das mit dem "starten im normal-modus" hab ich geändert, danke:
Inbetriebnahme: Den GY-401 sollte man immer im AVCS-Modus in Betrieb nehmen - andernfalls kann man diesen auch nicht nutzen! Man stellt die Empfindlichkeit auf AVCS-Modus, steckt den Akku an und lässt den Kreisel initialisieren (Heli ganz ruhig stehen lassen!). Nun schaltet man gleich wieder in den Normal-Modus und beginnt alles weitere...
Kommentar: Man kann den Kreisel auch im Normal-Modus in Betrieb nehmen und im AVCS-Modus betreiben, dann muss man allerdings die Neutralposition durch dreimaliges Umschalten zwischen Normal und AVCS selbst initialisieren. Bei Systemen mit laufenden Motoren oder Rotoren kann diese Vorgangsweise aber aufgrund von Vibrationen sehr ungenau werden, deshalb empfiehlt es sich wie oben beschrieben, den Kreisel immer im AVCS-Modus in Betrieb zu nehmen und automatisch initialisieren zu lassen.
JMalberg hat geschrieben:Echt ne klasse Arbeit.
Bitte bitte, alle die den 401 nicht verstehen:
Erst die Infos von boerni lesen!!!
Aber beim Java-Applet ist was falsch:
Du beschreibst auch schon in der Textanleitung vorher, dass mit der Senderhecksteuerung der Drehwinkel gesteuert wird. Dies ist auch im Applet so dagestellt. Das ist aber falsch, denn es wird ja nicht der Drehwinkel, sondern die Drehwinkelgeschwindigkeit (Drehrate) gesteuert. D.h. wenig Knüppelausschlag, bewirkt eine kleine Geschwindigkeit des Servos/Schiebehülse und ein grosser Knüppelausschlag eine hohe Geschwindigkeit.
Ausserdem bewirkt die elektronische oder mechanische Trimmung des Heckknüppels nicht wie du darstellst eine Justierung (Trimmung) der Servo/Schiebehülse, sondern eine Basisdrehrate.
.... und hät ich es rcichtig gelesen, wäre mir auch aufgefallen, das du den NORMAL-Modus beschreibst.... aaaargh, ich Depp halt jetzt mal meine Klappe

also ich finde in meiner anleitung nirgendwo eine zeile bezüglich drehWINKEL. und der ist auch im applet nicht dargestellt!
das applet stellt das heck des hubschraubers dar, wenn er am boden steht und man von hinten draufschaut und was mit der hülse passiert, wenn man welche einstellarbeiten (steuerbefehle) vornimmt (in der luft ist dass dann etwas schwieriger, da der ausschlag der hülse verkleinert wird, da der kreisel gegen die drehbewegung selbst wieder entgegensteuert. ist ein bisschen so wie mit induziertem und effektivem anstellwinkel...). es wird damit weder eine drehrate noch ein drehwinkel dargestellt, vielleicht hast du da was falsch verstanden.
und die zeilen mit der basisdrehrate verstehe ich überhaupt nicht. ich würde meinen, im normal-modus steuere ich nur die position der hülse und die wird eben abgedämpft. im AVCS modus wäre das wieder etwas anderes! deshalb stimmt auch nicht, dass ein kleiner knüppelausschlag eine langsame bewegung der hülse bewirkt und ein großer eine schnelle. kleiner knüppelausschlag -> wenig ausschlag der hülse, großer -> viel ausschlag der hülse. ist der knüppel wieder in der mitte geht auch die hülse wieder in die mitte (das ist im applet nicht der fall, weil der knüppel dort festgehalten wird, damit man auch mit knüppelausschlag trimmarbeiten machen kann). bei AVCS würde das stimmen, was du schreibst:
kleiner knüppelausschlag -> hülse bewegt sich langsam zur seite, großer ausschlag -> hülse bewegt sich schnell zur seite.
wenn du was falsch verstanden hast, dann bitte sag mir warum, damit ich die beschreibung adaptieren kann.
sollte wirklich ein fehler im applet sein, dann bitte so erklären, dass auch ich das verstehe...
