Heckservostellweg verändert sich mit Drehzahl

Antworten
Späne
Beiträge: 7
Registriert: 16.04.2006 15:29:04
Wohnort: München *

#1 Heckservostellweg verändert sich mit Drehzahl

Beitrag von Späne »

Hallo T-Rex-Gemeinde,

ich bin seit 1 1/2 Monaten stolzer Besitzer eines T-Rex SE, der nach der Fertigstellung problemlos und hervorragend geflogen ist. Nach zwei Wochen war es dann aber leider soweit: Bei leichtem Rundflug ein klassischer Fehler zwischen den Ohren und ich habe den Acker gefräst. Seit dem Wiederaufbau habe ich massive Probleme mit dem Heck (wandert unaufhaltbar gegen die Rotordrehrichtung), was zu zwei erneuten, schnell aufeinanderfolgenden heftigen Abstürzen geführt hat.

Nach diversen Tests ist mir zu Hause aufgefallen, dass sich der Stellweg meines Heckservos mit der Drehzahl verändert. Im unteren Drehzahlbereich (bei ca. 25% offenem Regler) habe ich den kompletten Stellweg, das Heck ist knackig schnell und funzt einwandfrei. Ist der Regler jedoch über ca. 50 - 60 % offen macht der Heckservo (HiTec HS 50) nur noch marginale Bewegungen (ca. 15-20% des normalen Aussschlags).

Habt ihr eine Erklärung für dieses Phänomen??? Heckanlenkung geht sehr leicht und ist spielfrei, Wirkrichtung des Kreisels und Heckservos passen, DS-Mode am Gyro aus.

Vielen Dank schon einmal für eure Hilfe

FLO
T-Rex SE

Antrieb: 430 L Brushless mit 11T Ritzel
Regler: Align RCM-BL35G 35A Brushless ESC
Gyro: GY 401
Hauptzahnrad: 150T
Heckuntersetzung: 4.24:1
Taumelscheibe: 3x HiTec HS56
Heck: HiTec HS50
Blätter: Align 325 Pro
LiPos: Kokam 3S1p 2000 mAh
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#2

Beitrag von Agrumi »

tach,

hört sich fast so an,als wenn du im sender einen revo-mixer eingeschaltet hast.....und der auch noch falschrum arbeitet.
für den 401er darf kein revo eingeschaltet sein!
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
Raptor50se
Beiträge: 1014
Registriert: 07.11.2005 16:48:41
Wohnort: Hamburg

#3

Beitrag von Raptor50se »

Irgendwelche Mischer???
Ist das HS 50 ein Digitalservo??
Und in welchem Mod bist du oder fliegst du??
Hat der Kreisel sich richtig Initialisiert??



Gruß Ali
Ich lebe in einer 4D Welt! Das was ich fliege nennt sich aber 3D....

Trex-600N/ YS50ST mit Align D./ 3x Mpx Titan Digi4 und LTG 6100/ WC CY 30%
Späne
Beiträge: 7
Registriert: 16.04.2006 15:29:04
Wohnort: München *

#4

Beitrag von Späne »

Hi!

Vielen Dank für die Antworten!!

Also:
@Raptor50SE: HS50 ist kein digitaler Servo, Kreisel initialisiert sich richtig, funzt ja auch im unteren Drehzahlbereich sehr gut, Drehbewegung wird sofort und ohne Zucken und Murren gestoppt, soweit man das auf glattem Parkettboden beurteilen kann denn dir Drehzahl reicht nicht zum Abheben. Zudem will ich gar nicht in die Höhe, nachdem der letzte Flug dank des Hecks im Tisch geendet hat.

Mixer sind meines Wissens auch keine an, das müsste ich ja bei der Servoanzeige (MC-22) sehen, dass sich da etwas am Heckservo verändert wenn ich die Drehzahl am Schieber erhöhe.

@Agrumi: Problem besteht in beiden Mods sowohl Normal als auch AVACS

Viele Grüße FLO
Zuletzt geändert von Späne am 16.04.2006 17:11:41, insgesamt 1-mal geändert.
T-Rex SE

Antrieb: 430 L Brushless mit 11T Ritzel
Regler: Align RCM-BL35G 35A Brushless ESC
Gyro: GY 401
Hauptzahnrad: 150T
Heckuntersetzung: 4.24:1
Taumelscheibe: 3x HiTec HS56
Heck: HiTec HS50
Blätter: Align 325 Pro
LiPos: Kokam 3S1p 2000 mAh
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#5

Beitrag von Agrumi »

@Agrumi: Problem besteht in beiden Mods sowohl Normal als auch AVACS
...was willst du mir damit sagen?
im HH modus darf wie gesagt kein REVO-MIX eingeschaltet sein.der 401er geht übrigens auch im normal modus ohne REVO!
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Späne
Beiträge: 7
Registriert: 16.04.2006 15:29:04
Wohnort: München *

#6

Beitrag von Späne »

Sorry, das war noch eine Antwort auf die Frage von Raptor50SE, er hat nach dem Mod gefragt! :oops: Klar, dass in beiden Mods kein REVO an sein darf!

