T-Rex 800 in AH-64 Apache

Benutzeravatar
Hummerfresse
Beiträge: 1975
Registriert: 22.02.2006 13:54:32
Wohnort: Chiemgau

#151 Re: T-Rex 800 in AH-64 Apache

Beitrag von Hummerfresse »

Hi Leute

Erstmal vielen Dank für die lobenden Worte.

Kleines Update:
Heute Vormittag habe ich lackiert.
Leider habe ich es übersehen Fotos zu machen.


@Timo:
Ich weiß, da hast du natürlich vollkommen Recht.
Das steht auch noch auf der evtl-to-do-Liste.
Die Trubinengehäuse sind abnehmbar gestaltet. Evtl wird das in den nächsten Wochen noch geändert.
Mal sehen wie das ganze dann zum Gesamtbild passt. Dann entscheide ich, ob ich mir den Aufwand noch antue oder nicht.

@Frank:
vom Apache gibt es zig verschiedene Versionen:
http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... CCMQ9QEwAA

Auf der hier passt das ganze wieder mit meinem Rumpf überein.
Es gibt aber in der Tat einige Stellen, an denen nicht alles zu 100% Scale ist.
Da ich aber wie gesagt keine Full-Scale-Ambitionen habe, macht mir das nichts aus.

@Maik und Thorsten
Nachdem der Rumpf gefüllert und grundiert ist, schleife ich ihn immer sauber mit 600er Wasserschleifpapier an.
Danach alles schön abwaschen. Ich stelle den Heli da immer gerne in die Dusche :-)
Anschließend alles abtrocknen und jeglichen Dreck abwischen.
Ab diesem Zeitpunkt sollte man nun penibelst darauf achten, dass man möglichst kein Fett, Creme oder mit schwitzigen Fingern mehr an den Rumpf kommt.
Jetzt kann vernietet werden.
Ich benutze da eine ganz normale Spritze mit einer etwas dickeren Kanüle. Den Weißleim verwende ich unverdünnt.
Zwischendurch wasche ich mir auch mehrmals die Hände um sie möglichst sauber und ohne Schweiß zu halten, da man ja nie 100% vermeiden kann, an den Rumpf zu kommen.
Nachdem die Nieten alle aufgebracht sind, dem Rumpf und dem Leim ausreichend Zeit geben zu trocknen.
Im Prinzip kann nun direkt lackiert werden.
Anschleifen kann man jetzt natürlich nicht mehr.
Deshalb sollte das vorher möglichst gut erledigt werden.

Lackiert wird dann bei mir mit Sprühdose.
Dazu habe ich in meinem alten Elternhaus im Keller einen Raum.
Dort werden alle Geräte mit großen Tüchern abgehängt, sodass kein Sprühnebel hin kann.
Der Rumpf wird dann in der Mitte des Raumes via Draht oder Kabel aufgehängt.
Die ganzen Kleinteile bereite ich mir meist auf kleinen Podesten vor, sodass man von allen Seiten hin schön lackieren kann.
Ich lackiere meist mit 2 Durchgängen.
Im ersten Durchgang versuche ich dabei schon eine schöne deckenede Schicht zu lackieren.
Lasse dann alles 30min antrocknen und sprühe dann die 2. Schicht.
Beim 2. Durchgang achte ich dann penibelst darauf, eine sehr schöne Oberfläche zu erzielen und natürlich keine Stelle zu übersehen. :-)
Danach heißt es dann alles schön trocknen lassen.

Danach wird der Rumpf wieder montiert.
Dann kommen Decals und Wasserschiebebilder drauf.
Mit der Airbrush wird ein wenig weathering aufgetragen.
Und zum Schluss kommt matter Klarlack drüber, damit alles (vorallem Decals und weathering) schön versiegelt wird.
FERTIG.

Dann kann mit der Montager der Mechanik usw. begonnen werden.

