3D-Druck für DAU

Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#646 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von torro »

Hat sich erledigt. Dank an cuba!
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
CubaLibreee
Beiträge: 1947
Registriert: 08.09.2013 15:35:26

#647 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von CubaLibreee »

dilg hat geschrieben:Hast an Link zum objekt?

Dann kann ich morgen schaun ob das mit einem CAD Programm geht.



Edit: Also es geht wahrscheinlich; Is dann die Frage, ob dann alles als Volumenkörper oder als Drahtmodell erkannt wird
Man extrudiert die 2D Kontur der dxf in Z, dann hat man ein 3D Volumenkoerper/Solid im CAD. Und den kannst dann als stl aus dem CAD exportieren...
Benutzeravatar
dilg
Beiträge: 1720
Registriert: 18.04.2007 20:36:33
Wohnort: Mödling

#648 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von dilg »

CubaLibreee hat geschrieben:
dilg hat geschrieben:Hast an Link zum objekt?

Dann kann ich morgen schaun ob das mit einem CAD Programm geht.



Edit: Also es geht wahrscheinlich; Is dann die Frage, ob dann alles als Volumenkörper oder als Drahtmodell erkannt wird
Man extrudiert die 2D Kontur der dxf in Z, dann hat man ein 3D Volumenkoerper/Solid im CAD. Und den kannst dann als stl aus dem CAD exportieren...

Natürlich ist es immer so, das man bei sowas "über Luft diskutiert" (ich glaube du kennst den Begriff), weil ich ja das Teil vom Torro nicht kenne....

Aber schau mal:

das ist ein importiertes DXF, und wie du siehst geht das sehr wohl in 3D.
Kannst gerne nachprüfen, http://tf3dm.com/download-page.php?url= ... ball-34185, downloaden, dxf in CAD importieren, und Daten als Skizze importieren auswählen.
Dateianhänge
Screenshot from 2016-09-20.jpg
Screenshot from 2016-09-20.jpg (225.37 KiB) 1450 mal betrachtet
lg michl
CubaLibreee
Beiträge: 1947
Registriert: 08.09.2013 15:35:26

#649 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von CubaLibreee »

Bei mir besteht der DXF Ball nur aus Polylinien. Keine FLÄCHEN. Und ohne Flächen, kein Volumen.
Vielleicht gibt es Programme welche aus einem Gitternetz, sprich den daraus resultierenden Punkten einen 3D Körper berechnen können???
Gibt inzwischen so viele Systeme das ich da auch nicht mehr durch blicke was heute alles möglich ist.

Torros dxf war eine plan liegende Kontur. Daraus ein 3D Modell zu extrudieren dauert in etwa 8 Sekunden. Die Schritte dazu sind aber von CAD zu CAD verschieden.
Bei uns auf Arbeit werden DXF nur als 2D ausgegeben. Als Ableitung dient dabei einfach das Zeichenblatt, welches vom Solid im 2D erstellt und abgeleitet wurde...
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#650 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von torro »

Hat schon wer mit ner 0,2mm Düse gespielt? Hab eine bestellt. Was kann man da am Schichtdicke einstellen?
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
Ditschl87
Beiträge: 265
Registriert: 24.03.2013 13:18:50
Wohnort: Eichenau

#651 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von Ditschl87 »

schon probiert und wieder zurück gebaut gehabt,
schichtdicke von 0,05 hat sauber gedruckt testobjekt war ein würfel 1cm groß mit den zahlen drauf.
für kleinstteile bestimmt interesant für größere teile druckdauer extremst lange dafür sauber und ordentlich.
ich drucke lieber mit der 0,5er düse 0,2mm pro schicht hauptsache ich hab des teil, wie es aussieht is mir sogut wie wurscht.
funktional muss es sein.

allerdings seit geraumer zeit wird nicht mehr gedruckt, drucker defekt
CubaLibreee
Beiträge: 1947
Registriert: 08.09.2013 15:35:26

#652 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von CubaLibreee »

ich drucke überwiegend mit 0,3er Düse und 0,2 Layer. Bei kleinen Sichtteilen 0,3er Nozzle und nur noch 0,1 Layer. Für große Teile hab ich noch 0,4 + 0,5 Nozzle.

Ich wechsel aber nie die Nozzle sondern das komplette Hotend. :mrgreen: 2x Schrauben auf, Hotend abstecken, neues rein, Z Anschlag nachstellen, drucken... :mrgreen:
DSCN1830.JPG
Habe es nämlich endlich geschafft ein funktionierendes Hotend selber zu fertigen! :mrgreen:

Ich hatte immer Probleme mit dem Start eines Druckes. Erste Layer mal zu hoch, dann wieder zu tief. Das schwankte oft bis zu einem Ganzen mm! Abhilfe hat ein neuer Endschalter gebracht vom C. Kann nur jedem empfehlen mit ähnlichen Problemen am Prusa I3 den Endschalter in Z raus zu werfen. In X und Y ist es ja egal...

