Balanceranschluss
#1 Balanceranschluss
Hallo Leute!
Hier mal eine Idee um einen Balancer am Lipo anzuschliessen...
RUDI
Hier mal eine Idee um einen Balancer am Lipo anzuschliessen...
RUDI
- Dateianhänge
-
- DSC01425.JPG (1.46 MiB) 909 mal betrachtet
-
- DSC01426.JPG (1.27 MiB) 923 mal betrachtet
*
http://barnie.homeip.net --- http://www.rudi-hubi.de.vu
EVO 9 incl. Synthi und Scanner - Pic-Clone (FWT) - TREX in Standard mausgrau mit SS23 - diverse Flächenmodelle
http://barnie.homeip.net --- http://www.rudi-hubi.de.vu
EVO 9 incl. Synthi und Scanner - Pic-Clone (FWT) - TREX in Standard mausgrau mit SS23 - diverse Flächenmodelle
#2
hi rudi,
das bringt mit sicherheit was
kannst du vielleicht auch noch die anschlussbelegung per skizze veröffentlichen
werden die zwei hauptstromkabel auch noch für den balancer benötigt
wie löttet man am besten bei einem lipo, der keine platine hat, die kabel an
geht das so ohne probleme mit dem normalen lötzinn
das bringt mit sicherheit was

kannst du vielleicht auch noch die anschlussbelegung per skizze veröffentlichen

werden die zwei hauptstromkabel auch noch für den balancer benötigt

wie löttet man am besten bei einem lipo, der keine platine hat, die kabel an

geht das so ohne probleme mit dem normalen lötzinn

----------------------
Grüsse Hans-Peter
Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Grüsse Hans-Peter
Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
#3
Anschluss bei einem 3-Zeller:
0--|!--0--|!--0--|!--0
und zusätzlich die 2 dicken Hauptkabel... Man muss nur beim Austecken aufpassen, der Anschluss ist nicht verpolungssicher!
Wenn die Zellen mit Alulot verlötet sind, geht es meistens mit normalem Lötzinn die zusätzlichen Kabel anzulöten, ansonsten brauchst du Alulot!
RUDI
0--|!--0--|!--0--|!--0
und zusätzlich die 2 dicken Hauptkabel... Man muss nur beim Austecken aufpassen, der Anschluss ist nicht verpolungssicher!
Wenn die Zellen mit Alulot verlötet sind, geht es meistens mit normalem Lötzinn die zusätzlichen Kabel anzulöten, ansonsten brauchst du Alulot!
RUDI
*
http://barnie.homeip.net --- http://www.rudi-hubi.de.vu
EVO 9 incl. Synthi und Scanner - Pic-Clone (FWT) - TREX in Standard mausgrau mit SS23 - diverse Flächenmodelle
http://barnie.homeip.net --- http://www.rudi-hubi.de.vu
EVO 9 incl. Synthi und Scanner - Pic-Clone (FWT) - TREX in Standard mausgrau mit SS23 - diverse Flächenmodelle
#5
Diese Buchsen wären mir zu unsicher, die Metallteile ragen über das Plastik raus...
Gruß,
Carsten
Gruß,
Carsten
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
#6
da hast du recht... daran habe ich noch gar nicht gedacht! Also Akku immer sehr vorsichtig verpacken... werde mich gleich mal nach anderen umsehen... klein und leicht und evt. verpolungssicher. wer hat eine Idee!
Danke für den wichtigen Hinweis! Ich hab erst 3 Lipos umgerüstet... Werde ich wohl ändern müssen!
RUDI
Danke für den wichtigen Hinweis! Ich hab erst 3 Lipos umgerüstet... Werde ich wohl ändern müssen!
RUDI
*
http://barnie.homeip.net --- http://www.rudi-hubi.de.vu
EVO 9 incl. Synthi und Scanner - Pic-Clone (FWT) - TREX in Standard mausgrau mit SS23 - diverse Flächenmodelle
http://barnie.homeip.net --- http://www.rudi-hubi.de.vu
EVO 9 incl. Synthi und Scanner - Pic-Clone (FWT) - TREX in Standard mausgrau mit SS23 - diverse Flächenmodelle
#7
BEC-Stecker.rudi hat geschrieben:klein und leicht und evt. verpolungssicher. wer hat eine Idee!

Ich hab' an meinen alten E-Tec Akkus einen BEC Stecker (elektrisch-Buchse, mechanisch-stecker) drangelötet (die Akkus für Zoom und REX haben schon serienmäßig Anschlüsse dran).
Ungefähr so wie bei den Tanic-Packs, nur halt genau andersrum. Hier ein Bild von einem Tanic:

Am Balancer sind dann einfache Platinen-Steckkontakte, das Rastermaß passt haargenau zu dem BEC-Stecker.
Dieses Platinen-Steckkontake sind natürlich nicht verpolungssicher, aber man kann ja auch am Balancer BEC-Buchsen anlöten....
#8
gibt es die als Platinenversion? BEC Stecker habe ich übrig... Umstellun auf Glodkontakte... 2 pro 3-Zeller reichen ja!
Danke RUDI
Danke RUDI
*
http://barnie.homeip.net --- http://www.rudi-hubi.de.vu
EVO 9 incl. Synthi und Scanner - Pic-Clone (FWT) - TREX in Standard mausgrau mit SS23 - diverse Flächenmodelle
http://barnie.homeip.net --- http://www.rudi-hubi.de.vu
EVO 9 incl. Synthi und Scanner - Pic-Clone (FWT) - TREX in Standard mausgrau mit SS23 - diverse Flächenmodelle
#9
hallo rudi,rudi hat geschrieben:Anschluss bei einem 3-Zeller:
0--|!--0--|!--0--|!--0
und zusätzlich die 2 dicken Hauptkabel... Man muss nur beim Austecken aufpassen, der Anschluss ist nicht verpolungssicher!
....
RUDI
das schema verstehe leider nicht ganz


die lipos haben ja immer 2 anschlüsse pro zelle + und -
wird da dann jede zelle einzeln an den balancer gehängt

