Kaufberatung T-REX

Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#46

Beitrag von ER Corvulus »

Nöö. Blade schraubt noch, ich schraube noch....

Es ist ja nicht nur das Zusammenbauen - Du musst das Ding ja auch mal selber warten oder willst mal (mit steigenden Flugkünsten) auch mal "eben" mehr neg Pitch oder mehr Roll undundund - und da tust Du Dir beim HDE _wirklich_leichter_. Und beim CDE die Taumelscheibe für 11€ ist kein Argument - wenn Du mal auf das CFK-Chassis umrüstest, ist eh 'ne Alu fällig ;)

Und die vorgegeben Gestängelängen nutzen Dir auch nicht sooo viel - das ist ein rel "grober Richtwert", denn Du schon wegen des fehlenden Recht-Links-Gewindes nicht genau hinbekommst. Und dann sollte man schon 'n bischen wissen, wo man denn warum wierum drehen muss, dass das Ding wieder fliegt.

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
xxxheli
Beiträge: 1653
Registriert: 21.10.2004 21:43:07
Wohnort: Saalfeld/Rudolstadt

#47

Beitrag von xxxheli »

plotter hat geschrieben:bist du dier da sicher?
ja
habs ja hinter mir
Ich habe mir 2 Tage zeit gelassen musste ja noch arbeiten
Dann nur noch Funke progen und ab ging's.
Er stand wie ne 1 in der Luft brauchte kaum trimmen.
Gruß, René
-------------------------------------------------------------------------------------
ECO8
TREX CCPM WOV´s Chassis - 450 TH - Jazz 40-6-18 - GY 401 - 3 * HS 56 / 1 * 3107
Benutzeravatar
plotter
Beiträge: 155
Registriert: 26.05.2005 16:13:36

#48

Beitrag von plotter »

du hast nur 2 tage zum 450 XL HDE zusammenbauen gebraucht. ISt ja cool!
Benutzeravatar
Basti86
Beiträge: 1634
Registriert: 12.11.2004 14:21:43
Wohnort: Mülheim a.d.Ruhr

#49

Beitrag von Basti86 »

2 tage is doch ne normale Zeit, wende dich einma dransetzt geht das doch schnell..
Mfg Basti
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#50

Beitrag von ER Corvulus »

Und Rene,
war das dein allererster Heli? (Und warum hast das so tolle CDE-Chassis auf das von WOV umgerüstet? - mir gefällts natürlich auch gut!)

Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
plotter
Beiträge: 155
Registriert: 26.05.2005 16:13:36

#51

Beitrag von plotter »

naja ich kenne bisher nur bootbau. da braucht man schon ein paar Wochen. Ich habe schon 5 Schiffe von Graupner und Robbe gebaut. Dann noch 2 Autos.
Benutzeravatar
KeepCool
Beiträge: 246
Registriert: 13.01.2006 16:15:22

#52

Beitrag von KeepCool »

Ach ja, noch ein Vorteil von HDE: Im Fall eines Chrashs bleiben die Servos in der Regel ganz. Ist bei Direktanlenkung nicht unbedingt der Fall. Ich geh mal stark davon aus, dass plotter nicht davon verschont bleiben wird. Abgesehen davon wünsch ich ihm natürlich allzeit guten Flug.l
Survivor 300, BL, LTG2100, M24, 2x HS50, Agrumi DD-Heck
T-Rex 450S, SD260, Jazz 40, 3x HS 56HB, GY401 + HS50, R146iP
3DX-500, R/F-Motor, Jazz 80, 3x HS 85MG, LTG2100 + S9254, R149DP
Lepton EX, Kora 15-14, Jazz 80, 3x S3150, LTG2100 + LTS6100, R148DP
Minimag, Funjet, beide powerd by Jürgen110 8) 8)
FF9 und MX12
Benutzeravatar
xxxheli
Beiträge: 1653
Registriert: 21.10.2004 21:43:07
Wohnort: Saalfeld/Rudolstadt

#53

Beitrag von xxxheli »

ER Corvulus hat geschrieben:Und Rene,
war das dein allererster Heli? (Und warum hast das so tolle CDE-Chassis auf das von WOV umgerüstet? - mir gefällts natürlich auch gut!)

