GY401 richtig einstellen

Benutzeravatar
TommyB
Beiträge: 1268
Registriert: 20.07.2005 14:43:53
Wohnort: 72336 Balingen
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von TommyB »

KaMaJoLi hat geschrieben:Hallo,

der link funktioniert nicht mehr. Was hat denn der Boerni gemacht? ;-)
Tja, wer weiß...

http://boerni.l-tech.org/ ->
Sehr geehrter Besucher,

Sie gelangen auf diese Seite, da die von Ihnen aufgerufene Adresse nicht (mehr) existiert oder gesperrt wurde.
Grüsse
Thomas

Setup: T-Rex 600 CF, Strecker 330.30, Jazz 80-6-18, 3 x S9252,
Gy401 + S9254, Helitron Lipo Controller, SLS XTRON 4400mAh 6S1P, Futaba T8FG
Status: Schweben/Rundflug/Looping/Rolle/Flip
boerni
Beiträge: 6
Registriert: 25.05.2006 17:21:55
Wohnort: Wien

#17

Beitrag von boerni »

hi leute!

zunächst mal danke für das lob für meine anleitung. bin durch zufall hier auf diesen thread gestoßen...

der obige link war eine zeit lang offline, da jemand meinen accout dazu missbraucht hat, mailbomben abzuschicken. manche leute haben echt nix besseres zu tun, als anderen schaden zuzufügen. jetzt geht der link zwar wieder (bzw. noch), wird aber bald für immer offline sein, da der provider jetzt seinen dienst gänzlich einstellt.

ich bin daher auf folgende adresse umgezogen:

http://boerni.awebs.at/acrobat/?links=b ... reisel.php

bzw. die kurz-url für die homepage, sollte ich noch einmal umziehen: www.acrobat-se.org

ich freue mich auch darüber, dass ihr den link ins heli-wiki gestellt habt und würde euch bitten (sicher liest es wer, der das bewerkstelligen kann), den link auch im wiki zu aktualisieren.

mfg,
bernhard

PS: hab heute die anleitung noch einmal überarbeitet und schritt für schritt mit screenshots versehen. weiters habe ich die anleitung schön kompakt in folgende bildfolge zusammengefasst:

http://boerni.awebs.at/acrobat/pics/bau ... gy-401.gif
Benutzeravatar
JMalberg
Beiträge: 293
Registriert: 09.07.2005 00:33:38
Wohnort: guckst du Landkarte im Profil

#18

Beitrag von JMalberg »

Echt ne klasse Arbeit.

Bitte bitte, alle die den 401 nicht verstehen: Erst die Infos von boerni lesen!!!



Aber beim Java-Applet ist was falsch:
Du beschreibst auch schon in der Textanleitung vorher, dass mit der Senderhecksteuerung der Drehwinkel gesteuert wird. Dies ist auch im Applet so dagestellt. Das ist aber falsch, denn es wird ja nicht der Drehwinkel, sondern die Drehwinkelgeschwindigkeit (Drehrate) gesteuert. D.h. wenig Knüppelausschlag, bewirkt eine kleine Geschwindigkeit des Servos/Schiebehülse und ein grosser Knüppelausschlag eine hohe Geschwindigkeit.
Ausserdem bewirkt die elektronische oder mechanische Trimmung des Heckknüppels nicht wie du darstellst eine Justierung (Trimmung) der Servo/Schiebehülse, sondern eine Basisdrehrate.

.... und hät ich es rcichtig gelesen, wäre mir auch aufgefallen, das du den NORMAL-Modus beschreibst.... aaaargh, ich Depp halt jetzt mal meine Klappe :)
Jeder macht Fehler. Die Kunst ist, sie zu machen, wenn keiner zuschaut!
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Schnauze halten!

Gruss Jürgen
Benutzeravatar
JMalberg
Beiträge: 293
Registriert: 09.07.2005 00:33:38
Wohnort: guckst du Landkarte im Profil

#19

Beitrag von JMalberg »

äh, noch was...

Du schreibst im letzten Absatz:
... Man startet am besten im Normal-Modus und schaltet während des Fluges in den AVCS-Modus um.
Ich meine aber "Man schaltet den Heli im AVCS-Modus an (wegen der Initialisierung), schaltet aber zum Starten in den NORMAL-Modus und während des Fluges in den AVCS-Modus um."

Du schreibst auch, dass der 401 nur im AVCS-Modus angeschaltet werden soll, damit sich der Kreisel kalibriert. Viele sagen dann, er kann aber auch im NORMAL-Modus angeschaltet werden, um dann mit 3maligen Umschalten in den AVCS-Modus den Kreisel kalibrieren. Jau... theoretisch geht das, praktisch aber wird da nix draus, da ein Heli mit laufendem Rotoren/Motoren immer etwas vibriert und die Kalibrierung dadurch nur durch Zufall den Nullpunkt findet.
Jeder macht Fehler. Die Kunst ist, sie zu machen, wenn keiner zuschaut!
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Schnauze halten!

