Turbulatoren zur Geräuschminderung der Blätter ??

Benutzeravatar
acanthurus
Beiträge: 3348
Registriert: 21.10.2008 08:39:59
Wohnort: Kreis Ludwigsburg

#76 Re: Turbulatoren zur Geräuschminderung der Blätter ??

Beitrag von acanthurus »

Yep, wobei das Geräusch, um das es hier geht, ja das "zwitschern" der laminaren Ablöseblase ist.
Das haben manche "manntragenden" in bestimmten Situationen auch (typisch: Jetranger am Boden stehend mit runtergenommenem Pitch, das zwitschert ggf. wie ne Vogelvoliere)
Das "Blattschlagen" ist ja ein BVI-Lärm - der wird dadurch nicht notwendigerweise beeinflusst.
Auch ich hab schon PN-Anfragen gehabt, wie man dieses geräusch maximieren kann. Für mich wird da ein seltsames Umdenken erforderlich.

gruß
andi
I told my mom when I grow up I want to be an Engineer, she told me I can't do both!
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#77 Re: Turbulatoren zur Geräuschminderung der Blätter ??

Beitrag von Crizz »

so isses - einzig gas zwitschern soll weg, mehr nicht :D
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
yogi149

#78 Re: Turbulatoren zur Geräuschminderung der Blätter ??

Beitrag von yogi149 »

Hi andi,

laut soll so ein Blattende werden:
BO-350-L.JPG
BO-350-L.JPG (29.32 KiB) 834 mal betrachtet
Leider ist das Blatt noch nicht am Markt, weil der Blatthals zu schmal ist. Da bekommt der Hersteller das Blatt nicht torsionsteif genug für Stabisysteme. :(
Da muss ich die Form noch anpassen.
Dabei könnte ich doch auch gleich die Turbolatoren mit einfräsen, das Gebrauchsmuster betrifft doch nur aufgeklebte Dreiecke, oder?
Mirko, das Profil kann ich Dir als .dat geben. Wunschdrehzahl 1600-2000. :mrgreen:
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#79 Re: Turbulatoren zur Geräuschminderung der Blätter ??

Beitrag von Crizz »

Einfräsen ? Ich denke die Dinger müssen auf der Oberfläche erhaben sein und nicht vertieft ? Oder geht das auch ? Ansonsten wird das ein mächtiger Aufwand wenn die die Oberfläche dicker machen und abfräsen mußt.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#80 Re: Turbulatoren zur Geräuschminderung der Blätter ??

Beitrag von satsepp »

Fräsen musst ja nur die Form :idea:

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#81 Re: Turbulatoren zur Geräuschminderung der Blätter ??

Beitrag von Crizz »

ach das meinste - die zum laminieren
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Husi
Beiträge: 2808
Registriert: 19.03.2007 20:06:17
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

#82 Re: Turbulatoren zur Geräuschminderung der Blätter ??

Beitrag von Husi »

yogi149 hat geschrieben:man braucht ein Pixelbild vom Profil.
Darin ist dann ja schon wieder der Hund begraben. Somit braucht man eine Feinkonturenlehre, oder andere Hilfsmittel um die Kontur von dem vorhandenen Rotorblatt abzunehmen.
Wenn es einmal als 2D Pixelbild, dat-Datei oder wie auch immer vorhanden ist, dann brauche ich auch das Profili nicht mehr... (Dazu habe ich dann ja das AutoCAD, das kann mit all diesen Dateien umgehen) Schade.
Ich dachte da eher an eine echte Hilfe, die aus z.B. mehreren perspektivisch verzerrten Fotos eine 3D Oberfläche berechnet. Gibt es z.B. mittels 123D Catch aber auch das ist mir etwas zu aufwändig, weil die Daten danach noch geglättet werden müssen. Egal, ich bleibe erst einmal bei dem NACA 0015.

Viele Grüße
Mirko
Bild Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Husi
Beiträge: 2808
Registriert: 19.03.2007 20:06:17
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

#83 Re: Turbulatoren zur Geräuschminderung der Blätter ??

Beitrag von Husi »

yogi149 hat geschrieben:Mirko, das Profil kann ich Dir als .dat geben. Wunschdrehzahl 1600-2000. :mrgreen:
Bis ich soweit bin, werden noch einige Wochen, evtl. Monate ins Land gehen. Für mein "erstes" Vorhaben (Nachrechnen eines vorhandenen Rotorblattes) brauche ich ein symmetrisches Profil.

Viele Grüße
Mirko
Bild Bild Bild Bild
yogi149

#84 Re: Turbulatoren zur Geräuschminderung der Blätter ??

Beitrag von yogi149 »

Hi Mirko,

die Methode mit der Lehre und nachzeichnen geht mit Sicherheit besser, schneller und vor allem genauer als mit dem Scanner.
Ich kann Morgen mal die X-Blade 605 als Profil machen.
Benutzeravatar
Raptor-Flyer
Beiträge: 3357
Registriert: 15.10.2009 14:14:52
Wohnort: NRW, Herten

#85 Re: Turbulatoren zur Geräuschminderung der Blätter ??