Ich hoffe ich habe alle Fragen so weit beantwortet. :-)
no pain no gain
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#152 Re: T-Rex 800 in AH-64 Apache

Beitrag von tracer »

Hummerfresse hat geschrieben:Ab diesem Zeitpunkt sollte man nun penibelst darauf achten, dass man möglichst kein Fett, Creme oder mit schwitzigen Fingern mehr an den Rumpf kommt.
Hummerfresse hat geschrieben:Zwischendurch wasche ich mir auch mehrmals die Hände um sie möglichst sauber und ohne Schweiß zu halten, da man ja nie 100% vermeiden kann, an den Rumpf zu kommen.
Was spricht gegen so Einweghaushaltshandschuhe?
Benutzeravatar
Maiki
Beiträge: 195
Registriert: 25.09.2008 06:17:12
Wohnort: 24253 Passade

#153 Re: T-Rex 800 in AH-64 Apache

Beitrag von Maiki »

Moin Manuel,
danke für die ausführliche Antwort. :arrow: :arrow: Nu aber wieder ran ans basteln und nicht so viel schreiben :D :D
Lieben Gruß aus Passade
Maik


Vario UH-1D Huey im Bau
T-Rex 450 mit Rumpf Huges E
Futaba FX 32
Fläche:Mini Mag ; Schiffe: Azimut, Moonraker, Rubin, MM, Saphir
Benutzeravatar
seitwaerts
Beiträge: 4048
Registriert: 30.10.2007 20:56:49
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

#154 Re: T-Rex 800 in AH-64 Apache

Beitrag von seitwaerts »

tracer hat geschrieben:Was spricht gegen so Einweghaushaltshandschuhe?
Da ist fast immer ein Mittel drauf, das ein Zusammenkleben in der Verpackung verhindert. Meistens Talkumpuder. Das wäre kontraproduktiv, weil darauf nichts haftet.
Ich kann mir vorstellen, dass dünne Baumwollhandschuhe gut geeignet sind. Vor dem ersten Tragen waschen und am besten im Wächsetrockner trocknen, dann fusseln die auch nicht.

Ansonsten, wegen der Frage, wie man vor dem Lackieren nochmal reinigen kann:
Silikonentferner flüssig, oder, was die Lackierer verwenden: sogenannte Honigtücher.
Aber allien zwischendrin mehrfach die Hände zu waschen ist schon eine gute Sache.
Grysze, Volker

Wo bleibt die CNC-Laubsäge?


AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)


FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne

Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
Benutzeravatar
Hummerfresse
Beiträge: 1975
Registriert: 22.02.2006 13:54:32
Wohnort: Chiemgau

#155 Re: T-Rex 800 in AH-64 Apache

Beitrag von Hummerfresse »

HI Leute

Handschuhe gehen natürlich auch.
Ich habe damit allerdings immer das Gefühl kein "Gefühl" zu haben.
Deshalb mache ich es lieber ohne :-) ..ohje..der Satz ist gut zweideutig :lol: :lol:

Anbei noch paar Bilder vom trocknen.
War eben mal schnell kontrollieren.
Rumpf hängt zum Glück noch :-)

Aufgrund des Blitzes vom Handy und der Lichtverhältnisse im Keller sowie des noch nicht trockenen gländenzen Lacks, kommt die Farbe leider sehr unterschiedlich bzw. falsch rüber
Dateianhänge
20150124_135508_resized.jpg
20150124_135508_resized.jpg (579.54 KiB) 687 mal betrachtet
20150124_135608_resized.jpg
20150124_135608_resized.jpg (474.94 KiB) 687 mal betrachtet
no pain no gain
Benutzeravatar
seitwaerts
Beiträge: 4048
Registriert: 30.10.2007 20:56:49
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

#156 Re: T-Rex 800 in AH-64 Apache

Beitrag von seitwaerts »

Hummerfresse hat geschrieben:Ich habe damit allerdings immer das Gefühl kein "Gefühl" zu haben.
Das dachte ich anfangs auch, bis ich im Vergolderkurs damit schaffen musste. Das ist eine kleine Umgewöhnung, aber dann geht es super.
(Beim Vergolden stören Fusseln im übrigen noch sehr viel mehr, als beim Lackieren)

So, und ich werde so langsam mal das Thema Weissleimnieten ausprobieren... 8)
Grysze, Volker

Wo bleibt die CNC-Laubsäge?


AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)


FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne

Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
Toku
Beiträge: 282
Registriert: 20.10.2014 08:00:13

#157 Re: T-Rex 800 in AH-64 Apache

Beitrag von Toku »

Vielen Dank für die ausführliche Erklärung mit dem Lackieren und den Nieten.
Ich hab da nochmal eine Frage bezüglich des Lack den du verwendest.
Da hast du unter anderem Spritzspachtel stehen. Ist das ein 1 oder 2K-Spritzspachtel ?
Ich hab mal mit dem "normalen" Spritzspachtel rumgespielt und wollte danach alles mit Silikonspray sauber machen.
Das hat den Spachtel angelöst und das Zeug wurde klebrig und zog fiese Rillen.

