Einstellungen Logo 10 3D

Benutzeravatar
HolzingerM
Beiträge: 405
Registriert: 08.04.2006 15:28:09

#16

Beitrag von HolzingerM »

Komisch hab gerade nachgesehen ob die Taumelscheibe bzw. die Mischerfunktion im Sender das Problem sind.

Dazu habe ich mir das im Stillstand angesehen!!

Rollservos arbeiten richtig
Nickservo bleibt still.

Weiß nicht weiter, werde morgen das ganze noch mal im Betrieb ausprobieren!

Hoffentlich hört es zu regnen auf! :-(
Holzinger Mario
T-Rex 700 E (Suzi-Hans-Mario)
Benutzeravatar
heikom
Beiträge: 251
Registriert: 06.08.2005 20:49:44
Wohnort: Wülfrath

#17

Beitrag von heikom »

Hallo Mario,

mach Dich nicht verrückt! Hauptsache in der Luft fliegt er in die gesteuerte Richtung! Wär ja ziemlich übel, wenn Du nach links steuerst und er kippt nach hinten links weg . . .
Viele Grüße,

Heiko

Ich kann endlich 3D: rauf/runter - rechts/links - vor/zurück !!!
-------------------------------------------------------------------------------
Logo 10 Jet Ranger u. 3D
'n paar Rexe
Benutzeravatar
HolzingerM
Beiträge: 405
Registriert: 08.04.2006 15:28:09

#18

Beitrag von HolzingerM »

Hallo Heikom!

Ich bin ein totaler Anfänger, das ist mein erster Heli überhaupt.
Aber mir läuft das wasser im Munde zusammen wenn ich Videos sehe was man mit einem Logo 10 3D nicht anstellen kann.
Ich übe täglich mit dem Simulator.
Ich habe aber furchtbare Angst meinen Heli in den Sand zu setzen nur weil er automatisch irgenwelche Eigenbewegungen ausführt die ich mit antrainierten manövern nicht ausgleichen kann.

Ich bin ein totaler 3D narr der (leider) nicht genug Geld besitzt es mal draufankommen zu lassen.

Sprich ich bin noch nie abgehoben, zumal ich das Problem habe, daß mir der Heli beim Hochfahren der Drehzahl auf Asphalt wegdreht ohne das ich das will.
Der GY-401 steuert zwar dagegen aber er lässt in einfach in der Richtung in der er nach dem Hochlaufen bleibt stehen.
(Ich hoffe das liegt daran das die Reibung an den Kufen zu hoch ist als das der Heckrotor das überwinden konnte)

:-):-)
Holzinger Mario
T-Rex 700 E (Suzi-Hans-Mario)
Benutzeravatar
TommyB
Beiträge: 1268
Registriert: 20.07.2005 14:43:53
Wohnort: 72336 Balingen
Kontaktdaten:

#19

Beitrag von TommyB »

HolzingerM hat geschrieben:Ich bin ein totaler 3D narr der (leider) nicht genug Geld besitzt es mal draufankommen zu lassen.
Tja - wirst du aber irgendwann mal müssen. Und die Illusion, ohne Crash
fliegen zu lernen, darfst du aufgeben :wink:

Es ist noch kein Meister vom Himmel... obwohl, selbst die Meister sind
schon runtergefallen :lol:
HolzingerM hat geschrieben:Sprich ich bin noch nie abgehoben, zumal ich das Problem habe, daß mir der Heli beim Hochfahren der Drehzahl auf Asphalt wegdreht ohne das ich das will.
Das ist normal, im unteren Drehzahlbereich hat der Heckrotor noch nicht
genügend Kraft um gegenzusteuern zu können.
HolzingerM hat geschrieben:Der GY-401 steuert zwar dagegen aber er lässt in einfach in der Richtung in der er nach dem Hochlaufen bleibt stehen.
Betreibst du den 401er im HeadingHold Modus?
HolzingerM hat geschrieben:(Ich hoffe das liegt daran das die Reibung an den Kufen zu hoch ist als das der Heckrotor das überwinden konnte)
Könnte auch sein - was für ein Untergrund?
Kufenstopper aus Gummi drauf?

Bist du dir auch 100% sicher das die Wirkrichtung der Heckansteuerung
stimmt? Stick nach rechts -> Nase nach rechts?

Mit beherztem Gegensteuern solltest du den Heli dann auch wieder in die
richtige Stellung bringen können.

Und gaaaaaanz wichtig, hast du ein Traningsgestell drunter?

Vor allem am Anfang kippt der Heli am Boden schneller um als du schauen
kannst...
Grüsse
Thomas

Setup: T-Rex 600 CF, Strecker 330.30, Jazz 80-6-18, 3 x S9252,
Gy401 + S9254, Helitron Lipo Controller, SLS XTRON 4400mAh 6S1P, Futaba T8FG
Status: Schweben/Rundflug/Looping/Rolle/Flip
Benutzeravatar
HolzingerM
Beiträge: 405
Registriert: 08.04.2006 15:28:09

#20

Beitrag von HolzingerM »

Hallo TommyB!

