Wenn es so wäre, müßte man bei Parallelpacks an jede einzelne Zelle einen Balanceranschluß machen. Das ist aber nicht nötig, da sich die Parallelpacks automatisch angleichen. Man bräuchte also z.B. bei einem 10S5P Henseleit MP Pack 50 Balancer. Benötigt werden aber nur 10Marino hat geschrieben:Ich hätte gedacht, dass auch beim parallelladen eine Ungleichheit entstehen kann. nicht sofort, aber auf Dauer. Wenn das nicht der Fall ist, ist das Parallelladen wohl einfacher.
Und danke für den Tipp mit den Blättern.
Noch einer der infiziert ist
-
Holger Port
#76
#77
Zu den Schrauben am Heckrotorgehäuse und den Blatthaltern gibt es bei Helifreak bereits eine Warnung: Entweder zusätzlich Locktite verwenden, oder die Schrauben gegen ausreichend lange ersetzen! Die originalen Schrauben an diesen Stellen sind wohl tatsächlich etwas zu kurz geraten.
Die Hauptrotorblätter ziehe ich beim grossen Heli ziemlich fest an.
Heckrotorblätter so fest, das sie nicht von selbst wegklappen.
Bin damit bisher sehr gut gefahren.
Die Hauptrotorblätter ziehe ich beim grossen Heli ziemlich fest an.
Heckrotorblätter so fest, das sie nicht von selbst wegklappen.
Bin damit bisher sehr gut gefahren.
Gruss
Chris
---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Chris
---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
#78
Dachte ich mir schon. Da die Sicherung der Selbstsichernden Mutter ja am Ende der Mutte sitzt, müsste die Schraube theoretisch mindestens eine Windung herausschauen. Wenn sie das tut, dürften die Blätter zu fest sein. Dann habe ich das ja richtig gesehen.
Habe bei Freakware nichts dazu gefunden. Gut, ich habe auch nicht gesucht, aber ich dachte, man macht auf sowas mehr aufmerksam.
Habe bei Freakware nichts dazu gefunden. Gut, ich habe auch nicht gesucht, aber ich dachte, man macht auf sowas mehr aufmerksam.
T-Rex 450 Pro FBL, Futaba T8FG, Phoenix Sim
#80
Ich weiss nicht, fliesst nicht ein ganz schöner Strom wenn zwei Zellen auseinander sind (ok was sie nicht sein sollten...) und dann der Parallelladeadapter angeschlossen wird?
Die Ladezeit ver x-facht sich ja auch noch.
C.
Die Ladezeit ver x-facht sich ja auch noch.
C.
Zuletzt geändert von calli am 02.10.2006 15:25:57, insgesamt 1-mal geändert.
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
-
Holger Port
#81
Richtig.tracer hat geschrieben:Aber ne gute Idde, damit kann man dann doch auch 3P schön ohne Balancer laden, nicht?Das verschalten erfolgt dann komplett im Steckergegenstück.
Hier mal ein Bild. Wie das Ladekabel auzusehen hat, sollte jeder sehen können.
- Dateianhänge
-
- Schaltung.gif (3.04 KiB) 892 mal betrachtet
#82
Die beiden Zellen kommen beim Zusammenschliessen sofort auf das gleiche Niveau. Die Ladezeit ist genauso wie vorher. Ladung mit 1C aber bei doppelter Kapazität. Beim 2S 1000 dann eben mit 2A.calli hat geschrieben:Ich weiss nicht, fliesst nicht ein ganz schöner Strom wenn zwei Zellen auseinander sind (ok was sie nicht sein sollten...) und dann der Parallelladeadapter angeschlossen wird?
Die Ladezeit ver x-facht sich ja auch noch.
C.
Gruss
Chris
---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Chris
---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
#83
Hmm. Das mit der Ladezeit ist klar. Da sind nur Grenzen im Ladestrom gesetzt den der Lader bringen kann.