Gruss Jürgen
boerni
Beiträge: 6
Registriert: 25.05.2006 17:21:55
Wohnort: Wien

#20

Beitrag von boerni »

das mit dem "starten im normal-modus" hab ich geändert, danke:
Inbetriebnahme: Den GY-401 sollte man immer im AVCS-Modus in Betrieb nehmen - andernfalls kann man diesen auch nicht nutzen! Man stellt die Empfindlichkeit auf AVCS-Modus, steckt den Akku an und lässt den Kreisel initialisieren (Heli ganz ruhig stehen lassen!). Nun schaltet man gleich wieder in den Normal-Modus und beginnt alles weitere...
Kommentar: Man kann den Kreisel auch im Normal-Modus in Betrieb nehmen und im AVCS-Modus betreiben, dann muss man allerdings die Neutralposition durch dreimaliges Umschalten zwischen Normal und AVCS selbst initialisieren. Bei Systemen mit laufenden Motoren oder Rotoren kann diese Vorgangsweise aber aufgrund von Vibrationen sehr ungenau werden, deshalb empfiehlt es sich wie oben beschrieben, den Kreisel immer im AVCS-Modus in Betrieb zu nehmen und automatisch initialisieren zu lassen.
JMalberg hat geschrieben:Echt ne klasse Arbeit.

Bitte bitte, alle die den 401 nicht verstehen: Erst die Infos von boerni lesen!!!


Aber beim Java-Applet ist was falsch:
Du beschreibst auch schon in der Textanleitung vorher, dass mit der Senderhecksteuerung der Drehwinkel gesteuert wird. Dies ist auch im Applet so dagestellt. Das ist aber falsch, denn es wird ja nicht der Drehwinkel, sondern die Drehwinkelgeschwindigkeit (Drehrate) gesteuert. D.h. wenig Knüppelausschlag, bewirkt eine kleine Geschwindigkeit des Servos/Schiebehülse und ein grosser Knüppelausschlag eine hohe Geschwindigkeit.
Ausserdem bewirkt die elektronische oder mechanische Trimmung des Heckknüppels nicht wie du darstellst eine Justierung (Trimmung) der Servo/Schiebehülse, sondern eine Basisdrehrate.

.... und hät ich es rcichtig gelesen, wäre mir auch aufgefallen, das du den NORMAL-Modus beschreibst.... aaaargh, ich Depp halt jetzt mal meine Klappe :)
also ich finde in meiner anleitung nirgendwo eine zeile bezüglich drehWINKEL. und der ist auch im applet nicht dargestellt!

das applet stellt das heck des hubschraubers dar, wenn er am boden steht und man von hinten draufschaut und was mit der hülse passiert, wenn man welche einstellarbeiten (steuerbefehle) vornimmt (in der luft ist dass dann etwas schwieriger, da der ausschlag der hülse verkleinert wird, da der kreisel gegen die drehbewegung selbst wieder entgegensteuert. ist ein bisschen so wie mit induziertem und effektivem anstellwinkel...). es wird damit weder eine drehrate noch ein drehwinkel dargestellt, vielleicht hast du da was falsch verstanden.

und die zeilen mit der basisdrehrate verstehe ich überhaupt nicht. ich würde meinen, im normal-modus steuere ich nur die position der hülse und die wird eben abgedämpft. im AVCS modus wäre das wieder etwas anderes! deshalb stimmt auch nicht, dass ein kleiner knüppelausschlag eine langsame bewegung der hülse bewirkt und ein großer eine schnelle. kleiner knüppelausschlag -> wenig ausschlag der hülse, großer -> viel ausschlag der hülse. ist der knüppel wieder in der mitte geht auch die hülse wieder in die mitte (das ist im applet nicht der fall, weil der knüppel dort festgehalten wird, damit man auch mit knüppelausschlag trimmarbeiten machen kann). bei AVCS würde das stimmen, was du schreibst:
kleiner knüppelausschlag -> hülse bewegt sich langsam zur seite, großer ausschlag -> hülse bewegt sich schnell zur seite.

wenn du was falsch verstanden hast, dann bitte sag mir warum, damit ich die beschreibung adaptieren kann.

sollte wirklich ein fehler im applet sein, dann bitte so erklären, dass auch ich das verstehe... ;) :D
Benutzeravatar
wassolls
Beiträge: 431
Registriert: 22.04.2005 19:53:41
Wohnort: Bochum