Das mit nicht abstürtzen ist mir beim lesen diverser Threads hier im Forum schon klar geworden,
ich meinte eigentlich damit dass ich es nicht bewusst herausfordere ohne mir sicher zu sein alle Fehlermöglichkeiten so gut es mir möglich ist zu beheben.

Betriebsmodus des GY-401 ist derzeit AVCS (ähnlich Heading Hold)
Habe aber einen Schieberegler an der Funke um die Empfindlichkeit bzw Modus zu variieren.

Derzeit hab ich noch die Kufen alleine drauf die im Baukasten beigelegt waren.
Bin derzeit dabei mir ein Gestell zu basteln!! :-)

Mit gegensteuern kann ich ihn natürlich wieder ausrichten.
Holzinger Mario
T-Rex 700 E (Suzi-Hans-Mario)
Benutzeravatar
TommyB
Beiträge: 1268
Registriert: 20.07.2005 14:43:53
Wohnort: 72336 Balingen
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von TommyB »

HolzingerM hat geschrieben:Betriebsmodus des GY-401 ist derzeit AVCS (ähnlich Heading Hold)
Habe aber einen Schieberegler an der Funke um die Empfindlichkeit bzw Modus zu variieren.
...
Mit gegensteuern kann ich ihn natürlich wieder ausrichten.
AVCS-Modus == Heading Hold

Viel Spaß beim Lernen - wenn man das erste mal vom Boden weg und
wieder heil gelandet ist - einfach unbeschreiblich! :D
Grüsse
Thomas

Setup: T-Rex 600 CF, Strecker 330.30, Jazz 80-6-18, 3 x S9252,
Gy401 + S9254, Helitron Lipo Controller, SLS XTRON 4400mAh 6S1P, Futaba T8FG
Status: Schweben/Rundflug/Looping/Rolle/Flip
Benutzeravatar
HolzingerM
Beiträge: 405
Registriert: 08.04.2006 15:28:09

#22

Beitrag von HolzingerM »

Gerade hat es kurz aufgehört zu regen, und schon war ich mit meinem selbstgebastelten Trainingsgestell draußen probieren.

Windböhen sind zwar noch da aber ich musste einfach :-)

Weiter als ca. 1.5m höhe hab ich mich zwar nicht getraut, aber du hattest vollkommen recht.

Unbeschreibliches Gefühl wenn er mal ruhig in der Luft steht (Heckschweben) und wenn man in dann wieder sanft landen lässt (kann)

:P :P
Holzinger Mario
T-Rex 700 E (Suzi-Hans-Mario)
David

#23

Beitrag von David »

Hallo,
die Gestänge gleichlang einzustellen und zu hoffen das Pitch/Spurlauf
nun bei beiden Blättern stimmt, ist völlig falsch. Das muss man schon
richtig einstellen und sehr oft sind die Längen dann sehr verschieden.

Die Hauptrotorblätter nur so fest anziehen, das sie aus eigenem Gewicht
gerade so nicht einklappen. Die Heckrotorblätter sehr locker lassen
so das die auch von selbst einklappen.
Benutzeravatar
HolzingerM
Beiträge: 405
Registriert: 08.04.2006 15:28:09

#24

Beitrag von HolzingerM »

Hallo David!

Danke für den Tip.
Ich habe die Hauptrotorblätter zwar etwas fester angezogen, aber die Heckrotorblätter waren auch noch bombenfest.

Werde sobald ich meine Ersatzteile bekommen habe (voraussichtlich DO) deinen Tip berücksichtigen.

Hatte am Fr beim richtigen Einstellen meines Gyros meinen ersten Crash.
:-(

Hauptrotorblatter, Heckrotorblätter, Servogetriebe, Schiebehülse für Heckrotor, Paddelstange kaputt

Blödheit gehört bestraft, das nächste mal lass ich mir das von jemanden der das kann am Flugplatz einstellen (bei Windstille).

Aber alles was man vorbereiten kann mach ich trotzdem selber. (learning by doing)
Holzinger Mario
T-Rex 700 E (Suzi-Hans-Mario)
David

#25

Beitrag von David »

Abstürze sind keine Schande. Auf mein Konto gingen inzwischen
auch fast 30 ...

Die Blätter sollten ausgewuchtet sein, also beide exakt das gleiche
Gewicht haben. Wenn die nicht gleich sind, am Blattschwerpunkt
etwas Isolierband anbringen, bis beide gleich sind.

Pitch am besten direkt mit einem vernünftigen Messgerät einstellen,
dann kann man danach sofort losfliegen ohne noch mal kontrollieren
zu müssen. Dabei sieht man dann oft das die Gestänge in der Regel
nie gleich lang sind.
Benutzeravatar
HolzingerM
Beiträge: 405
Registriert: 08.04.2006 15:28:09

#26

Beitrag von HolzingerM »

Der erste Satz Rotorblätter waren CFK Teile die ich nicht mehr ausgleichen musste (obwohl ich sie statisch und dynamisch kontrolliert habe -- sicher ist sicher)

Aus flinanziellen Gründen und auch in weiser Voraussicht das der nächste Absturtz nicht lange auf sich warten lassen wird, hab ich mir Holz-Rotorblätter bestellt.

