CFK Haube

Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#1 CFK Haube

Beitrag von Plextor »

Hi

Ich bin auch der suche nach einer Haube . Sollte kein PET oder ähnliches sein ,halt stabiler , laminiert oder so . Was mir gut gefallen würde wäre eine wie die vom Blade , bissel eckig :D
Benutzeravatar
nograce
Beiträge: 2292
Registriert: 11.10.2006 09:19:20
Wohnort: Berlin

#2

Beitrag von nograce »

Hi,

Man könnte eine aus carbon tuppeln, nur wird man da 2,3 versuche brauchen bis es was gutes wird. Und man müsste auch erstmal ne Form aus gfk bauen, denn die originale als Form zu nehmen geht nicht, ist zu wabbelig... sei denn man verstärkt sie...

mfg
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von tracer »

Volker hat eine MIni-MP aus GFK im Sortiment.
Benutzeravatar
nograce
Beiträge: 2292
Registriert: 11.10.2006 09:19:20
Wohnort: Berlin

#4

Beitrag von nograce »

man könnte sich durchaus die mühe mal machen, aber ich weiss nicht wie es mit der lagenerkennung so aussieht, da das carbon in der sonne auch noch verschieden reflektiert....aber schick wäre es allemale
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von tracer »

da das carbon
Vollcarbon?
Ist selten.
Gibt aber evtl. bald eine mit RHF Logo, aber keine Schnäppchen.
Benutzeravatar
steffen 2.0
Beiträge: 1199
Registriert: 30.08.2006 10:21:07
Wohnort: Kreuzlingen

#6

Beitrag von steffen 2.0 »

also ich hab schon eine vom df36 aus gfk gemacht, und selbst gebaute....
Die vom DF36 is eigentlich super geworden, einfach gips in die alte haube. warten bis alles trocken is, dann die kleinen luftblasen verspachtel, trenmittel drauf und lamienieren. Ging super, und hält perfekt(3flüge, dann total schaden. Die haube hält :D )

Selber machen hab ich mit ton versucht, aber das wird zu rauh, bzw. schwindet der ton auch wenn er trocknet. War eher ein reinfall....

Ich sogar noch ein paar bilder vom bau.
Dateianhänge
IMAGE_00016.jpg
IMAGE_00016.jpg (28.77 KiB) 175 mal betrachtet
R0010233.JPG
R0010233.JPG (658.33 KiB) 187 mal betrachtet
Benutzeravatar
nograce
Beiträge: 2292
Registriert: 11.10.2006 09:19:20
Wohnort: Berlin

#7

Beitrag von nograce »

Ja aus Vollcarbon, wieso nicht? Habe eine Zeit lang spoiler und innenraum teile für den 3er bmw in Carbon gebaut, geht wunderbar.... mal sehen vllt. mach ich mich mal an eine Haube für den Rex ;) Nur dafür muss ich 1. erstmal eine über haben und 2. gucken wo ich die Form bauen kann weil das Polyester immer so extrem gast, das kann ich nicht im Keller machen. Mit Epox is das kein Problem, aber GFK mit Epox ist schlecht.... mal schauen
Dateianhänge
blende_unten.jpg
blende_unten.jpg (93.96 KiB) 187 mal betrachtet
Benutzeravatar
Grinch
Beiträge: 359
Registriert: 29.03.2006 17:58:51
Wohnort: Ulm
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Grinch »

Also jetzt muss ich doch mal doof fragen...

Das Carbon, das ich kenne ist ja enorm hart und wenn es zu stark belastet wird splittert es in 1000 Teile...
Wie bekommt man dann die Haube auf den Rex und wieder runter? Also zumindest die Lexan Haube wird ja doch ziemlich gebogen um sie auf die Halterung zu bringen.

HK 450 Pro: DFC, Robbe Roxxy 940-6, 430XL, 3x SH0253, FS61SCd, 3GX, R617FS, Turnigy 2200mAh 30C 3S, 325mm Align 3G
HDX 500 SE: Roxxy 960-6, Scorpion HK-3026 880KV, 3x FS 550 MG Digi, LTG-6100T/G, R617FS, SLS ZX 3700mAh 30C 4S, 435mm HT
X50E: ICE280 HV, 600MX(510KV), 3x DS610, DS620, vStabi Pro, R617FS, Zippy Compact 4000mAh 25C 10S, 600mm GCT Ultra
PhoenixRC
Futaba T8FG
Benutzeravatar
nograce
Beiträge: 2292
Registriert: 11.10.2006 09:19:20
Wohnort: Berlin

#9

Beitrag von nograce »

Wenn man in 2 oder 3 Lagen tuppelt geht das ohne Problem soweit zu dehnen.... aber besser 3 Lagen anstatt 2, weil man eig. immer eine "innenlage" hat und Aussenlagen wegen der Stabilität, wenn man's ganz genau machen will versetzt man jede Lage noch um 45°...


Edit: Ich glaube ich werde mir das mal vornehmen, über den Preis müsste man mal reden wenn Interesse besteht ;)


greetz
Benutzeravatar
Grinch
Beiträge: 359
Registriert: 29.03.2006 17:58:51
Wohnort: Ulm
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Grinch »

Aaha, das übersteigt wohl meine Kenntnisse über Carbon ;) Aber interessant zu wissen, dass Carbon auch dehnbar gemacht werden kann...
Bin ja mal auf erste Ergebnisse gespannt :)

HK 450 Pro: DFC, Robbe Roxxy 940-6, 430XL, 3x SH0253, FS61SCd, 3GX, R617FS, Turnigy 2200mAh 30C 3S, 325mm Align 3G
HDX 500 SE: Roxxy 960-6, Scorpion HK-3026 880KV, 3x FS 550 MG Digi, LTG-6100T/G, R617FS, SLS ZX 3700mAh 30C 4S, 435mm HT
X50E: ICE280 HV, 600MX(510KV), 3x DS610, DS620, vStabi Pro, R617FS, Zippy Compact 4000mAh 25C 10S, 600mm GCT Ultra
PhoenixRC
Futaba T8FG
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#11

Beitrag von Plextor »

tracer hat geschrieben:Volker hat eine MIni-MP aus GFK im Sortiment.
ähem und der Link dazu ? :oops:
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von tracer »

Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#13

Beitrag von Plextor »

DANKE
Benutzeravatar
Flightbase
Beiträge: 1145
Registriert: 02.03.2006 00:14:45
Wohnort: Lüneburg
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von Flightbase »

bitte unterschätzt die CFK kosten nicht ;)

cfk bekommt man übrigens nicht wabbelig hin. wenn man nicht zu viele lagen hat, kann man es so weit biegen, bis das harz bricht. was vollkommen reicht um nem heli die mütze auf zu setzen.

die 45° nummer würde das übrigens unmöglich machen. das benutzt man um eine maximale festigkeit zu bekommen. das benutzt man an stellen die viel torisionskraft aufnehmen müssen....

greets, Nik

p.s.: bin schon am form schleifen ;D
DAS Modellbauwiki
Mein kleiner Shop: Nordthermik
Benutzeravatar
nograce
Beiträge: 2292
Registriert: 11.10.2006 09:19:20
Wohnort: Berlin

#15

Beitrag von nograce »

Morgen,

das mit den 45° war auch nicht auf die Haube bezogen. Aber um nochmal auf die Kosten zurück zu kommen, wenn man sowas für ein paar mehr Leute bauen will darf die Haube trotzdem nich teurer als 50Euro werden, und das rechtfertigt mMn nicht die investierste Arbeit....

mfg
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“