HDX 300 Belt Driven Tail (Riemenantrieb für Blade CP und Co)

450/500/550/600/700
Benutzeravatar
Marcos
Beiträge: 204
Registriert: 12.08.2006 20:23:02
Wohnort: Solothurn

#1 HDX 300 Belt Driven Tail (Riemenantrieb für Blade CP und Co)

Beitrag von Marcos »

Habe heute mein Packet von Helidirect bekommen. :P

HDX 300 Umrüstsatz und viele Kleinteile.
Fast ein neuer Heli, was ich vom Blade auslehne ist der ganze Kopf mit der Taumelscheibe, den Empfänger und die Lipos.

Ich werde wenn Ihr es wünscht, hier mein Baubericht dokumentieren.

Gruss Marcos

(bin wohl der erste in der Schweiz mit dem 8) )
Blade CP Pro: Lipo 1350, Plastik-Blätter, Alu Blatthalter
HDX-300 Belt Driven Tail: Selfmade Side Frame, Alu Twister=Tunning CP Pro Kopf, Alu-TS, Brush/Boardless, Gyro, Lipo 1350, GFK 255mm Blätter
Funke: MX16s

Stadium: Heckschweben, Höhehalten, Landen, Pirouetten, Seiten Schweben-Fliegen, Nase geht langsam am Sim, mit dem mache sogar schöne Kreise usw...
Benutzeravatar
Marcos
Beiträge: 204
Registriert: 12.08.2006 20:23:02
Wohnort: Solothurn

#2

Beitrag von Marcos »

Die ersten Bilder.
Bild

Bild

Bild

Bild

Gruss Marcos
Blade CP Pro: Lipo 1350, Plastik-Blätter, Alu Blatthalter
HDX-300 Belt Driven Tail: Selfmade Side Frame, Alu Twister=Tunning CP Pro Kopf, Alu-TS, Brush/Boardless, Gyro, Lipo 1350, GFK 255mm Blätter
Funke: MX16s

Stadium: Heckschweben, Höhehalten, Landen, Pirouetten, Seiten Schweben-Fliegen, Nase geht langsam am Sim, mit dem mache sogar schöne Kreise usw...
Da_Sösch
Beiträge: 5
Registriert: 03.09.2006 00:18:55
Wohnort: Goderich (Canada)

#3

Beitrag von Da_Sösch »

MEHR.......... :thumbright:

Jetzt sind die Sachen auch noch alle vergriffen...... :cry:
Benutzeravatar
Marcos
Beiträge: 204
Registriert: 12.08.2006 20:23:02
Wohnort: Solothurn

#4

Beitrag von Marcos »

Habe gestern viel geschraubt...

Bild

Zum Heckrohrträger: das Gewinde für die Spannschraube ist nicht ganz durch, muss es nachschneiden, momentan ne Mütterchen als Distanz scheibe, klemmt i.o.
Zu den Riemenumlenk-Rollen die Lager nur bündig einbauen, ich wollte sie bis zum Anschlag pressen, 1. geht nicht und dann stimmt die Distanz nicht mehr.
Wegen den Servos sollte man die Senkschrauben für die RiemenumlenkRollen benutzen und dazu die entsp. Lörcher anphasen. :wink:

Bedenke das ganze kommt ohne Anleitung, aber auf der Helidirect page sind recht gute Videos.

Heck ist Easy.

Bild

An dem Landegestell gewöhnt man sich, sieht im Internet schlimmer aus als es ist.

Bild

Und so, mit dem Zahnrad zusammen gebaut, Heckantrieb Zahnrad war nicht i.o habe die Plate drehen müssen damit die Hauptachse hindurch passt ... die neuest version des Hecks hat den Leitwerkhalter eingebaut, musste heute das mitgelieferte weisse Leitwerk nachbohren, darum das Rosa Teil vom Blade.

Bild

Den Motor eingebaut, ein genialen ort für den Kontroller (ok habe etwas nachgefeilt) 8)

Bild

Die Servos passen auch erst nach ein wenig nachfeilen der Befestigungslöcher....

Bild

So aber jetzt noch ein Wenig mit dem Blade trainieren und heute abend wird er sein Empfänger auslehnen.... :P

Bleibt noch biel zu tun, Gruss Marcos
Blade CP Pro: Lipo 1350, Plastik-Blätter, Alu Blatthalter
HDX-300 Belt Driven Tail: Selfmade Side Frame, Alu Twister=Tunning CP Pro Kopf, Alu-TS, Brush/Boardless, Gyro, Lipo 1350, GFK 255mm Blätter
Funke: MX16s

Stadium: Heckschweben, Höhehalten, Landen, Pirouetten, Seiten Schweben-Fliegen, Nase geht langsam am Sim, mit dem mache sogar schöne Kreise usw...
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von tracer »

Hmm, das ist ja wirklich eher nen neuer Heli, als ne "conversion".

Sieht edel aus.

Was kostet der Spass?
Benutzeravatar
bobo999
Beiträge: 989
Registriert: 07.02.2006 20:43:28
Wohnort: Köln *

#6

Beitrag von bobo999 »

da warst Du ja schon sehr fleissig, sieht wirklich schön aus.