Bei denen muss ich das gesammte Programm ohnedies penibel genau durchexerzieren.

Zum Einstellen des Pitch's gehe ich für gewöhnlich folgendermaßen vor.

Gestänge laut Hersteller einstellen,
Paddel horizontal ausrichten,
Pitch auf Mitte (neutral),
Pitcheinstelllehre zum einstellen der 0° verwenden,

Dannach geh ich raus und kontrolliere den Blattspurlauf und stellen jeweils gleichmäßig jedes Rotorblatt gegenläufig nach.
(sprich ich drehe die zu tief liegende Seite um eine Halbe umdrehung nach oben und die hohe nach unten, falls sich das ganze wieder verschlechtert drehe ich nur mehr an einer Seite).

Ich hoffe nur das dieser prinzipielle Ablauf nicht falsch ist.
Holzinger Mario
T-Rex 700 E (Suzi-Hans-Mario)
Benutzeravatar
Wolfi
Beiträge: 459
Registriert: 16.09.2005 08:27:11
Wohnort: München

#27

Beitrag von Wolfi »

Deine Einstell-Arbeit klingt so weit sehr gut. Nur ob Du Dir mit den Holzblättern einen großen Gefallen tust, da bin ich nicht so sicher. Ich hatte selbst von den Dingern schon 3 Sätze. Im direkten Vergleich zu CFK- oder GFK-Blättern sind die ziemlicher Mist. Sie sind katastrophal schlecht gewuchtet (was ich da schon Tesafilm verklebt habe...) und vernichten Unmengen an Motorkraft. Der Heli ist damit viel schwerer abzufangen, als mit anständigen Blättern. Das mit dem Preis ist wirklich ein Problem. Trotzdem empfehle ich Dir, beim nächsten mal "richtige" Blätter zu kaufen. Meine Empfehlung: 2.Wahl von Helitec. Bekommst Du auf deren Homepage http://www.helitec-online.de . Die sind mit 37 Öre noch im Rahmen für einen Anfänger / Übenden ;-)
Viel Spaß weiterhin!!
Gruß,
Wolfgang

P.S.: Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

Logo 10: Tango 45-10, Jazz 80-6-18, GY401+S9254, 3xHS-85MG,
R137HP, 6s Align 4000 bzw. 14xRC-2400, 4xGP85AAAHC (RX-Puffer)
T-Rex SE: B430L, BL-35G, GY401+HS56HB, 3xHS56HB, R146ip,
3s FP1800 EVO20 bzw. 3s Align 1900
Sender: Futaba FF-7
Benutzeravatar
HolzingerM
Beiträge: 405
Registriert: 08.04.2006 15:28:09

#28

Beitrag von HolzingerM »

Hallo Wolfi!

Danke für diesen Hinweiß werde beim nächsten Rotorblattkauf mal die von dir angesprochenen Blätter 2.Wahl probieren, denn um 37 Euro hab ich wirklich nicht viel verlohren.
Holzinger Mario
T-Rex 700 E (Suzi-Hans-Mario)
Benutzeravatar
HolzingerM
Beiträge: 405
Registriert: 08.04.2006 15:28:09

#29

Beitrag von HolzingerM »

Hallo Zusammen!

Gestern (Fr, 21.04.2006), war ich nun das erste mal mit meinem Logo 10 3D am Flugplatz und hab ihn mir von Fachkundigen Personen mal ankucken und einstellen lassen.

Als wir schließlich die Rotorkopfdrehzahl gemessen haben sind wir auf den ernüchternden wert von 1300U/min gekommen mit frisch geladenen Akkus (12 Zellen 3700mAh).
Laut Berechnung:
Tango 45-10 1070U/min/Volt und einem 21er Ritzel müsste ich aber ca. auf 1600U/min sein wenn ich mich beim Hauptzahnrad nicht verzählt habe.(ohne verluste gerechent).


Ist das normal, oder stimmt da was nicht?
Wieviele Zähne hat das Hauptzahnrad genau (ca. 200)?

Am Sender ( FX-18 ) hab ich +100% Gas bei 0° Pitch eigestellt, und es werden nicht mehr als 1300U/min


Ich versuche mal 6 zusätzliche Zellen drauf zu schnallen, aber trotzdem kommt mir das ganze komisch vor!
Holzinger Mario
T-Rex 700 E (Suzi-Hans-Mario)
David

#30

Beitrag von David »

Hi,
wie weit ist der Regler offen wenn du Vollspeed hast?
Die Drehzahl ist zu gering. Meine war zu hoch und es wurde mit einem
kleineren Ritzel besser. Also versuch du mal ein größeres.

Allerdings sind 12 Zellen wirklich nicht so doll ...
14 wäre das Minimum wovor ich immer noch abraten würde.
Was den Antrieb angeht hast du dir quasi die erste Klasse
angeschafft. Jetzt sollte auch ein entsprechender Akku her ;-)
Antworten

Zurück zu „Logo 500/600 3D/SE/SX“