----------------------
Grüsse Hans-Peter
Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Grüsse Hans-Peter
Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
#10
BEC-Stecker als Platinenversion? Nicht das ich wüßte. Es gibt aber Buchsenleisten für Platinen mit dem gleichen Rastermaß wie bei BEC-Kontaken....war irgendwas mit 2.54mm
Ich frag' mal Conrad....
BUCHSENLEISTE MIT PRÄZISEN KONTAKTEN
Artikel-Nr.: 740454 - U0

Und dazu passend Steckkontakte:
STIFTLEISTE GERADE 36 POLIG
Artikel-Nr.: 732478 - U0

Sind natürlich nicht verpolungssicher und Du hast das alte Problem: es schaut Metall raus. Daher bieten sich die isolierten BEC-Kontakte an.
Ich frag' mal Conrad....
BUCHSENLEISTE MIT PRÄZISEN KONTAKTEN
Artikel-Nr.: 740454 - U0

Und dazu passend Steckkontakte:
STIFTLEISTE GERADE 36 POLIG
Artikel-Nr.: 732478 - U0

Sind natürlich nicht verpolungssicher und Du hast das alte Problem: es schaut Metall raus. Daher bieten sich die isolierten BEC-Kontakte an.
Eigentlich reicht einer pro 3-Zeller, wenn Du die "normalen" dicken Akkuanschlußkabel auch benutzt. Dann brauchst Du nur die mittlere Zelle anzuzapfen.2 pro 3-Zeller reichen ja!
#11
Ist doch ganz einfach Sky!skysurfer2000 hat geschrieben:hallo rudi,rudi hat geschrieben:Anschluss bei einem 3-Zeller:
0--|!--0--|!--0--|!--0
und zusätzlich die 2 dicken Hauptkabel... Man muss nur beim Austecken aufpassen, der Anschluss ist nicht verpolungssicher!
....
RUDI
das schema verstehe leider nicht ganz![]()
![]()
die lipos haben ja immer 2 anschlüsse pro zelle + und -
wird da dann jede zelle einzeln an den balancer gehängt
0--|!--0--|!--0--|!--0
+ -+ -+ -
die 4 0 sind die 4 Kontakte auf meiner Platine, -|!- das ist eine Zelle...
RUDI
Ich werde mir dann wohl einen Spezialstecker aus 2 BEC Steckern an den Balancer Löten (gegebenfalls mit etwas Harz vergiessen) und 2 Buchsen an jeden Lipo... Dann schaut nichts mehr raus und ist auch verpolungssicher... Bilder werden folgen...
RUDI
*
http://barnie.homeip.net --- http://www.rudi-hubi.de.vu
EVO 9 incl. Synthi und Scanner - Pic-Clone (FWT) - TREX in Standard mausgrau mit SS23 - diverse Flächenmodelle
http://barnie.homeip.net --- http://www.rudi-hubi.de.vu
EVO 9 incl. Synthi und Scanner - Pic-Clone (FWT) - TREX in Standard mausgrau mit SS23 - diverse Flächenmodelle
- tracer
- Operator
- Beiträge: 63805
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 2 times
- Kontaktdaten:
#12
Anbei die Doku von LF-Technik, evtl hilft die weiter?skysurfer2000 hat geschrieben: das schema verstehe leider nicht ganz![]()
![]()
Ich werde das ganze im Urlaub mal aufbauen, unddann auch per Fotos dokumentieren.
Ich will den Balancer auch für die kleinen 3S Akkus verwenden, sollte ohne Probleme gehen.
- Dateianhänge
-
- lipobalancer.pdf
- (152.99 KiB) 257-mal heruntergeladen
#13
hi tracer,
der link zum pdf funzt leider net

der link zum pdf funzt leider net




----------------------
Grüsse Hans-Peter
Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Grüsse Hans-Peter
Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
#14
Nun die nächste Version! 

- Dateianhänge
-
- DSC02545.JPG (194.86 KiB) 931 mal betrachtet
-
- DSC02549.JPG (119.14 KiB) 877 mal betrachtet
-
- DSC02550.JPG (197.28 KiB) 874 mal betrachtet
-
- DSC02551.JPG (147.53 KiB) 883 mal betrachtet
*
http://barnie.homeip.net --- http://www.rudi-hubi.de.vu
EVO 9 incl. Synthi und Scanner - Pic-Clone (FWT) - TREX in Standard mausgrau mit SS23 - diverse Flächenmodelle
http://barnie.homeip.net --- http://www.rudi-hubi.de.vu
EVO 9 incl. Synthi und Scanner - Pic-Clone (FWT) - TREX in Standard mausgrau mit SS23 - diverse Flächenmodelle