Beitrag von Raptor-Flyer »

nurbs999 hat geschrieben:Bitte sehr :)

https://www.youtube.com/watch?v=za-upRPx748

Dann schreib ich noch kurz meinen "Werdegang" mit den Turbulatoren:

Meine Idee war, nur eine Seite der symetrischen Blätter zu bekleben weil ich dachte, dadurch kann ich feststellen, wieviel die Turbulatoren bringen. Also positiv Pitch wäre dann mit Turbulatoren und negativ Pitch ohne. Die Idee ist totaler Quatsch :) Das Zwitschern der NHP war bei ca 6 bis 8 Grad Pitch noch zu hören.
Ich habe dann auch die Unterseite der Rotobrlätter beklebt. So ruhig hab ich den Voodoo noch nicht erlebt. Einzig das leise Surren des Motors ist noch zu hören.

Moin,

es kann gut sein, dass ich das in dem ganzen Fachlatein hier nicht gelesen habe, aber was ist das für eine Blattgröße und wie viele hast du pro Seite des Blattes verwendet?

Grüßle
Raptor E620|E720|G4|50 Titan|MT E325SE|MT E325|Logo 600SE|HK 450|Goblin 700
Controlled by Futaba T8FG; Futaba T8FG Super
Graupner Ultramat 18; Junsi iCharger 1010+
Powered by Turnigy, Zippy, Rhino, SLS& Eneloop

YouTube: KLICK MICH!
yogi149

#86 Re: Turbulatoren zur Geräuschminderung der Blätter ??

Beitrag von yogi149 »

Hi

also das ist das Profil von den xBlades 605:
Xblade605-profil.jpg
Xblade605-profil.jpg (38.33 KiB) 768 mal betrachtet
nach dem Import in Profili2
Xblade605-import.PNG
Xblade605-import.PNG (81.12 KiB) 769 mal betrachtet
und die erzeugte .dat in einem ZIP.
XBlade605.zip
(1.61 KiB) 35-mal heruntergeladen
Der hintere Teil vom Profil ist übrigens Schnurgerade und die Endkante ist 0,8mm dick, bei einer Blatttiefe von 57mm :wink:
Benutzeravatar
acanthurus
Beiträge: 3348
Registriert: 21.10.2008 08:39:59
Wohnort: Kreis Ludwigsburg

#87 Re: Turbulatoren zur Geräuschminderung der Blätter ??

Beitrag von acanthurus »

Die vorderen 60% sind fast exakt Naca vierstellig. Hier mal ein Vergleich zum 0014.

Ich schätze mal, dass da ein einfaches Naca hergenommen wurde und dann mit Kurvenlineal und Geodreieck in wirgendwas verwandelt wurde, was vielleicht fliegt und einfach herzustellen ist.
Definitiv kein nach aerodynamischen Gesichtspunkten entwickeltes Profil - sonst würde die maximale Dickenrücklage nicht exakt da liegen, wo sie die vierstelligen NACAs haben, und auchd er Nasenradius ist schon verdächtig einfallslos gewählt.

Die von dir festgestellte Restwölbung von 0,28% halte ich für gänzlich ungewollt, oder aus der Messungenauigkeit resultierend


gruß
andi
Dateianhänge
vergleich.gif
vergleich.gif (4.35 KiB) 766 mal betrachtet
I told my mom when I grow up I want to be an Engineer, she told me I can't do both!
yogi149

#88 Re: Turbulatoren zur Geräuschminderung der Blätter ??

Beitrag von yogi149 »

acanthurus hat geschrieben:Definitiv kein nach aerodynamischen Gesichtspunkten entwickeltes Profil
hindert das Blatt nicht einen guten Eindruck bei den Piloten zu hinterlassen. :roll:
Sind sehr steif aufgebaute Blätter, Torsion und Schlag.
Benutzeravatar
acanthurus
Beiträge: 3348
Registriert: 21.10.2008 08:39:59
Wohnort: Kreis Ludwigsburg

#89 Re: Turbulatoren zur Geräuschminderung der Blätter ??

Beitrag von acanthurus »

Nicht ungewöhnlich.
Aerodynamiker werden bei Hubschraubern bestenfalls als drittes gefragt. Und angesichts der Zappelfliegerei fragt man sich sowieso, worauf man bei der Aero-Auslegung überhaupt noch achten soll.
I told my mom when I grow up I want to be an Engineer, she told me I can't do both!
yogi149

#90 Re: Turbulatoren zur Geräuschminderung der Blätter ??

Beitrag von yogi149 »

das 800er Blatt ist sogar noch erträglich im Energieverbrauch, wenn man so mit 1500 rummacht.
Und hat eine "Zulassung" bis 2300 Upm, wobei ich aktuell keinen Kopf kenne, der die Zuglast rechnerisch aushält, aber das ist ein anderes Thema. :roll:
Für das Profil muss ich Ron mal nach einem Blatt fragen, aber vermutlich ist es das gleiche.

Die Speed 713 Blätter von denen müßte man mal nehmen, da scheint ja definitiv noch ein "Trick" drin zu sein.
Antworten

Zurück zu „Aerodynamik“