüße,
Jack
__________________________________________________________

Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender. :cool:
Benutzeravatar
Comavi
Beiträge: 1196
Registriert: 14.07.2013 15:17:25

#17 Re: Airwolf Rumpf Fahrwerk 6 Kanal

Beitrag von Comavi »

Ich denke mal Francos Problem damit ist, dass die T6J nicht mit FASST funkt sondern mit S-FHSS, meine die (leider) mit dem 3gx mr beim Rex dabei war tut das jedenfalls.

Dennoch täte auch ich zu einem Wechsel raten, da die T6J einfach zu wenig Kanäle hat und, was mir jedenfalls aufgefallen ist beim durchklicken, ist ziemlich unangenehm zu programmieren, im Vergleich zu meinen beiden Spektrumsender bzw. der MX 16 von einem Fliegekollegen.
Grüße, Max
ZMR250|Spektrum F400 FC|XMS30a|Cobra 2206|Matek PDB|DX9|Spektrum 4649t Telemetry|Fatshark Dominator HD3|Runcam Swift+GoPro Lens|Fatshark Sender
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#18 Re: Airwolf Rumpf Fahrwerk 6 Kanal

Beitrag von echo.zulu »

Die T6J funkt in der Tat nur mit dem FHSS Protokoll. Abhilfe könnte beispielsweise die T14SG bieten, die neben dem FASST auch noch FASSTest und FHSS sprechen kann. Die Empfänger sind bei Futaba aber nicht programmierbar, sondern es müssten alle Funktionen im Sender eingestellt werden. Ich würde aber aktuell eher zu einem Systemwechsel auf z.B. Graupner raten, da man bei Futaba noch Jahre brauchen wird um wenigstens halbwegs zu den Mitbewerbern aufzusschließen. Da diese aber auch nicht stehen bleiben werden, ist es fraglich, ob es gelingt. :|
Benutzeravatar
ICE63
Beiträge: 765
Registriert: 27.10.2009 16:55:43
Wohnort: Area 51

#19 Re: Airwolf Rumpf Fahrwerk 6 Kanal

Beitrag von ICE63 »

Ja Franco, das hast du falsch verstanden. Es geht erst mal darum, das dir der eine Kanal fehlt. Das ganze getrixe um eine Möglichkeit zu finden ist doch wirklich nicht das Optimale. Kauf ne ordentliche Funke, so wie alle dir anraten. Schau zu, dass sie Frequenz Hooping und min.8 Kanäle hat. Nat. 2,4 GHz.
Ebenfalls würde ich dir bei Scale raten, mit einem U BEC zu fliegen, wenn du noch einige Verbraucher dran hast.
Meine FF7 ist auch schon Grenzwertig mit den 7 Kanälen, aber irgendwann stelle ich auch mal um, werde aber bei Futaba bleiben, da ich sehr zufrieden damit bin.
------------------------
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#20 Re: Airwolf Rumpf Fahrwerk 6 Kanal

Beitrag von tracer »

Ich sehe das genau so wir Egbert, FHSS ist eine Sackgasse.
Kommt man nur mit einer "großen" Futaba Funke raus, oder komplett alte Zöpfe abschneiden.

Um wie viele Empfänger geht es in Summe?

Die T14 ist sicher eine valide Option, aber so wie ich den Markt derzeit sehe, würde bei einem Neukauf Graupner oder Jeti weit vorne stehen.

Oder halt Spektrum, wenn man wie ich die ganzen kleinen "Spielzeuge" mag.
Benutzeravatar
Franco51379
Beiträge: 232
Registriert: 11.09.2012 06:16:08
Wohnort: Leverkusen

#21 Re: Airwolf Rumpf Fahrwerk 6 Kanal

Beitrag von Franco51379 »

tracer hat geschrieben:Die T14 ist sicher eine valide Option, aber so wie ich den Markt derzeit sehe, würde bei einem Neukauf Graupner oder Jeti weit vorne stehen.