#21

Beitrag von wassolls »

boerni hat geschrieben: und die zeilen mit der basisdrehrate verstehe ich überhaupt nicht. ich würde meinen, im normal-modus steuere ich nur die position der hülse und die wird eben abgedämpft.
da wird doch nix abgedämpft, der 401 hat doch ne automatische ausblendung (oder nicht?)
boerni hat geschrieben: kleiner knüppelausschlag -> hülse bewegt sich langsam zur seite, großer ausschlag -> hülse bewegt sich schnell zur seite.
das beziehst du jetzt aber auch auf nen heli im stand bzw das applet, oder? wenn im avcs modus die drehrate gesteuert wird hat das ja nix mit der geschwindigkeit der schieberhülse zu tun sondern nur mit dem anstellwinkel der blätter!

schöne grüsse
stephan
boerni
Beiträge: 6
Registriert: 25.05.2006 17:21:55
Wohnort: Wien

#22

Beitrag von boerni »

stimmt, ist auf den boden bezogen! im flug bewegt sich die hülse nicht immer weiter zur seite, da sich der heli ja auch zu drehen beginnt. wenn die vorgegebene drehrate vom steuerknüppel und die vorhandene drehrate vom heli übereinstimmen, bleibt die hülse stehen.

zum ausblenden.
stimmt, das hab ich ganz vergessen... ist schon ne weile her, dass ich mich damit beschäftigt habe.
dann stellt sich aber die frage wie das genau funktioniert: die pos des knüppels müsste dann einer bestimmten pos. der hülse entsprechen. der maximalausschlag wird allerdings schon recht früh erreicht und alles was darüber hinaus geht (im applet der blaue bereich) kann folglich nicht genutzt werden! wie das im AVCS läuft ist mir klar, aber im normal-modus?? dann müsste der heli seine maximale drehrate bei recht kleinem knüppelausschlag erreichen und wenn man den knüppel weiter ausschlägt dürfte sich nix ändern. hätte das allerdings nicht so in erinnerung...

kann das irgendwer erklären?
Benutzeravatar
JMalberg
Beiträge: 293
Registriert: 09.07.2005 00:33:38
Wohnort: guckst du Landkarte im Profil

#23

Beitrag von JMalberg »

@boerni: ICH hab das Applet noch nach der alten Beschreibung ohne den Hinweis auf den NORMAL-Modus, eben so verstanden das es für den AVCS-Modus gilt. Deshalb meinte ich ja auch das mein Geschreibsel dazu, falsch war. :)

Mann könnte aber den AVCS-Modus so beschreiben:
Steht der Heli auf dem Boden ist das Verhalten des Heck/Servo/Schiebehülse im ACVS-Modus sehr irritierend. ABer das liegt an diesem Modus: Es wird von der Senderhecksteuerung ja nur eine Soll-Drehrate/Drehgeschwindigkeit vorgegeben. Der 401 vergleicht nun die Soll- mit der Ist-Drehrate und entscheidet ob das Servo nachgestellt wird oder nicht. Jetzt steht aber der Heli auf dem Boden und kann sich nicht drehen, also stellt der 401 das Servo immer weiter nach bis es am Endpunkt steht.
Jeder macht Fehler. Die Kunst ist, sie zu machen, wenn keiner zuschaut!
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Schnauze halten!

Gruss Jürgen
boerni
Beiträge: 6
Registriert: 25.05.2006 17:21:55
Wohnort: Wien

#24

Beitrag von boerni »

JMalberg hat geschrieben:@boerni: ICH hab das Applet noch nach der alten Beschreibung ohne den Hinweis auf den NORMAL-Modus, eben so verstanden das es für den AVCS-Modus gilt. Deshalb meinte ich ja auch das mein Geschreibsel dazu, falsch war. :)

Mann könnte aber den AVCS-Modus so beschreiben:
Steht der Heli auf dem Boden ist das Verhalten des Heck/Servo/Schiebehülse im ACVS-Modus sehr irritierend. ABer das liegt an diesem Modus: Es wird von der Senderhecksteuerung ja nur eine Soll-Drehrate/Drehgeschwindigkeit vorgegeben. Der 401 vergleicht nun die Soll- mit der Ist-Drehrate und entscheidet ob das Servo nachgestellt wird oder nicht. Jetzt steht aber der Heli auf dem Boden und kann sich nicht drehen, also stellt der 401 das Servo immer weiter nach bis es am Endpunkt steht.
ok, gut :)

meine frage war wieder mal nach dem normal-modus ;) AVCS versteh ich, was ich beim normal-modus nicht ganz verstehe, steht oben...
Benutzeravatar
GMasterB
Beiträge: 600
Registriert: 21.03.2006 20:12:11
Wohnort: Bodensee (Tettnang)

#25

Beitrag von GMasterB »

so... da hier anscheinend sämtliche profis anwesend sind... mal ne Frage...
(T-REX XL und 401... HS-56HB auf dem Heck)

Mir dreht das Heck bei Pitch leicht weg...
das bekomme ich mit einer übertriebenen Empfindlichkeit hin...
(etwa 85%... die ist mir aber zu hoch, da das heck sich hin und wieder leicht aufschwingt...)