Grüsse wolfgang
Mein erster Heli war von Harald und
der Kopf war schon fix und fertig gebaut von Harald.
Den Rex habe ich von Grund auf neu gebaut und das alte Plaste Chassis musste ich wegen
der Heckwelle und der weichen Schrauben mit dem Dremel zerschneiden.
Natürlich auch das Aussehen des Silber-CFK :P :oops:
Gruß, René
-------------------------------------------------------------------------------------
ECO8
TREX CCPM WOV´s Chassis - 450 TH - Jazz 40-6-18 - GY 401 - 3 * HS 56 / 1 * 3107
Benutzeravatar
xxxheli
Beiträge: 1653
Registriert: 21.10.2004 21:43:07
Wohnort: Saalfeld/Rudolstadt

#54

Beitrag von xxxheli »

KeepCool hat geschrieben:Ach ja, noch ein Vorteil von HDE: Im Fall eines Chrashs bleiben die Servos in der Regel ganz. Ist bei Direktanlenkung nicht unbedingt der Fall. Ich geh mal stark davon aus, dass plotter nicht davon verschont bleiben wird. Abgesehen davon wünsch ich ihm natürlich allzeit guten Flug.l
Kann ich jetzt nicht beurteilen
hatte nur CDE und ja da waren 2 nach ein platscher defekt :lol:
Gruß, René
-------------------------------------------------------------------------------------
ECO8
TREX CCPM WOV´s Chassis - 450 TH - Jazz 40-6-18 - GY 401 - 3 * HS 56 / 1 * 3107
Benutzeravatar
Stardust1234
Beiträge: 260
Registriert: 25.01.2006 22:16:11
Wohnort: Stuttgart

#55

Beitrag von Stardust1234 »

@plotter
Ich kann Dir nur sagen kauf dir zuerst den HDE:
Ich hatte vorher einen DF22 und einen DF36 und der Rex HDE ist im verlgeich sehr leicht aufzubauen. Ich habe ca. 5 Stunden gebraucht.
Du wirst sehr schnell feststellen, dass das problem nicht ist, habe Ich mich fälschlicherweise gegen den CDE entschieden ? Nein, versuche erstmal so wie Ich zu fliegen, den Heli wieder zu reparieren, da ist der HDE eine kleine Nummer leichter.... Und wenn Du später gut fliegen kannst, dann kannst Du immer noch auf den CDE umsteigen wenn nötig..
- T-Rex (CCPM), SD260, Jazz 40-6-18, GY 401 + 3*HS56HB, 1*Volz Speedmax, Kokam 3S1P 2000
- MX-12 -R 700
Benutzeravatar
plotter
Beiträge: 155
Registriert: 26.05.2005 16:13:36

#56

Beitrag von plotter »

die dfs hast du ja nicht bauen müssen oder? Wie sind die DFs im Gegensatz zum T-Rex ? Sind doch Welten Unterschied oder?
Kann man jetzt eigentlich mit dem T-Rex auf auf dem Kopf fliegen ohne größere Fernsteuerung?
Benutzeravatar
Stardust1234
Beiträge: 260
Registriert: 25.01.2006 22:16:11
Wohnort: Stuttgart

#57

Beitrag von Stardust1234 »

Die DFs müssen aber´eingestellt werden etc. und ist im vergleich zum rex schrott.
- T-Rex (CCPM), SD260, Jazz 40-6-18, GY 401 + 3*HS56HB, 1*Volz Speedmax, Kokam 3S1P 2000
- MX-12 -R 700
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#58

Beitrag von tracer »

plotter hat geschrieben:Kann man jetzt eigentlich mit dem T-Rex auf auf dem Kopf fliegen ohne größere Fernsteuerung?
Ja.
Also der Rex kann es, abhängig vom Piloten.
Benutzeravatar
plotter
Beiträge: 155
Registriert: 26.05.2005 16:13:36

#59

Beitrag von plotter »

was mir auch noch wichtig ist, dass man hoch fliegen kann! wie hoch fliegen eure Rexs ? AUf den Videos sieht man immer nur knappüber den Booten dorgelnde Hubis
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#60

Beitrag von ER Corvulus »

Ob Du mit dem Rex auf dem Kopf fliegen kannst ... liegt alleine an DEINEM Kopf ;) - nicht an der Funke. Den HDE kannst mit jede (5/6Kanal) Funke fliegen (Regler im Reglermodus), für den CDE/SE brauchst zumindest eine mit einem 120Grad-Taumelscheibenprogramm.

Der max Pitch-Neg ist ja nicht von der Funke abhängig - und sonst ist auch nix anders.
Zu den DF's: den musst halt erstmal zerlegen - und die 'Qualitäts'-Streuung ist wohl awohl auch recht hoch. Wenn Du als Newbie einen Df auspackst, hast erstmal KEINEN Schimmer ob der fliegt oder nicht.
Um damit zu einem vernünftigen Ergebnis zu kommen, musst Du den zumindest auch einstellen bzw prüfen, ob alles richtig eingestellt ist. Der Aufwand ist letztendlich derselbe (und die E-Teilversorgung beim ist beim Rex ja derweil auch gesichert)

Grüsse Wolfgang
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“