Gruß FLO
T-Rex SE

Antrieb: 430 L Brushless mit 11T Ritzel
Regler: Align RCM-BL35G 35A Brushless ESC
Gyro: GY 401
Hauptzahnrad: 150T
Heckuntersetzung: 4.24:1
Taumelscheibe: 3x HiTec HS56
Heck: HiTec HS50
Blätter: Align 325 Pro
LiPos: Kokam 3S1p 2000 mAh
Benutzeravatar
Wolfi
Beiträge: 459
Registriert: 16.09.2005 08:27:11
Wohnort: München

#7

Beitrag von Wolfi »

Evtl. schafft es das HS50 einfach nicht, bei hoher Drehzahl noch den Heckrotorpitch zu verstellen. Die auftretenden Kräfte sind da logischer Weise deutlich höher. Hast Du's schon mal mit PMGs versucht? Über die Suchfunktion solltest Du einiges dazu finden...
Gruß,
Wolfgang

P.S.: Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

Logo 10: Tango 45-10, Jazz 80-6-18, GY401+S9254, 3xHS-85MG,
R137HP, 6s Align 4000 bzw. 14xRC-2400, 4xGP85AAAHC (RX-Puffer)
T-Rex SE: B430L, BL-35G, GY401+HS56HB, 3xHS56HB, R146ip,
3s FP1800 EVO20 bzw. 3s Align 1900
Sender: Futaba FF-7
Späne
Beiträge: 7
Registriert: 16.04.2006 15:29:04
Wohnort: München *

#8

Beitrag von Späne »

Hi Wolfi!

An dem Punkt knabber ich gerade. Nachdem ich mit dem HS50 relativ unzufrieden bin (Getriebe ist bei jedem leichtesten härteren Aufsetzen hinüber und die Stellkraft ist mit 6 Ncm wirklich minimal) werde ich wohl mal das S3110 Nano (Stellkraft 16 Ncm) oder das S3108 Nano (12 Ncm) probieren.

Mit den PGMs setze ich mich gerade auseinander. Ist in jedem Fall auch eine Möglichkeit die ich durchdenke. Da ich jedoch eh einen neuen Heckservo brauche werde ich es mal erst so probieren, bevor ich die PGMs verbaue.

Vielen Dank für die Antwort

FLO
T-Rex SE

Antrieb: 430 L Brushless mit 11T Ritzel
Regler: Align RCM-BL35G 35A Brushless ESC
Gyro: GY 401
Hauptzahnrad: 150T
Heckuntersetzung: 4.24:1
Taumelscheibe: 3x HiTec HS56
Heck: HiTec HS50
Blätter: Align 325 Pro
LiPos: Kokam 3S1p 2000 mAh
Benutzeravatar
Wolfi
Beiträge: 459
Registriert: 16.09.2005 08:27:11
Wohnort: München

#9

Beitrag von Wolfi »

Mit den PMGs erleichterst Du aber jedem Servo die Arbeit. Das kommt dem ohnehin stark belasteten Heckservo nur zu Gute. Ich nutze übrigens ein hs56hb und bin damit sehr zufrieden. Die von Dir genannten sollten aber auch ganz gut funzen.
Gruß,
Wolfgang

P.S.: Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

Logo 10: Tango 45-10, Jazz 80-6-18, GY401+S9254, 3xHS-85MG,
R137HP, 6s Align 4000 bzw. 14xRC-2400, 4xGP85AAAHC (RX-Puffer)
T-Rex SE: B430L, BL-35G, GY401+HS56HB, 3xHS56HB, R146ip,
3s FP1800 EVO20 bzw. 3s Align 1900
Sender: Futaba FF-7
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#10

Beitrag von ER Corvulus »

Kann auch sein, dass durch das Ackerfräsen die HeRoBlatthalter hin sind und unter Drehzahl=unter Zug nicht mehr gehen.