Aber dann den ollen Plastikkopf drauf ?:pukeleft:

Wenn dann voll Blingbling. :headbang:


Gruss

Manfred
MfG

Manfred
-----------------------------------------------------------------------------------------
Hurricane 550 mit BeastX
T-Rex 600 BeastX
CopterX 500 für Bo 105 mit Vierblattkopf und BeastX
Hurricane 200 V 1 mit Align GP 750 und Roxxy 918 Regler
Status: Rundflüge,Turns, Nasenschweben, Loops,eckige Rollen und Pille Palle
Benutzeravatar
Marcos
Beiträge: 204
Registriert: 12.08.2006 20:23:02
Wohnort: Solothurn

#7

Beitrag von Marcos »

Hi
->tracer: ca, $440 inkl. Versand
Umbausatz ink. AluHeck, BL-Mot+Ctrl, usw. ($188)
Gyro($69), 4 Hitec Servos ($75), ersatz Plastic Heck ($15), fast ein zweiter Plastik Kopt (ausser BH set), paar ersatz Hauptwellen und Anlenkungen.

>bobo999: schon das Aluheck ist mir fast zuviel.

Und mit dem schwarzen Kopf auch Hübsch:
Bild

oder: (ist mein Blade Kopf, der Blade bekommt noch ein Freilauf morgen)

Bild

Leider Schwerpunktprobleme (wegem AluHeck) darum ist der Akku soweit vorne. Da passt keine Haube mehr drauf :(

Sevos grob eingestellt, Motor dreht... Montag Abend mal kucken ob er fliegt. :roll:
Gruss Marcos
Blade CP Pro: Lipo 1350, Plastik-Blätter, Alu Blatthalter
HDX-300 Belt Driven Tail: Selfmade Side Frame, Alu Twister=Tunning CP Pro Kopf, Alu-TS, Brush/Boardless, Gyro, Lipo 1350, GFK 255mm Blätter
Funke: MX16s

Stadium: Heckschweben, Höhehalten, Landen, Pirouetten, Seiten Schweben-Fliegen, Nase geht langsam am Sim, mit dem mache sogar schöne Kreise usw...
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von tracer »

Abgesehen davon, das die Blätter nicht bespannt sind, Du fliegst nen 500+ EUR Heli mit Holzblättern?

Und,m die BEC Stecker würde ich ggf. auch mal "upgraden".

Ansonsten, schönes Teil. Viel Spass damit :)
Benutzeravatar
Marcos
Beiträge: 204
Registriert: 12.08.2006 20:23:02
Wohnort: Solothurn

#9

Beitrag von Marcos »

tracer hat geschrieben:Abgesehen davon, das die Blätter nicht bespannt sind, Du fliegst nen 500+ EUR Heli mit Holzblättern?

Und,m die BEC Stecker würde ich ggf. auch mal "upgraden".

Ansonsten, schönes Teil. Viel Spass damit :)
Das sind meine "Recycling" Blätter, mit Epoxy impregniert und geschliffen.
Plastic Blätter habe ich auch, wenn ich mal fliegen kann :oops:

Merci, Marcos
Blade CP Pro: Lipo 1350, Plastik-Blätter, Alu Blatthalter
HDX-300 Belt Driven Tail: Selfmade Side Frame, Alu Twister=Tunning CP Pro Kopf, Alu-TS, Brush/Boardless, Gyro, Lipo 1350, GFK 255mm Blätter
Funke: MX16s

Stadium: Heckschweben, Höhehalten, Landen, Pirouetten, Seiten Schweben-Fliegen, Nase geht langsam am Sim, mit dem mache sogar schöne Kreise usw...
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von tracer »

Hm, ok, aber die BEC Stecker würde ich trotzdem überdenken.
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#11

Beitrag von Agrumi »

tracer hat geschrieben:Hm, ok, aber die BEC Stecker würde ich trotzdem überdenken.
moin,

ich auch!
hier ist ein link zum steckertest von Gerd Giese (elektromodellflug.de),sollte man sich mal durchlesen. :wink:
http://www.elektromodellflug.de/hochstr ... tecker.htm
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
Marcos
Beiträge: 204
Registriert: 12.08.2006 20:23:02
Wohnort: Solothurn

#12

Beitrag von Marcos »

Und er fliegt, naja er schwebt :oops: ich kann ja noch nicht fliegen.
:D :D :D

Habe aber nur die Orig. Funke, da wurde es schwierig mit den Hitec servos... soll ich die reversen :?: (nächsten Monat will ich eine neue Funke, daher frage ich mich ob ich nicht besser warten sollte).

Habe daher die orig. servo's drauf getan :oops: :oops:

Nachdem ich ALLES wieder auseinander genommen habe und mit Schraubensicherung wieder zusammen gebaut.
Die TS-Arretierungspinführung ist jetzt aufgeschlitz, war ne zummutung diese an-abzuschrauben um die TS drauf zu bekommen.