2. Punkt

bei einer drehung nach rechts (heck nach links) rastet das system super ein...
wenn ich den knüppel allerdings nach links bewege, und ziemlich schnell wieder in 0-Pos gehe Schwingt das Heck etwas nach...

an was kann das liegen?

Ansonsten ist mein Heck bombenfest...

Gruß Frank
T-REX:SS23/430L + Jazz, GY-401, 3x HS-56HB, FS61BBCarbon
Knuffel: Schnurzz, YGE-08, IQ-080/100
Pulse F3Ai: Power-Schnurzz, YGE-12, IQ-080/100
Zion: Axi 2808/20, YGE-18, 4xHS-55
Rennfloh: Feigao 5,5A, YGE-08, IQ-080
Funtana: DW-Schnurzz/VPP :-) IQ-080/100
Amazone: Coming soon... Baukasten (Lenger) liegt schon zu hause

Man sollte aus Fehlern anderer lernen - nicht aus den Eigenen
Benutzeravatar
Meutenpapa
Beiträge: 537
Registriert: 13.03.2005 07:37:33
Wohnort: Bayern 85235

#26

Beitrag von Meutenpapa »

genauso ist es bei mir mit den selben Komponenten. :P ,
habe allerdings noch das kurze Heck drinne.

Christian
Benutzeravatar
GMasterB
Beiträge: 600
Registriert: 21.03.2006 20:12:11
Wohnort: Bodensee (Tettnang)

#27

Beitrag von GMasterB »

Ja und? Willst nix dagegen unternehmen?

Gruß Frank
T-REX:SS23/430L + Jazz, GY-401, 3x HS-56HB, FS61BBCarbon
Knuffel: Schnurzz, YGE-08, IQ-080/100
Pulse F3Ai: Power-Schnurzz, YGE-12, IQ-080/100
Zion: Axi 2808/20, YGE-18, 4xHS-55
Rennfloh: Feigao 5,5A, YGE-08, IQ-080
Funtana: DW-Schnurzz/VPP :-) IQ-080/100
Amazone: Coming soon... Baukasten (Lenger) liegt schon zu hause

Man sollte aus Fehlern anderer lernen - nicht aus den Eigenen
Benutzeravatar
Meutenpapa
Beiträge: 537
Registriert: 13.03.2005 07:37:33
Wohnort: Bayern 85235

#28

Beitrag von Meutenpapa »

Doch --- wenn mir einer verraten kann an was es liegt . . :)

Ich sitz ja hier und warte auf Antworten..




Gruß
Christian
Benutzeravatar
GMasterB
Beiträge: 600
Registriert: 21.03.2006 20:12:11
Wohnort: Bodensee (Tettnang)

#29

Beitrag von GMasterB »

Hmm... hast Du die 5mm am Ruderhorn eingehalten?
oder etwas mehr? Habe vorhin bei mir mal durchgemessen...
sind 5,73mm evtl. liegt's ja daran...

Hast Du beide meiner Probleme, oder nur eins davon?
T-REX:SS23/430L + Jazz, GY-401, 3x HS-56HB, FS61BBCarbon
Knuffel: Schnurzz, YGE-08, IQ-080/100
Pulse F3Ai: Power-Schnurzz, YGE-12, IQ-080/100
Zion: Axi 2808/20, YGE-18, 4xHS-55
Rennfloh: Feigao 5,5A, YGE-08, IQ-080
Funtana: DW-Schnurzz/VPP :-) IQ-080/100
Amazone: Coming soon... Baukasten (Lenger) liegt schon zu hause

Man sollte aus Fehlern anderer lernen - nicht aus den Eigenen
Benutzeravatar
Meutenpapa
Beiträge: 537
Registriert: 13.03.2005 07:37:33
Wohnort: Bayern 85235

#30

Beitrag von Meutenpapa »

auch beide Props. :P

och ich hab schon ne ganze Sammlung von Servohörnern. Von
4,9 - 6mm.

Nur wenn ich Empf. extrem weit aufdrehe hält er bei Pitch....


joh joh


Christian
Antworten

Zurück zu „Gyros“