Gruß, Thorsten
Benutzeravatar
seitwaerts
Beiträge: 4048
Registriert: 30.10.2007 20:56:49
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

#158 Re: T-Rex 800 in AH-64 Apache

Beitrag von seitwaerts »

Toku hat geschrieben:Silikonspray
Ääähh... Silikonentferner oder wirklich Silikonspray?
Letzteres geht natürlich nicht.
Silikonentferner sollte nach meiner Erfahrung selbst 1K-Lacke nicht anlösen. Es sei denn, da war noch Lösungsmittel mit drin?
Ich habe Silikonentferner aus der Flasche, kein Spray.
Grysze, Volker

Wo bleibt die CNC-Laubsäge?


AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)


FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne

Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#159 Re: T-Rex 800 in AH-64 Apache

Beitrag von tracer »

Hummerfresse hat geschrieben:Ich habe damit allerdings immer das Gefühl kein "Gefühl" zu haben.
Halt nen Gummi :)
Hummerfresse hat geschrieben:Deshalb mache ich es lieber ohne
Wer nicht?
Hummerfresse hat geschrieben:..ohje..der Satz ist gut zweideutig
Hmm, war doch klar, dass so etwas kommt.

Darum halte ich ja normalerweise in Bauberichten meine Klappe :)
Toku
Beiträge: 282
Registriert: 20.10.2014 08:00:13

#160 Re: T-Rex 800 in AH-64 Apache

Beitrag von Toku »

Entferner natürlich :oops:

Werde es nochmal mit anderem veruchen, und nicht als Spray.
Helipitt
Beiträge: 363
Registriert: 16.01.2014 19:13:17

#161 Re: T-Rex 800 in AH-64 Apache

Beitrag von Helipitt »

@Thorsten: Das was Manuel für seine Rümpfe verwendet sich 1K-Produkte. Die meisten 1K-Produkte gibt es in Sprühdosen. 2K-Produkte ist praktisch wie ein Harz/Härter-Gemisch und muss entsprechend angemischt werden. 2K-Produkte werden auch überwiegend mit der Spritzpistole (Druckluft) aufgetragen. Natürlich gibt es auch 2K-Produkte in Srühdosen. Die haben normalerweise am Dosenboden einen zusätzlichen Schraubverschluß, den man vor Gebrauch der Dose öffnen muss, damit sich der Härter im inneren der Dose mit der Spachtelmasse oder mit dem Füller vermischt.
1K-Produkte kann man bei Rümpfen verwenden. Man sollte nur darauf achten, dass sich mit den folgenden Produkten vertragen. Sonst kann es vorkommen, dass man sich dadurch die Oberfläche verhunzt.

Beim Urmodellbau, was für Dich Thorsten auch interessant ist, würde ich ausschließlich nur 2K-Produkte verwenden. Niemals solltest Du 1K mit 2K-Produkte kombinieren. Das kann dann spätestens beim Abformen des Urmodells in die Hose gehen!!! Dann wäre die ganze aufwendige Arbeit um sonst gewesen!!! :wink:

Gruß
Peter
Benutzeravatar
Hummerfresse
Beiträge: 1975
Registriert: 22.02.2006 13:54:32
Wohnort: Chiemgau

#162 Re: T-Rex 800 in AH-64 Apache

Beitrag von Hummerfresse »

Genau..Peter hat es eh schon super erklärt.
Danke

Update:
Teile sind vom Keller wieder oben.
Habe lediglich schnell das Fahrwerk wieder montiert.
Lasse die Teile jetzt noch bis morgen durchtrocknen, dann wird mit der Montage begonnen.
Dateianhänge
20150124_192304_resized.jpg
20150124_192304_resized.jpg (464.4 KiB) 648 mal betrachtet
no pain no gain
Benutzeravatar
Hummerfresse
Beiträge: 1975
Registriert: 22.02.2006 13:54:32
Wohnort: Chiemgau

#163 Re: T-Rex 800 in AH-64 Apache

Beitrag von Hummerfresse »

kleines Update:

Beleuchtung so weit eingebaut und verlegt.
Alle wichtigen Teile zusammengebaut.
Jetzt folgt dann die erste Schicht leichtes weathering bzw. eine leichte Abtönung des Rumpfes.
Danach kommen die Wasserschiebebilder drauf.
Abschließend kommt dann via Airbrush nochmal eine Schicht drauf.

