heute Morgen Flug, ca. 1/2 Tank und schon war das Reso wieder ab .
Fliege mit meinen 60er Rappis die Vario-Halterung und die hat eine durchschnittliche Standzeit von 15 Flügen und dann ist es vorbei.
Unterfüttere das Resorohr am Ende (Auslass)mit Teflonband und gebe ein spezielles Gewebeband darüber damit die Halterung auf der glatten Teflonoberfläche nicht so leicht wandert.
Wandert trotzdem, Vario-Halterung kommt mit dem heißen Endstück (Auslass) in Verbindung und schmilzt ab, Scheiße, nervt
Habt Ihr evt. ein Foto für mich, wie ihr das Problem gelöst habt, wäre toll!
Danke für die Hilfe und Grüße,
Michael
_____________________________________________________________ LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014; http://www.lf-technik.de
Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
Ich will doch fliegen und nicht laden!
Vielleicht hat jemand einen bessere Idee zum Resohalter als die oben .... ?
Nehme ich nicht persönlich, habe selbst genug Elektro
Grüße, Michael
_____________________________________________________________ LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014; http://www.lf-technik.de
Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
Ich weis nicht ob das immer noch das selbe System von Vario ist welches wir schon vor über 10 Jahren an unseren Skyfox dran hatten, aber falls es so ist, es gabs damals damit eigentlich keine Probleme.
Am Ende von Resorohr (also an dem kleinen dünnen Endrohr) wurde einfach ein Silikonschlauch mit min. einer Wandstärke von 2 bis 3 mm draufgemacht (sehr streng sitzend) auf dieses Stück Silikonschlauch wurde dann die Halterung festgeklemmt. Das hat länger als der ganze Heli gehalten.
So, da sind die Bilder,
Das eine zeigt die Möglichkeit: Zuerst Teflon,- und dann Gewebeband.
Beide Bänder halten und sind Hitzebeständig. Das Problem, durch die Vibrationen rutscht der Halter ganz langsam obwohl am Heckrohr befestigt nach links zum Krümmer >>> und schmiltzt dann ab!
Oben am Heckrohr rutscht er nicht, nur unten und wird dann richtig auf Biegung beansprucht, bevor er dann Kontakt zum Reso bekommt und abschmilzt. Das ist willkürlich, ich kontrolliere immer die Schrauben vor dem Flug.
Ich habe noch ein Stück Teflonschlauch, liegt auf dem Foto daneben und einen Halter (Vario) Neu. Danach muss ich bestellen oder mir den Halter aus Alu machen lassen!
So sieht es aus aktuell. Mit was unterfüttert ihr, damit der Halter das Reso hält? Das mit dem Silikonschlauch ist eine gute Idee, rutsch der nicht?
Danke nochmals und Grüße, Michael
Dateianhänge
Bilder Reso 001.jpg (883.2 KiB) 158 mal betrachtet
_____________________________________________________________ LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014; http://www.lf-technik.de
Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
Beide würden funktionieren.
Sicherlich gibt es auch noch andere Anbieter für das gleiche Material, nur beim Graupner habe ich es jetzt am schnellsten gefunden
Hallo Thilo,
super Danke! Werde mir den Schlauch mit den Gewebeneinsätzen kaufen und helfe mir bis dahin mit einem alten Stück Silikon vom einem Dämpferauslass!
Die Bell, der Trainer und der Rumpf sind noch verpackt, Regenzeit kommt gleich und dann werde ich bestimmt Deine Hilfe benötigen und einige Fragen haben.
Nochmals Danke, einen guten Start in die Woche und Grüße nach "D",
Michael
_____________________________________________________________ LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014; http://www.lf-technik.de
Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
Danke Heinz für den Tip, habe ich schon gelöst wie es unser "Schwitzer" Patrick geschrieben hat! Das meinte ich mit einem Stück altem Dämpferauslass aus Silikon. Habe schon den besseren, verstärkten von Graupner wie von Thilo beschrieben bestellt!
Danke nochmals für all die Tips und spezielle Grüße auch an: einä fa denä wamu nit versteit. (da macht man ja schon Fehler beim abschreiben ).
Grüße, Michael
_____________________________________________________________ LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014; http://www.lf-technik.de
Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)