Oder halt Spektrum, wenn man wie ich die ganzen kleinen "Spielzeuge" mag.
Danke erst mal an alle,
ist mir jetzt schon klarr das ich eine Neuen Sender brauche , was ich auch machen werde :)
kann die T6J ja für die anderen behalten, muss ja nich gleich alle umrüsten, das kann ich ja nach und nach machen.
Ich hatte mich jetzt nur so an die T6J gewöhnt und kam auch mit den einstellen klar,
da wusste ich genau was ich mache , kann man die einstellungen in einen anderen Sender übernehmen :?:
I
ch habe noch eine Walkera Devo 7 für meinen Mini CP aber da müsste ich auch einen Empfänger holen
und hätte auch nur 1 Kanal mehr :?:
Die T14SG hat aber einen Stolzen Preis (ich hatte zwar geschrieben das geld keine rolle spielt :D aber :?: ) :mrgreen:
Ich dachte da an eine 8 Kanal mit einem Empfänger erst mal aber jetzt die Frage welche :?: :idea:
Ich muss Sie ja nicht Neu nehmen aber sie sollte mir auch liegen, Sie muss ja nichts grosses können, werde niemals der Super Pilot :D :D
Ich Bastel halt gerne und mir reicht es wenn ich ein paar runden drehen kann, was ich zur Zeit nur mit den kleinen mache aber im Schwebeflug bin ich Spitze, da habe ich ihn voll im Griff :!: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Komme halt aus dem Basteln nicht raus aber wenn es doch Spass macht :D
Ich weiss gar nicht wieviel Heli ich hier habe die noch Aufgebaut werden müssen, es sind noch einige Projekte die ich vor habe :)
Zur Zeit sitze ich hier an dem Airwolf wo ich mein erstes FBL eingebaut habe und der auch Super (meine meinung :) ) Fliegt.

So jetzt aber zum Thema zurück :)
Suche Gute einfache Günstigen 8 Kanal Sender, was sagt ihr :?:
Kds 450 SV im Hughes Rumpf
Kds 450 SV
Align T-Rex 450 Sport im Airwolf Rumpf
Walkera Mini CP 6-Kanal 3D 2x
Walkera Mini CP Tuning
WL-Toys V911 4-Kanal
WL-Toys V911 4-Kanal im Rumpf

-es kann nur besser werden-
Benutzeravatar
the-fallen
Beiträge: 1976
Registriert: 07.03.2011 14:20:47
Wohnort: zwischen Augsburg und Landsberg a.L.

#22 Re: Airwolf Rumpf Fahrwerk 6 Kanal

Beitrag von the-fallen »

Ich denke mit dem Erscheinen der Spektrum DX9 werden jetzt viele ihre DX8 verkaufen (hab ich auch, sind aber auch nur 8 Kanäle).
Bei Graupner Hott hättest du bereits gute Telemetriemöglichkeiten für Später direkt an Board.
  • Prôtos FBL -stretched- a un motor 5+4D 1.13mm 14P de torro [V-Stabi]|[V-Gov] | [YGE90LV] | [UweG-Taumelscheibe] | [ZyclicMod]
  • SuziJanis 700 UltraLight 3570g Abfluggewicht
  • Besessen: T-Rex 250SE, T-Rex 450L, T-Rex600EFL, TDR, Blade mSRX
  • nur Gebaut und eingeflogen: Blade700, Goblin500, TRex150 RKH, Blade 130X RKH, Vibe90
  • Heizkoffersteuerung "HeatBox"

[" 99 little bugs in the code | 99 little bugs in the code | Take one down, patch it around | 117 little bugs in the code "] - Alex Shchepetilnikov
Benutzeravatar
Sniping-Jack
Beiträge: 2806
Registriert: 28.11.2007 13:02:53
Wohnort: bei Dillingen

#23 Re: Airwolf Rumpf Fahrwerk 6 Kanal

Beitrag von Sniping-Jack »

Dammich, Beitrag futsch!

Nadann nochmal in Kurz: bei Graupner ist Telemetrie wirklich integriert.
Sie wird nicht nur verwendet, um Daten zu empfangen, sondern auch um
Module zu programmieren. Dazu liegt das Protokoll offen, so dass bereits
einige Drittanbieter für HoTT eigene Module gebaut haben. Habe mehrere
davon: SM-Modellbau, WS-Tech und Vspeak. Es gibt aber noch mehr und es
kommen immer weitere dazu.

Ferner: Graupners neue Empfänger mit multipler Sensorik und vielfältigen
Einstellmöglichkeiten - alles über Telemetrie und zum Teil sogar im Flug
über Geber, die KEINEN Empfängerausgang belegen. Sehr smart! :)
Graupner bietet nun auch solche Winzempfänger mit 3 Gyros an - nur viel
kleiner und leichter als bei Spektrum! Servos nimmt man dann das, was
passt. Linearservos gibbes ja auch einzeln, wer das möchte. Und man
kann eben, im gegensatz tz Spektrum, die Werte des Gyro anpassen.

So gesehen würde ich schon nicht mehr unter einen 12K-Sender gehen. Der Rx
kann gerne weniger haben, aber die "oberen" Kanäle des Senders werden zur
Einstellung der Gyrowerte benutzt und nachdem alles passt, auf Festwerte
umgeschrieben.

