Frage zum Anschließen Jazz 40-6-18 an Empfänger R700

Benutzeravatar
teratux
Beiträge: 98
Registriert: 18.08.2006 18:05:23
Wohnort: Sankt Wendel

#1 Frage zum Anschließen Jazz 40-6-18 an Empfänger R700

Beitrag von teratux »

Bin hier grade am Zusammenbau meines Rex 450 XL.

Das BEC-Kabel vom Jazz hat 3 Adern und der Stecker soll ja laut Anleitung in den Akkuanschluß vom Empfänger R700. Dieser hat dort auch 3 Pins, aber der Stecker vom Jazz ist ein wenig anders und passt nicht auf Anhieb rein. Eh ich nun einen dicken Fehler mache frag ich mal lieber nach ob das auch so richtig ist. Muß dann den Stecker anpassen.

Dann noch eine Frage bezgl. dem Anschluß an den 450TH-Motor.
Der Motor hat Anschlußlitzen in der Farben Schwarz-Rot-Gelb und der Regler Rot-Grün-Blau


Wäre das dann so anzuklemmen?


Regler Rot - Motor Rot
Regler Grün - Motor Gelb
Regler Blau - Motor Schwarz
Dateianhänge
r700a.jpg
r700a.jpg (88.63 KiB) 362 mal betrachtet
T-REX 450 XL (CDE) V2 CCPM 120°
Align Alukopf + Aluheck
Blattschmied Blätter 325er + 315er
Gyro 401 mit FS61BB-Heckservo
Taumelscheibenservo 3x HS-65 HB
Jazz 40/6/18 mit 450TH 12er Ritzel
4x Kokam 2000 mit BID-Chip
Graupner MX-12 mit R700
FlyCamOne , FlyCamOne2
Robbe PowerPeak Ultimate II + Robbe Lipoly Equializer


Status : Fliegt
----------------------------------------------------
Silverlit X-Ufo als Überbleibsel 1
Graupner Bell 47g als Überbleibsel 2
Benutzeravatar
Bosti
Beiträge: 2340
Registriert: 23.06.2005 05:13:01
Wohnort: Im Herzen der Natur

#2

Beitrag von Bosti »

Hi,

zum Anschluss vom BEC kann ich dir nix sagen, habe den Jazz bei mir einfach in Kanal 3 vpm Empfänger gesteckt und nutze das BEC vom Jazz da es sehr gut ist.
Der Motor hat Anschlußlitzen in der Farben Schwarz-Rot-Gelb und der Regler Rot-Grün-Blau


Wäre das dann so anzuklemmen?


Regler Rot - Motor Rot
Regler Grün - Motor Gelb
Regler Blau - Motor Schwarz
Probier es einfach aus :) Wenn der Motor falsch herum dreht entweder, ein Kabel von Motor und Jazz wechseln, oder Laufrichtung vom Jazz umproggen.
Gruss Bosti
Benutzeravatar
heliminator
Beiträge: 2287
Registriert: 23.10.2004 22:30:08

#3 Re: Frage zum Anschließen Jazz 40-6-18 an Empfänger R700

Beitrag von heliminator »

teratux hat geschrieben: Das BEC-Kabel vom Jazz hat 3 Adern und der Stecker soll ja laut Anleitung in den Akkuanschluß vom Empfänger R700.
Falsch !!!

Der Akkuanschluss am Empfänger ist zum Anschliessen eines Akkupacks gedacht, da sind an Graupner-Packs auch die passenden Stecker dran...

Das BEC-kabel vom Jazz ist doch das Signalkabel, das musst Du an einen der Kanalausgänge des Empfängers stecken.
Wie willst Du denn sonst Deinen Jazz ansteuern??
Grüsse,
Christian

***********************************
Benutzeravatar
heliminator
Beiträge: 2287
Registriert: 23.10.2004 22:30:08

#4

Beitrag von heliminator »

PS: Viel Erfolg beim Aufbau; und aufmerksam beim Bau bleiben, könnte später sonst unangenehm werden... :wink: :wink:
Grüsse,
Christian

***********************************
Benutzeravatar
teratux
Beiträge: 98
Registriert: 18.08.2006 18:05:23
Wohnort: Sankt Wendel

#5

Beitrag von teratux »

@heliminator

Da bin ich auch grad draufgekommen das das falsch ist (schäm) :oops:

Mir wurde erzählt daß ich den Strom für den Empfänger vom Regler abzapfen kann, da dachte ich zu später Stunde das dies mit dem BEC gemeint ist. Also brauche ich definitiv einen Empfänger-Akku und kann den Strom für den Empfänger nicht vom Regler abzweigen?
Sorry, bin da grad etwas verwirrt... :shock:


Respekt für die Hilfe so früh am Tag :!:
Zuletzt geändert von teratux am 01.10.2006 02:13:59, insgesamt 1-mal geändert.
T-REX 450 XL (CDE) V2 CCPM 120°
Align Alukopf + Aluheck
Blattschmied Blätter 325er + 315er
Gyro 401 mit FS61BB-Heckservo
Taumelscheibenservo 3x HS-65 HB
Jazz 40/6/18 mit 450TH 12er Ritzel
4x Kokam 2000 mit BID-Chip
Graupner MX-12 mit R700
FlyCamOne , FlyCamOne2
Robbe PowerPeak Ultimate II + Robbe Lipoly Equializer


Status : Fliegt
----------------------------------------------------
Silverlit X-Ufo als Überbleibsel 1
Graupner Bell 47g als Überbleibsel 2
Benutzeravatar
Bosti
Beiträge: 2340
Registriert: 23.06.2005 05:13:01
Wohnort: Im Herzen der Natur

#6

Beitrag von Bosti »

Also brauche ich definitiv einen Empfänger-Akku und kann den Strom für den Empfänger nicht vom Regler abzweigen?
Warum denn extra Empfängerakku? Bec vom Jazz ist doch super!
Soweit ich weis geht es auch so, einfach Jazz am RX (Empfäger) anschließen und dann sollte es schon laufen. Kenn den RX aber nicht.
Gruss Bosti
Benutzeravatar
heliminator
Beiträge: 2287
Registriert: 23.10.2004 22:30:08

#7

Beitrag von heliminator »

teratux hat geschrieben:@heliminator

Da bin ich auch grad draufgekommen das das falsch ist (schäm) :oops:

Mir wurde erzählt daß ich den Strom für den Empfänger vom Regler abzapfen kann, da dachte ich zu später Stunden das dies mit dem BEC gemeint ist. Also brauche ich definitiv einen Empfänger-Akku und kann den Strom für den Empfänger nicht vom Regler abzweigen?
Sorry, bin da grad etwas verwirrt... :shock:


Respekt für die Hilfe so früh am Tag :!:
Hallo,

nein, einen Empfängerakku brauchst Du nicht.

Es ist richtig, dass der Jazz per BEC (=Empfängerstromversorgung) den Empfänger und die Servos speisen kann.

Es sind am BEC-Kabel ja drei Adern:

Eine fürs Signal, und zwei für die Stromversorgung zum Empfänger....


PS: Früh....??
Eher spät....

:wink: :wink:
Grüsse,
Christian

***********************************
Benutzeravatar
Bosti
Beiträge: 2340
Registriert: 23.06.2005 05:13:01
Wohnort: Im Herzen der Natur

#8

Beitrag von Bosti »

PS: Früh....??
Eher spät....
Wegen mir könnte es schon 8 Uhr sein dann würde ich endlich im Bett liegen :roll:
Gruss Bosti
Benutzeravatar
heliminator
Beiträge: 2287
Registriert: 23.10.2004 22:30:08

#9

Beitrag von heliminator »

Aha, Nachtschicht....

Werde mich jetzt mal gemütlich..... :wink: :lol: :lol:
Viel Spass noch beim Bauen...

Und gute Nacht... :D
Grüsse,
Christian

***********************************
Benutzeravatar
teratux
Beiträge: 98
Registriert: 18.08.2006 18:05:23
Wohnort: Sankt Wendel

#10

Beitrag von teratux »

Jetzt schnall ich es nicht mehr :shock:


Wie klemm ich denn das Ding nun an? Den 3-Adrigen Stecker entfernen und an Schwarz/Rot einen Stecker löten für den Empfänger? Wo hommt dann das übrige einzelne weiße Kabel hin?


Nachtschicht hatte ich auch diese Woche, darum bastel ich noch so früh/spät :oops:
T-REX 450 XL (CDE) V2 CCPM 120°
Align Alukopf + Aluheck
Blattschmied Blätter 325er + 315er
Gyro 401 mit FS61BB-Heckservo
Taumelscheibenservo 3x HS-65 HB
Jazz 40/6/18 mit 450TH 12er Ritzel
4x Kokam 2000 mit BID-Chip
Graupner MX-12 mit R700
FlyCamOne , FlyCamOne2
Robbe PowerPeak Ultimate II + Robbe Lipoly Equializer


Status : Fliegt
----------------------------------------------------
Silverlit X-Ufo als Überbleibsel 1
Graupner Bell 47g als Überbleibsel 2
Benutzeravatar
MarkusB
Beiträge: 85
Registriert: 26.05.2006 15:52:02
Wohnort: München/Landshut

#11

Beitrag von MarkusB »

Das 3-adrige Kabel vom Regler (Gasservo = Regler) kommt auf Kanal 1 und alles wird gut. Im Originalzustand lassen, es ist keine Änderung notwendig.

