3D-Druck für DAU

CubaLibreee
Beiträge: 1947
Registriert: 08.09.2013 15:35:26

#616 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von CubaLibreee »

Mal den Thread wieder hoch hole... 8)

Dank einer herrlichen Sommergrippe habe ich Zeit mal wieder meinen 3D Drucker zu aktivieren um einem Fliegerkumpel seine gewünschten Logo Kufen zu drucken. :cry:

Erstes Testmaterial, nur um zu sehen wie es real aussieht, war PLA. Der Druck war natürlich kein Problem! Stabilität mit 20% Infill mangelhaft aber war ja nur der Testdruck der Optik wegen...

Der Zweite Druck dann aus ABS. nach ca.30% Druck ging das warping los und nach weiteren 10-20% war klar das der Druck für die Tonne ist. Nach mehrmaligen Versuche, mit ABS aufgegeben.

Dann doch dazu entschieden das teure "Carbon Filament" für die Kufen zu verwenden. Trotz Rectract zieht der Dreck ständig Fäden was nicht so schlimm ist da diese sich leicht mit einem Skalpell entfernen lassen. Das viel größere Problem ist das die 20% Glasfaseranteil nach ner Zeit meine 0,3mm Nozzle verstopfen. Bzw. im Druck immer wieder mal weniger Material kommt was zum Teil eine bescheidene Layerhaftung zu Folge hat. Abhilfe hätte vielleicht eine größere Nozzle gebracht wo das Glasfasergedöns leichter gespült werden kann?!?

Nach 3-4 "Carbon" Kufen für die Tonne zurück zum ABS. Habe dazu auf eine 0,5er Nozzle umgebaut und habe nach ewiger Anpassungsarbeit der Parameter das Warping in Griff. Außerdem habe ich, dort wo das Warping als erstes auftritt, konstruktiv die Auflagefläche erhöht. :mrgreen:
Kufen.jpg
So und da mich jetzt der Ehrgeiz gepackt hat habe ich eben PETG bestellt! Damit hoffe ich dann das ich Funktionsteile wie die Kufen in Zukunft schnell, einfach und sicher drucken kann ohne jedes mal ewig an Parameter herum spielen zu müssen. Und das ich nie wieder ABS kaufen muss. :twisted:

Wie sind eure Erfahrungen mit PETG? Hab das Material bisher nicht bestellt da ich es immer nur transparent gefunden habe. Jetzt habe ich ein rein schwarzes gefunden... :mrgreen:

Grüße
Cubaaa
Benutzeravatar
McClean
Beiträge: 809
Registriert: 14.02.2007 12:24:40
Wohnort: Karlsruhe/Pfinztal

#617 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von McClean »

Hi,

ich habe schwarzes und weisses PETG zuhause. Bislang habe ich allerdings nur das schwarze gedruckt. Ich nutze quasi die Einstellungen von ABS - bis auf den Lüfter und das Heizbett. Lüfter läuft im Gegensatz zu ABS, so mit 50%. Heizbett habe ich auf 100 Grad. Ooze Shield ist aktiv (sicherlich bräuchte mans nicht).
Die Drucke kommen sehr gut heraus, ich konnte keine Probleme ausmachen. Kein Geruch, kein Warping. Bei mir muss ich die Extrudermenge noch ein wenig erhöhen, Linien direkt nebeneinander scheinen sich manchmal nicht zu verschmelzen.
Das Material ist wohl ein wenig flexibler als ABS. Gegen Aceton ist es übrigens beständig


Lieber Gruss,
Steffen
Goblin Speed, Janis 700, TREX 600, Vanquish, LOGO 500, TREX 500, Warp 360, TREX 250, mCPX
CubaLibreee
Beiträge: 1947
Registriert: 08.09.2013 15:35:26

#618 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von CubaLibreee »

McClean hat geschrieben:Hi,

ich habe schwarzes und weisses PETG zuhause. Bislang habe ich allerdings nur das schwarze gedruckt. Ich nutze quasi die Einstellungen von ABS - bis auf den Lüfter und das Heizbett. Lüfter läuft im Gegensatz zu ABS, so mit 50%. Heizbett habe ich auf 100 Grad. Ooze Shield ist aktiv (sicherlich bräuchte mans nicht).
Die Drucke kommen sehr gut heraus, ich konnte keine Probleme ausmachen. Kein Geruch, kein Warping. Bei mir muss ich die Extrudermenge noch ein wenig erhöhen, Linien direkt nebeneinander scheinen sich manchmal nicht zu verschmelzen.
Das Material ist wohl ein wenig flexibler als ABS. Gegen Aceton ist es übrigens beständig


Lieber Gruss,
Steffen
Bei ABS soll man doch den Lüfter lieber aus lassen??? :roll: In 2 Tagen wird mein PETG da sein dann teste ich damit weiter...