Alles in allem bietet Graupner da schon sehr interessante Sachen. Es seinen
dabei auch die neuen Regler mit integrierter Telemetrie erwähnt. Nie wieder
Zweifel, was "da oben" denn nun tatsächlich passiert, denn alles wird angezeigt. :)
Grüße,
Jack
__________________________________________________________

Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender. :cool:
Benutzeravatar
Franco51379
Beiträge: 232
Registriert: 11.09.2012 06:16:08
Wohnort: Leverkusen

#24 Re: Airwolf Rumpf Fahrwerk 6 Kanal

Beitrag von Franco51379 »

Ich habe gerade mal geschaut und gesehen das es eine Futaba T8J gibt und wie ich es gelesen habe kann ich damit meine Empfänger behalten :?: :idea: das würde mir für das erste mal reichen und Später kann ich immer noch etwas anders nehmen.
Hat nicht noch einer ein Futaba T8J mit Empfänger Günstig abzugeben :?:
Kds 450 SV im Hughes Rumpf
Kds 450 SV
Align T-Rex 450 Sport im Airwolf Rumpf
Walkera Mini CP 6-Kanal 3D 2x
Walkera Mini CP Tuning
WL-Toys V911 4-Kanal
WL-Toys V911 4-Kanal im Rumpf

-es kann nur besser werden-
Benutzeravatar
Franco51379
Beiträge: 232
Registriert: 11.09.2012 06:16:08
Wohnort: Leverkusen

#25 Re: Airwolf Rumpf Fahrwerk 6 Kanal

Beitrag von Franco51379 »

So habe jetzt seit 3 Wochen eine Futaba T8FG, was für ein Programmier-
bares Lichtmodul könnt ihr mir Empfehlen , ein Link wäre Super Nett :D :D :D
Kds 450 SV im Hughes Rumpf
Kds 450 SV
Align T-Rex 450 Sport im Airwolf Rumpf
Walkera Mini CP 6-Kanal 3D 2x
Walkera Mini CP Tuning
WL-Toys V911 4-Kanal
WL-Toys V911 4-Kanal im Rumpf

-es kann nur besser werden-
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#26 Re: Airwolf Rumpf Fahrwerk 6 Kanal

Beitrag von tracer »

Franco51379 hat geschrieben:So habe jetzt seit 3 Wochen eine Futaba T8FG, was für ein Programmier-
bares Lichtmodul könnt ihr mir Empfehlen , ein Link wäre Super Nett :D :D :D
Was genau soll es denn können?
Benutzeravatar
Franco51379
Beiträge: 232
Registriert: 11.09.2012 06:16:08
Wohnort: Leverkusen

#27 Re: Airwolf Rumpf Fahrwerk 6 Kanal

Beitrag von Franco51379 »

tracer hat geschrieben:
Franco51379 hat geschrieben:So habe jetzt seit 3 Wochen eine Futaba T8FG, was für ein Programmier-
bares Lichtmodul könnt ihr mir Empfehlen , ein Link wäre Super Nett :D :D :D
Was genau soll es denn können?
A L L E S :!: :!: :!: :!: :!: :D :D

das ist für mioch Neuland und habe da einiges gelesen weiss aber jetzt bnicht genau was ich brauche und will auch nichts Falsches Kaufen,

eine Beleuchtung habe ich schon und da brauch ich glaubich ein Modul damit ich es mit dem Sender ein und ausschalten kann. :idea:

und eins wollte ich noch haben womit ich mit dem Computer das Licht Programieren kann und das man es direkt am Empfänger anschliessen kann.

Ich denke das es da verschiedene Sachen gibt, es sollte einfach und gut sein und natürlich BILLIG :mrgreen: :D :D :D

ps: bis jetzt habe ich nur die Normalen weissen Blitzer aber mit so einem doppel Blitz wäre auch schön ? :idea:
Kds 450 SV im Hughes Rumpf
Kds 450 SV
Align T-Rex 450 Sport im Airwolf Rumpf
Walkera Mini CP 6-Kanal 3D 2x
Walkera Mini CP Tuning
WL-Toys V911 4-Kanal
WL-Toys V911 4-Kanal im Rumpf

-es kann nur besser werden-
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#28 Re: Airwolf Rumpf Fahrwerk 6 Kanal

Beitrag von skysurfer »

Hi Franco,

dann schau dir mal diesen Fred an. :wink:
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Antworten

Zurück zu „Tipps für Einsteiger und Anfänger“