Momentan bin ich vollkommen zu frieden mit meinem Drucker. Nur fehlt es mir momentan an Ideen und neuen Projekten. Der Drucker steht und wartet auf GCodes... 8)
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#653 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von Juergen110 »

Moin allerseits :)
CubaLibreee hat geschrieben:ich drucke überwiegend mit 0,3er Düse und 0,2 Layer. Bei kleinen Sichtteilen 0,3er Nozzle und nur noch 0,1 Layer.
ist bei mir das gleiche 8)
CubaLibreee hat geschrieben:Nur fehlt es mir momentan an Ideen und neuen Projekten. Der Drucker steht und wartet auf GCodes... 8)
Och, ich habe regelmäßig i-welche Bauteile auf dem Maschinchen.
Das kommt wohl davon, wenn man(n) zu viele Projekte gleichzeitig am Start hat :lol:
Benutzeravatar
Redzone
Beiträge: 331
Registriert: 08.06.2010 16:11:03
Wohnort: Köln

#654 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von Redzone »

Hi,

ich hätte da ein Problem, vielleicht kann jemand helfen:

Ich habe einen Geeetech Prusa I3 b und drucke PLA. Bisher hat es auch fast immer funktioniert. Jetzt wollte ich für einen Flieger Kollegen einen Copter Spacer drucken. Der Druck startet eigentlich ganz ordentlich. Aber gestern hat er jeweils nach 3,5 mm Aufbauhöhe den Filamentvorschub wegen "Düse verstopft" 3x eingestellt. Heute bei einem anderen Teil (dachte es liegt am stl-File) schon nach 2,5 mm Aufbauhöhe.

Der Druckkopf bewegt sich schön weiter, allerdings kommt kein Filament mehr. Somit druckt er nur "Luftlöcher".

Ich nutze eine 0,3 mm Düse und habe schon zwischen 200 und 220 Grad ausprobiert. Ich habe die Druckgeschwindigkeit reduziert und den Vorschub erhöht. Bringt nix. Die Kühlung der Düse über einen kleinen Ventilator habe ich aus gemacht, weil ich dachte, er kühlt die Düse soweit runter, dass Sie verstopft.

Layerhöhe ist 0,2 mm.

Ich Weiß nicht mehr weiter. Hat jemand einen Tip????

Viele Grüße

Udo
Align T-Rex 450 Pro, Spirit FBL,
Align T-Rex 550 V1, DS610, Savöx 1290, Beastx, 600mX, YGE 100 V4
Blade MCPx BL,

Quadrocopter 50cm Ausleger, Naza controlled
250 RaceCopter, ZMR Clone, CC3D, FPV
Clouds Fly Schaumwaffel, Hype Focke Wulf 190, Hacker Nurflügler

Spektrum DX8

- Rundflieger :) und Facebookverweigerer ;-)
Benutzeravatar
Stein
Beiträge: 807
Registriert: 14.09.2006 09:26:17
Wohnort: Jülich, NRW
Kontaktdaten:

#655 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von Stein »

Hi ,

ich kenne den Extruder nicht genau aber da ist wahrscheinlich ein Förderzahnrad mit einer gegenüberliegenden Federmechanik, die das Filament an das Zahnrad anpresst.
Schau mal nach der Federspannung, ist die zu gering, wird wahrscheinlich das Zahnrad durchdrehen, ohne das Filament zu fördern.
CubaLibreee
Beiträge: 1947
Registriert: 08.09.2013 15:35:26

#656 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von CubaLibreee »

Redzone hat geschrieben:Hi,

ich hätte da ein Problem, vielleicht kann jemand helfen:

Ich habe einen Geeetech Prusa I3 b und drucke PLA. Bisher hat es auch fast immer funktioniert. Jetzt wollte ich für einen Flieger Kollegen einen Copter Spacer drucken. Der Druck startet eigentlich ganz ordentlich. Aber gestern hat er jeweils nach 3,5 mm Aufbauhöhe den Filamentvorschub wegen "Düse verstopft" 3x eingestellt. Heute bei einem anderen Teil (dachte es liegt am stl-File) schon nach 2,5 mm Aufbauhöhe.

Der Druckkopf bewegt sich schön weiter, allerdings kommt kein Filament mehr. Somit druckt er nur "Luftlöcher".

Ich nutze eine 0,3 mm Düse und habe schon zwischen 200 und 220 Grad ausprobiert. Ich habe die Druckgeschwindigkeit reduziert und den Vorschub erhöht. Bringt nix. Die Kühlung der Düse über einen kleinen Ventilator habe ich aus gemacht, weil ich dachte, er kühlt die Düse soweit runter, dass Sie verstopft.