Mit was für Düsendurchmesser druckt ihr?
Benutzeravatar
McClean
Beiträge: 809
Registriert: 14.02.2007 12:24:40
Wohnort: Karlsruhe/Pfinztal

#619 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von McClean »

Hi,

ja schreibe ich doch ;) Bei ABS ist Lüfter aus. Bei PETG habe ich ihn mit 50% laufen. Ich drucke mit 0,4

Gruss Steffen
Goblin Speed, Janis 700, TREX 600, Vanquish, LOGO 500, TREX 500, Warp 360, TREX 250, mCPX
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#620 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von torro »

Du könntest im s3d auch brim einstellen um gegen das warping anzugehen. Hat bei mir immer gut funktioniert.

Wo gibt's schwarzes petg? Finde bei den üblichen nur so Bonbon Farben...

Ich finde das petg super.
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
CubaLibreee
Beiträge: 1947
Registriert: 08.09.2013 15:35:26

#621 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von CubaLibreee »

www.dasfilament.de

Brim?was das nu wieder? Muss ich mal fix schauen...
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#622 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von Juergen110 »

Moin
Meine Einstellungen für PETG sind 230℃ Drucktemperatur und 80℃ Heizbett.
04er Düse.
Ansonsten alles wie bei PLA.
Klappt prima :D
binolein
Beiträge: 365
Registriert: 21.10.2006 17:34:09
Wohnort: Dortmund

#623 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von binolein »

Ich les eigentlich immer nur mit...............

Beim ABS drucken den Lüfter immer aus machen.
Die erste Schicht kriegt immer einen Luftzug und dadurch ensteht Warping.

Ich drucke seit gut drei Jahren und eigentlich nur ABS

Gruß
Thorsten
CubaLibreee
Beiträge: 1947
Registriert: 08.09.2013 15:35:26

#624 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von CubaLibreee »

binolein hat geschrieben:Ich les eigentlich immer nur mit...............

Beim ABS drucken den Lüfter immer aus machen.
Die erste Schicht kriegt immer einen Luftzug und dadurch ensteht Warping.

Ich drucke seit gut drei Jahren und eigentlich nur ABS

Gruß
Thorsten
Hi Thorsten,

hast du einen geschlossenen Drucker? Sollte PETG die Eigenschaften von ABS für mich persönlich nicht ablösen werde ich wohl doch noch eine Umhausung bauen müssen.
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#625 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von torro »

Brim ist skirt mit 0mm Abstand a
Zum Objekt. Mach da ruhig 10 bis 15 runden.
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
CubaLibreee
Beiträge: 1947
Registriert: 08.09.2013 15:35:26

#626 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von CubaLibreee »

Bin am überlegen ob ich meinen Drucker auf 24V umbaue. Das GT2560 kann wohl damit umgehen einzig ich brauch eine 24V Heizpatrone und muss das Bed auf die 24V Panels umlöten.

Was verspreche ich mir davon? Ein schnelleres aufheizen des Bed´s auf 100°. Druckt ihr 12V oder 24V? Lohnt der Umbau?
Benutzeravatar
Stein
Beiträge: 807
Registriert: 14.09.2006 09:26:17
Wohnort: Jülich, NRW
Kontaktdaten:

#627 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von Stein »

Bei mir alles in 24 Volt.
Beim 300x300 Heizbett und meinem Extruder hat sich die Aufheizzeit mehr als halbiert.
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#628 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von Juergen110 »

Bei mir alles 12 Volt.
Bin aber auch am überlegen ob ich aufrüsten soll.
Erster "Trick" bei mir: Habe das Netzteil auf 15 Volt aufgedreht :P
Klappt bisher 1a.
CubaLibreee
Beiträge: 1947
Registriert: 08.09.2013 15:35:26

#629 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von CubaLibreee »

Was haltet ihr von A/B Ware Netzteile? Der Preis ist halt schon cool: Klick So wäre der Umbau unter 50,-€ zu machen!?!

Habe heute endlich meinen E3D V6 Eigenbau zum laufen gebracht! Man nehme einfach Edelstahl statt Aluminium und schon spritzt die Luzi... :mrgreen: Teile liegen seit Wochen herum hatte aber die Lust verloren meinen funktionieren MK8 schon wieder gegen etwas zu tauschen was nur Probleme macht...
Benutzeravatar
Stein
Beiträge: 807
Registriert: 14.09.2006 09:26:17
Wohnort: Jülich, NRW
Kontaktdaten:

#630 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von Stein »

Wenn die Dinger funktionieren und auch die Wattzahl stimmt, dann passt das schon.

Ich habe in meinem Drucker mit Bauraum: 330 x 330 x 240 ein 400 Watt Netzteil drin.
Ob das oben angegebene Netzteil mit 300 Watt ausreicht, mußt Du selber mal anhand Deiner Komponenten ausrechnen. Im Zweifelsfall lieber ein Nummer größer auslegen....
Antworten

Zurück zu „CAD & NC“