Das mit "sofort" aufs gleiche Niveau kann ich noch nicht verstehen, es muss doch nen Strom fließen wenn man die Zellen parallel schließt? Und wenn "sofort" muss der auch hoch sein? So nahe kurzschlussstrom, also ungesund? Alles natürlich nur unter der Annahme das sich beide Zellen um einen nicht unerheblichen Betrag unterscheiden was ja bei entladenen Zellen mal sein kann.
C
Das mit "sofort" aufs gleiche Niveau kann ich noch nicht verstehen, es muss doch nen Strom fließen wenn man die Zellen parallel schließt? Und wenn "sofort" muss der auch hoch sein? So nahe kurzschlussstrom, also ungesund? Alles natürlich nur unter der Annahme das sich beide Zellen um einen nicht unerheblichen Betrag unterscheiden was ja bei entladenen Zellen mal sein kann.
C
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
#84
Woran könnte es liegen, dass ich nicht zuverlässig in den Setup-Mode vom Regler komme? Manchmal klappt es, aber nur manchmal.
Ich habe es 2x geschaft und habe dann das piepen noch nicht so richtig deuten können. Nur komme ich da nun nicht mehr rein....
Ich habe den Motor nicht dran. Der Rest ist, wie vorher besprochen, angeschlossen.
Ich verstehe nicht, warum ich da nicht reinkomme.
Throttle ist bei 100%. Ich habe Throttle auch mehrmals umgelegt, beispielsweise auf einen Schalter. Damit könnte ich die Einstellung nicht machen, aber ich müsste theoretisch in das Setup kommen.
Ich habe es in allen möglichen Reihenfolgen probiert, dir mir einfielen und habe auch bei der Servoanzeige meiner Fernsteuerung geschaut, Gas war auf 100%.
Ich habe zur Probe nen Servo angeschlossen (Roll). Also Empfang ist da, ich kann ihn bewegen.
Also Gasknüppel nach oben (Throttle 100%) und Sender ein habe ich. Mit und ohne BEC an und aus. Dann habe ich den BEC angemacht, wenn noch nicht war und den Akku am Regler angeschlossen. Ich verstehe nicht, warum ich 2 Mal drin war. Ich habe es dannach genauso wieder probiert und kam nicht rein.
Ich habe es 2x geschaft und habe dann das piepen noch nicht so richtig deuten können. Nur komme ich da nun nicht mehr rein....
Ich habe den Motor nicht dran. Der Rest ist, wie vorher besprochen, angeschlossen.
Ich verstehe nicht, warum ich da nicht reinkomme.
Throttle ist bei 100%. Ich habe Throttle auch mehrmals umgelegt, beispielsweise auf einen Schalter. Damit könnte ich die Einstellung nicht machen, aber ich müsste theoretisch in das Setup kommen.
Ich habe es in allen möglichen Reihenfolgen probiert, dir mir einfielen und habe auch bei der Servoanzeige meiner Fernsteuerung geschaut, Gas war auf 100%.
Ich habe zur Probe nen Servo angeschlossen (Roll). Also Empfang ist da, ich kann ihn bewegen.
Also Gasknüppel nach oben (Throttle 100%) und Sender ein habe ich. Mit und ohne BEC an und aus. Dann habe ich den BEC angemacht, wenn noch nicht war und den Akku am Regler angeschlossen. Ich verstehe nicht, warum ich 2 Mal drin war. Ich habe es dannach genauso wieder probiert und kam nicht rein.
T-Rex 450 Pro FBL, Futaba T8FG, Phoenix Sim
#85
Wie laden eigentlich die anderen Rex-Besitzer hier ihre Akkus für den externen BEC?
Wie sieht das mit nem Balancer aus? Ein 6S-Balancerkabel hat ja 7 Pins. Das sind dann doch wohl alle Minus-Pole auf einem Pin und auf den anderen 6 jeweils der Pluspol jeder einzelnen Zelle.
Angeschlossen sind sie aber doch in Reihe, um auf die notwendige Spannung zu kommen.
Wie kann das denn dann genau funktionieren? Wenn sie in Reihe angeschlossen sind, würde ja bei allen ausser einer Zelle der Minuspol noch an einen anderen Pluspol grenzen.