Hier gehts zur aktuellen Anleitung für die MX-12. Auf Seite 26 ist die Belegung für den R700. Die Belegung nach dieser Abbildung ist zwingend vorgeschrieben. Den in der Abbildung zu sehenden Akku kannst du vergessen, der wird nur für Verbrenner gebraucht.
Zuletzt geändert von MarkusB am 01.10.2006 03:17:47, insgesamt 1-mal geändert.
cu, Markus
Benutzeravatar
teratux
Beiträge: 98
Registriert: 18.08.2006 18:05:23
Wohnort: Sankt Wendel

#12

Beitrag von teratux »

Dann werd ich den Stecker mal dahin verfrachten. Leider passt er nicht im Original, weil er seitlich eine Schiene hat und minimal breiter zu sein scheint. Muß ich wohl mit einer Rasierklinge anpassen...
T-REX 450 XL (CDE) V2 CCPM 120°
Align Alukopf + Aluheck
Blattschmied Blätter 325er + 315er
Gyro 401 mit FS61BB-Heckservo
Taumelscheibenservo 3x HS-65 HB
Jazz 40/6/18 mit 450TH 12er Ritzel
4x Kokam 2000 mit BID-Chip
Graupner MX-12 mit R700
FlyCamOne , FlyCamOne2
Robbe PowerPeak Ultimate II + Robbe Lipoly Equializer


Status : Fliegt
----------------------------------------------------
Silverlit X-Ufo als Überbleibsel 1
Graupner Bell 47g als Überbleibsel 2
Benutzeravatar
Bosti
Beiträge: 2340
Registriert: 23.06.2005 05:13:01
Wohnort: Im Herzen der Natur

#13

Beitrag von Bosti »

hat und minimal breiter zu sein scheint. Muß ich wohl mit einer Rasierklinge anpassen...
Dass kann ich mir nicht vorstellen!!! Nix wegschneiden. Steht auf dem R700 eine Pin-Belegung drauf? Signal ist das weise Kabel, schwarz natürlich Minus. Musste noch NIE nen Servosteckr beschneiden um den in den RX zu bekommen....
Gruss Bosti
Benutzeravatar
teratux
Beiträge: 98
Registriert: 18.08.2006 18:05:23
Wohnort: Sankt Wendel

#14

Beitrag von teratux »

Sollte eigentlich ohne Fummelei passen. Tut es aber nicht. Ich hab die seitliche Schiene weggeschnitten und wie beim original Graupnerstecker die Schräge an den Stecker gefeilt. Orientiert hab ich mich an der orig. Pinbelegung. Hab dann alles zusammengesteckt und es funzt, im Mode 1 gibt der Motor Gas mit dem rechten Knüppel. Ich versuche mal ein Bild vom Stecker zu machen...
Dateianhänge
stecker.jpg
stecker.jpg (58.63 KiB) 360 mal betrachtet
T-REX 450 XL (CDE) V2 CCPM 120°
Align Alukopf + Aluheck
Blattschmied Blätter 325er + 315er
Gyro 401 mit FS61BB-Heckservo
Taumelscheibenservo 3x HS-65 HB
Jazz 40/6/18 mit 450TH 12er Ritzel
4x Kokam 2000 mit BID-Chip
Graupner MX-12 mit R700
FlyCamOne , FlyCamOne2
Robbe PowerPeak Ultimate II + Robbe Lipoly Equializer


Status : Fliegt
----------------------------------------------------
Silverlit X-Ufo als Überbleibsel 1
Graupner Bell 47g als Überbleibsel 2
Benutzeravatar
Quaxx
Beiträge: 1099
Registriert: 13.01.2005 13:29:11
Wohnort: Berlin

#15

Beitrag von Quaxx »

Die Schiene kann ganz normal weggeschnitten werden, das ist kein Problem. Der Empfänger hat logischerweise einen Anschluß für Graupnerservos, aber Jazz hat aber einen Robbe/Futabastecker.

In der Reihenfolge der 3 Pole sind Graupner und Robbe/Futaba aber gleich, also ist der Anschluß kein Problem.

Steffen
T-Rex 450 (ohne V2, SE oder sowas), Pikke 450, Picc Pro, MWC (i.A.)

Merke: Ist es zu kalt zum Fliegen/weht zu viel Wind, lass' es bleiben!
----------------------------------------------------------------------------------
Der kleine Wiki braucht Hilfe, bitte hilf ihm: (http://wiki.rc-heli-fan.org/)
Antworten

Zurück zu „Elektro-Steller/Regler“