Anbei paar Bilder vom Zwischenstand
Dateianhänge
20150125_092528_resized.jpg
20150125_092528_resized.jpg (493.39 KiB) 615 mal betrachtet
20150125_091219_resized.jpg
20150125_091219_resized.jpg (538.84 KiB) 615 mal betrachtet
20150125_080904_resized.jpg
20150125_080904_resized.jpg (546.7 KiB) 615 mal betrachtet
20150125_085322_resized.jpg
20150125_085322_resized.jpg (503.97 KiB) 616 mal betrachtet
20150125_092518_resized.jpg
20150125_092518_resized.jpg (468.86 KiB) 615 mal betrachtet
20150125_092508_resized.jpg
20150125_092508_resized.jpg (490.45 KiB) 615 mal betrachtet
20150125_092502_resized.jpg
20150125_092502_resized.jpg (505.8 KiB) 615 mal betrachtet
20150125_092458_resized.jpg
20150125_092458_resized.jpg (529.88 KiB) 615 mal betrachtet
no pain no gain
Benutzeravatar
baumi77
Beiträge: 520
Registriert: 16.06.2006 13:34:57
Wohnort: Bezirk Baden

#164 Re: T-Rex 800 in AH-64 Apache

Beitrag von baumi77 »

Tolle Leistung !!!!!!!!
Fernsteuerung: robbe T12fg 2.4 GHz mit robbe Telemetry-Box 2,4 GHz

Align T-Rex 800E DFC Trekker , robbe GPS-Multi-Sensor, 3 x BL700H, MX750 450KV, 3GX,Phoenix ICE2HV 120, 800mm Align Blätter
Align T-Rex 700E F3C Hughes 500, robbe GPS-Multi-Sensor, 3 x DS610, MX700 470KV, GY 520,Phoenix ICE2HV 120, F3C 710mm Align Blätter, F3C Rotorkopf
Align T-Rex 700E F3C Black Shark III, 3 x DS610, MX750 450KV, GY 520 + S9254,Phoenix ICE2HV 120, F3C 710mm Align Blätter, F3C Rotorkopf
Align T-Rex 600 ESP BLACK mit Hughes 500MD, 3 x Hitec, GY-401 + S9254, Phoenix ICE2HV 80, 600MX Motor, 600mm GF Align Blätter
Align T-Rex 100X, aus der Schachtel und wieder in die Schachtel ....
Hirobo EC-135 mit Fenestron, 3 x DS610, MX750 450KV, robbe Gyro, Roxxy 9120, Hirobo F3C Blätter 690mm - zu schön um ihn zu fliegen
Benutzeravatar
Hummerfresse
Beiträge: 1975
Registriert: 22.02.2006 13:54:32
Wohnort: Chiemgau

#165 Re: T-Rex 800 in AH-64 Apache

Beitrag von Hummerfresse »

Vielen Dank

Update:
Erste Schicht Airbrush ist drauf.
Leider ist mir die schwarze Farbe gerade ausgegangen.
Zum allgemeinen abtönen hat es nicht mehr gereicht.
Deshalb kommen die Panellines bzw. Schatierungen der Nieten jetzt noch zu extrem hervor.
das wird noch ein wenig abgemildert.

Leider können auch erst danach die Decals drauf.
d.h. jetzt habe ich 2-3 Tage Pause, bis die Farbe da ist :-)

Die Pilotenhelme werden auch noch lackiert :-)
Passt nun so leider absolut nicht mehr.
Dateianhänge
20150125_121514_resized.jpg
20150125_121514_resized.jpg (523.27 KiB) 592 mal betrachtet
20150125_121519_resized.jpg
20150125_121519_resized.jpg (510.13 KiB) 592 mal betrachtet
20150125_121701_resized.jpg
20150125_121701_resized.jpg (573.44 KiB) 592 mal betrachtet
20150125_121711_resized.jpg
20150125_121711_resized.jpg (515.97 KiB) 592 mal betrachtet
20150125_121716_resized.jpg
20150125_121716_resized.jpg (445.93 KiB) 592 mal betrachtet
20150125_121721_resized.jpg
20150125_121721_resized.jpg (497.18 KiB) 592 mal betrachtet
20150125_122043_resized.jpg
20150125_122043_resized.jpg (545.96 KiB) 592 mal betrachtet
no pain no gain
Antworten

Zurück zu „(Semi-)Scale“