Vielleicht habe ich das ja auch falsch verstanden. Ich möchte nur mein teures Akkupack dafür nicht öffnen, um es mir anzuschauen.
Aus dem Bild bin ich noch nicht allzu schlau geworden.
Magst du mir das ganze vielleicht nochmal genauer erklären?
Wie sieht das mit nem Balancer aus? Ein 6S-Balancerkabel hat ja 7 Pins. Das sind dann doch wohl alle Minus-Pole auf einem Pin und auf den anderen 6 jeweils der Pluspol jeder einzelnen Zelle.
Angeschlossen sind sie aber doch in Reihe, um auf die notwendige Spannung zu kommen.
Wie kann das denn dann genau funktionieren? Wenn sie in Reihe angeschlossen sind, würde ja bei allen ausser einer Zelle der Minuspol noch an einen anderen Pluspol grenzen.
Vielleicht habe ich das ja auch falsch verstanden. Ich möchte nur mein teures Akkupack dafür nicht öffnen, um es mir anzuschauen.
Aus dem Bild bin ich noch nicht allzu schlau geworden.
Magst du mir das ganze vielleicht nochmal genauer erklären?
T-Rex 450 Pro FBL, Futaba T8FG, Phoenix Sim
#86
Hallo,
den Empfaengerakku lade ich ohne Balancer, da er ja nicht sehr stark belastet wird und auch nicht weit entladen wird.
Zum Thema Balancerkabel fuer die 6S Akkus gibt es hier was:
http://rchelifan.org/viewtopic.php?t=16711
Harry
den Empfaengerakku lade ich ohne Balancer, da er ja nicht sehr stark belastet wird und auch nicht weit entladen wird.
Zum Thema Balancerkabel fuer die 6S Akkus gibt es hier was:
http://rchelifan.org/viewtopic.php?t=16711
Harry
#87
Sollte ja auch theoretisch gehen. Sonst müssten ja eigentlich Balancerkabel dran sein. Sonst könnte man ebensogut 2 Zellen einzeln liefer, die noch gelötet werden müssen.
Der Flightpower Balancer scheint ne besonderheit zu sein, da dieser für jede Zelle + und - getrennt rausführt. Bei vielen anderen braucht man keine 13 Pole für 6S sondern nur 7...
Mich würde mal interessieren, wie der Flightpower Balancer intern verschaltet ist.
Der Flightpower Balancer scheint ne besonderheit zu sein, da dieser für jede Zelle + und - getrennt rausführt. Bei vielen anderen braucht man keine 13 Pole für 6S sondern nur 7...
Mich würde mal interessieren, wie der Flightpower Balancer intern verschaltet ist.
T-Rex 450 Pro FBL, Futaba T8FG, Phoenix Sim
#88
So wie die Anderen auch. Die Stecker werden auch für Packs mit mehr Zellen verwendet und sind bei 6S dann eben zum Teil unbenutztMarino hat geschrieben: Mich würde mal interessieren, wie der Flightpower Balancer intern verschaltet ist.
Im Prinzip wird bei jeder Einzelzelle + und - abgegriffen, damit der Balancer die Zellen einzeln angleichen kann. Nur die Belegung der Stecker ist halt tollerweise von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich, damit man ein Vermögen für die nötigen Adapter ausgeben kann
Gruss
Chris
---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Chris
---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
- chrisk83
- Beiträge: 2919
- Registriert: 25.09.2006 01:39:18
- Wohnort: Rehburg-Loccum
- Been thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
#89
so... hab jetzt ein paar flüge hinter mir... einfach nur klasse.
rolle, loop, turn, der große macht das ja fast von selbst...
kann mir jemand noch etwas über die handhabung von konis sagen ?
wie heiß dürfen die werden?
wie am besten behandeln?
temperatur der accus beim start?
rolle, loop, turn, der große macht das ja fast von selbst...
kann mir jemand noch etwas über die handhabung von konis sagen ?
wie heiß dürfen die werden?
wie am besten behandeln?
temperatur der accus beim start?
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
