Mit welchem Kleber schwarzes EPP kleben?

Antworten
Benutzeravatar
merlin1031
Beiträge: 273
Registriert: 12.01.2005 22:01:48
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

#1 Mit welchem Kleber schwarzes EPP kleben?

Beitrag von merlin1031 »

Hallo Allerseits,

Habe ja die letzten Tage meinen ZoomBi zusammengabaut. Erstflug steht mangels besserem Wetter noch aus. Gestern habe ich dann bei unserem SHop in Pforzheim einen kleinen Freiflug-Segler aus EPP gesehen. Und angeregt durch den Felix-Thread habe ich ganz spontan zugegriffen :-)

Leider lässt sich das schwarze EPP nicht wie beim ZoomBi mit Sekundenkleber und Aktivator-Spray kleben. Bzw. die Klebestellen halten nicht so richtig. MIt was könnte man das noch kleben. Ich will jetzt noch Uhu Por probieren. Bin da aber etwas skeptisch. Evtl. habt ihr ja schon mal so was versucht.

bis dann


Rene
Dateianhänge
CIMG6918_Bildgröße ändern.JPG
CIMG6918_Bildgröße ändern.JPG (177.98 KiB) 442 mal betrachtet
Blog: http://www.e-heli-blog.de
Homepage: http://www.visionundprodukt.de/vision2006
Flugtagebuch 2006: http://wiki.rc-heli-fan.org/index.php/B ... Merlin1031

Fun Picolo: 310L, 3Z-Lipo, Picoboard, Agrumi-Freilauf, Eigenkonstruktion DD-Heck, M24-Blätter
T-Rex: mit GY401, Tsunami-30, 450TH, S3107, ThunderTiger und Kokam 2000, FlightPower EVO
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#2

Beitrag von FPK »

Epoxy geht normal fuer EPP.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
smueller
Beiträge: 146
Registriert: 15.02.2006 12:26:04
Wohnort: Rhein/Main-Gebiet

#3

Beitrag von smueller »

UHU-Por oder dickflüssiger Sekundenkleber müsste gut gehen.
Tschüss

Stephan

Eco Piccolo, M24, Agrumi-Freilauf, Brushless, 1250 Kokam
T-Rex, Jazz, 450TH, GY401, 3xHS65HB, HS56HB, 325 PRO, 2000Kokam, 2200 Powerhouse
PiccoZ Polizei (vom Hund gefressen) :-(
E-Sky Lama V4
Ein paar Flächenflieger...
Benutzeravatar
merlin1031
Beiträge: 273
Registriert: 12.01.2005 22:01:48
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von merlin1031 »

smueller hat geschrieben:UHU-Por oder dickflüssiger Sekundenkleber müsste gut gehen.
Ich habe`s jetzt mit Uhu Por versucht. Beide Klebestellen mit Schmirgelleinwand aufgerauht (musste ich wegen der Sekundenkleber-Reste machen), dünn mit Uhu Por eingestrichen, ca. 8 min. ablüften lassen und dann von der Flügeloberseite bündig nach unten angedrückt. Dann nochmal kräftig nachgepresst und fertig. Nach jetzt ca. 30 min. Trockenzeit merkt man schon deutlich, dass das so besser und elastischer hält als der reste Versuch mit Jamara-Sekundenkleber. Wobei ich jetzt nicht sagen möchte, dass der Sekundenkleber nicht klasse wäre. Meinen Zoombie habe ich damit ganz gut zusammenkleben können. Ist irgend wie anders das weiße EPP. Hängt evtl. auch damit zusammen, dass der Flieger geschäumt und nicht geschnitten ist.
Aber nochmals besten Dank für eure Hilfe.

bis dann


Rene
Dateianhänge
CIMG6929_Bildgröße ändern.JPG
CIMG6929_Bildgröße ändern.JPG (184.5 KiB) 434 mal betrachtet
Blog: http://www.e-heli-blog.de
Homepage: http://www.visionundprodukt.de/vision2006
Flugtagebuch 2006: http://wiki.rc-heli-fan.org/index.php/B ... Merlin1031

Fun Picolo: 310L, 3Z-Lipo, Picoboard, Agrumi-Freilauf, Eigenkonstruktion DD-Heck, M24-Blätter
T-Rex: mit GY401, Tsunami-30, 450TH, S3107, ThunderTiger und Kokam 2000, FlightPower EVO
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“