Die Heckblattansteuerung muss auch gedreht werden, sonst hat das heck +20 -45 pitch (anstatt +45 -20) , und der Heli dreht, dreht....


:D UND wie schwebt er ? .... Sagenhaft kann sogar die Gas-Heck Steuerung loslassen bleibt stabil. Sehr präzis ( dank Hiller-Bell und Alu-TS), aber auch schwerer.
:oops: Habe wieder das Trainingsgestell dran, habe einfach schiss) :roll:

Was noch kommt:
Akku Stecker ersetzen 8)
Heckservo und Gyro max. nach vorne verlagern, grössere Lipo's besorgen, ein "neuer" Kopf zusammenstellen und wenn Funke da dann Hitec montieren.

Ich liebe mein neues Baby (ist auch ein mü kleiner als der Blade), obwohl noch BETA, mit seinen Kinderkrankheiten, aber das kriegen wir hin.

:D Bin Happy :D Eifach geil :D

Gruss Marcos
Blade CP Pro: Lipo 1350, Plastik-Blätter, Alu Blatthalter
HDX-300 Belt Driven Tail: Selfmade Side Frame, Alu Twister=Tunning CP Pro Kopf, Alu-TS, Brush/Boardless, Gyro, Lipo 1350, GFK 255mm Blätter
Funke: MX16s

Stadium: Heckschweben, Höhehalten, Landen, Pirouetten, Seiten Schweben-Fliegen, Nase geht langsam am Sim, mit dem mache sogar schöne Kreise usw...
bennyheizer
Beiträge: 781
Registriert: 23.03.2006 16:10:16
Wohnort: Leipzig

#13

Beitrag von bennyheizer »

super projekt!

wir sind da natürlich alle gespannt, wie er fliegt, wenn die kinderkrankheiten auch weg sind.

benny
T-Rex 450 Pro, MicroBeast V3
Flyduino QuadX mit NanoWii & Wii-ESC
Royal Pro 9 @ FrSky
Benutzeravatar
Marcos
Beiträge: 204
Registriert: 12.08.2006 20:23:02
Wohnort: Solothurn

#14

Beitrag von Marcos »

:roll: Pause.

Was passiert ist. Ich hatte mein HDX endlich richtig eingestellt, er schwebte gut nur noch ein wenig feintuning..., und da ging mein E-flite Servo kaputt er schien blokiert, ich drücke und krack.
Aufgemacht ein Zahnrad kaputt.

Na gut habe meine Hitec's umgelötet auf reverse. Eingebaut und den HDX eingestellt, mit gösster mühe, habe das ja noch nie gemacht so von Grundauf.

Naja nach etlichen Stunden hatte ich es fast geschaft, beim Test rutscht mein Heck in die Wand, nur paar millimeter, aber das hat gelangt das meine Heckwelle verbogen ist. :cry:
Da aber das Ritzel ist auf diese "Eisen" Welle drauf geschrumpft ist bin ich noch unentschieden was ich machen werde.

Werde mal probieren die Welle zu richten oder eine neuen machen und das Ritzel dann verkleben.

Habe, nach dem allem, die Servos und den Kopf wieder auf den Blade getan, eingestellt (ging wesentlich schneller).

Und ich schwebe wieder ! :D

Gruss Marcos
Blade CP Pro: Lipo 1350, Plastik-Blätter, Alu Blatthalter
HDX-300 Belt Driven Tail: Selfmade Side Frame, Alu Twister=Tunning CP Pro Kopf, Alu-TS, Brush/Boardless, Gyro, Lipo 1350, GFK 255mm Blätter
Funke: MX16s

Stadium: Heckschweben, Höhehalten, Landen, Pirouetten, Seiten Schweben-Fliegen, Nase geht langsam am Sim, mit dem mache sogar schöne Kreise usw...
Benutzeravatar
Marcos
Beiträge: 204
Registriert: 12.08.2006 20:23:02
Wohnort: Solothurn

#15

Beitrag von Marcos »

Habe mein Heckwelle gewechselt, da ich die alte nicht mehr gerade bekommen habe.
Das Ritzel hab ich leicht abmontiert, das Teil geheizt dann fiel es sogar runter und da hab ich es kaputt gemacht.

siehe: Bild

Ich habe 2 Unterlagsscheibe konisch gebogen und mit Epoxy auf das Ritzel und der Welle geklebt.

:?: Frage mich, ob es gut oder schlecht ist, das die Welle aus CF ist ? :?:

Habe ein neues Landegestell gebaut: 12g 8)

Bild

Gruss Marcos
Blade CP Pro: Lipo 1350, Plastik-Blätter, Alu Blatthalter
HDX-300 Belt Driven Tail: Selfmade Side Frame, Alu Twister=Tunning CP Pro Kopf, Alu-TS, Brush/Boardless, Gyro, Lipo 1350, GFK 255mm Blätter
Funke: MX16s

Stadium: Heckschweben, Höhehalten, Landen, Pirouetten, Seiten Schweben-Fliegen, Nase geht langsam am Sim, mit dem mache sogar schöne Kreise usw...
Antworten

Zurück zu „Blade 450-700X“