Bei PMG Einstellarbeiten Zahnreimen zerstört

Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#16

Beitrag von burgman »

Ahja... Da soll mal einer drauf kommen... :sign3:

...und den Fred gelesen und Bilder geguckt... :!:

Und wieder die Erkenntnis: Du kannst alt werden wie 'ne Kuh - Lernst immer wieder was dazu... :read:
Wieder was für meine Rex-to-do-Liste...

Danke !
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von calli »

Ich finde ein Drehzahlregler sollte auch die Drehzahl konstant halten und nicht irgendwelche abstrusen Lastwerte oder was auch immer.... Das die Drehzahl dann im Flug je nach Lust des Akkus und Pitchwerten beim Hochlaufen unterschiedlich ist trägt nicht gerade zu reproduzierbaren Bedingungen bei.

Dann finde ich den Sanftanlauf nach jedem Signalaussetzer auch nicht so toll. Autorotationstraining (mit wieder Gasgeben) wird da auch schwer oder?

Kontronik sollte mal die guten Teile der Software (Sanftanlauf, "Last"regelung noch was?) nehmen und sonst eine moderne Software drum programmieren. Am besten mit PC Anschluss, aber halt dann kann man ja keine Prog"Cards" mehr verkaufen?

C
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#18

Beitrag von ER Corvulus »

Habe ich mal irgendwo gelesen - werde ich auch so machen: beim Aurotraining den Jazz (bzw jeden Regler) auf auf Steller-Betrieb umproggen (mit "Not-0815-gaskurve"), dann entfällt auch der Sanftanlauf.

Mit dem Sanftanlauf ist so eine Sache - die einen schimpfen auf Align - da geht der Sanftanlauf nur beim ersten Hochfahren nach dem Akku-Anstecken - bei jedem nächsten Hochfahren ist dann u.U. ein HZR fällig (oder der Heli fällt gleich um :evil:), die anderen schimpfen auf "immersanftanlauf..." (weil nach Störungen mit Motor-Aus eben 6sec zum hochlaufenlassen im freien Fall echt zuwenig sind ;))

Regeln und sanft hochfahren tun andere Regler derweil auch ordentlich - zb Xenon/Phoenix35 - was ich am Jazz VIEL mehr schätze ist das ordentliche BEC und die Möglichkeit, für Spitzen-Ströme einen Pufferakku anzuschliessen zu können (nutze ich auch im V2 und ECO8).

Und das man den Regler (wenn überhaupt) mit Karte und nicht mit PC proggen kann, ist mE eher ein Vorteil (die Karte kostet ja weniger als bei manchen das Kabel...) - ich hasse es, zu jedem Einstellflug 'n Notebook mitzuschleppen....(kann eher schlecht direkt zu Hause fliegen mit allem was grösser als ein Picc ist)

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#19

Beitrag von calli »

Ja alles hat Vor und Nachteile. Daher mein Credo: Alternativen anbieten. WÄr doch schön wenn man die Art des Anlaufs programmieren könnte. Und mit Karte oder Kabel programmieren könnte.

Ich warte halt das jemand kommt und mal nen Brainstorm macht und dann den ultimativen Regler baut ;-)
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#20

Beitrag von Basti 205 »

Den Softanlauf finde ich schon Ok wenn man mit einem Akku zwei mal starten will. Sollte meiner meinung nach auch abschaltbar sein. Ich kann ihn ja an meiner Funke auch langsam hochfahren.

Das er im Flug auf einmal den Softanlauf reinhaut ist mir noch nicht aufgefallen, da ist mann ja gehalten das Filesafe auf Schwebepitch ein zu stellen womit auch diese Funktion des Jazz nur zur verschlechterung der Sicherheit beiträgt.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#21

Beitrag von Basti »

Hi Basti,

Ich fliege zwar ohne PMG aber zum Experimentieren und veranschaulichen hab ich einfach die ersatz Heckwelle in den Dremel gespannt und mit der Anlekung die Steuerbrücke geschoben.
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#22

Beitrag von Basti 205 »

So viel wollte ich nicht ausbauen ausserdem wollte ich die richtige Drehzahl haben da die PMG´s bei unterschiedlicher Drehzahl unterschiedlich stark wirken.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“