Ansonsten immer ne gute Idee das hs50 rauszuschmeissen, das ist wie Porsche mit Notrad

Grüsse Wolfgang
Späne
Beiträge: 7
Registriert: 16.04.2006 15:29:04
Wohnort: München *

#11

Beitrag von Späne »

@ALL: Vielen Dank für die wertvollen Anregungen!! Ich werde nach euren Vorschlägen folgendes modifizieren:

1. HS50 fliegt endgültig raus und stärkerer Servo (S3110) kommt rein
2. PGMs kommen zum Einsatz (schon allein um Strom zu sparen :D )
3. Blatthalter und Kontrollset Heckrotor werden gegen Neuteile getauscht

So, wenn ich das alles umgesetzt habe, berichte ich, wie's dann ausschaut.

Gruß in die Runde

FLO
T-Rex SE

Antrieb: 430 L Brushless mit 11T Ritzel
Regler: Align RCM-BL35G 35A Brushless ESC
Gyro: GY 401
Hauptzahnrad: 150T
Heckuntersetzung: 4.24:1
Taumelscheibe: 3x HiTec HS56
Heck: HiTec HS50
Blätter: Align 325 Pro
LiPos: Kokam 3S1p 2000 mAh
Benutzeravatar
kaefer1302
Beiträge: 7
Registriert: 10.04.2006 19:12:48
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

#12 PMGs

Beitrag von kaefer1302 »

Hallo !
Ich bin hier ganz neu,und bin noch ein bissel am Studieren von den
Aussagen der erfahren Heli Piloten.
Ihr schreibt hier oben in dem Text ( PMGs ) kann es mir jemand kurz
erklären!!

:roll:
T-Rex 450 SE V2 Black,T-Rex 450 S-Alu
Jazz 40-6-18 ,Align 430L , Align 430X
Futaba Gy401
3 St. Hitec HS-56HB
1 St. Volz Speed Maxx XP Digi.
Webra Empfänger SCAN DS 6
Futaba FF-9
Gruss Michael

Fax: 01805 060 347 399 15
Späne
Beiträge: 7
Registriert: 16.04.2006 15:29:04
Wohnort: München *

#13

Beitrag von Späne »

PMGs sind Zusatzgewichte am Heckrotor, die unter anderem die Stellkraft verringern.

Geb mal PMG in die Suche im T-Rex-Forum ein und du findest einiges.

Zum Beispiel das:

http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... hlight=pmg

Gruß FLO
T-Rex SE

Antrieb: 430 L Brushless mit 11T Ritzel
Regler: Align RCM-BL35G 35A Brushless ESC
Gyro: GY 401
Hauptzahnrad: 150T
Heckuntersetzung: 4.24:1
Taumelscheibe: 3x HiTec HS56
Heck: HiTec HS50
Blätter: Align 325 Pro
LiPos: Kokam 3S1p 2000 mAh
Benutzeravatar
kaefer1302
Beiträge: 7
Registriert: 10.04.2006 19:12:48
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von kaefer1302 »

Hi !

Alles klar und Danke,habe nach (PMGs) gesucht und dann nichts gefunden!!
Man lernt eben nie aus!!

Gruss Michael
T-Rex 450 SE V2 Black,T-Rex 450 S-Alu
Jazz 40-6-18 ,Align 430L , Align 430X
Futaba Gy401
3 St. Hitec HS-56HB
1 St. Volz Speed Maxx XP Digi.
Webra Empfänger SCAN DS 6
Futaba FF-9
Gruss Michael

Fax: 01805 060 347 399 15
Benutzeravatar
kfo-heli
Beiträge: 2321
Registriert: 16.12.2004 20:29:19

#15

Beitrag von kfo-heli »

Hallo,

ich fliege das Heck von Mircoheli: "www.microheli.com/mhshop/product_info.p ... cts_id=293", Model Number: MH-TX4142TSP, Precision Tail Set PRO - T-REX 450X/XL/SE. Zwar nicht ganz billig, aber super leichtgängig.

Anlenkung der Blätter von hinten, mit PMG's, 5 mm Servohebel am Volz: Empfindlichkeit am Gyro 401 - 100 %, Limiter 110% - Heck steht super gut.
Geht auch mit 8 mm Servohebel, dann Limiter auf 90%, dann verschenkt man weniger Servogeschwindigkeit.

MfG Andreas
Dateianhänge
T-Rex-Heck.jpg
T-Rex-Heck.jpg (70.23 KiB) 721 mal betrachtet
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“