Layerhöhe ist 0,2 mm.

Ich Weiß nicht mehr weiter. Hat jemand einen Tip????

Viele Grüße

Udo
Dann hast du wohl den MK8. Check mal ob die Schraube von deinem Hebeldingens noch angezogen ist. Ich meine die M3er Schraube wo der Arm mit der Andruckrolle an den Extrudermotor verschraubt ist. Wenn die sich löst, was bei mir der Fall war, reicht der Gegendruck nicht mehr aus und das FIlament wird mit zu wenig Druck gefördert.

Ich hoffe ich habe es verständlich erklärt...
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#657 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von Juergen110 »

Redzone hat geschrieben: Hat jemand einen Tip????
Moin Udo,

Extruder checken wurde ja schon geschrieben....
Dem widerspricht allerdings etwas, das er ja ca. 10 Layer einwandfrei druckt.

Nimm mal die Düse raus und prüfe Innen das kleine PTFE-Reduzierröhrchen im HotEnd.
(Ich nehme mal an das du 1,75er druckst)
Wenn das mal zu heiß wurde, dichtet es nicht mehr richtig ab, und innerhalb des HotEnd bildet sich ein "Knubbel".
Dann verstopft es...

War jedenfalls bei mir mal so. Hatte lange gesucht, bis ich dahinter kam.
Neue PTFE-Röhrchen gemacht und sorgfältig auf Länge gebracht: Läuft :)
Benutzeravatar
jogi68
Beiträge: 18
Registriert: 30.01.2009 15:52:32

#658 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von jogi68 »

Oder direkt eine Düse mit 2mm Innendurchmesser nutzen.
Dazu noch das passende Heatbreak und Verstopfungen gehören der Vergangenheit an.
Ich meine auch, dass das Druckergebnis besser wird, da der Durchfluss gleichmäßiger ist.
Gruß Jochen

Fliegen zu wollen, reicht nicht, man muß auch die Landung einplanen.

Flotte:
KDS-Copter-Rex-Hai im Umbau zur BO105
Hurricane 550
mSR BNF
MCPx
Status:
Rundflug, Rückenschweben
Benutzeravatar
Redzone
Beiträge: 331
Registriert: 08.06.2010 16:11:03
Wohnort: Köln

#659 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von Redzone »

Hi,

Danke erstmal für die Antworten. Habe den Kopf heute mal zerlegt und nachgeschaut. Soweit ich das erkennen kann, sieht das gut aus. Die Schraube an der Andruckrolle ist fest, im Hotend das Röhrchen sieht top aus, die Düse ist ok.

Ich hab dann nochmal einen Versuch gestartet und genau nach 3,5 mm war wieder Schluss. Bis dahin aber ein Top Druckbild. Nach dem Abbrechen ( hatte wohl wieder gefühlte 4-6 Layer in die Luft gedruckt und war bei Abbruch bei Layer 23) habe ich direkt mal den Kopf hochgefahren und die Andruckrolle durch drücken freigegeben. Mit der Hand könnte ich ein gutes Stück Filament nachführen, bevor es wieder unten aus der Düse kam.

Ergo: Er hat kein Filament mehr transportiert. Da das aber immer so ziemlich exakt zur gleichen Zeit passiert, kann ich fast ein mechanisches Problem ausschließen. Warum sollte der einwandfrei drucken und dann immer zur selben Zeit aufhören Filament zu transportieren?

Während der ersten 13 Layer stand ich noch daneben und habe mir das alles ganz genau angeschaut. Filament vor und zurück während des Druckes waren einwandfrei.

Und da das auch bei bisher 2 Verschiedenen Files passiert ist, kann ich mir da keinen Reim drauf machen.

Was könnte es noch sein?

Viele Grüße

Udo
Align T-Rex 450 Pro, Spirit FBL,
Align T-Rex 550 V1, DS610, Savöx 1290, Beastx, 600mX, YGE 100 V4
Blade MCPx BL,

Quadrocopter 50cm Ausleger, Naza controlled
250 RaceCopter, ZMR Clone, CC3D, FPV
Clouds Fly Schaumwaffel, Hype Focke Wulf 190, Hacker Nurflügler

Spektrum DX8

- Rundflieger :) und Facebookverweigerer ;-)
Benutzeravatar
Ditschl87
Beiträge: 265
Registriert: 24.03.2013 13:18:50
Wohnort: Eichenau

#660 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von Ditschl87 »

immer mit der gleichen sd karte gedruckt?
verwende mal eine andere und berichte nochmal.
wie sind die kabel vom extrudermotor verlegt, quetscht sich da was wird das hotend auch wirklich heiß?


druck mal testweise nen kleinen turm um die wartezeit zu verkürzen und sieh dem drucker mal dabei zu.
natürlich mit einer anderen sd karte :)
Antworten

Zurück zu „CAD & NC“